Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Pape-1880 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
εὐ-άντητος

εὐ-άντητος [Pape-1880]

εὐ-άντητος , dem man leicht, gern begegnet, freundlich, mild, ϑεός , gnädig, Ep. ad . 203 ( App . 283); νύξ u. ä., Orph . u. a. sp. D . Auch ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »εὐ-άντητος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1056.
εὔ-θρυπτος

εὔ-θρυπτος [Pape-1880]

εὔ-θρυπτος , leicht zu zermalmen, Arist. part. an . 4, 12; ἀήρ de an . 2, 8 u. Sp.; γῆ , locker, Strab . XII, 579; Plut. Sertor . ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »εὔ-θρυπτος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1070.
εὐ-άγγελος

εὐ-άγγελος [Pape-1880]

εὐ-άγγελος , gute Botschaft bringend, Fröhliches verkündigend, Aesch. Ag . oft, z. B. πῠρ, ἐλπίδες , 21. 253; φήμη , Eur. Phoen . 1223; δόξα , Med . 1010; sp. ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »εὐ-άγγελος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1054.
εὔ-γνωστος

εὔ-γνωστος [Pape-1880]

εὔ-γνωστος , wohlbekannt, Eur. Or . 1394; Aesch . 1, 189; leicht zu erkennen, offenbar, Soph. Ai . 690; Plat. Soph . 218 e; καὶ εὐμαϑής Xen. Oec . 20, ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »εὔ-γνωστος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1060.
εὐ-κάματος

εὐ-κάματος [Pape-1880]

εὐ-κάματος κάματος , gute leichte Arbeit, Eur. Bacch . 66; ἔργα , gute Thaten, Epigr . (I, 10); στέφανοι , durch gute Anstrengung erworben, Epigr. in athl. stat . 1 ( ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »εὐ-κάματος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1073.
εὔ-γραμμος

εὔ-γραμμος [Pape-1880]

εὔ-γραμμος , mit schönen Linien, schön gezeichnet, Luc. Iup. Trag . 33 Nav . 40 u. a. Sp; τὸ εὔγραμμον , schöne Zeichnung, Luc. imag . 6. – Uebtr., scharf begränzt, ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »εὔ-γραμμος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1060.
εὐ-θανατέω

εὐ-θανατέω [Pape-1880]

εὐ-θανατέω , einen guten, leichten oder schönen, ruhmvollen Tod sterben; εὐϑανατῆσαι σπουδάζων καὶ μηδὲν ἀνάξιον ὑπομεῖναι Pol . 5, 38, 9; a. Sp .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »εὐ-θανατέω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1068.
εὐ-εργέτις

εὐ-εργέτις [Pape-1880]

εὐ-εργέτις , ιδος, ἡ , fem . zu εὐεργέτης , die Wohlthäterinn, Eur. Alc . 1058; ψυχὴ εὐεργ . Plat. Legg . X, 896 e; Sp ., wie D. Sic . 1 ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »εὐ-εργέτις«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1065.
εὐ-γενέτης

εὐ-γενέτης [Pape-1880]

εὐ-γενέτης , ὁ, = εὐγενής , Eur. Phoen . 1510 u. öfter; auch adj., Ion 1060 u. sp. D ., wie παῖδες Strat . 37 (XII, 195); vgl. Leon. ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »εὐ-γενέτης«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1059.
εὐ-κῑνησία

εὐ-κῑνησία [Pape-1880]

εὐ-κῑνησία , ἡ , Leichtigkeit der Bewegung, Beweglichkeit, Behendigkeit, τῆς βάσεως Artemon. Ath . XIV, 637 e; Pol . 8, 28. Auch auf den Geist übertr., Sp .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »εὐ-κῑνησία«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1074.
εὐ-θάνατος

εὐ-θάνατος [Pape-1880]

εὐ-θάνατος , ϑάνατος , ein schöner Tod, Menand. Ath . XII, 549 c. – Adv . εὐϑανάτως , schön, leicht sterbend, Cratin . bei Poll . 3, 106; Men. Stob. fl ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »εὐ-θάνατος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1068.
εὔ-κλωστος

εὔ-κλωστος [Pape-1880]

εὔ-κλωστος , ep. ἐΰκλωστος , schön gesponnen, νῆμα , Ant. Sid . 22 (VI, 174, vgl. 284); λίνον , Maec . 7 (VI, 33); χιτών , H. h. Apoll . ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »εὔ-κλωστος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1075.
εὔ-γλυπτος

εὔ-γλυπτος [Pape-1880]

εὔ-γλυπτος , schön ausgehöhlt, in Stein oder Erz gegraben, sp. D ., z. B. βωμός Christod. Ecphr . 1; μέταλλον Ep. ad . 680 (VII, 363).

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »εὔ-γλυπτος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1059.
εὐ-άρεστος

εὐ-άρεστος [Pape-1880]

εὐ-άρεστος , gefällig, angenehm, Sp.; auch adv ., εὐαρεστοτέρως διακεῖσϑαί τινι , Xen. Mem . 3, 5, 5, zufriedener sein.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »εὐ-άρεστος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1057.
εὐ-βουλεύς

εὐ-βουλεύς [Pape-1880]

εὐ-βουλεύς , ὁ , der Wohlrathende, Beiwort des Hades, Nic. Al . 14; des Zeus, D. Sic . 5, 72; des Bacchus, Orph. H . 29; Plut. Symp . 7, 9 ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »εὐ-βουλεύς«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1058.
εὐ-γλωσσία

εὐ-γλωσσία [Pape-1880]

εὐ-γλωσσία , ἡ , att. εὐγλωττία , Zungenfertigkeit, Ar. Equ . 837; von Vögeln, schöner Gesang, Ael. H. A . 17, 23; bei den Rhett . Wohlredenheit.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »εὐ-γλωσσία«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1059.
εὐ-ήρετμος

εὐ-ήρετμος [Pape-1880]

εὐ-ήρετμος , gut rudernd, κώπη Aesch. Pers . 368; – wohl berudert, πλάτα Soph. O. C . 720; ναῦς Eur. Ion 1160.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »εὐ-ήρετμος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1067.
εὐ-ημέρημα

εὐ-ημέρημα [Pape-1880]

εὐ-ημέρημα , τό , das gute Gelingen, Sieg, τὸ περὶ τοὺς ἱππεῖς Pol . 3, 72, 2; vgl. Cic. Attic . 5, 21; Sp .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »εὐ-ημέρημα«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1067.
εὐ-κοίλιος

εὐ-κοίλιος [Pape-1880]

εὐ-κοίλιος , gut für den Unterleib, offenen Leib machend, Medic.; Plut.; εὐκοιλιώτερον τὸ λευκόν Ath . IX, 371 b.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »εὐ-κοίλιος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1075.
εὔ-δειπνος

εὔ-δειπνος [Pape-1880]

εὔ-δειπνος , 1) wohl gespeis't, bei Aesch. Ch . 477 mit reichlichem Todtenopfer versehen. – 2) δαίς , festliches, reichliches Mahl, Eur. Med . 100.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »εὔ-δειπνος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1061.
Artikel 361 - 380

Buchempfehlung

Jean Paul

Selberlebensbeschreibung

Selberlebensbeschreibung

Schon der Titel, der auch damals kein geläufiges Synonym für »Autobiografie« war, zeigt den skurril humorvollen Stil des Autors Jean Paul, der in den letzten Jahren vor seiner Erblindung seine Jugenderinnerungen aufgeschrieben und in drei »Vorlesungen« angeordnet hat. »Ich bin ein Ich« stellt er dabei selbstbewußt fest.

56 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Michael Holzinger hat für den zweiten Band sieben weitere Meistererzählungen ausgewählt.

432 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon