Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Kulturgeschichte | Philosophie | Geschichte 

Nietzsche, Friedrich/Die Geburt der Tragödie/Die Geburt der Tragödie aus dem Geiste der Musik/1-10 [Philosophie]

1 Wir werden viel für die ästhetische Wissenschaft gewonnen haben, wenn wir ... ... Gedanke A. W. Schlegels, der uns den Chor gewissermaßen als den Inbegriff und Extrakt der Zuschauermenge, als den »idealischen Zuschauer« zu betrachten anempfiehlt. Diese Ansicht, ...

Volltext Philosophie: Friedrich Nietzsche: Werke in drei Bänden. München 1954, Band 1, S. 21-64.: 1-10
Wasielewski, Wilhelm Joseph von/Robert Schumann/1. Robert Schumann's Jugend-, Lehr- und Studienjahre

Wasielewski, Wilhelm Joseph von/Robert Schumann/1. Robert Schumann's Jugend-, Lehr- und Studienjahre [Musik]

I. Robert Schumann's Jugend-, Lehr- und Studienjahre. Zwickau, Leipzig, ... ... unserer Rosinante doch glücklich an's Ziel«. Beachtenswerth ist der auf diese Reise bezügliche Extrakt aus Schumann's damaligem, wohl aber nicht mehr existirendem Tagebuch 57 , ...

Volltext Musik: 1. Robert Schumann's Jugend-, Lehr- und Studienjahre. Wasielewski, Wilhelm Joseph von: Robert Schumann. Bonn 1880, S. 1-64.

Anonym/Prosa/Das beliebte und gelobte Kraeutlein Toback/Cap. II. Vom Nutzen und Würckung des Tobacks [Literatur]

Cap. II. Vom Nutzen und Würckung des Tobacks. Diejenigen ... ... wird doch ein jeder gar leicht erkennen /daß es etwas anders sey / den Extract des Tobacks rauchen / und den Toback selbsten rauchen; Zum andern hat auch ...

Literatur im Volltext: Das beliebte und gelobte Kräutlein Toback oder Allerhand auserlesene Historische Merckwürdigkeiten. Chemnitz 1719, [Nachdruck Leipzig 1971], S. 21-46.: Cap. II. Vom Nutzen und Würckung des Tobacks

Fontane, Theodor/Autobiographisches/Von Zwanzig bis Dreißig/Der Tunnel über der Spree/Viertes Kapitel [Literatur]

Viertes Kapitel Theodor Storm Storm kam Weihnachten 1852 von Husum nach ... ... , wie schon an anderer Stelle hervorgehoben, war eine Art Neben-Tunnel, eine Art Extrakt der Sache. Storm war ein sehr liebenswürdiger Wirt, sehr gastlich, und ...

Literatur im Volltext: Theodor Fontane: Sämtliche Werke. Bd. 1–25, Band 15, München 1959–1975, S. 192-215.: Viertes Kapitel

Hippel, Theodor Gottlieb von/Romane/Kreuz- und Querzüge des Ritters A bis Z/Erster Theil/29. Heraldik [Literatur]

§. 29. Heraldik, die ihn noch mehr als die ... ... das einzige Mittel, das erforderliche Gleichgewicht zwischen Leiden und Thun herzustellen, sie ist ein Extrakt der Geduld. Anstatt den Schuster aufzufangen und den Schneider seine Wege gehen zu ...

Literatur im Volltext: Theodor Gottlieb von Hippel: Kreuz- und Querzüge des Ritters von A bis Z. Zwei Theile, Theil 1, Leipzig 1860, S. 115-120.: 29. Heraldik

Hahnemann, Samuel/Versuch über ein neues Prinzip zur Auffindung der Heilkräfte der Arzneisubstanzen/2. [Kulturgeschichte]

II. Versuch über ein neues Prinzip zur Auffindung der Heilkräfte der Arzneisubstanzen, nebst ... ... in dieser sonst so wenig heilbaren Krankheit nutzen. Ich hatte ein selbst bereitetes gutes Extrakt (Dicksaft) davon vorräthig, und da ich mich einstmahls, durch vielerlei ...

Volltext Kulturgeschichte: 2.. Samuel Hahnemann: Versuch über ein neues Prinzip zur Auffindung der Heilkräfte der Arzneisubstanzen. In: Journal der practischen Arzneykunde und Wundarzneykunst, Zweyter Band, Jena 1796, S. 439,561.

Hahnemann, Samuel/Reine Arzneimittellehre/Sechster Theil/Angustura (Cortex Angusturae, oder Augusturae) [Kulturgeschichte]

Angustura ( Cortex Angusturae, oder Augusturae ). (Die Rinde ... ... in Eilenburg mir mitgetheilten Nachricht, bekamen vier Personen, deren jede zehn bis zwölf Gran Extrakt in Pillenform eingenommen: Steifigkeit der Muskeln des ganzen Körpers, wie Starrkrampf; ...

Volltext Kulturgeschichte: Angustura (Cortex Angusturae, oder Augusturae). Samuel Hahnemann: Reine Arzneimittellehre. Bd. 6, Dresden, Leipzig 1827, S. 26-52.

Cranz, August Friedrich/Werk/Charlatanerien in alphabetischer Ordnung/Dritter Abschnitt/Dritter Abschnitt [Literatur]

Dritter Abschnitt. Oesterreichs Staaten. Davon ließe sich jetzt viel ... ... Orthodoxie bloß genaue Abwägung des kirchlichen Systems gegen die Lehrsätze der Bibel, deren Extrakt man in den symbolischen Büchern auf bewahrt glaubte. So gar Schlimm war ...

Literatur im Volltext: [Cranz, August Friedrich]: Charlatanerien in alphabetischer Ordnung als Beyträge zur Abbildung und zu den Meynungen des Jahrhunderts, 1–4, Berlin: 1781, 1781, 1781, 1781 [Nachdruck Dortmund 1978].: Dritter Abschnitt
Reznicek, Paula und Burghard von/Der vollendete Adam. Das Herrenbrevier/Der letzte Rekord/Frag' mich was!

Reznicek, Paula und Burghard von/Der vollendete Adam. Das Herrenbrevier/Der letzte Rekord/Frag' mich was! [Kulturgeschichte]

Frag' mich was! Es war höchste Zeit, daß sie erfunden ... ... Inquisition in puncto Universalwissen ist symptomatisch für unsere Zeit. Büchmanns geflügelte Worte, der Extrakt des » Who's who «, schmackhaft zugerichtet mit etwas Politik, Kunst, Geschichte ...

Volltext Kulturgeschichte: Frag' mich was!. Reznicek, Paula von / Reznicek, Burghard von: Der vollendete Adam. Stuttgart 1928, S. 138-140.

Hippel, Theodor Gottlieb von/Romane/Kreuz- und Querzüge des Ritters A bis Z/Erster Theil/31. Die Dämmerung [Literatur]

... und der Anstand, womit er seine Blöße deckte. Hier ist ein Extract ihrer Kreuz- und Querzüge über Licht oder Wahrheit, Freiheit, Gleichheit, Ordenswesen oder Unwesen u.s.w. Ich will mit Fleiß in diesem Extract nicht bezeichnen, was dem Gastvetter und dem Ritter zugehört. Wir ...

Literatur im Volltext: Theodor Gottlieb von Hippel: Kreuz- und Querzüge des Ritters von A bis Z. Zwei Theile, Theil 1, Leipzig 1860, S. 123-164.: 31. Die Dämmerung

Wassermann, Jakob/Romane/Christian Wahnschaffe/Erster Band/Der Globus auf den Fingerspitzen einer Elfe/10. [Literatur]

10 Er brachte Eva nach Toledo. Er hatte dort ein Haus ... ... daß der Ausdruck litt. Er schälte alles aus dem Überflüssigen; er forderte den Extrakt. »Kannst du trinken? So trinke.« Es war falsch. »Phrase; ...

Literatur im Volltext: Jakob Wassermann: Christian Wahnschaffe. Berlin 1928, S. 85-89.: 10.
Nissen, Georg Nikolaus von/Biographie W.A. Mozart's/3. Reise ausser Deutschland nach Paris, London, Holland

Nissen, Georg Nikolaus von/Biographie W.A. Mozart's/3. Reise ausser Deutschland nach Paris, London, Holland [Musik]

III te Reise ausser Deutschland nach Paris, London, Holland, ... ... born near Saltzbourg, till I was so fortunate as to procure an extract from the register of that place, through his excellence count Haslang. It appears from this extract, that Mozart's father did not impose with regard to his age when ...

Volltext Musik: 3. Reise ausser Deutschland nach Paris, London, Holland. Nissen, Georg Nikolaus von: Biographie W.A. Mozart's. Leipzig: Breitkopf & Härtel, 1828 [Nachdruck Hildesheim, Zürich, New York: Georg Olms, 1991].

Praetorius, Johannes/Prosa/Anthropodemus plutonicus/Eine Neue Welt-beschreibung/5. Von Erzimmerten Menschen [Literatur]

V. Von Erzimmerten Menschen. Giebt es wunderliche Schosen in irgend einem ... ... lieffen so nach einem Ringel und strebeten nach einem Kleinod. Vide meinen Cometen Extract. ) Drauff es am selbigen Orte für ein miracul auffgenommen worden: und ...

Literatur im Volltext: Praetorius, Johannes: Anthropodemus plutonicus. Das ist eine neue Welt-beschreibung [...] 1–2, Magdeburg 1666/67, S. 228-302.: 5. Von Erzimmerten Menschen
Glasenapp, Carl Friedrich/Das Leben Richard Wagners/Dritter Band/4. Buch. Im Exil/1. Das Züricher Musikfest

Glasenapp, Carl Friedrich/Das Leben Richard Wagners/Dritter Band/4. Buch. Im Exil/1. Das Züricher Musikfest [Musik]

I. Das Züricher Musikfest. Züricher Entbehrungen. – Dortiger Umgang. – ... ... bezeichnet er sich darin in scherzhafter Unterschrift als › Doppel-Peps ‹ oder › Double extract de Peps ‹. In Gesellschaft Herweghs gab ihm Wagner das Abschiedsgeleit bis zum Posthaus ...

Volltext Musik: 1. Das Züricher Musikfest. Glasenapp, Carl Friedrich: Das Leben Richard Wagners in 6 Büchern. Band 3, Leipzig: Breitkopf & Härtel, 1905, S. 1-32.

Behrens, Georg Henning/Werk/Hercynia Curiosa oder Curiöser Hartz-Wald/Das I. Capitel/1. Von der Baumans-Höle [Literatur]

I. Von der Baumans-Höle. Ich mache billich von diesem Wunder-würdigen Wercke ... ... man in demselben nach der Evaphoration kaum etliche wenige Gran von einem Thée-Extract finde, welcher Meinung aber Herr D. Lucas Schrœckius in dem Scholio ...

Literatur im Volltext: Behrens, Georg Henning: Hercynia Curiosa oder Curiöser Hartz=Wald [...], Nordhausen 1899 [Nach der Ausgabe Nordhausen 1703], S. 1-35.: 1. Von der Baumans-Höle

Rosenkranz, Karl/Von Magdeburg bis Königsberg/15. Mußmann und Bohtz. Philosophisches Satirspiel. Habilitation [Philosophie]

XV. Mußmann und Bohtz. Philosophisches Satirspiel. Habilitation. Um das, ... ... göttlichen Dingen und ihrer Offenbarung. Was Wunder, daß ich darauf verfiel, den Extract der Witze, mit denen wir uns umtrieben, in ein großes satirisches Bild zusammenzufassen ...

Volltext Philosophie: Rosenkranz, Karl: Von Magdeburg bis Königsberg. Leipzig 1878, S. 369-387.: 15. Mußmann und Bohtz. Philosophisches Satirspiel. Habilitation

Praetorius, Johannes/Prosa/Anthropodemus plutonicus/Ander Theil der Newen Weltbeschreibung/20. Von Viehe-Menschen [Literatur]

XX. Von Viehe-Menschen. In diesem Capittel soll sonderlich gehandelt werden / ... ... gestellet worden / die biß dato in unterschiedlichen Begebenheiten wohl zugetroffen /weiln aber im Extract dieser Nativitat stehet / so in Lateinischer Sprache auffgesetzt gewesen: bey Erscheinung eines ...

Literatur im Volltext: Praetorius, Johannes: Anthropodemus plutonicus. Das ist eine neue Welt-beschreibung [...] 1–2, Magdeburg 1666/67, S. 451-558.: 20. Von Viehe-Menschen

Praetorius, Johannes/Prosa/Anthropodemus plutonicus/Eine Neue Welt-beschreibung/2. Von Bergmännrigen - Erd-Leuten [Literatur]

... adumbri rete: vide meinen Cometen- Extract . Und also gingen solche Phænomena auch ihren Krebsgang / per ... ... worden. Von noch einem andern erschienenen Sebel in der Lufft besiehe meinen Cometen Extract , cap . von Deutschland. Im übrigen wegen des gedachten ersten Cometens ...

Literatur im Volltext: Praetorius, Johannes: Anthropodemus plutonicus. Das ist eine neue Welt-beschreibung [...] 1–2, Magdeburg 1666/67, S. 44-156.: 2. Von Bergmännrigen - Erd-Leuten

Der Nürnberger Prozeß/Hauptverhandlungen/Einhundertfünfundvierzigster Tag. Montag, 3. Juni 1946/Nachmittagssitzung [Geschichte]

Nachmittagssitzung. VORSITZENDER: Sir David! Sie wollten sich mit den Anträgen beschäftigen ... ... JODL: Es ist klar, daß ich dem Führer von den Ereignissen immer nur einen Extrakt vortragen konnte. Bei seiner Neigung zu Affektentscheidungen habe ich natürlich besonders zurückgehalten mit ...

Volltext Geschichte: Nachmittagssitzung. Der Prozeß gegen die Hauptkriegsverbrecher vor dem Internationalen Gerichtshof Nürnberg. Nürnberg 1947, Bd. 15, S. 317-342.

Praetorius, Johannes/Prosa/Anthropodemus plutonicus/Ander Theil der Newen Weltbeschreibung/16. Von Quadrat-Menschen [Literatur]

XVI. Von Quadrat-Menschen. Man lieset viel Dinges hin und wieder ... ... auß deuten. In übrigen habe ich allbereit von diesem Vaticinio gehandelt in meinem Cometen Extract. c. 4. p. m. 53. Ein Tract. gedruckt anno 1662. ...

Literatur im Volltext: Praetorius, Johannes: Anthropodemus plutonicus. Das ist eine neue Welt-beschreibung [...] 1–2, Magdeburg 1666/67, S. 393-427.: 16. Von Quadrat-Menschen
Artikel 361 - 380

Buchempfehlung

Klopstock, Friedrich Gottlieb

Hermanns Schlacht. Ein Bardiet für die Schaubühne

Hermanns Schlacht. Ein Bardiet für die Schaubühne

Von einem Felsgipfel im Teutoburger Wald im Jahre 9 n.Chr. beobachten Barden die entscheidende Schlacht, in der Arminius der Cheruskerfürst das römische Heer vernichtet. Klopstock schrieb dieses - für ihn bezeichnende - vaterländische Weihespiel in den Jahren 1766 und 1767 in Kopenhagen, wo ihm der dänische König eine Pension gewährt hatte.

76 Seiten, 5.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Michael Holzinger hat sechs eindrucksvolle Erzählungen von wütenden, jungen Männern des 18. Jahrhunderts ausgewählt.

468 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon