Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Pape-1880 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
εὐ-γένεια

εὐ-γένεια [Pape-1880]

εὐ-γένεια , ἡ , die edle Geburt, Abkunft, εὐγένειαν ἐκπρεπεῖς Aesch. Pers . 434; εὐγ. παίδων, = εὐγενεῖς παῖδες , Eur. Tr . 582; in Prosa, Plat. Menex . 237 a u. ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »εὐ-γένεια«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1059.
εὔ-καρπος

εὔ-καρπος [Pape-1880]

εὔ-καρπος , reich an Früchten, fruchtbar, H. h . 30, 5; γαῖα, χϑών , Pind. P . 1, 30 N . 1, 14; ϑέρος Soph. Ai . 656; στάχυς Eur ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »εὔ-καρπος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1073.
εὐ-άλωτος

εὐ-άλωτος [Pape-1880]

εὐ-άλωτος , leicht zu fangen, zu erobern, von einem geliebten Knaben, Plat. Phaedr . 240 a; ἔλαφοι Xen. Cyn . 9, 9; Sp ., ὑφ' ἡδονῆς, ὑπὸ δέους , Plut. Sert . ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »εὐ-άλωτος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1056.
εὐ-ήτριος

εὐ-ήτριος [Pape-1880]

εὐ-ήτριος , von schönen Fäden des Aufzuges, schön u. sein gewebt; δικτύου εὐήτρια Aesch. frg . 39; λεῖον καὶ τὸ λεγόμενον εὐήτριον ὕφασμα Plat, Polit . 310 e; häufiger bei Sp ., wie ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »εὐ-ήτριος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1068.
εὐ-καιρέω

εὐ-καιρέω [Pape-1880]

εὐ-καιρέω , gute Zeit, Muße haben, bekommen, Pol . 20, 9, 4 u. a. Sp.; sequ. int ., ηὐκαίρουν ἐπινοεῖν τι τῶν κρειττόνων Luc. Amor . 33; – οἱ εὐκαιροῦντες τοῖς βίοις ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »εὐ-καιρέω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1073.
εὖ-ανδρέω

εὖ-ανδρέω [Pape-1880]

εὖ-ανδρέω , viele, gute, tapfere Männer haben, von Städten öfter, Strab ., wie Plut . πόλιν πολλῇ εὐανδροῦσαν ἡλικίᾳ Cat. mai . 26; auch med., Ocell . 4, 4. Bei Plut. Csm ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »εὖ-ανδρέω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1056.
εὔ-θρονος

εὔ-θρονος [Pape-1880]

εὔ-θρονος , ep. ἐΰϑρονος , mit schönem Sitz, schönthronend, Eos, Il . 8, 565 Od . 6, 48. 15, 495. 17, 497; Ἀφροδίτη Pind. I . 2, 5, Κλειώ ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »εὔ-θρονος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1069.
εὐ-ήλατος

εὐ-ήλατος [Pape-1880]

εὐ-ήλατος , leicht zu befahren, zu bereiten, χωρίον εὐήλατον Xen. Hell . 5, 4, 54, wo man leicht hinausreiten kann, vgl. Cyr. 1, 4, 16, wo es eine zum Gebrauche der Reiterei ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »εὐ-ήλατος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1067.
εὐ-ήμερος

εὐ-ήμερος [Pape-1880]

εὐ-ήμερος , 1) ( ἥμερος ) zahm, milde, Plat. Tim . 71 d. – 21 ( ὴμέρα ) von einem guten, heitern Tage, übertr. πρόςωπον , ein heiteres Angesicht, Ar. Av . 1322; ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »εὐ-ήμερος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1067.
εὐ-άνεμος

εὐ-άνεμος [Pape-1880]

εὐ-άνεμος , dor. = εὐήνεμος (w. m. s), βᾶσσαι , wohl durchweht, Soph. Ai . 196, ch.; – πλόος , mit günstigem Winde, Theocr . 28, 5. – Bei Crinag ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »εὐ-άνεμος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1056.
εὐ-βίοτος

εὐ-βίοτος [Pape-1880]

εὐ-βίοτος , gut, behaglich lebend, im Ggstz von κακόβιος , Thiere, die sich ihren Lebensunterhalt zu verschaffen wissen, καὶ εὐμήχανα πρὸς τὸν βίον Arist. H. A . 9, 11. 16; von Menschen, auf das Sittliche ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »εὐ-βίοτος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1058.
εὐ-ετηρία

εὐ-ετηρία [Pape-1880]

εὐ-ετηρία , ἡ , ein gesegnetes Jahr, Fruchtbarkeit, Plat. Conv . 188 a; ὁ σῖτος ἐν τῇ πόλει πολὺς ἦν εὐετηρίας γενομένης τῷ πρόσϑεν ἔτει Xen. Hell . 5, 2, 4; Folgde, wie ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »εὐ-ετηρία«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1066.
εὔ-δμητος

εὔ-δμητος [Pape-1880]

εὔ-δμητος , ep. ἐΰδμητος (nur Od . 20, 302 die gew. Form), schön gebaut; πύργοι Il . 12, 154; Hes. Sc . 242; βωμός Il . 1, 448; πόλις ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »εὔ-δμητος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1062.
εὔ-ανδρος

εὔ-ανδρος [Pape-1880]

εὔ-ανδρος , reich an guten, tapfern Männern, γῆ Κέκροπος Ar. Nuhb . 300; χώρα, μητρόπολις , Pind. P. 1, 40 N . 5, 9; Eur. Τr . 229. – Bei ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »εὔ-ανδρος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1056.
εὔ-δρομος

εὔ-δρομος [Pape-1880]

εὔ-δρομος , gut, schnell laufend, Orph . Bei Plut. Symp . 7, 10, 2 ὁ οἶνος εὔδρομον τὸ σῶμα ποιεῖ , beweglich, oder in dem alle Voren offen sind; – πόλις ἐΰδρομ ος Anth. ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »εὔ-δρομος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1063.
εὖ-θετίζω

εὖ-θετίζω [Pape-1880]

εὖ-θετίζω , gut setzen, in Ordnung bringen; Hes. Th . 541; τὰ ὀστέα τὰ κατεαγότα Hippocr.; τὰ κατὰ τὴν ναῦν Luc. Navig . 13; auch τὰς κόμας , adv. indoct . 29 ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »εὖ-θετίζω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1068.
εὐ-αγωγία

εὐ-αγωγία [Pape-1880]

εὐ-αγωγία , ἡ , gute Führung, Leitung oder Erziehung, Wohlgezogenheit, Aesch . 2, 151 u. Sp . – Lenksamkeit, Gelehrigkeit, ψυχῆς πρὸς λόγους καὶ πράξεις Plat. defin . 413 b; Themist .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »εὐ-αγωγία«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1055.
εὐ-βουλία

εὐ-βουλία [Pape-1880]

εὐ-βουλία , ἡ , das gute Rathen, der gute Rath, u. allgem., Klugheit, Aesch. Prom . 1037. 1040; Soph. Ant . 1037. 1085; Eur. Suppl . 173; περί τινος , Plat. ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »εὐ-βουλία«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1058.
εὐ-ήνεμος

εὐ-ήνεμος [Pape-1880]

εὐ-ήνεμος , mit gutem Winde, πόντου χεῦμα , das von gutem Winde leicht bewegte Meer, Eur. Dan . 10; λιμήν , vor Winden geschützt, Andr . 750; χώρα , Luc. Abd . 27. Vgl ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »εὐ-ήνεμος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1067.
εὐ-κνήμῑς

εὐ-κνήμῑς [Pape-1880]

εὐ-κνήμῑς , ep. ἐϋκνήμῑς, ῑδος , mit schönen Beinschienen, Ἀχαιοί , bes. in der Il., Od . 2, 402. 9, 550 ἑταῖροι . – Nonn . ἀπήνη , mit schönen Radschienen.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »εὐ-κνήμῑς«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1075.
Artikel 221 - 240

Buchempfehlung

Musset, Alfred de

Gamiani oder zwei tolle Nächte / Rolla

Gamiani oder zwei tolle Nächte / Rolla

»Fanni war noch jung und unschuldigen Herzens. Ich glaubte daher, sie würde an Gamiani nur mit Entsetzen und Abscheu zurückdenken. Ich überhäufte sie mit Liebe und Zärtlichkeit und erwies ihr verschwenderisch die süßesten und berauschendsten Liebkosungen. Zuweilen tötete ich sie fast in wollüstigen Entzückungen, in der Hoffnung, sie würde fortan von keiner anderen Leidenschaft mehr wissen wollen, als von jener natürlichen, die die beiden Geschlechter in den Wonnen der Sinne und der Seele vereint. Aber ach! ich täuschte mich. Fannis Phantasie war geweckt worden – und zur Höhe dieser Phantasie vermochten alle unsere Liebesfreuden sich nicht zu erheben. Nichts kam in Fannis Augen den Verzückungen ihrer Freundin gleich. Unsere glorreichsten Liebestaten schienen ihr kalte Liebkosungen im Vergleich mit den wilden Rasereien, die sie in jener verhängnisvollen Nacht kennen gelernt hatte.«

72 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Spätromantik

Große Erzählungen der Spätromantik

Im nach dem Wiener Kongress neugeordneten Europa entsteht seit 1815 große Literatur der Sehnsucht und der Melancholie. Die Schattenseiten der menschlichen Seele, Leidenschaft und die Hinwendung zum Religiösen sind die Themen der Spätromantik. Michael Holzinger hat elf große Erzählungen dieser Zeit zu diesem Leseband zusammengefasst.

430 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon