Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20

Der Nürnberger Prozeß/Hauptverhandlungen/Einhundertfünfundachtzigster Tag. Mittwoch, 24. Juli 1946/Vormittagssitzung [Geschichte]

Vormittagssitzung. GERICHTSMARSCHALL: Hoher Gerichtshof! Die Angeklagten Heß und Raeder sind abwesend ... ... sagen zu lassen? RA. PELCKMANN: Seine Bücherstellen natürlich nur einen ganz kleinen Extrakt seines Gesamtwissens dar, und seine Bücher hat er ja nicht geschrieben im Hinblick ...

Volltext Geschichte: Vormittagssitzung. Der Prozeß gegen die Hauptkriegsverbrecher vor dem Internationalen Gerichtshof Nürnberg. Nürnberg 1947, Bd. 19, S. 285-315.

Der Nürnberger Prozeß/Hauptverhandlungen/Einhundertfünfundzwanzigster Tag. Donnerstag, 9. Mai 1946/Vormittagssitzung [Geschichte]

Vormittagssitzung. [Der Zeuge Dönitz im Zeugenstand.] FLOTTENRICHTER KRANZBÜHLER: ... ... zu sein, ob diese Eintragung Ihre wirkliche Überlegung wiedergibt, oder ob sie nur ein Extrakt aus dem Funkbefehl ist, ein Auszug, der aufgezeichnet war von einem untergeordneten Organ ...

Volltext Geschichte: Vormittagssitzung. Der Prozeß gegen die Hauptkriegsverbrecher vor dem Internationalen Gerichtshof Nürnberg. Nürnberg 1947, Bd. 13, S. 297-329.

Agrippa von Nettesheim/Ungewißheit und Eitelkeit aller Künste und Wissenschaften/LIV. Von der Sitten- und Tugendlehre [Philosophie]

Kapitel LIV. De morali philosophia oder Von der Sitten- und Tugendlehre ... ... aller Meinung de Summe Bono oder von der Glückseligkeit hier zu erzählen, oder einen Extract zu machen aus dem, wovon soviel Bücher vollgefüllet sind. Augustinus gedenket ...

Volltext Philosophie: Agrippa von Nettesheim: Die Eitelkeit und Unsicherheit der Wissenschaften und die Verteidigungsschrift. München 1913, Band 1, S. 202-213.: LIV. Von der Sitten- und Tugendlehre

Der Nürnberger Prozeß/Hauptverhandlungen/Einhundertsiebenundvierzigster Tag. Mittwoch, 5. Juni 1946/Nachmittagssitzung [Geschichte]

Nachmittagssitzung. [Der Angeklagte Jodl im Zeugenstand.] DR. LATERNSER ... ... Das haben wir uns natürlich nicht aus den Fingern gesogen, sondern das war der Extrakt von Hunderten von Meldungen. Daß nun eine Truppe in diesem Kampfe, wenn sie ...

Volltext Geschichte: Nachmittagssitzung. Der Prozeß gegen die Hauptkriegsverbrecher vor dem Internationalen Gerichtshof Nürnberg. Nürnberg 1947, Bd. 15, S. 438-475.

Burckhardt, Jacob/Griechische Kulturgeschichte/Zweiter Band/Fünfter Abschnitt. Zur Gesamtbilanz des griechischen Lebens [Geschichte]

Fünfter Abschnitt. Zur Gesamtbilanz des griechischen Lebens Nur mit vielen Beschränkungen und Vorbehalten ... ... , damit sie übereinander herfallen und sich zernichten bis auf fünf, welche dann, als Extrakt der Kraft der ganzen Schar, die Stammväter der dortigen Bevölkerung werden. Auch eine ...

Volltext Geschichte: Fünfter Abschnitt. Zur Gesamtbilanz des griechischen Lebens. Jakob Burckhardt: Gesammelte Werke. Darmstadt 1956, Band 6.

Praetorius, Johannes/Prosa/Anthropodemus plutonicus/Ander Theil der Newen Weltbeschreibung/2. Von Betrögnischen Menschen [Literatur]

II. Von Betrögnischen Menschen. Kreckvvitz Tom. 2. ... ... gesehen / daß man vor Geld gehalten. Aber es sollen lauter Schlangen gewesen seyn. Extract eines Schreiben aus Constantinopel vom 1. Sept. 1666. Nach dem aber Confirmation ...

Literatur im Volltext: Praetorius, Johannes: Anthropodemus plutonicus. Das ist eine neue Welt-beschreibung [...] 1–2, Magdeburg 1666/67, S. 37-96.: 2. Von Betrögnischen Menschen

Der Nürnberger Prozeß/Hauptverhandlungen/Einhundertsiebenunddreißigster Tag. Donnerstag, 23. Mai 1946/Nachmittagssitzung [Geschichte]

Nachmittagssitzung. DR. SAUTER: Herr Zeuge! Wir haben uns vor der ... ... mit der Jugend und der Schulerziehung in Deutschland befaßt und von dem dieses Affidavit einen Extrakt darstellt. Das Affidavit selbst – wenn man es als Ganzes betrachtet – hat, ...

Volltext Geschichte: Nachmittagssitzung. Der Prozeß gegen die Hauptkriegsverbrecher vor dem Internationalen Gerichtshof Nürnberg. Nürnberg 1947, Bd. 14, S. 426-461.

Feuerbach, Ludwig/Geschichte der neuern Philosophie/I. Franz Bacon von Verulam/§ 12. Das bisherige Elend der Wissenschaften [Philosophie]

§ 12. Das bisherige Elend der Wissenschaften Die Wissenschaften befanden sich bisher ... ... mir notwendig schien, bald eine Paraphrase und Erläuterung zugleich ist, bald nur ein kurzer Extrakt der Essenz des Textes. 35 Das französische Sprüchwort: ...

Volltext Philosophie: Ludwig Feuerbach: Geschichte der neuern Philosophie von Bacon bis Spinoza. Leipzig 1976, S. 42-44.: § 12. Das bisherige Elend der Wissenschaften

Jean Paul/Schriften/Vorschule der Ästhetik/Zweite Abteilung/9. Programm. Über den Witz/§ 50. Doppelzweig des bildlichen Witzes [Literatur]

§ 50 Doppelzweig des bildlichen Witzes Der bildliche Witz kann entweder ... ... dieser, kalt gegen das Verglichene und gegen das Gleichende, löset beide in den geistigen Extrakt ihres Verhältnisses auf. Sogar das Gleichnis macht Homer nicht zum bloßen Mittel, sondern ...

Literatur im Volltext: Jean Paul: Werke. Band 5, München 1959–1963, S. 184-189.: § 50. Doppelzweig des bildlichen Witzes

Jean Paul/Romane und Erzählungen/Dr. Katzenbergers Badereise/Drittes Bändchen/Dritte Abteilung/45. Summula. Ende der Reisen und Nöten [Literatur]

45. Summula Ende der Reisen und Nöten Die sechs Finger ... ... in Fugnitz aus und genoß bei Licht seine Mißgeburten ruhiger. Nach einem kräftigen Extrakt von kurzem Schlaf flog er der Tochter nach und durch das Städtchen Huhl mit ...

Literatur im Volltext: Jean Paul: Werke. Band 6, München 1959–1963, S. 304-310.: 45. Summula. Ende der Reisen und Nöten

Zinzendorf, Nikolaus Ludwig von/Gedichte/Zugaben 1-4 zum Herrnhuter Gesangbuch 1743/3. Zugabe/2287. Auf das 25-jährige Brüder-Jubilæum [Literatur]

2287. Auf das 25-jährige Brüder-Jubilæum den 17. Junii 1747 ... ... Alten pia desideria, die stehn bey dir vor augen da, hast den extract aus allen Gotts-anstalten, denn was du gutes findst bey neuen und bey ...

Literatur im Volltext: Nikolaus Ludwig von Zinzendorf: Ergänzungsbände zu den Hauptschriften, Band 2, Hildesheim 1964, S. 2184-2186.: 2287. Auf das 25-jährige Brüder-Jubilæum

Leibniz, Gottfried Wilhelm/Die Theodicee/Abhandlung über die Güte Gottes, die Freiheit des Menschen und den Ursprung des Uebels/1. Theil [Philosophie]

Erster Theil 1. Nachdem ich die Rechte des Glaubens und der ... ... Gift.) So bringen einige Flüssigkeiten manchmal einen festen Körper hervor, wie Weingeist und Extrakt von Urin, welche van Helmont gemischt hat. Manchmal begeht ein General einen glücklichen ...

Volltext Philosophie: Gottfried Wilhelm Leibniz: Die Theodicee. Leipzig 1879, S. 97-173.: 1. Theil
Hippel, Theodor Gottlieb von/Romane/Lebensläufe nach aufsteigender Linie/Zweiter Theil/An den geneigten Leser und an den ungeneigten Kunstrichter

Hippel, Theodor Gottlieb von/Romane/Lebensläufe nach aufsteigender Linie/Zweiter Theil/An den geneigten Leser und an den ungeneigten Kunstrichter [Literatur]

An den geneigten Leser und an den ungeneigten Kunstrichter. Dieß Gespräch ... ... Außer den Protokollen hab' ich viel von ihm mündlich. – Aus allem nur ein Extract. Es ward ein Gesuch beliebt, kraft dessen Mine als eine Unterthanin vindicirt ...

Literatur im Volltext: Theodor Gottlieb von Hippel: Lebensläufe nach aufsteigender Linie nebst Beilagen A, B, C. 3 Teile, Teil 2, Leipzig 1859, S. 84-331.: An den geneigten Leser und an den ungeneigten Kunstrichter

Allgemein/Oskar Dähnhardt: Natursagen/4. Band. Tiersagen: Zweiter Teil/5. Kapitel Die Feindschaft zwischen Hund und Katze/1. Die ältesten Fassungen [Märchen]

I. Die ältesten Fassungen. Es ist ein Bild aus dem alltäglichen ... ... volkstümlichen Aufzeichnungen findet 17 , wird man den Eingang bei Montanus nicht als einen Extrakt aus der mehraktigen Feindschaftserzählung, wie sie im Flugblatt vorliegt, ansehen dürfen, sondern ...

Märchen der Welt im Volltext: 1. Die ältesten Fassungen
Graetz, Heinrich/Geschichte der Juden/Dritter Zeitraum/Zweite Periode des dritten Zeitraumes/Noten/1. Einige zerstreute Quellen zur jüdischen Geschichte/IV

Graetz, Heinrich/Geschichte der Juden/Dritter Zeitraum/Zweite Periode des dritten Zeitraumes/Noten/1. Einige zerstreute Quellen zur jüdischen Geschichte/IV [Geschichte]

IV. Joseph Ibn-Verga, der die Chronik der Verfolgungen הדוהי טבש, ... ... לאיחי ול רשא לכ לעו ותיב דיקפ אוהו אפפה תיבב. Nichtssagend und trocken klingt der Extrakt, den Zunz aus diesem Berichte gemacht hat (Synagogale Poesie S. 25): » ...

Volltext Geschichte: IV. Geschichte der Juden von den ältesten Zeiten bis auf die Gegenwart. Leipzig [1896], Band 6, S. 337-349.

Nebel, Ernst Ludwig Wilhelm/Werk/Medicinisches Vademecum für lustige Aerzte und lustige Kranken/Zweyter Theil/4. Arzneymittellehre/3. Heilmittel der Lappländer [Literatur]

... vermischt, zur Dicke eines Breyes. Auch als Gewürz brauchen sie dieses Extrakt, so wie den Sauerampfer, an ihren Speisen. Außer den Blumen ... ... den Mark aber genießen sie auch, so wie das aus den Blumen bereitete Extrakt, an den Speisen; und die Weiber entbehren ...

Literatur im Volltext: [Nebel, Ernst Ludwig Wilhelm:] Medicinisches Vademecum für lustige Aerzte und lustige Kranken [...] Theil 1–4, Frankfurt, Leipzig 1795 (Bd. 1), 1796 (Bd. 2); Berlin, Leipzig 1797 (Bd. 3); Berlin, Leipzig 1798 (Bd. 4).: 3. Heilmittel der Lappländer

Mill, John Stuart/System der deduktiven und induktiven Logik/4. Buch. Von den Hülfsoperationen der Induction/5. Naturgeschichte der Veränderungen in der Bedeutung der Wörter [Philosophie]

Fünftes Capitel. Naturgeschichte der Veränderungen in der Bedeutung der Wörter. §. ... ... den Namen Elatin zu geben. Aus demselben Grunde ist die Bedeutung des Wortes Extract von vielem Zweifel und Dunkel umgeben, denn es wird im allgemeinen auf ...

Volltext Philosophie: John Stuart Mill: System der deduktiven und inductiven Logik. Band 2, Braunschweig 1868, S. 251-262.: 5. Naturgeschichte der Veränderungen in der Bedeutung der Wörter

Kobolt, Willibald/Werk/Die Groß- und Kleine Welt/Der II. Theil/VII. Von denen Aderen und Nerven - von dem Hertzen, von dem Miltz, der Leber und Gall des Menschen/Der 5. Absatz [Literatur]

Der 5. Absatz. Oder Discurs von der Gleichheit und Ubereinsstimmung ... ... tragen / und zu Nacht abzulegen pflegte / zu abbrevi ren / und einen Extract darvon für sich zu behalten. Er hat auch den Lust gebüßt / und ...

Literatur im Volltext: Kobolt, Willibald: Die Groß- und Kleine Welt, Natürlich-Sittlich- und Politischer Weiß zum Lust und Nutzen vorgestellt [...]. Augsburg 1738.: Der 5. Absatz

Burckhardt, Jacob/Griechische Kulturgeschichte/Erster Band/Zweiter Abschnitt. Staat und Nation/II. Die Polis in ihrer historischen Entwicklung/9. Lebenszähigkeit der Stadtbevölkerungen [Geschichte]

9. Lebenszähigkeit der Stadtbevölkerungen Griechische Bürgerschaften aber starben nicht leicht. Erinnern ... ... sind (I, 163 ff.) die vor der persischen Überwältigung fliehenden Phokäer, der stärkste Extrakt der Kraft einer griechischen Polis; dieses Volk kann auf allen Meeren herumschwimmen, weil ...

Volltext Geschichte: 9. Lebenszähigkeit der Stadtbevölkerungen. Jakob Burckhardt: Gesammelte Werke. Darmstadt 1956, Band 5.

Marx, Karl/Die deutsche Ideologie/I. Band: [Kritik der neuesten deutschen Philosophie in ihren Repräsentanten Feuerbach, B. Bauer und Stirner]/III. Sankt Max/1. Der Einzige und sein Eigentum/Altes Testament: Der Mensch/6. Die Freien/C) Der humane Liberalismus [Philosophie]

C) Der humane Liberalismus Nachdem Sankt Max den Liberalismus und Kommunismus als ... ... der profanen Illusion der in der heutigen Welt praktisch Befangenen, sondern in dem himmlischen Extrakt ihrer profanen Gestalt als Prädikate, als Emanationen Gottes, als Engel zu bekämpfen. ...

Volltext Philosophie: Karl Marx, Friedrich Engels: Werke. Berlin 1958, Band 3, S. 214-222.: C) Der humane Liberalismus
Zurück | Vorwärts
Artikel 381 - 400

Buchempfehlung

Schnitzler, Arthur

Die Nächste und andere Erzählungen 1899-1900

Die Nächste und andere Erzählungen 1899-1900

Sechs Erzählungen von Arthur Schnitzler - Die Nächste - Um eine Stunde - Leutnant Gustl - Der blinde Geronimo und sein Bruder - Andreas Thameyers letzter Brief - Wohltaten Still und Rein gegeben

84 Seiten, 5.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Nach den erfolgreichen beiden ersten Bänden hat Michael Holzinger sieben weitere Meistererzählungen der Romantik zu einen dritten Band zusammengefasst.

456 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon