Suchergebnisse (246 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Kulturgeschichte 
Einschränken auf Kategorien: Literatur | Erzählung | Prosa | Deutsche Literatur | Roman | Französische Literatur 
Verne, Jules/Romane/Zwei Jahre Ferien/26. Capitel

Verne, Jules/Romane/Zwei Jahre Ferien/26. Capitel [Literatur]

Sechsundzwanzigstes Capitel. Kate und der Master. – Der Bericht Evans'. ... ... »Wir kehrten also zur Aufsuchung derselben zurück, und nachdem sie so soviel als möglich entlastet war, wurde sie wieder flott gemacht. Obgleich das Wasser darin fast bis an ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Zwei Jahre Ferien. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band LIV–LV, Wien, Pest, Leipzig 1889, S. 376-391.: 26. Capitel

May, Karl/Drama/Babel und Bibel/2. Akt/25. Auftritt [Literatur]

Fünfundzwanzigster Auftritt Die Vorigen. Eine ungeheure Spannung hat die ... ... Gegner sein! Hiermit schweigen die Harfen. Der Imām und der Kādi kehren entlastet an ihre Plätze zurück, und die Bibel läßt sich vor dem Scheike nieder. ...

Literatur im Volltext: Babel und Bibel. Arabische Fantasia in zwei Akten von Karl May. Freiburg i.Br. 1906, S. 190-203.: 25. Auftritt

Schnitzler, Arthur/Dramen/Professor Bernhardi/4. Akt [Literatur]

Vierter Akt Salon bei Bernhardi. Türen im Hintergrund. Türe rechts ... ... sauberen Herrn Hochroitzpointner hin verurteilt worden?! Denn alle anderen Aussagen haben ihn doch vollständig entlastet. Adler muß ich direkt Abbitte leisten. Er hat sich famos benommen. Und ...

Literatur im Volltext: Arthur Schnitzler: Die Dramatischen Werke. Band 2, Frankfurt a.M. 1962, S. 418-442.: 4. Akt
May, Karl/Einzelne Erzählungen/Prairiebrand in Texas

May, Karl/Einzelne Erzählungen/Prairiebrand in Texas [Literatur]

Prairiebrand in Texas Ein ungefähr siebzehnjähriger Knabe reitet, ein hochbeladenes Packpferd neben sich ... ... zu dringen vermochte und wo es also Gras zur Weide gibt. Das Packpferd wird entlastet, und die Stockmen entschädigen sich für die ausgestandene Angst und Anstrengung an dem ...

Volltext von »Prairiebrand in Texas«.

Kafka, Franz/Romane/Das Schloß/Das neunzehnte Kapitel [Literatur]

Das neunzehnte Kapitel Wahrscheinlich wäre er ebenso gleichgültig an Erlangers Zimmer vorübergegangen ... ... , wahrscheinlich den Knopf einer elektrischen Glocke entdeckt hatte und, wohl entzückt darüber, so entlastet zu sein, statt des Schreiens jetzt ununterbrochen zu läuten anfing. Daraufhin begann ein ...

Literatur im Volltext: Franz Kafka: Gesammelte Werke. Band 2, Frankfurt a.M. 1950 ff., S. 394-417.: Das neunzehnte Kapitel
Verne, Jules/Romane/Fünf Wochen im Ballon/15. Capitel

Verne, Jules/Romane/Fünf Wochen im Ballon/15. Capitel [Literatur]

Fünfzehntes Capitel. Kaseh. – Der geräuschvolle Markt. – Erscheinung des Victoria. – Die Wanganga. – Die Söhne des Mondes – Spaziergang des ... ... in eiliger Flucht in der Richtung nach Kaseh zu, während der Victoria , plötzlich entlastet, wieder in die Lüfte stieg.

Literatur im Volltext: Jules Verne: Fünf Wochen im Ballon. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band IX, Wien, Pest, Leipzig 1876., S. 97-108.: 15. Capitel

Schiller, Friedrich/Dramen/Die Räuber/5. Akt/2. Szene [Literatur]

Zweite Szene Der Schauplatz wie in der letzten Szene des vorigen ... ... Ewig sein! Ewig, ewig, ewig mein! – Oh ihr Mächte des Himmels! Entlastet mich dieser tödlichen Wollust, daß ich nicht unter der Bürde vergehe! RÄUBER ...

Literatur im Volltext: Friedrich Schiller: Sämtliche Werke, Band 1, München 1962.: 2. Szene
Verne, Jules/Romane/Fünf Wochen im Ballon/14. Capitel

Verne, Jules/Romane/Fünf Wochen im Ballon/14. Capitel [Literatur]

Vierzehntes Capitel. Der Gummibaumwald. – Die blaue Antilope. – Das Signal zum ... ... auf der Erde ruhen lassen, würde sich das Luftschiff, alsdann um ein beträchtliches Gewicht entlastet, ohne Hilfe des Knallgasgebläses in der Luft gehalten haben. Die Karten gaben ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Fünf Wochen im Ballon. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band IX, Wien, Pest, Leipzig 1876., S. 87-97.: 14. Capitel
Verne, Jules/Romane/Fünf Wochen im Ballon/43. Capitel

Verne, Jules/Romane/Fünf Wochen im Ballon/43. Capitel [Literatur]

Dreiundvierzigstes Capitel. Die Talibas. – Verfolgung. – Ein verwüstetes Land. – ... ... sich definitiv niederlassen wollte. »Hurrah! hurrah!« rief Joe, als der Ballon entlastet dreihundert Fuß in die Luft schnellte. Die Talibas trieben ihre Pferde an; ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Fünf Wochen im Ballon. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band IX, Wien, Pest, Leipzig 1876., S. 302-312.: 43. Capitel
Verne, Jules/Romane/Fünf Wochen im Ballon/22. Capitel

Verne, Jules/Romane/Fünf Wochen im Ballon/22. Capitel [Literatur]

Zweiundzwanzigstes Capitel. Der Lichtbüschel. – Der Missionar. – Entführung in einem Lichtstrahl ... ... Gewicht von über hundert Pfund hatte, über Bord. Der Victoria , plötzlich entlastet, schnellte drei hundert Fuß in die Lüfte empor. »Hurrah!« riefen die ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Fünf Wochen im Ballon. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band IX, Wien, Pest, Leipzig 1876., S. 157-166.: 22. Capitel
Verne, Jules/Romane/Fünf Wochen im Ballon/41. Capitel

Verne, Jules/Romane/Fünf Wochen im Ballon/41. Capitel [Literatur]

Einundvierzigstes Capitel. Herannahen des Senegal. – Der Victoria fällt immer mehr. – ... ... all' das schwere Fleisch hinunter.« Der Ballon wurde abermals um etwa fünfzig Pfund entlastet; er hob sich merklich, aber was half das, wenn er den Kamm ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Fünf Wochen im Ballon. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band IX, Wien, Pest, Leipzig 1876., S. 288-296.: 41. Capitel

Weissmann, Maria Luise/Essays/Aufsätze/Gustav Meyrink [Literatur]

Gustav Meyrink Zu seinem sechzigsten Geburtstag am 19. Januar 1928 Es ... ... eine Ahnung der unlösbaren Verkettung alles Geschehens und seiner letzten Undeutbarkeit, die unser Gewissen entlastet. Die Welt, wie Meyrink sie uns gibt, ist absolut; sie lebt aus ...

Literatur im Volltext: Maria Luise Weissmann: Gesammelte Dichtungen, Pasing 1932, S. 157-160.: Gustav Meyrink

Schlegel, August Wilhelm/Drama/Jon/3. Akt/2. Auftritt [Literatur]

Zweiter Auftritt. JON ohne Mantel, Pfeil und Bogen in der ... ... du doch der Drachentöter, der von hohem Zorn entbrannt Einst die Mutter Erd' entlastet, da du hier den Python schlugst. Trägt die Schlange Weibesantlitz, die ...

Literatur im Volltext: August Wilhelm von Schlegel: Ausgewählte Werke. Berlin 1922, S. 112-113.: 2. Auftritt

Bergg, Franz/Ein Proletarierleben/Im Banne der Sitte/3. [Kulturgeschichte]

3. Die Familienverhältnisse, die ich in Berlin traf, waren nicht ... ... der veränderten Sachlage nicht bekannt sei. Durch dieses Geständnis fühlte ich mein Herz entlastet. Als ich die Briefe zur Post gebracht hatte, kam über mich ein Hochgefühl ...

Volltext Kulturgeschichte: 3.. Bergg, Franz: Ein Proletarierleben. Zweite Auflage, Frankfurt a. M. 1913, S. 179-202.

Gottfried von Straßburg/Epos/Tristan und Isolde/Die Jagd [Literatur]

Die Jagd. Nun geschah's in kurzer Stunde, Daß ... ... weiter zurücke!« – So war der Hirsch entbastet, Der Haut nach Fug entlastet; Die Brust, die Blätter, Seiten, Bein Hatte er alle überein ...

Literatur im Volltext: Gottfried von Straßburg: Tristan und Isolde. Stuttgart 1877, S. 31-38.: Die Jagd

Altenberg, Peter/Prosa/Was der Tag mir zuträgt/Theobrôma [Literatur]

Theobrôma (Götterspeise.) Alles verzeih' ich dem Mann, Nur ... ... ist mit diesem Ausdrucke sehr zufrieden. Ein glückliches Wort und das Gewissen ist entlastet! Dann geht er weg, irgendwohin, weg, ganz weg, hat ein ...

Literatur im Volltext: Peter Altenberg: Was der Tag mir zuträgt. Berlin 1924, S. 130-137.: Theobrôma
Verne, Jules/Romane/Der stolze Orinoco/2. Band/6. Capitel

Verne, Jules/Romane/Der stolze Orinoco/2. Band/6. Capitel [Literatur]

Sechstes Capitel. Schwere Beunruhigung. So lange die Barés noch Barés ... ... ersparen. Dadurch, daß die Mannschaften ins Wasser stiegen, wurden die Fahrzeuge so weit entlastet, daß sie auch über die schlimmsten Stellen hinwegkamen. So war es mit dem ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Der stolze Orinoko. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band LXXIII–LXXIV, Wien, Pest, Leipzig 1899, S. 292-305,307-309.: 6. Capitel

Goethe, Johann Wolfgang/Gespräche/[Zu den Gesprächen]/1805 [Literatur]

1805 225. * 1805, 1. Januar. ... ... daher der in eine verdünnte Luft tretende Körper von der in ihm selbst enthaltenen sich entlastet; im Verhältniß der Verdünnung der äußern strebt dann die in ihm haftende hinauswärts, ...

Literatur im Volltext: Goethes Gespräche. Herausgegeben von Woldemar Freiherr von Biedermann, Band 1–10, Leipzig 1889–1896, Band 2, S. 19-24.: 1805

Zola, Émile/Romane/Germinal/Siebenter Teil/Viertes Kapitel [Literatur]

Viertes Kapitel Noch in derselben Nacht, die dem Einsturz der Voreuxgrube ... ... ihn sehr ruhig mit der Miene eines vornehm auftretenden Direktors. Er hatte sich augenscheinlich entlastet, von der Gunst der Herren nichts eingebüßt; im Gegenteil: vierundzwanzig Stunden später ...

Literatur im Volltext: Zola, Emile: Germinal. Berlin [1927], S. 508-525.: Viertes Kapitel
Verne, Jules/Romane/Der stolze Orinoco/1. Band/12. Capitel

Verne, Jules/Romane/Der stolze Orinoco/1. Band/12. Capitel [Literatur]

Zwölftes Capitel. Einige Bemerkungen Germain Paterne's. Die Abfahrt der ... ... keine besondern Schwierigkeiten. Dasselbe ist das ganze Jahr über befahrbar, ohne daß die Fahrzeuge entlastet werden müßten. Im laufenden Monat hatte der Orinoco übrigens so vollschiffiges Wasser, daß ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Der stolze Orinoko. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band LXXIII–LXXIV, Wien, Pest, Leipzig 1899, S. 163-169,171-176.: 12. Capitel
Artikel 121 - 140

Buchempfehlung

Schnitzler, Arthur

Frau Beate und ihr Sohn

Frau Beate und ihr Sohn

Beate Heinold lebt seit dem Tode ihres Mannes allein mit ihrem Sohn Hugo in einer Villa am See und versucht, ihn vor möglichen erotischen Abenteuern abzuschirmen. Indes gibt sie selbst dem Werben des jungen Fritz, einem Schulfreund von Hugo, nach und verliert sich zwischen erotischen Wunschvorstellungen, Schuld- und Schamgefühlen.

64 Seiten, 5.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Dass das gelungen ist, zeigt Michael Holzingers Auswahl von neun Meistererzählungen aus der sogenannten Biedermeierzeit.

434 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon