Suchergebnisse (160 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8

Der Nürnberger Prozeß/Hauptverhandlungen/Einundneunzigster Tag. Dienstag, 26. März 1946/Nachmittagssitzung [Geschichte]

... als Ribbentrop-Beweis-Nummern zitierten Dokumente zum Beweis entgegennehmen zu wollen. VORSITZENDER: Gut. Und zwar in der Reihenfolge, in ... ... Nuntius zurück und sagen Sie ihm, Sie würden niemals mehr eine derartige Sache entgegennehmen.« DR. HORN: Sind diese Noten dann vom Auswärtigen Amt bearbeitet ...

Volltext Geschichte: Nachmittagssitzung. Der Prozeß gegen die Hauptkriegsverbrecher vor dem Internationalen Gerichtshof Nürnberg. Nürnberg 1947, Bd. 10, S. 106-137.

Bebel, August/Aus meinem Leben/Zweiter Teil/Unsere Festungshaft und was zwischenzeitlich passierte/Zwickau [Kulturgeschichte]

Zwickau Nachdem ich vor meinem Haftantritt dem Direktor des Landesgefängnisses einen Besuch ... ... ich das Buch, das ihm viel Gedankenarbeit verursacht habe, als ein Zeichen der Erinnerung entgegennehmen wolle. Ich antwortete entsprechend und dankte ihm nachträglich noch besonders dafür, ...

Volltext Kulturgeschichte: Zwickau. Bebel, August: Aus meinem Leben. Band 2. Berlin 1946, S. 234.

Der Nürnberger Prozeß/Hauptverhandlungen/Zweiundneunzigster Tag. Mittwoch, 27. März 1946/Nachmittagssitzung [Geschichte]

Nachmittagssitzung. DR. KURT KAUFFMANN, VERTEIDIGER DES ANGEKLAGTEN KALTENBRUNNER: Herr Präsident! ... ... . Als nächstes Beweisstück bitte ich den Gerichtshof, Ribbentrop-Beweisstück 16 zur amtlichen Kenntnis entgegennehmen zu wollen. Wiederum ist es ein Dokument aus dem vorerwähnten Dokumentenband. Das Dokument ...

Volltext Geschichte: Nachmittagssitzung. Der Prozeß gegen die Hauptkriegsverbrecher vor dem Internationalen Gerichtshof Nürnberg. Nürnberg 1947, Bd. 10, S. 178-208.

Der Nürnberger Prozeß/Hauptverhandlungen/Einhundertunddritter Tag. Dienstag, 9. April 1946/Vormittagssitzung [Geschichte]

Vormittagssitzung. [Der Zeuge Lammers im Zeugenstand.] VORSITZENDER: Bitte ... ... einige Bemerkungen von mir, nicht für den Fall Rosenberg, sondern allgemein für die Verteidigung entgegennehmen zu wollen. Es sind generell außerordentlich schwere Vorwürfe gegen die Gesamtverteidigung erhoben worden. ...

Volltext Geschichte: Vormittagssitzung. Der Prozeß gegen die Hauptkriegsverbrecher vor dem Internationalen Gerichtshof Nürnberg. Nürnberg 1947, Bd. 11, S. 85-122.

Der Nürnberger Prozeß/Hauptverhandlungen/Einhundertsechzehnter Tag. Montag, 29. April 1946/Vormittagssitzung [Geschichte]

Vormittagssitzung. VORSITZENDER: Bitte, Dr. Marx! DR. MARX: Herr ... ... würde. Ich bitte daher hier vor dem Hohen Gerichtshof in aller Öffentlichkeit diese Erklärung entgegennehmen zu wollen, und bitte weiter auch die Herren von der Presse, meine Erklärung ...

Volltext Geschichte: Vormittagssitzung. Der Prozeß gegen die Hauptkriegsverbrecher vor dem Internationalen Gerichtshof Nürnberg. Nürnberg 1947, Bd. 12, S. 345-381.

Der Nürnberger Prozeß/Hauptverhandlungen/Neunundneunzigster Tag. Donnerstag, 4. April 1946/Vormittagssitzung [Geschichte]

... 5 enthaltenen Affidavits des Angeklagten Keitel als Beweisstücke entgegennehmen wollen. Vielleicht kann sich die Anklagebehörde dazu äußern. Wir haben bis ... ... glaube, es würde sehr viel Zeit ersparen, wenn Sie dieses Dokument als Beweisstück entgegennehmen würden. SIR DAVID MAXWELL-FYFE: Euer Lordschaft, Herr Dodd und ...

Volltext Geschichte: Vormittagssitzung. Der Prozeß gegen die Hauptkriegsverbrecher vor dem Internationalen Gerichtshof Nürnberg. Nürnberg 1947, Bd. 10, S. 571-600.

Der Nürnberger Prozeß/Hauptverhandlungen/Siebenundsechzigster Tag. Montag, 25. Februar 1946/Vormittagssitzung [Geschichte]

Vormittagssitzung. VORSITZENDER: Dr. Horn, ich glaube, Sie haben zum Schluß ... ... und seine Informationsquellen zufriedenstellend sind, dann wird die Anklagebehörde gerne die Bekundungen Dr. Burckhardts entgegennehmen. Der zweite Punkt, die Frage des Ergebnisses des englischen Garantieversprechens an Polen ...

Volltext Geschichte: Vormittagssitzung. Der Prozeß gegen die Hauptkriegsverbrecher vor dem Internationalen Gerichtshof Nürnberg. Nürnberg 1947, Bd. 8, S. 226-257.

Der Nürnberger Prozeß/Hauptverhandlungen/Sechsundfünfzigster Tag. Montag, 11. Februar 1946/Nachmittagssitzung [Geschichte]

Nachmittagssitzung. GENERALMAJOR ZORYA: Herr Präsident, gemäß dem Antrag der sowjetischen Delegation ... ... der USSR gerichtet ist, oder eine Erklärung als Beweisdokument für den Inhalt dieser Erklärung entgegennehmen? VORSITZENDER: Gewiß! Ich habe bereits gesagt, vorausgesetzt, daß es als ...

Volltext Geschichte: Nachmittagssitzung. Der Prozeß gegen die Hauptkriegsverbrecher vor dem Internationalen Gerichtshof Nürnberg. Nürnberg 1947, Bd. 7, S. 283-310.

Gotamo Buddho/Die Reden Gotamo Buddhos/Aus der Längeren Sammlung/2. Teil. Großes Buch/16. Rede. Zur Erlöschung [Philosophie]

Dritte Rede Zur Erlöschung Das hab' ich gehört. Zu einer ... ... Herr, ein goldfarbener doppeltgewebter Schleier: den möge, o Herr, der Erhabene von mir entgegennehmen, um Erbarmens willen!« »Wohlan denn, Pukkuso: in den einen magst ...

Volltext Philosophie: Die Reden Gotamo Buddhos. Bd. 2, Zürich/Wien 1957, S. 230-301.: 16. Rede. Zur Erlöschung

Der Nürnberger Prozeß/Hauptverhandlungen/Einhundertdreizehnter Tag. Mittwoch, 24. April 1946/Vormittagssitzung [Geschichte]

Vormittagssitzung. VORSITZENDER: Herr Dr. Seidl, bitte. DR. SEIDL: ... ... Angeklagten Frick, der sich nicht mündlich als Zeuge unter Eid vernehmen lassen will, nicht entgegennehmen kann; anders wäre es, wenn er als Zeuge zur Verfügung gestellt ...

Volltext Geschichte: Vormittagssitzung. Der Prozeß gegen die Hauptkriegsverbrecher vor dem Internationalen Gerichtshof Nürnberg. Nürnberg 1947, Bd. 12, S. 151-185.

Der Nürnberger Prozeß/Hauptverhandlungen/Siebenundsechzigster Tag. Montag, 25. Februar 1946/Nachmittagssitzung [Geschichte]

Nachmittagssitzung. VORSITZENDER: Ich glaube, Herr Dr. Nelte, Sie sind mit ... ... VORSITZENDER: Sir David, sogar nach Ihrer Ansicht sollten wir ein Sachverständigengutachten zu dieser Frage entgegennehmen? SIR DAVID MAXWELL-FYFE: Nein, Herr Vorsitzender, keinesfalls. Meine zweite ...

Volltext Geschichte: Nachmittagssitzung. Der Prozeß gegen die Hauptkriegsverbrecher vor dem Internationalen Gerichtshof Nürnberg. Nürnberg 1947, Bd. 8.

Spielhagen, Friedrich/Romane/Problematische Naturen. Zweite Abtheilung (Durch Nacht zum Licht)/Neuntes Capitel [Literatur]

Neuntes Capitel Zu derselben Zeit, als Oswald mit Berger von dem ... ... und Tod – nein, was schlimmer, tausendmal schlimmer ist, als der Tod! – entgegennehmen will. Und er hat entschieden; er hat ihr nicht alle Hoffnung geraubt, ...

Literatur im Volltext: Friedrich Spielhagen: Sämtliche Werke. Band 2, Leipzig 1874, S. 108-122.: Neuntes Capitel
Balzac, Honoré de/Erzählungen/Die drolligen Geschichten/Wie das schöne Mägdelein seinen Richter mundtot machte

Balzac, Honoré de/Erzählungen/Die drolligen Geschichten/Wie das schöne Mägdelein seinen Richter mundtot machte [Literatur]

Wie das schöne Mägdelein von Portillon seinen Richter mundtot machte. Jenes ... ... ersetzen.« »Liebes Kind,« entgegnete der Richter, »ich kann deine Klage nicht entgegennehmen, denn ich glaube nicht, daß man ein Mädel wider seinen Willen notzüchtigen kann ...

Literatur im Volltext: Honoré de Balzac: Die drolligen Geschichten welchselbige der wohledle Herr von Balzac als Festtagsschmaus für alle Pantagruelskindlein in den Abteien der Touraine sammelte und ans Licht zog. Berlin [o.J.], S. 393-405.: Wie das schöne Mägdelein seinen Richter mundtot machte

Schütte, Carl/Willst du erfahren, was sich ziemt/Dein Verhalten in der Familie/Im Familienleben/Ich gratuliere [Kulturgeschichte]

... kleinere Gabe, die den Eltern eben nur möglich war, mit saurem Gesicht entgegennehmen würde. Es kommt wohl auch ganz selten vor; denn die ... ... – Also auch die kleinste Gabe von euren Lieben mit Verständnis und Dankbarkeit entgegennehmen. Und was nun die Geschenke der Gäste betrifft: Da ...

Volltext Kulturgeschichte: Ich gratuliere. Schütte, Carl: Willst du erfahren was sich ziemt? Caputh-Potsdam [o. J.], S. 21-29.

Gotamo Buddho/Die Reden Gotamo Buddhos/Aus der Mittleren Sammlung/9. Teil. Buch der Könige/81. Rede. Ghatikaro [Philosophie]

Erste Rede Ghaṭīkāro Das hab' ich gehört. Zu einer ... ... zugehöriger Würze, hat dir Kikī der König von Benāres gesandt: die möge der Herr entgegennehmen!‹ – ›Der König hat viel zu tun, viel zu schaffen: genug ...

Volltext Philosophie: Die Reden Gotamo Buddhos. Bd. 1, Zürich/Wien 1956, S. 601-608.: 81. Rede. Ghatikaro

Der Nürnberger Prozeß/Hauptverhandlungen/Neunundzwanzigster Tag. Dienstag, den 8, Januar 1946/Vormittagssitzung [Geschichte]

Vormittagssitzung. OBERST WHEELER: In ihrem Bestreben, die christliche Religion in Deutschland ... ... könnten, willkommen heißen und eine solche Bestätigung durch ihre französischen und sowjetischen Kollegen gern entgegennehmen. Ich bin dem Gerichtshof sehr dankbar, daß ich diese Erklärung abgeben durfte ...

Volltext Geschichte: Vormittagssitzung. Der Prozeß gegen die Hauptkriegsverbrecher vor dem Internationalen Gerichtshof Nürnberg. Nürnberg 1947, Bd. 4, S. 562-598.

Der Nürnberger Prozeß/Hauptverhandlungen/Einundzwanzigster Tag. Montag, den 17. Dezember 1945/Vormittagssitzung [Geschichte]

Vormittagssitzung. DER VORSITZENDE, LORD JUSTICE SIR GEOFFREY LAWRENCE: Ich habe im ... ... für notwendig erachten. Zu diesem Zeitpunkt wird der Gerichtshof auch Vorschläge bezüglich der Zeugen entgegennehmen, die abgelehnt worden sind, falls der Gerichtshof mit Rücksicht auf den Fall die ...

Volltext Geschichte: Vormittagssitzung. Der Prozeß gegen die Hauptkriegsverbrecher vor dem Internationalen Gerichtshof Nürnberg. Nürnberg 1947, Bd. 4, S. 7-37.

Afrika/Hans Stumme: Tunisische Märchen und Gedichte/Teil B. Übersetzung der poetischen Stücke/Arobis (Nr. 1-87) [Märchen]

Arobis (Nr. 1–87). 1. O, mein Auge, sei ... ... mich zu töten trachtet, so sagt ihr, sie solle den letzten Blick meines Auges entgegennehmen! 25. Die Augen meiner Holden haben mich festgenommen; ohne Kampf, nicht ...

Märchen der Welt im Volltext: Arobis (Nr. 1-87)

Der Nürnberger Prozeß/Hauptverhandlungen/Zweihundertfünfzehnter Tag. Freitag, 30. August 1946/Nachmittagssitzung [Geschichte]

Nachmittagssitzung. VORSITZENDER: Dem Gerichtshof liegt ein Antrag von Dr. Stahmer für ... ... Beweisstück zugegangen, von dem ich allerdings nicht weiß, ob das Gericht es als Dokument entgegennehmen wird, und um dieses Beweisthema abzuschließen, bitte ich das Gericht, es entgegenzunehmen. ...

Volltext Geschichte: Nachmittagssitzung. Der Prozeß gegen die Hauptkriegsverbrecher vor dem Internationalen Gerichtshof Nürnberg. Nürnberg 1947, Bd. 22.

Der Nürnberger Prozeß/Hauptverhandlungen/Siebenundfünfzigster Tag. Dienstag, 12. Februar 1946/Nachmittagssitzung [Geschichte]

... 25. Oktober 1943. Ich bitte den Gerichtshof, ihn als Dokument USSR-240 entgegennehmen zu wollen. Ungefähr zwei Jahre und drei Monate waren seit dem Augenblick ... ... nochmals helfen zu können. Im großen und ganzen jedoch bittet Antonescu, seine Verehrung entgegennehmen zu wollen und spricht Keitel seine besondere Hochachtung aus. Öl ...

Volltext Geschichte: Nachmittagssitzung. Der Prozeß gegen die Hauptkriegsverbrecher vor dem Internationalen Gerichtshof Nürnberg. Nürnberg 1947, Bd. 7, S. 343-376.
Artikel 101 - 120

Buchempfehlung

Stifter, Adalbert

Zwei Schwestern

Zwei Schwestern

Camilla und Maria, zwei Schwestern, die unteschiedlicher kaum sein könnten; eine begnadete Violinistin und eine hemdsärmelige Gärtnerin. Als Alfred sich in Maria verliebt, weist diese ihn ab weil sie weiß, dass Camilla ihn liebt. Die Kunst und das bürgerliche Leben. Ein Gegensatz, der Stifter zeit seines Schaffens begleitet, künstlerisch wie lebensweltlich, und in dieser Allegorie erneuten Ausdruck findet.

114 Seiten, 6.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Michael Holzinger hat für den zweiten Band sieben weitere Meistererzählungen ausgewählt.

432 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon