Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Isatis sive Glastum

Isatis sive Glastum [Lemery-1721]

Isatis sive Glastum. Isatis domestica, sive Glastum, Matth. ... ... das Wechselfieber vertreiben, wann sich der Frost einstellet. Aus diesem Kraute wird ein Extract gemacht, oder ein trockner Teig, und derselbige Pastel d'Inde genennet; ...

Lexikoneintrag »Isatis sive Glastum«. Lemery, Nicholas: Vollständiges Materialien-Lexicon. Leipzig, 1721., Sp. 583-584.
Vorwort/Einleitung/X

Vorwort/Einleitung/X [Mauthner-1923]

X A b c ; die Namen der Buchstaben dürfen in ... ... vieles in der Lotterie aus dem Italienischen = estratto ; früher auch Verdeutschung für Extrakt im Sinne von Quintessenz: »du Auszug aller tötlich feinen Kräfte«; ...

Fritz Mauthner: Wörterbuch der Philosophie. X. Mauthner, Fritz: Wörterbuch der Philosophie. Leipzig 1923, Band 1, S. LXXXIII83-CXIII113.
Streichgarnspinnerei

Streichgarnspinnerei [Lueger-1904]

Streichgarnspinnerei [1]. Die Herstellung des Streichgarnes, d.h. des ... ... nicht gescherten Stoffen (z.B. Lama ) gewonnen. Alpaca (auch Extrakt genannt) gewinnt man aus denselben Geweben ( Lumpen ), wenn dieselben ...

Lexikoneintrag zu »Streichgarnspinnerei«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 8 Stuttgart, Leipzig 1910., S. 368-376.
Fleischbrühe oder Bouillon

Fleischbrühe oder Bouillon [DamenConvLex-1834]

Fleischbrühe oder Bouillon , die dem Fleische durch Kochen entzogene ... ... ist unter allen Umständen das beste zu Brühen . Bouillontafeln bestehen aus einem Extract von Fleischbrühe, welcher zu einem Leim gekocht, getrocknet und in Tafeln zerschnitten ...

Lexikoneintrag zu »Fleischbrühe oder Bouillon«. Damen Conversations Lexikon, Band 4. [o.O.] 1835, S. 148-149.

Arnold, Gottfried/Biographie [Literatur]

Biographie 1666 5. September: Gottfried Arnold wird in Annaberg/Meißen ... ... der Altväter und anderer gottseligen Personen. Auffs neue erläutert und vermehret« (Halle). »Extract eines Schreibens Godfried Arnolds; darinnen er antwortet auff einige Aussprengungen, als ob seine ...

Biografie von Gottfried Arnold
Holzschnellreifungsverfahren

Holzschnellreifungsverfahren [Lueger-1904]

Holzschnellreifungsverfahren . – Schon nach drei Tagen liefert angeblich nach dem Verfahren ... ... , Fett (?) beladenen Löseflüssigkeit abscheidet. Nach dem Abscheiden der Löseflüssigkeit bleibt ein » Extrakt « zurück, welcher an zweiter Stelle weiter verarbeitet wird. Andés.

Lexikoneintrag zu »Holzschnellreifungsverfahren«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 1 Stuttgart, Leipzig 1920., S. 304.

Altenberg, Peter/Prosa/Pròdromos [Literatur]

... die Bergsehnsüchtigen ! Ein Garten sei ein Extrakt eines wirklichen Stückes der Natur ! Aber wirklich der Natur selbst! ... ... sich die Mission, den von Gott in den Schädel des Mannes eingesetzten »Welt-Extrakt« Gehirn zu schützen, als dass sie es zu ihren Gunsten ... ... Seite 203 inklusive. Nun ist es ein Extrakt geworden! Auf diesen Seiten erlebt man das ...

Volltext von »Pròdromos«.

Panizza, Oskar/Dramen/Nero/4. Akt [Literatur]

Vierter Aufzug. Nero, ein Zenturjo; später ein Soldat, ... ... den er aus der Toga zieht, gleichgiltig. Ich weiß nicht, ob ich frischen Extrakt bei mir habe ... es wird sehr viel verlangt, – es ist auch ...

Literatur im Volltext: Oskar Panizza: Nero. Zürich 1898, S. 57-80.: 4. Akt

Francke, August Hermann/Lebenslauf [Kulturgeschichte]

August Hermann Francke Lebenslauf [1690/91] [H.M. August Hermann Franckens ... ... nicht gesehen, sondern daß er seine disputation theils auff die Advisen, theils auff den extract, welcher in denen Actis Eruditorum Lipsiensibus aus dem Segnerio dem Adversario des Molinosi, ...

Volltext von »Lebenslauf«. Francke, August Hermann: August Hermann Franckes Lebenslauf [1690/91]. In: Werke in Auswahl, [Berlin] 1969, S. 1–29, S. 5-30.
Gerbmaterialien liefernde Pflanzen

Gerbmaterialien liefernde Pflanzen [Meyers-1905]

... 16 Proz. Gerbsäure, man bereitet daraus ein Extrakt mit über 30 Proz. gut löslichem Gerbstoff. Fig. 4. Tsuga ... ... mehreren Varietäten angepflanzt. Die Rinde ist rotbraun und erteilt wie das daraus gewonnene Extrakt (Hemlockextrakt, Millers Tannin) dem Leder eine wenig beliebte Farbe und ...

Tafel zu »Gerbmaterialien liefernde Pflanzen«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 7. Leipzig 1907.
Goethe, Johann Wolfgang/Briefe/1817

Goethe, Johann Wolfgang/Briefe/1817 [Literatur]

... mit dem Aufsatz fertig zu seyn, doch muß ich noch den Kühnschen Quartal-Extract abwarten, der sich wegen Stürzung der Jenaischen Casse etwas verspäten wird. Sobald ... ... Minister von Voigt. 20) Ferner erinnere daß du mir baldmöglichst den Quartal-Extract von Weimar sendest. Kühn hat zwar das Oster-Quartal vorschußweise ...

Volltext von »1817«.

Goethe, Johann Wolfgang/Briefe/1825 [Literatur]

1825 39/55. An den Großherzog Carl Augustund die Großherzogin Louise ... ... Gebäude zugleich wieder emporsteigen sehen. Den mir durch Legations-Rath Conta zugesandten Acten-Extract darf ich als eine Vorarbeit zu einem Aufsatz über das hiesige Theater ansehen; ...

Volltext von »1825«.

Goethe, Johann Wolfgang/Briefe/1831 [Literatur]

1831 48/59. An Friedrich Jacob Soret Nach einer langen ... ... Möchten Sie, mein bester Herr Doctor, Rentamtmann Lange veranlassen, daß ich den Johannisquartal-Extract der Bibliotheks-Rechnung baldigst erhalte, so werden Sie mir eine Gefälligkeit erzeigen. ...

Volltext von »1831«.

Goethe, Johann Wolfgang/Briefe/1796 [Literatur]

1796 11/3250. An Friedrich Schiller Nur soviel will ich in ... ... bewogen gefunden haben, eine öffentliche abfällige Resolution des Lehnhofes, durch einen genauen Extract der Lehnsacten, privatim, zu ersetzen, in Hoffnung, daß Ew. Exzell. durch ...

Volltext von »1796«.

Goethe, Johann Wolfgang/Briefe/1803 [Literatur]

1803 16/4603. An Christian Friedrich Tieck [Anfang 1803.] ... ... An Heinrich Carl Abraham Eichstädt Hier abermals eine Parthie moniteurs. Beykommenden Extract aus einem Petersburger Briefe bitte zu beherzigen und mir gelegentlich Ihre Gedanken darüber zu ...

Volltext von »1803«.

Goethe, Johann Wolfgang/Briefe/1784 [Literatur]

1784 6/1850. An Charlotte von Stein Herzlichen Danck l ... ... zugegangen und meine Expeditionen sind nicht alle richtig notiert worden. Ich lege deswegen einen Extrakt des Postbuches bey, wonach sich wohl alles aufklären wird. Das letzte Paket enthielt ...

Volltext von »1784«.

Goethe, Johann Wolfgang/Briefe/1805 [Literatur]

1805 17/5002. An Friedrich Schiller [1. Januar.] ... ... 5150. An Johann Friedrich Fuchs Der von Ew. Wohlgebornen eingegebene vierteljährige Rechnungs Extract veranlaßt Fürstliche Commission, die Verhältnisse deutlicher auseinander zu setzen, als es bisher geschehen ...

Volltext von »1805«.

Goethe, Johann Wolfgang/Briefe/1789 [Literatur]

1789 9/2712. An Christian Gottlob Voigt [1788 oder Anfang 1789.] ... ... in Venedig liegen , schreiben dem guten Alten sogleich nach Bologna einen guten Extract von allem, was wir wünsche und denken. Daß Sie nach ...

Volltext von »1789«.

Tucholsky, Kurt/Werke/1925/Mauricet [Literatur]

Mauricet ist so: Ein hübscher Kerl mit Scheitel und wegamüsiertem Haar ... ... macht, Chansons im Smoking. ›Frech‹ ist nicht das Wort. Es ist der Extrakt der Frechheit. Sein Mitsänger ist der alte Fursy, der, wenn Gott genauer ...

Literatur im Volltext: Kurt Tucholsky: Gesammelte Werke in zehn Bänden. Band 4, Reinbek bei Hamburg 1975, S. 266-267.: Mauricet

Tucholsky, Kurt/Werke/1927/Alfred Kerr [Literatur]

Alfred Kerr Nu schicken alle Bäcker Kuchen nach Ihrem Haus in'n ... ... Doch einen, der die Sprache packt, und nie Bolljong – und stets Extrakt – des such dir man mit die Lanterne: Ick kann mir nich ...

Literatur im Volltext: Kurt Tucholsky: Gesammelte Werke in zehn Bänden. Band 5, Reinbek bei Hamburg 1975, S. 423-424.: Alfred Kerr
Artikel 201 - 220

Buchempfehlung

Holz, Arno

Papa Hamlet

Papa Hamlet

1889 erscheint unter dem Pseudonym Bjarne F. Holmsen diese erste gemeinsame Arbeit der beiden Freunde Arno Holz und Johannes Schlaf, die 1888 gemeinsame Wohnung bezogen hatten. Der Titelerzählung sind die kürzeren Texte »Der erste Schultag«, der den Schrecken eines Schulanfängers vor seinem gewalttätigen Lehrer beschreibt, und »Ein Tod«, der die letze Nacht eines Duellanten schildert, vorangestellt. »Papa Hamlet«, die mit Abstand wirkungsmächtigste Erzählung, beschreibt das Schiksal eines tobsüchtigen Schmierenschauspielers, der sein Kind tötet während er volltrunken in Hamletzitaten seine Jämmerlichkeit beklagt. Die Erzählung gilt als bahnbrechendes Paradebeispiel naturalistischer Dichtung.

90 Seiten, 5.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Für den dritten Band hat Michael Holzinger neun weitere Meistererzählungen aus dem Biedermeier zusammengefasst.

444 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon