Suchergebnisse (349 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Philosophie 

Hartmann, Eduard von/Philosophie des Unbewußten/Erster Theil. Phänomenologie des Unbewussten/A. Die Erscheinung des Unbewussten in der Leiblichkeit/III. Das Unbewusste im Instinct [Philosophie]

III. Das Unbewusste im Instinct Instinct ist zweckmässiges Handeln ohne Bewusstsein ... ... wie beim letzten; Iltis, Marder und Wiesel machen an der entgegengesetzten Seite des auszusaufenden Eies kleine Löcher, damit die Luft beim Saugen nachströmen kann. Nicht bloss die angemessene ...

Volltext Philosophie: Eduard Hartmann: Philosophie des Unbewussten. Band 1, Leipzig [o.J.], S. 68-100.: III. Das Unbewusste im Instinct

Strackerjan, Ludwig/Sagen/Aberglaube und Sagen aus dem Herzogtum Oldenburg/Zweiter Band/Zweites Buch/Zweiter Abschnitt/C. Die großen Feste/2. Von den Fasten bis Ostern/312. Ostern [Literatur]

312. Ostern. In den kathol. Orten herrscht der Brauch, in ... ... . Ein Spiel um Eier ist das Bicken. Einer tupft mit der Spitze seines Eies auf die Spitze des Eies eines andern bis eins zerbricht, das dann dem Besitzer des unverletzt gebliebenen zufällt. ...

Literatur im Volltext: Ludwig Strackerjan: Aberglaube und Sagen aus dem Herzogtum Oldenburg 1–2, Band 2, Oldenburg 1909, S. 70-71.: 312. Ostern
Brehm, Alfred/Brehms Thierleben/Niedere Thiere/Der Kreis der Würmer/Rund- oder Fadenwürmer/Familie: Spulwürmer/1. Sippe: Spulwürmer (Ascaris)/Gemeiner Spulwurm (Ascaris lumbricoides)

Brehm, Alfred/Brehms Thierleben/Niedere Thiere/Der Kreis der Würmer/Rund- oder Fadenwürmer/Familie: Spulwürmer/1. Sippe: Spulwürmer (Ascaris)/Gemeiner Spulwurm (Ascaris lumbricoides) [Naturwissenschaften]

Gemeiner Spulwurm (Ascaris lumbricoides) Den Mittelpunkt einer folgenden Familie bildet der ... ... zu löschen – das alles und viel mehr noch wird gelegentlich den Träger eines keimfähigen Eies abgeben. Je verbreiteter die Eier, oder was so ziemlich dasselbe besagt, je ...

Naturwissenschaften: Gemeiner Spulwurm (Ascaris lumbricoides). Brehms Thierleben. Allgemeine Kunde des Thierreichs, Neunter Band, Vierte Abtheilung: Wirbellose Thiere, Zweiter Band: Die Niederen Thiere. Leipzig: Verlag des Bibliographischen Instituts, 1887., S. 125-126.

Nebel, Ernst Ludwig Wilhelm/Werk/Medicinisches Vademecum für lustige Aerzte und lustige Kranken/Zweyter Theil/2. Anatomie und Physiologie/19. Eine Vision der Jungfer Antoinette Bourignon [Literatur]

19. Eine Vision der Jungfer Antoinette Bourignon, betreffend die ... ... eine Zeit durch diese Röhre oder Rinne aus dem Menschen in Gestalt eines Eyes, daraus ein wenig darnach ein vollkommener Mensch hervorschlupfte. Fußnoten ...

Literatur im Volltext: [Nebel, Ernst Ludwig Wilhelm:] Medicinisches Vademecum für lustige Aerzte und lustige Kranken [...] Theil 1–4, Frankfurt, Leipzig 1795 (Bd. 1), 1796 (Bd. 2); Berlin, Leipzig 1797 (Bd. 3); Berlin, Leipzig 1798 (Bd. 4).: 19. Eine Vision der Jungfer Antoinette Bourignon

Marx, Karl/Das Kapital/III. Band: Der Gesamtprozeß der kapitalistischen Produktion/V. Spaltung des Profits in Zins und Unternehmergewinn. Das zinstragende Kapital./36. Vorkapitalistisches [Philosophie]

36. Vorkapitalistisches Das zinstragende Kapital, oder wie wir es in seiner ... ... »Das Ei ist die Ursache der Henne, und die Henne ist die Ursache des Eies. Die Zinsreduktion kann eine Vermehrung des Reichtums, und die Vermehrung des Reichtums kann ...

Volltext Philosophie: Karl Marx, Friedrich Engels: Werke. Berlin 1964, Band 25, S. 607-624.: 36. Vorkapitalistisches

Leibniz, Gottfried Wilhelm/Die Theodicee/Anhang IV. Die Sache Gottes vertheidigt durch die Versöhnung seiner Gerechtigkeit mit seinen übrigen Vollkommenheiten und mit all seinen Handlungen [Philosophie]

Anhang IV Die Sache Gottes vertheidigt durch die Versöhnung seiner Gerechtigkeit mit seinen übrigen ... ... kommt und dass von der Mutter bei der Empfängniss nur die Einkleidung die Form des Eies, wie man annimmt und das zur Vollkommenheit des neuen organischen Körpers nothwendige Wachsthum ...

Volltext Philosophie: Gottfried Wilhelm Leibniz: Die Theodicee. Leipzig 1879.: Anhang IV. Die Sache Gottes vertheidigt durch die Versöhnung seiner Gerechtigkeit mit seinen übrigen Vollkommenheiten und mit all seinen Handlungen

Hartmann, Eduard von/Philosophie des Unbewußten/Erster Theil. Phänomenologie des Unbewussten/A. Die Erscheinung des Unbewussten in der Leiblichkeit/VIII. Das Unbewusste im organischen Bilden [Philosophie]

VIII. Das Unbewusste im organischen Bilden Wir haben schon in den vorigen ... ... mögen, auf das eben befruchtete Ei als letzte materielle Ursache; wo die Entwickelung des Eies ganz oder theilweise im mütterlichen Organismus geschieht, sprechen freilich auch die materiellen Einwirkungen ...

Volltext Philosophie: Eduard Hartmann: Philosophie des Unbewussten. Band 1, Leipzig [o.J.], S. 158-175.: VIII. Das Unbewusste im organischen Bilden
Brehm, Alfred/Brehms Thierleben/Säugethiere/Vierte Reihe: Hufthiere/Elfte Ordnung: Wiederkäuer (Ruminantia)/Dritte Familie: Hirsche (Cervina)/4. Sippe: Hirsche (Cervus)/Reh (Cervus Capreolus)

Brehm, Alfred/Brehms Thierleben/Säugethiere/Vierte Reihe: Hufthiere/Elfte Ordnung: Wiederkäuer (Ruminantia)/Dritte Familie: Hirsche (Cervina)/4. Sippe: Hirsche (Cervus)/Reh (Cervus Capreolus) [Naturwissenschaften]

Reh (Cervus Capreolus) Das Reh ( Cervus Capreolus, ... ... der Richtigkeit der Beobachtungen nicht wohl zweifeln darf. Gerade das lange Verharren des befruchteten Eies in einem Zustande scheinbarer Nichtentwickelung dürfte es ermöglichen, daß die zwischen der Befruchtung ...

Naturwissenschaften: Reh (Cervus Capreolus). Brehms Thierleben. Allgemeine Kunde des Thierreichs, Dritter Band, Erste Abtheilung: Säugethiere, Zweiter Band: Raubthiere, Kerfjäger, Nager, Zahnarme, Beutel- und Gabelthiere. Leipzig: Verlag des Bibliographischen Instituts, 1883., S. 164-173.

Brehm, Alfred/Brehms Thierleben/Insekten, Tausendfüßler und Spinnen/Insekten/Zweite Ordnung: Hautflügler, Immen (Hymenoptera, Piezata)/Vierzehnte Familie: Pflanzenwespen (Hymenoptera phytophaga) [Naturwissenschaften]

Vierzehnte Familie: Pflanzenwespen (Hymenoptera phytophaga) Die Familie der Pflanzenwespen ... ... Hylotoma -Art (Dielocerus Ellissi) gesellschaftlich. Das Nest hat die Form eines gestreckten Eies von 10,5 bis 13 Centimeter Länge und hängt aufrecht an einem Zweige. ...

Naturwissenschaften: Vierzehnte Familie: Pflanzenwespen (Hymenoptera phytophaga). Brehms Thierleben. Allgemeine Kunde des Thierreichs, Neunter Band, Vierte Abtheilung: Wirbellose Thiere, Erster Band: Die Insekten, Tausendfüßler und Spinnen. Leipzig: Verlag des Bibliographischen Instituts, 1884., S. 325-327.
Brehm, Alfred/Brehms Thierleben/Vögel/Erste Reihe: Hochvögel/Zweite Ordnung: Leichtschnäbler (Levirostres)/Siebzehnte Familie: Segler (Cypselidae)/2. Sippe: Segler (Cypselus)/Alpensegler (Cypselus melba)

Brehm, Alfred/Brehms Thierleben/Vögel/Erste Reihe: Hochvögel/Zweite Ordnung: Leichtschnäbler (Levirostres)/Siebzehnte Familie: Segler (Cypselidae)/2. Sippe: Segler (Cypselus)/Alpensegler (Cypselus melba) [Naturwissenschaften]

... von der lang gestreckten, allmählich spitz zulaufenden des Eies bis zum fast vollständigen eirund. Der Längendurchmesser von zehn Eiern, welche ... ... eine Durchmesser auf Kosten des anderen größer und der Inhalt wie das Gewicht des Eies daher fast immer gleich. Wie der Verwandte, so brütet auch ... ... acht Wochen. Drei Wochen nach Legung des letzten Eies schlüpfen die abwechselnd von beiden Eltern bebrüteten Jungen aus. ...

Naturwissenschaften: Alpensegler (Cypselus melba). Brehms Thierleben. Allgemeine Kunde des Thierreichs, Vierter Band, Zweite Abtheilung: Vögel, Erster Band: Papageien, Leichtschnäbler, Schwirrvögel, Spechte und Raubvögel. Leipzig: Verlag des Bibliographischen Instituts, 1882., S. 387-397.
Brehm, Alfred/Brehms Thierleben/Vögel/Zweite Reihe: Fänger (Raptatores)/Fünfte Ordnung: Raubvögel (Accipitres)/Zweite Familie: Geier (Vulturidae)/3. Sippe: Gänsegeier (Gyps)/Sperbergeier (Gyps Rüppellii)

Brehm, Alfred/Brehms Thierleben/Vögel/Zweite Reihe: Fänger (Raptatores)/Fünfte Ordnung: Raubvögel (Accipitres)/Zweite Familie: Geier (Vulturidae)/3. Sippe: Gänsegeier (Gyps)/Sperbergeier (Gyps Rüppellii) [Naturwissenschaften]

Sperbergeier (Gyps Rüppellii) In Mittelafrika ersetzt ihn der Sperbergeier ( ... ... entwickelnde, ja selbst Dotter und Eiweiß heftig nach Moschus stinken. Das Ausblasen eines solchen Eies erfordert in der That die ganze Gleichmüthigkeit eines begeisterten Naturforschers, und selbst dieser ...

Naturwissenschaften: Sperbergeier (Gyps Rüppellii). Brehms Thierleben. Allgemeine Kunde des Thierreichs, Fünfter Band, Zweite Abtheilung: Vögel, Zweiter Band: Raubvögel, Sperlingsvögel und Girrvögel. Leipzig: Verlag des Bibliographischen Instituts, 1882., S. 35-39.
Brehm, Alfred/Brehms Thierleben/Niedere Thiere/Der Kreis der Weichthiere/Zweite Ordnung: Vorderkiemer (Prosobranchia)/I. Kammkiemer (Ctenobranchiata)/11. Sippe: Wurmschnecke (Vermetus)/Vermetus triqueter

Brehm, Alfred/Brehms Thierleben/Niedere Thiere/Der Kreis der Weichthiere/Zweite Ordnung: Vorderkiemer (Prosobranchia)/I. Kammkiemer (Ctenobranchiata)/11. Sippe: Wurmschnecke (Vermetus)/Vermetus triqueter [Naturwissenschaften]

Vermetus triqueter Es würde schwer sein, aus den leeren Schalen, welche ... ... Eiflüssigkeit in spiraliger Bewegung. Der Fuß des jungen Vermetus ist beim Verlassen des Eies so wohl ausgebildet, wie man es nur von einer Schnecke verlangen kann. Die ...

Naturwissenschaften: Vermetus triqueter. Brehms Thierleben. Allgemeine Kunde des Thierreichs, Neunter Band, Vierte Abtheilung: Wirbellose Thiere, Zweiter Band: Die Niederen Thiere. Leipzig: Verlag des Bibliographischen Instituts, 1887., S. 265-268.

Brehm, Alfred/Brehms Thierleben/Vögel/Zweite Reihe: Fänger (Raptatores)/Fünfte Ordnung: Raubvögel (Accipitres)/Dritte Familie: Eulen (Strigidae)/10. Sippe: Waldkäuze (Syrnium)/Bartkauz (Syrnium barbatum) [Naturwissenschaften]

Bartkauz (Syrnium barbatum) Die zweite an dieser Stelle noch zu erwähnende ... ... durch Ausfaulen eine Höhlung gebildet hatte. Ein weißes Ei von der Größe des Uhu-Eies lag im Neste, ein anderes unbeschädigtes unter demselben am Fuße des Nistbaumes. Andere ...

Naturwissenschaften: Bartkauz (Syrnium barbatum). Brehms Thierleben. Allgemeine Kunde des Thierreichs, Fünfter Band, Zweite Abtheilung: Vögel, Zweiter Band: Raubvögel, Sperlingsvögel und Girrvögel. Leipzig: Verlag des Bibliographischen Instituts, 1882., S. 103-104.

Brehm, Alfred/Brehms Thierleben/Vögel/Vierte Reihe: Taufvögel (Cursores)/Neunte Ordnung: Kurzflügler (Brevipennes)/Zweite Familie: Nandus (Rheidae)/Einzige Sippe: Nandus (Rhea)/Pampastrauß (Rhea americana) [Naturwissenschaften]

Pampastrauß (Rhea americana) Unter den drei bekannten Arten ist der Pampastrauß ... ... Gänseeiergröße bis zum Durchmesser von dreizehn Centimeter nach der Längenaxe abändern. Die Färbung des Eies ist ein mattes Gelblichweiß; die Zeichnung besteht aus kleinen grüngelben Pünktchen, welche die ...

Naturwissenschaften: Pampastrauß (Rhea americana). Brehms Thierleben. Allgemeine Kunde des Thierreichs, Sechster Band, Zweite Abtheilung: Vögel, Dritter Band: Scharrvögel, Kurzflügler, Stelzvögel, Zahnschnäbler, Seeflieger, Ruderfüßler, Taucher. Leipzig: Verlag des Bibliographischen Instituts, 1882., S. 208-214.
Brehm, Alfred/Brehms Thierleben/Fische/Zweite Reihe: Knochenfische (Teleostei)/Fünfte Ordnung: Edelfische (Physostomi)/Elfte Familie: Häringe (Clupeidae)/1. Sippe: Häringe (Clupea)/Häring (Clupea Harengus)

Brehm, Alfred/Brehms Thierleben/Fische/Zweite Reihe: Knochenfische (Teleostei)/Fünfte Ordnung: Edelfische (Physostomi)/Elfte Familie: Häringe (Clupeidae)/1. Sippe: Häringe (Clupea)/Häring (Clupea Harengus) [Naturwissenschaften]

Häring (Clupea Harengus) Der Häring oder Hering ( Clupea Harengus ... ... bis acht Tagen. Die durchsichtigen und daher kaum erkennbaren Jungen haben beim Verlassen des Eies eine Länge von etwa sieben Millimeter, zehren innerhalb acht bis zehn Tagen den ...

Naturwissenschaften: Häring (Clupea Harengus). Brehms Thierleben. Allgemeine Kunde des Thierreichs, Achter Band, Dritte Abtheilung: Kriechthiere, Lurche und Fische, Zweiter Band: Fische. Leipzig: Verlag des Bibliographischen Instituts, 1884., S. 307-314.

Brehm, Alfred/Brehms Thierleben/Fische/Zweite Reihe: Knochenfische (Teleostei)/Fünfte Ordnung: Edelfische (Physostomi)/Dritte Familie: Lachse (Salmonidae)/1. Sippe: Lachse (Salmo)/Bachforelle (Salmo fario) [Naturwissenschaften]

Bachforelle (Salmo fario) Unter allen deutschen Lachsfischen besitzt die Bachforelle, ... ... wächst ihre Raublust. Drei Monate nach dem Ausschlüpfen sind aus den beim Verlassen des Eies unförmlichen Geschöpfen wohlgestaltete, zierliche Fischchen geworden, welche, wie die meisten übrigen Lachse, ...

Naturwissenschaften: Bachforelle (Salmo fario). Brehms Thierleben. Allgemeine Kunde des Thierreichs, Achter Band, Dritte Abtheilung: Kriechthiere, Lurche und Fische, Zweiter Band: Fische. Leipzig: Verlag des Bibliographischen Instituts, 1884., S. 224-229.

Brehm, Alfred/Brehms Thierleben/Vögel/Zweite Reihe: Fänger (Raptatores)/Fünfte Ordnung: Raubvögel (Accipitres)/Erste Familie: Falken (Falconidae)/13. Sippe: Flußadler (Pandion)/Fischadler (Pandion haliaëtus) [Naturwissenschaften]

Fischadler (Pandion haliaëtus) Das letzte Mitglied der Adlergruppe, welches wir hier ... ... sich verschieden. Nach zweiundzwanzig- bis sechsundzwanzigtägiger Brutzeit, welche nach dem Legen des ersten Eies beginnt, und an welcher beide Eltern sich zu betheiligen scheinen, entschlüpfen die Jungen ...

Naturwissenschaften: Fischadler (Pandion haliaëtus). Brehms Thierleben. Allgemeine Kunde des Thierreichs, Vierter Band, Zweite Abtheilung: Vögel, Erster Band: Papageien, Leichtschnäbler, Schwirrvögel, Spechte und Raubvögel. Leipzig: Verlag des Bibliographischen Instituts, 1882., S. 668-673.
Brehm, Alfred/Brehms Thierleben/Vögel/Dritte Reihe: Sperlingsvögel (Passeres)/Siebente Ordnung: Girrvögel (Gyratores)/Erste Familie: Tauben (Columbidae)/3. Sippe: Tauben (Columba)/Felsentaube (Columba livia)

Brehm, Alfred/Brehms Thierleben/Vögel/Dritte Reihe: Sperlingsvögel (Passeres)/Siebente Ordnung: Girrvögel (Gyratores)/Erste Familie: Tauben (Columbidae)/3. Sippe: Tauben (Columba)/Felsentaube (Columba livia) [Naturwissenschaften]

Felsentaube (Columba livia) Die wichtigste aller Tauben ist die Felsentaube , ... ... Haufen trockener Reiser, Pflanzenstengel, Stroh und dürrer Halme. Bis zum Legen des ersten Eies vergehen nun noch mehrere Tage, während welcher das Weibchen öfters vom Männchen betreten ...

Naturwissenschaften: Felsentaube (Columba livia). Brehms Thierleben. Allgemeine Kunde des Thierreichs, Fünfter Band, Zweite Abtheilung: Vögel, Zweiter Band: Raubvögel, Sperlingsvögel und Girrvögel. Leipzig: Verlag des Bibliographischen Instituts, 1882., S. 635-639.

Brehm, Alfred/Brehms Thierleben/Kriechthiere/Dritte Reihe: Echsen (Squamata)/Dritte Ordnung: Schuppenechsen (Sauria)/Neunte Familie: Leguane (Iguanidae)/4. Sippe: Leguane (Iguana)/Leguan (Iguana tuberculata) [Naturwissenschaften]

Leguan (Iguana tuberculata) Mit diesen Worten schildert Schomburgk eine Begegnung ... ... werden. In ihren Eingeweiden findet man zuweilen Bezoare von der Gestalt eines halben Eies, welche früher, hier und da vielleicht auch heutigentages noch, als kräftige Arzneimittel ...

Naturwissenschaften: Leguan (Iguana tuberculata). Brehms Thierleben. Allgemeine Kunde des Thierreichs, Siebenter Band, Dritte Abtheilung: Kriechthiere, Lurche und Fische, Erster Band: Kriechthiere und Lurche. Leipzig: Verlag des Bibliographischen Instituts, 1883., S. 225-228.

Brehm, Alfred/Brehms Thierleben/Vögel/Dritte Reihe: Sperlingsvögel (Passeres)/Sechste Ordnung: Sperlingsvögel (Passerinae)/Achte Familie: Finken (Fringillidae)/2. Sippe: Ammer (Emberiza)/Zippammer (Emberiza cia) [Naturwissenschaften]

Zippammer (Emberiza cia) Einer der schönsten seiner Unterfamilie ist der Zippammer ... ... mit grauschwarzen und zwischendurch mit einigen grauen Fäden, oft gürtelartig in der Mitte des Eies, umsponnen, diese Fäden aber nicht kurz abgebrochen, die Eier also dadurch leicht ...

Naturwissenschaften: Zippammer (Emberiza cia). Brehms Thierleben. Allgemeine Kunde des Thierreichs, Fünfter Band, Zweite Abtheilung: Vögel, Zweiter Band: Raubvögel, Sperlingsvögel und Girrvögel. Leipzig: Verlag des Bibliographischen Instituts, 1882., S. 287-288.
Artikel 301 - 320

Buchempfehlung

Aristophanes

Lysistrate. (Lysistrata)

Lysistrate. (Lysistrata)

Nach zwanzig Jahren Krieg mit Sparta treten die Athenerinnen unter Frührung Lysistrates in den sexuellen Generalstreik, um ihre kriegswütigen Männer endlich zur Räson bringen. Als Lampito die Damen von Sparta zu ebensolcher Verweigerung bringen kann, geht der Plan schließlich auf.

58 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Nach den erfolgreichen beiden ersten Bänden hat Michael Holzinger sieben weitere Meistererzählungen der Romantik zu einen dritten Band zusammengefasst.

456 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon