Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Pape-1880 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
εὔ-ειρος

εὔ-ειρος [Pape-1880]

εὔ-ειρος , schönwollig, Hippocr .; οἶες , Leon. Tar . 98 (VII, 657). S. εὔερος ,

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »εὔ-ειρος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1064.
εὐ-θηγής

εὐ-θηγής [Pape-1880]

εὐ-θηγής , ές , = Folgdm, δονάκων κόσμος Damochar . 2 (VI, 63).

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »εὐ-θηγής«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1068.
εὐ-γηθής

εὐ-γηθής [Pape-1880]

εὐ-γηθής u. εὐγήθητος , nur in der dor. Form εὐγαϑής, -γάϑητος , w. m. s.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »εὐ-γηθής«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1059.
εὐ-ᾱερία

εὐ-ᾱερία [Pape-1880]

εὐ-ᾱερία , ἡ , gute, milde Luft, neben εὐδία Plut. an seni ger. resp . 7; a. Sp .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »εὐ-ᾱερία«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1055.
εὔ-δωρος

εὔ-δωρος [Pape-1880]

εὔ-δωρος , wohl, reichlich schenkend, ἄρουρα , Opp. H . 2, 39. Auch = Vor., Eust.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »εὔ-δωρος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1063.
εὐ-αρχία

εὐ-αρχία [Pape-1880]

εὐ-αρχία , ἡ , gute Führung, Schol. Od . 19, 114, Erkl. von εὐηγεσία .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »εὐ-αρχία«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1057.
εὐ-ερμία

εὐ-ερμία [Pape-1880]

εὐ-ερμία , ἡ , das gute Glück, bes. im Jagen, VLL., wie Poll . 9, 160; Ael . öfter.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »εὐ-ερμία«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1066.
εὐ-ᾱκοέω

εὐ-ᾱκοέω [Pape-1880]

εὐ-ᾱκοέω , dor. = εὐηκοέω, αὐδάν , Aesch. Suppl . 123, sehr zw. Lesart.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »εὐ-ᾱκοέω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1055.
εὐ-ηκοέω

εὐ-ηκοέω [Pape-1880]

εὐ-ηκοέω , gut hören, Sp . Bei Aesch. Suppl . 112 ist εὐακοεῖς sehr zw.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »εὐ-ηκοέω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1067.
εὖ-αλκής

εὖ-αλκής [Pape-1880]

εὖ-αλκής , ές , kräftig, muthig, νεότης Clem. Al. str . 1 p. 411.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »εὖ-αλκής«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1056.
εὔ-γῡρος

εὔ-γῡρος [Pape-1880]

εὔ-γῡρος , πάλη , schön im Kreise herumgehend, Philip . 33 ( Plan . 25).

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »εὔ-γῡρος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1060.
εὐ-αρδής

εὐ-αρδής [Pape-1880]

εὐ-αρδής , ές , gut bewässernd, ὕδατα , Plut. qu. n . 4, l. d .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »εὐ-αρδής«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1057.
εὐ-γήρως

εὐ-γήρως [Pape-1880]

εὐ-γήρως , von glücklichem Alter, ὁ , der glückliche Greis, Arist. rhet . 1, 5 u. Sp .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »εὐ-γήρως«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1059.
εὐ-αλσής

εὐ-αλσής [Pape-1880]

εὐ-αλσής , ές , mit schönen Hainen, Strab . III p. 152; mss . εὐαλδές .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »εὐ-αλσής«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1056.
εὐ-έκτης

εὐ-έκτης [Pape-1880]

εὐ-έκτης , ὁ , sich wohlbefindend, gesund u. kräftig, Pol . 3, 88, 2 u. Sp .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »εὐ-έκτης«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1064.
εὐ-έριος

εὐ-έριος [Pape-1880]

εὐ-έριος , = εὔερος , von den Gramm . verworfen, s. Lob. Phryn. p. 146.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »εὐ-έριος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1065.
εὐ-αγκής

εὐ-αγκής [Pape-1880]

εὐ-αγκής , ές , mit schönen Thälern, λόφος , Pind. N . 5, 46.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »εὐ-αγκής«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1055.
εὖ-ερμής

εὖ-ερμής [Pape-1880]

εὖ-ερμής , ές , vom Hermes begünstigt, = εὐτυχής , Hesych .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »εὖ-ερμής«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1066.
εὐ-θηρία

εὐ-θηρία [Pape-1880]

εὐ-θηρία , ἡ , gute Jagd, guter Fang, Poll . 1, 108. 5, 12; Ael. H. A . 10, 48.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »εὐ-θηρία«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1069.
εὔ-ιστος

εὔ-ιστος [Pape-1880]

εὔ-ιστος πόϑος , schöne Wißbegier, Ep. ad . 168 ( Ann . 182).

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »εὔ-ιστος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1073.
Artikel 141 - 160

Buchempfehlung

Lessing, Gotthold Ephraim

Miß Sara Sampson. Ein Trauerspiel in fünf Aufzügen

Miß Sara Sampson. Ein Trauerspiel in fünf Aufzügen

Die tugendhafte Sara Sampson macht die Bekanntschaft des Lebemannes Mellefont, der sie entführt und sie heiraten will. Sara gerät in schwere Gewissenskonflikte und schließlich wird sie Opfer der intriganten Marwood, der Ex-Geliebten Mellefonts. Das erste deutsche bürgerliche Trauerspiel ist bereits bei seiner Uraufführung 1755 in Frankfurt an der Oder ein großer Publikumserfolg.

78 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Nach den erfolgreichen beiden ersten Bänden hat Michael Holzinger sieben weitere Meistererzählungen der Romantik zu einen dritten Band zusammengefasst.

456 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon