Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Pape-1880 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
εὐ-ηπελής

εὐ-ηπελής [Pape-1880]

εὐ-ηπελής , ές (πέλομαι ), sich wohl befindend, Hesych .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »εὐ-ηπελής«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1067.
εὐ-καμψία

εὐ-καμψία [Pape-1880]

εὐ-καμψία , ἡ , Biegsamkeit, Ggstz ἀκαμψία , Arist. gen. anim . 5, 7.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »εὐ-καμψία«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1073.
εὐ-γλυφής

εὐ-γλυφής [Pape-1880]

εὐ-γλυφής , dasselbe, κάλαμοι , Damochar . 2 (VI, 63).

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »εὐ-γλυφής«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1059.
εὐ-γλαγής

εὐ-γλαγής [Pape-1880]

εὐ-γλαγής , ές , reich an Milch, Nic. Th . 617; Qu. Sm . 13, 260.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »εὐ-γλαγής«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1059.
εὐ-ημονία

εὐ-ημονία [Pape-1880]

εὐ-ημονία , ἡ , das gute Werfen, Treffen ( ἥμων ), Hesych .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »εὐ-ημονία«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1067.
εὐ-ήρεμος

εὐ-ήρεμος [Pape-1880]

εὐ-ήρεμος , = εὐήρης , Plut. sol. an . 35 M., ist wohl verderbt.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »εὐ-ήρεμος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1067.
εὔ-κισσος

εὔ-κισσος [Pape-1880]

εὔ-κισσος , epheureich, Ἑλικών Diosc . 25 (VII, 407).

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »εὔ-κισσος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1074.
εὔ-αρκτος

εὔ-αρκτος [Pape-1880]

εὔ-αρκτος , leicht zu beherrschen, στόμα , Aesch. Pers . 189.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »εὔ-αρκτος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1057.
εὔ-βροχον

εὔ-βροχον [Pape-1880]

εὔ-βροχον ἅμμα , wohl verschlungen, Archi . 8 (VI, 179).

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »εὔ-βροχον«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1058.
εὐ-καρπέω

εὐ-καρπέω [Pape-1880]

εὐ-καρπέω , gute, viele Früchte tragen, Theophr.; Strab . V, 243 u. Sp .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »εὐ-καρπέω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1073.
εὔ-εικτος

εὔ-εικτος [Pape-1880]

εὔ-εικτος , leicht nachgebend, fügsam, D. Cass . 69, 20 u. a. Sp .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »εὔ-εικτος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1063.
εὐ-ηπελία

εὐ-ηπελία [Pape-1880]

εὐ-ηπελία , ἡ , das Wohlbefinden, das Glück, Call. Cer . 136.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »εὐ-ηπελία«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1067.
εὖ-ήρυτος

εὖ-ήρυτος [Pape-1880]

εὖ-ήρυτος , leicht zu schöpfen, ὕδωρ H. h. Cer . 108.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »εὖ-ήρυτος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1068.
εὐ-έρκτης

εὐ-έρκτης [Pape-1880]

εὐ-έρκτης , ὁ, = εὐεργέτης , Ant. Th . 30 (IX, 92).

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »εὐ-έρκτης«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1066.
εὐ-δρομία

εὐ-δρομία [Pape-1880]

εὐ-δρομία , ἡ , der gute Lauf, die Schnelligkeit, Hippocr .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »εὐ-δρομία«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1063.
εὐ-θαρσία

εὐ-θαρσία [Pape-1880]

εὐ-θαρσία , ἡ, = εὐϑάρσεια , Plat. defin . 412 a.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »εὐ-θαρσία«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1068.
εὐ-δρανής

εὐ-δρανής [Pape-1880]

εὐ-δρανής , ές , sich wohlbefindend, thatkräftig, VLL.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »εὐ-δρανής«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1063.
εὐ-έμετος

εὐ-έμετος [Pape-1880]

εὐ-έμετος , Erbrechen fördernd, Hippocr., v. l . εὐήμετος .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »εὐ-έμετος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1064.
εὐ-έστιος

εὐ-έστιος [Pape-1880]

εὐ-έστιος , mit schönem Heerde, schön zu bewohnen, Callim. Del . 325.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »εὐ-έστιος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1066.
εὔ-ζωστος

εὔ-ζωστος [Pape-1880]

εὔ-ζωστος , = εὔζωνος , Erklärung Schol. Il . 1, 429.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »εὔ-ζωστος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1066.
Artikel 281 - 300

Buchempfehlung

Jean Paul

Selberlebensbeschreibung

Selberlebensbeschreibung

Schon der Titel, der auch damals kein geläufiges Synonym für »Autobiografie« war, zeigt den skurril humorvollen Stil des Autors Jean Paul, der in den letzten Jahren vor seiner Erblindung seine Jugenderinnerungen aufgeschrieben und in drei »Vorlesungen« angeordnet hat. »Ich bin ein Ich« stellt er dabei selbstbewußt fest.

56 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Hochromantik

Große Erzählungen der Hochromantik

Zwischen 1804 und 1815 ist Heidelberg das intellektuelle Zentrum einer Bewegung, die sich von dort aus in der Welt verbreitet. Individuelles Erleben von Idylle und Harmonie, die Innerlichkeit der Seele sind die zentralen Themen der Hochromantik als Gegenbewegung zur von der Antike inspirierten Klassik und der vernunftgetriebenen Aufklärung. Acht der ganz großen Erzählungen der Hochromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe zusammengestellt.

390 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon