Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Pape-1880 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
εὐ-άρματος

εὐ-άρματος [Pape-1880]

εὐ-άρματος , glücklich, siegreich im Wettkampf der Wagen, Pind. P . 2, 5 I. 2, 17 u. öfter; Θήβη , mit schönen Wagen, Soph. Ant . 837.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »εὐ-άρματος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1057.
εὐ-κλήρωμα

εὐ-κλήρωμα [Pape-1880]

εὐ-κλήρωμα , τό , B. A . 77, 25, aus Antiphan . angeführt u. κατόρϑωμα erkl., soll wohl εὐκλήρημα heißen.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »εὐ-κλήρωμα«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1075.
εὐ-αγγελέω

εὐ-αγγελέω [Pape-1880]

εὐ-αγγελέω , falsche Lesart bei Plat. Rep . IV, 432 d, für εὖ ἀγγέλλω; vgl. Lob. zu Phryn. p. 266 u. 631. ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »εὐ-αγγελέω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1054.
εὐ-αίρετος

εὐ-αίρετος [Pape-1880]

εὐ-αίρετος , wohl, leicht zu fangen, zu erobern, χώρη , Her . 7, 130; leicht auszuwählen, Xen. Mem . 3, 1, 10.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »εὐ-αίρετος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1055.
εὐ-άνθεμος

εὐ-άνθεμος [Pape-1880]

εὐ-άνθεμος , blumenreich, blühend, φυή , Pind. Ol . 1, 67; ἥβη , Agath . 39 (VII, 602).

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »εὐ-άνθεμος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1056.
εὐ-κλήρημα

εὐ-κλήρημα [Pape-1880]

εὐ-κλήρημα , τό , das gute Loos, Glück, Teles Stob. fl . 40, 8; Strab . 5, 3, 7; D. Sic . 18, 13.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »εὐ-κλήρημα«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1075.
εὐ-θανασία

εὐ-θανασία [Pape-1880]

εὐ-θανασία , ἡ , leichter, schöner Tod, Posidipp. Stob. fl . 118, 17; Cic. Attic . 16, 7; Suet. Aug . 99.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »εὐ-θανασία«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1068.
εὐ-ειματέω

εὐ-ειματέω [Pape-1880]

εὐ-ειματέω , wohl gekleidet sein, Antiphan. B. A . 95; Sotad. Stob. fl . 22, 26; Arist. praef. rhet. Alex .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »εὐ-ειματέω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1064.
εὐ-δόκησις

εὐ-δόκησις [Pape-1880]

εὐ-δόκησις , ἡ , die Zufriedenheit, Beistimmung, Genehmigung, D. Hal . 3, 13 D. Sic . 15, 6 u. a. Sp .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »εὐ-δόκησις«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1062.
εὖ-άμπελος

εὖ-άμπελος [Pape-1880]

εὖ-άμπελος , mit schönen Weinstöcken, Strab . III p. 152 u. öfter. Beiwort des Dionysos (IX, 524, 6).

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »εὖ-άμπελος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1056.
εὐ-θάρσεια

εὐ-θάρσεια [Pape-1880]

εὐ-θάρσεια , ἡ , die Unerschrockenheit, das Getrostsein, der Muth, App. B. C . 3, 91. S. auch -ία .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »εὐ-θάρσεια«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1068.
εὐ-βλαστής

εὐ-βλαστής [Pape-1880]

εὐ-βλαστής , ές , gut und schnell keimend, wachsend, Theophr.; auch akt., schnelles Wachsthum fördernd, id .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »εὐ-βλαστής«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1058.
εὐ-έλικτος

εὐ-έλικτος [Pape-1880]

εὐ-έλικτος , schön gewunden, Schol. Soph. Tr . 792; Eust.; biegsam, von der Stimme, Poll . 5, 117.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »εὐ-έλικτος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1064.
εὐ-άστερος

εὐ-άστερος [Pape-1880]

εὐ-άστερος , sternenreich, von einem Sternbilde, Arat . 237; hellglänzend, vom Monde, Orph. H . 8, 3.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »εὐ-άστερος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1057.
εὐ-δειπνία

εὐ-δειπνία [Pape-1880]

εὐ-δειπνία , ἡ , gesegnete Mahlzeit, l. d . für εὖ δείπνειας , s. δειπνέω .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »εὐ-δειπνία«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1061.
εὔ-θρεπτος

εὔ-θρεπτος [Pape-1880]

εὔ-θρεπτος , wohlgenährt, im compar., E. M ., neben εὐϑαλέστερος .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »εὔ-θρεπτος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1069.
εὐ-γένειος

εὐ-γένειος [Pape-1880]

εὐ-γένειος , mit starkem Barte, Plat. Euthyphr . 2 b; Luc. Iup. Trag . 26. S. ήϋγ .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »εὐ-γένειος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1059.
εὖ-θηλήμων

εὖ-θηλήμων [Pape-1880]

εὖ-θηλήμων , wohl gesäugt, genährt, μόσχος Leon. Tar . 251 (VI, 263).

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »εὖ-θηλήμων«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1068.
εὐ-βλαστέω

εὐ-βλαστέω [Pape-1880]

εὐ-βλαστέω , gut und schnell keimen, wachsen, Theophr.; auch akt., schnelles Wachsthum befördern, id .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »εὐ-βλαστέω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1058.
εὐ-καίρημα

εὐ-καίρημα [Pape-1880]

εὐ-καίρημα , τό , das zur rechten Zeit Gethane, Wort der Stoiker, Stob. ecl. eth. p. 194.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »εὐ-καίρημα«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1073.
Zurück | Vorwärts
Artikel 381 - 400

Buchempfehlung

Schnitzler, Arthur

Reigen

Reigen

Die 1897 entstandene Komödie ließ Arthur Schnitzler 1900 in einer auf 200 Exemplare begrenzten Privatauflage drucken, das öffentliche Erscheinen hielt er für vorläufig ausgeschlossen. Und in der Tat verursachte die Uraufführung, die 1920 auf Drängen von Max Reinhardt im Berliner Kleinen Schauspielhaus stattfand, den größten Theaterskandal des 20. Jahrhunderts. Es kam zu öffentlichen Krawallen und zum Prozess gegen die Schauspieler. Schnitzler untersagte weitere Aufführungen und erst nach dem Tode seines Sohnes und Erben Heinrich kam das Stück 1982 wieder auf die Bühne. Der Reigen besteht aus zehn aneinander gereihten Dialogen zwischen einer Frau und einem Mann, die jeweils mit ihrer sexuellen Vereinigung schließen. Für den nächsten Dialog wird ein Partner ausgetauscht indem die verbleibende Figur der neuen die Hand reicht. So entsteht ein Reigen durch die gesamte Gesellschaft, der sich schließt als die letzte Figur mit der ersten in Kontakt tritt.

62 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Spätromantik

Große Erzählungen der Spätromantik

Im nach dem Wiener Kongress neugeordneten Europa entsteht seit 1815 große Literatur der Sehnsucht und der Melancholie. Die Schattenseiten der menschlichen Seele, Leidenschaft und die Hinwendung zum Religiösen sind die Themen der Spätromantik. Michael Holzinger hat elf große Erzählungen dieser Zeit zu diesem Leseband zusammengefasst.

430 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon