Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (29 Treffer)
1 | 2
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Philosophie | Märchen | Soziologie 
Einschränken auf Kategorien: Märchen/Sage | Deutsche Literatur | Weltanschauungsphilosophie 

Lessing, Gotthold Ephraim/Theologiekritische und philosophische Schriften/Pope ein Metaphysiker!/Erster Abschnitt [Literatur]

Erster Abschnitt Sammlung derjenigen Sätze, in welchen das Popische System liegen ... ... Z. 119. ebd. B. Think we like some weak Prince th' eternal Cause Prone for his Fav'rites to reverse his Laws? Diesen Gedanken ...

Literatur im Volltext: Gotthold Ephraim Lessing: Werke. Band 3, München 1970 ff., S. 639-650.: Erster Abschnitt

Herder, Johann Gottfried/Theoretische Schriften/Kritische Wälder/Zweites Wäldchen/1. Ueber einige Klotzische Schriften/5. [Literatur]

5. Statt uns Homerische Betrachtungen mitzutheilen, schüttet Hr. Kl. einen ... ... Knit with the Graces and the Hours in dance Led on th' eternal spring. Not that fair field Of Enna, where Proserpin gathering flowers ...

Literatur im Volltext: Johann Gottfried Herder: Kritische Wälder oder Betrachtungen, die Wissenschaft und Kunst des Schönen betreffend, nach Maßgabe neuerer Schriften. 1769, in: Herders Sämmtliche Werke. Band 3, Berlin 1878, S. 226-237.: 5.

Gerstenberg, Heinrich Wilhelm von/Theoretische Schrift/Briefe über Merkwürdigkeiten der Literatur/Zweyte Sammlung/15. Brief [Literatur]

Funfzehnter Brief. Fortsetzung. Sie wissen doch, daß the ... ... The Moor, a slave an abject, beaten slave (Eternal woes to him that made me so!): But look again. ...

Literatur im Volltext: Heinrich Wilhelm Gerstenberg: Briefe über die Merkwürdigkeiten der Litteratur, Stuttgart 1890, S. 114-125.: 15. Brief

Claudius, Matthias/Gedichte und Prosa/Asmus omnia sua secum portans/Fünfter Teil/Anhang zum fünften Teil: Von und Mit/Nro. 4 [Literatur]

Nro. 4 Bekanntlich ist die Religion immer und ... ... God is himself, and himself we do receive in our strict compliance with the eternal Laws of goodness; which Laws being transcrib'd from the nature of God from his eternal righteousness and Goodness, we do, by obeying them, derive God's Nature ...

Literatur im Volltext: Matthias Claudius: Werke in einem Band. München [1976], S. 388-393.: Nro. 4

Allgemein/Oskar Dähnhardt: Natursagen/2. Band. Sagen zum neuen Testament/13. Kapitel: Petrus als Fischer/1. Der Fisch mit dem Zinsgroschen [Märchen]

I. Der Fisch mit dem Zinsgroschen. Im Evangelium Matthaei Kap. 17 ... ... through an arm of the sea, having caught a doree en passant as an eternal memorial of the fact, left the impression on its sides to be transmitted ...

Märchen der Welt im Volltext: 1. Der Fisch mit dem Zinsgroschen

Schopenhauer, Arthur/Die Welt als Wille und Vorstellung/Zweiter Band/Ergänzungen zum vierten Buch/41. Ueber den Tod und sein Verhältniß zur Unzerstörbarkeit unsers Wesens an sich [Philosophie]

Kapitel 41. 53 Ueber den Tod und sein Verhältniß zur Unzerstörbarkeit unsers Wesens ... ... the chief stress is laid by Vyasa is, that the soul would not be eternal, if it were a production, and consequently had a beginning 55 . ...

Volltext Philosophie: Arthur Schopenhauer. Zürcher Ausgabe. Werke in zehn Bänden. Band 4, Zürich 1977, S. 542-597.: 41. Ueber den Tod und sein Verhältniß zur Unzerstörbarkeit unsers Wesens an sich

Gerstenberg, Heinrich Wilhelm von/Theoretische Schrift/Briefe über Merkwürdigkeiten der Literatur/Der Fortsetzung erstes Stück/Schlechte Einrichtung des Italienischen Singgedichts [Literatur]

Schlechte Einrichtung des Italienischen Singgedichts. Warum ahmen Deutsche sie nach? ... ... thy way, ein einziges Father of Heav'n from thy eternal Throne Look with an Eye of Blessing down des ...

Literatur im Volltext: Heinrich Wilhelm Gerstenberg: Briefe über die Merkwürdigkeiten der Litteratur, Stuttgart 1890, S. 331-344.: Schlechte Einrichtung des Italienischen Singgedichts
Weber, Max/Schriften zur Religionssoziologie/Die protestantische Ethik und der Geist des Kapitalismus/II. Die Berufsethik des asketischen Protestantismus/2. Askese und kapitalistischer Geist

Weber, Max/Schriften zur Religionssoziologie/Die protestantische Ethik und der Geist des Kapitalismus/II. Die Berufsethik des asketischen Protestantismus/2. Askese und kapitalistischer Geist [Soziologie]

2. Askese und kapitalistischer Geist Um die Zusammenhänge der religiösen Grundvorstellungen ... ... and the enrolled names are never to be oblitterated, so certainly shall they inherit eternal life« (Th. Adams, W. of Pur. Div. p. XIV). ...

Soziologie im Volltext: Max Weber: Gesammelte Aufsätze zur Religionssoziologie. Band 1, Tübingen 1986.: 2. Askese und kapitalistischer Geist

Weber, Max/Schriften zur Religionssoziologie/Die protestantische Ethik und der Geist des Kapitalismus/II. Die Berufsethik des asketischen Protestantismus/1. Die religiösen Grundlagen der innerweltlichen Askese [Soziologie]

1. Die religiösen Grundlagen der innerweltlichen Askese Die geschichtlichen Träger des ... ... aber querfeldein, die Finger in die Ohren steckend, mit dem Rufe: »Life, eternal life!« stürzt er fort, und kein Raffinement könnte besser, als die naive ...

Soziologie im Volltext: Max Weber: Gesammelte Aufsätze zur Religionssoziologie. Band 1, Tübingen 1986, S. 84-163.: 1. Die religiösen Grundlagen der innerweltlichen Askese
Zurück | Vorwärts
Artikel 21 - 29