Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Pape-1880 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
εὐ-αυγία

εὐ-αυγία [Pape-1880]

εὐ-αυγία , ἡ , oder εὐαύγεια , der helle Glanz, Sp .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »εὐ-αυγία«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1058.
εὐ-είμων

εὐ-είμων [Pape-1880]

εὐ-είμων , ον , wohlgekleidet, Aesch. Pers . 177 u. Sp .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »εὐ-είμων«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1064.
εὔ-ιδρος

εὔ-ιδρος [Pape-1880]

εὔ-ιδρος , = Folgdm, Medic .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »εὔ-ιδρος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1072-1073.
εὔ-γαιος

εὔ-γαιος [Pape-1880]

εὔ-γαιος , = εὔγεως , Strab . 12, 3, 11, als v. l .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »εὔ-γαιος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1059.
εὐ-γαμία

εὐ-γαμία [Pape-1880]

εὐ-γαμία , ἡ , glückliche Heirath, Poll . 9, 160 u. Sp .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »εὐ-γαμία«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1059.
εὔ-θυτος

εὔ-θυτος [Pape-1880]

εὔ-θυτος , gut geopfert, Eupol . bei Ath . IX, 368 d.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »εὔ-θυτος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1072.
εὖ-αλθής

εὖ-αλθής [Pape-1880]

εὖ-αλθής , ές , leicht zu heilen, Hippocr . u. Sp .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »εὖ-αλθής«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1056.
εὐ-ελκής

εὐ-ελκής [Pape-1880]

εὐ-ελκής , ές , dessen Geschwüre gut heilen, Hippocr .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »εὐ-ελκής«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1064.
εὐ-άκτῑν

εὐ-άκτῑν [Pape-1880]

εὐ-άκτῑν , ῑνος , mit schönen Strahlen, E. M .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »εὐ-άκτῑν«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1055.
εὐ-θεσία

εὐ-θεσία [Pape-1880]

εὐ-θεσία , ἡ , der gute Zustand, Hippocr . u. Sp .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »εὐ-θεσία«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1068.
εὔ-αθλος

εὔ-αθλος [Pape-1880]

εὔ-αθλος , glücklich kämpfend, Pind. I . 5, 3.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »εὔ-αθλος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1055.
εὔ-γαμος

εὔ-γαμος [Pape-1880]

εὔ-γαμος , glücklich verheirathet, Nonn., E. M .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »εὔ-γαμος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1059.
εὐ-εργία

εὐ-εργία [Pape-1880]

εὐ-εργία , ἡ, = εὐεργεσία , Ios., l. d .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »εὐ-εργία«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1065.
εὔ-θερος

εὔ-θερος [Pape-1880]

εὔ-θερος , gut im Sommer zu bewohnen, Poll . 5, 108.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »εὔ-θερος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1068.
εὐ-άγεια

εὐ-άγεια [Pape-1880]

εὐ-άγεια , ἡ , Reinheit, Heiligkeit, Iambl .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »εὐ-άγεια«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1054.
εὔ-γονος

εὔ-γονος [Pape-1880]

εὔ-γονος , glücklich zeugend, fruchtbar, Sp .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »εὔ-γονος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1060.
εὐ-ᾱερής

εὐ-ᾱερής [Pape-1880]

εὐ-ᾱερής , ές, = εὐάερος , Chrysost .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »εὐ-ᾱερής«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1055.
εὔ-δομος

εὔ-δομος [Pape-1880]

εὔ-δομος , wohl gebau't, Schol. Eur. Phoen . 1186.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »εὔ-δομος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1063.
εὔ-αυρος

εὔ-αυρος [Pape-1880]

εὔ-αυρος , mit guter, gesunder Luft, Theophr .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »εὔ-αυρος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1058.
εὐ-δῑνης

εὐ-δῑνης [Pape-1880]

εὐ-δῑνης , = Folgdm, orac . bei Porphyr .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »εὐ-δῑνης«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1062.
Artikel 181 - 200

Buchempfehlung

Aristophanes

Die Wolken. (Nephelai)

Die Wolken. (Nephelai)

Aristophanes hielt die Wolken für sein gelungenstes Werk und war entsprechend enttäuscht als sie bei den Dionysien des Jahres 423 v. Chr. nur den dritten Platz belegten. Ein Spottstück auf das damals neumodische, vermeintliche Wissen derer, die »die schlechtere Sache zur besseren« machen.

68 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Michael Holzinger hat für den zweiten Band sieben weitere Meistererzählungen ausgewählt.

432 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon