Suchergebnisse (349 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Kulturgeschichte | Philosophie | Märchen | Geschichte 

Nottebohm, Gustav/Mozartiana/1. Mittheilungen der Wittwe Mozart's/Londres ce 26 Octobr. 1790 [Musik]

A Monsieur Monsieur Mozart Célèbre Compositeur de Musique ... ... humble Serviteur Rob. May O'Reilly. 2 Ayes la bonté de diriger au Panthéon à Londres. Fußnoten ...

Volltext Musik: Londres ce 26 Octobr. 1790. Mozartiana. Nach aufgefundenen Handschriften herausgegeben von Gustav Nottebohm, Leipzig 1880, S. 68.

Nietzsche, Friedrich/Die fröhliche Wissenschaft/Drittes Buch/149. Mißlingen der Reformationen [Philosophie]

149 Mißlingen der Reformationen. – Es spricht für die höhere Kultur ... ... man als Sittenverfall und Korruption zu verunglimpfen gewohnt ist: während er das Reifwerden des Eies und das nahe Zerbrechen der Eierschale ankündigt. Daß Luthers Reformation im Norden gelang, ...

Volltext Philosophie: Friedrich Nietzsche: Werke in drei Bänden. München 1954, Band 2, S. 137-138.: 149. Mißlingen der Reformationen

Lohenstein, Daniel Casper von/Roman/Großmütiger Feldherr Arminius/Erster Theil/Das Fünffte Buch [Literatur]

Das Fünffte Buch. Die wundersame Zusammen-Neigung zweyer an sich selbst ... ... Zahn /diese ihren Schmaragd unangebetet lassen würden /ob schon dieser die Grösse eines Strauß-Eyes haben soll. Höret aber / fuhr Zeno fort / wie das Kriegs- ...

Literatur im Volltext: Daniel Caspar von Lohenstein: Großmütiger Feldherr Arminius, Erster Theil, Leipzig 1689, S. 505-717.: Das Fünffte Buch

Lohenstein, Daniel Casper von/Roman/Großmütiger Feldherr Arminius/Erster Theil/Das Vierdte Buch [Literatur]

Das Vierdte Buch. Das Schimmer der schläfrigen Morgenröthe hatte noch nicht ... ... Lehre vom Orimazes / zwölff böse aber vom Arimanius zu Beseelung der Welt als eines Eyes erschaffen seyn sollen. Die unterirrdische Welt solle abermals vier Haupt-Geister bewirthen / ...

Literatur im Volltext: Daniel Caspar von Lohenstein: Großmütiger Feldherr Arminius, Erster Theil, Leipzig 1689, S. 335-496.: Das Vierdte Buch
Chrysander, Friedrich/G.F. Händel/1. Band/2. Buch. Die große Wanderung/5. Reisen in Deutschland

Chrysander, Friedrich/G.F. Händel/1. Band/2. Buch. Die große Wanderung/5. Reisen in Deutschland [Musik]

5. Reisen in Deutschland. Händel's Aufenthalt in seinem Vaterlande, der sich ... ... j'en serai un peu debarassé, je repasserai les Epoques principales que j'ai eues dans le cours de ma Profession, pour vous faire voir l'estime & ...

Volltext Musik: 5. Reisen in Deutschland. Chrysander, Friedrich: G.F. Händel. Band 1, Leipzig: Breitkopf & Härtel, 1858.

Jean Paul/Romane und Erzählungen/Hesperus oder 45 Hundsposttage/Drittes Heftlein/28. Hundposttag [Literatur]

28. Hundposttag Osterfest Einen Hundtag, der so lang und wichtig ... ... auf einen roten Eierpol niederzuheften suchtest und schweigend deinen Eier-Giebel dem Fallbocke des Eymannschen Eies unterstelltest, um Zeit zum Siege über die Stimme und Augenhöhle zu gewinnen! – ...

Literatur im Volltext: Jean Paul: Werke. Band 1, München 1959–1963, S. 924-961.: 28. Hundposttag

Goedsche, Herrmann/Roman/Sebastopol/3. Theil: Von Silistria bis Sebastopol/Kaleidoscope/3. Varna [Literatur]

Varna. Das Geschick der Städte und Orte wechselt wie das der ... ... Seite, der sich mit einer gewissen Unbehaglichkeit den Leib hält. » Damn your eyes! « »Beliebt, Herr Kamerad?« » No! « ...

Literatur im Volltext: Herrmann Goedsche (unter dem Pseudonym Sir John Retcliffe): Sebastopol. 4 Bände, Band 3, Berlin 1856, S. 259-281.: 3. Varna

Lohenstein, Daniel Casper von/Roman/Großmütiger Feldherr Arminius/Anderer Theil/Das Siebende Buch [Literatur]

Das Siebende Buch. Der eintretende Winter hemmete zwar nicht weniger in ... ... / und mit kleinen zum Fluge ungeschickten Federn / die iedoch zu beqvemer Beherbergung eines Eyes von der Natur in die Rundte durchlöchert waren. Die an Calidonien verschlagen worden ...

Literatur im Volltext: Daniel Caspar von Lohenstein: Großmütiger Feldherr Arminius, Zweyter Theil, Leipzig 1690, S. 1093-1308.: Das Siebende Buch
Brehm, Alfred/Brehms Thierleben/Niedere Thiere/Die Krebse/Sechste Ordnung: Rankenfüßer (Cirripedia)

Brehm, Alfred/Brehms Thierleben/Niedere Thiere/Die Krebse/Sechste Ordnung: Rankenfüßer (Cirripedia) [Naturwissenschaften]

Sechste Ordnung: Die Rankenfüßer (Cirripedia) Einer Umbildung der eigenthümlichsten ... ... vergrößert. Einen solchen Zustand, und zwar den unmittelbar nach dem Verlassen des Eies, vergegenwärtigt nebenstehende Abbildung. Wir erkennen augenblicklich, daß das birnförmige, mit einem Stirnauge ...

Naturwissenschaften: Sechste Ordnung: Rankenfüßer (Cirripedia). Brehms Thierleben. Allgemeine Kunde des Thierreichs, Neunter Band, Vierte Abtheilung: Wirbellose Thiere, Zweiter Band: Die Niederen Thiere. Leipzig: Verlag des Bibliographischen Instituts, 1887., S. 60-61.

Ebers, Georg/Die Geschichte meines Lebens. Vom Kind bis zum Manne/In Keilhau/Eintritt in die Anstalt [Geschichte]

Eintritt in die Anstalt. Barops Stimme klang so treu und herzlich, ... ... Felsen erklommen, durch wie enge Spalten wußten wir uns zu drängen, um eines seltenen Eies für unsere Sammlung habhaft zu werden! Ja, für den Besitz eines solchen setzten ...

Volltext Geschichte: Eintritt in die Anstalt. Ebers, Georg: Geschichte meines Lebens. Vom Kind bis zum Manne. In: Gesammelte Werke, 25. Band, Stuttgart, Leipzig, Berlin [um 1895]., S. 178-193.

Beer, Johann/Romane/Teutsche Winter-Nächte/Fünftes Buch/7. Capitul. Des Pfarrers Discurs vom Fluchen [Literatur]

... uns verwundern, daß sie wegen eines einzigen Eies ein solch grausames Spectacul anheben mögen. Aber dieses ist der Weiber gemeine ... ... »Ihr Herren,« sagte die Zusia zu uns, »meine Beschließerin hat wegen des Eies ein solch Duell unter den Leuten angefangen. Aber wie sie neulich den ...

Literatur im Volltext: Johann Beer: Die teutschen Winter-Nächte & Die kurzweiligen Sommer-Täge. Frankfurt a. M. 1963, S. 309-315.: 7. Capitul. Des Pfarrers Discurs vom Fluchen

Lessing, Gotthold Ephraim/Ästhetische Schriften/Briefe, die neueste Literatur betreffend/Zweiter Teil [Literatur]

Zweiter Teil 1759 Vorbericht Beinahe wären wir gezwungen, diesen zweiten ... ... einige davon lesen? Yes, the Man confin'd to books in the eyes of the worlding Seems a creature unable of recreation and pleasure, ...

Literatur im Volltext: Gotthold Ephraim Lessing: Werke. Band 5, München 1970 ff., S. 92-160.: Zweiter Teil

Hahnemann, Samuel/Die chronischen Krankheiten/Arzneimittel/Dritter Theil/Graphites. Graphit, Reissblei [Kulturgeschichte]

Graphites. Graphit, Reissblei Man pülvert einen Gran des ... ... linke Seite, als wenn hinter dem Ohre ein harter Körper von der Grösse eines Eies vorläge (d. 9. T.) ( Ng. ). Im Halse, Stiche ...

Volltext Kulturgeschichte: Graphites. Graphit, Reissblei. Samuel Hahnemann: Die chronischen Krankheiten. 5 Bände, Bd. 3, Dresden, Leipzig 1837, S. 290-338.

Anonym/Rig-Veda/Erster Theil/Zweites Buch/Siebente Gruppe (38-42)/II, 38. [229.] An Savitar, Abendlied [Philosophie]

II, 38. [229.] An Savitar, Abendlied. Der Name Savitar ... ... Schooss der Wasser der Fisch am Abend, er, der rastlos zappelt, Des Eies Sohn das Nest, den Stall die Heerde; nach ihrem Sitz schied Savitar ...

Volltext Philosophie: Rig-Veda. 2 Teile, Leipzig 1876, [Nachdruck 1990], Teil 1, S. 49-50.: II, 38. [229.] An Savitar, Abendlied

Sorben/Willibald von Schulenburg: Wendisches Volksthum in Sage und Sitte/Dritter Abschnitt/Das goldne Ei [Märchen]

Das goldne Ei. Auf den Jungfernbergen sind drei Jungfern, te tŕi ... ... er ein goldnes Ei (Kugel) in der Hand und für den Werth des goldnen Eies hat er das Dorf Haide, Góla, gebaut. S. ...

Märchen der Welt im Volltext: Das goldne Ei

Sealsfield, Charles/Erzählungen/Das Kajütenbuch oder Nationale Charakteristiken/Die Prärie am Jacinto/14. [Literatur]

14. »Der Abend – die Nacht verging, ohne daß ein ... ... Blicke wieder auf ihn, bis er ihnen mit rauher Stimme zurief. › Damn your eyes ye staring fools, dont ye see them Art'lery men, why dont ye ...

Literatur im Volltext: Charles Sealsfield: Gesamtausgabe der amerikanischen Romane in fünf Bänden. Band 5, Meersburg am Bodensee und Leipzig [o. J.], S. 164-178.: 14.

Francisci, Erasmus/Werk/Der Höllische Proteus, oder Tausendkünstige Versteller/99. Der spitzbübische Geist [Literatur]

XCIX. Der spitzbübische Geist. Was für ein abgesagter Feind deß ... ... / auch sich einstens / von seiner Grösse /biß zu der Grösse eines Hüner-Eyes / verkleinert /und zum Kammer-Laden hinaus gefahren: die eine Tochter hab ihm ...

Literatur im Volltext: Francisci, Erasmus: Der Höllische Proteus, oder Tausendkünstige Versteller [...]. Nürnberg 1690, S. 1079-1108.: 99. Der spitzbübische Geist

Gottsched, Johann Christoph/Theoretische Schriften/Versuch einer critischen Dichtkunst/Anhang III/4. Kapitel [Literatur]

IV. Kapitel I. Elegie. Im Namen eines Clienten an seinen Gönner ... ... des 1735sten Jahres. ROWE. WHEN THY LOV'D SIGHT SHALL BLESS MY EYES AGAIN, THEN WILL I OWN, I OUGHT NOT TO COMPLAIN: SINCE ...

Literatur im Volltext: Johann Christoph Gottsched: Ausgewählte Werke. 12 Bände, Band 6,2, Berlin und New York 1968–1987, S. 695-721.: 4. Kapitel

Ramann, Lina/Franz Liszt/Erster Band/Zweites Buch/18. Liszt als literarische Vorkämpfer musikalischer Reformen [Musik]

XVIII. Liszt als literarische Vorkämpfer musikalischer Reformen. (Reiseperiode mit der Gräfin d ... ... Byron mit dem Ausspruch gegeißelt: »he wept for the press and wiped his eyes with the public« – ein Zug, von dem auch der Jüngling Liszt ...

Volltext Musik: 18. Liszt als literarische Vorkämpfer musikalischer Reformen. Ramann, Lina: Franz Liszt. Als Künstler und Mensch, Band 1, Leipzig: Breitkopf & Härtel, 1880.

Beer, Johann/Romane/Teutsche Winter-Nächte/Fünftes Buch/6. Capitul. Der Schreiber bekommt weidliche Pumpernisse [Literatur]

... euch so fluchen? Sollt ihr wegen eines Eies einen solchen Tumult erregen und übereinander in die Haare fallen? Ihr Küchenratzen! ... ... weisen, daß euch der Henker über den Hals kommen soll. Um eines kahlen Eies willen so zu hadern und zu fluchen! ...« – der Schreiber sprang ...

Literatur im Volltext: Johann Beer: Die teutschen Winter-Nächte & Die kurzweiligen Sommer-Täge. Frankfurt a. M. 1963, S. 303-309.: 6. Capitul. Der Schreiber bekommt weidliche Pumpernisse
Artikel 241 - 260

Buchempfehlung

Aischylos

Die Orestie. Agamemnon / Die Grabspenderinnen / Die Eumeniden

Die Orestie. Agamemnon / Die Grabspenderinnen / Die Eumeniden

Der aus Troja zurückgekehrte Agamemnon wird ermordet. Seine Gattin hat ihn mit seinem Vetter betrogen. Orestes, Sohn des Agamemnon, nimmt blutige Rache an den Mördern seines Vaters. Die Orestie, die Aischylos kurz vor seinem Tod abschloss, ist die einzige vollständig erhaltene Tragödientrilogie und damit einzigartiger Beleg übergreifender dramaturgischer Einheit im griechischen Drama.

114 Seiten, 4.30 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für diese preiswerte Leseausgabe elf der schönsten romantischen Erzählungen ausgewählt.

442 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon