Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Vallotton, Félix: Die Eure bei Pacy-sur-Eure

Vallotton, Félix: Die Eure bei Pacy-sur-Eure [Kunstwerke]

Künstler: Vallotton, Félix Entstehungsjahr: 1924 Maße: 54 × 73 cm Technik: Öl auf Leinwand Aufbewahrungsort: Lausanne Sammlung: Privatsammlung, durch Vermittlung der Galerie Vallotton Epoche: Postimpressionismus ...

Werk: »Vallotton, Félix: Die Eure bei Pacy-sur-Eure« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«

Henckell, Karl/Gedichte/Buch des Lebens/Mein Pakt [Literatur]

Mein Pakt Und als ich auf diesen Planeten kam Aus Urweltmeeren geschwommen, ... ... Freiwillig mein Opfer zu bringen. Das war die Bedingung, das war der Pakt, Den ich mit dem Erdgeist geschlossen, Als ich aus Urweltmeeren nackt ...

Literatur im Volltext: Karl Henckell: Gesammelte Werke. Band 1: Buch des Lebens, München 1921, S. 148-149.: Mein Pakt

Bechstein, Ludwig/Lyrik/Faustus. Ein Gedicht/6. Der Pakt [Literatur]

VI. Der Pakt. In stiller Zelle weilet Faustus mit düsterm Blick; Wird nun ... ... Sprich mir, was Du verlangest, dass mir Dein Dienst gehört: Dass Du den Pakt empfangest, den Dir mein Mund beschwört!« Und furchtbar rollt die Stimme, ...

Literatur im Volltext: Bechstein, Ludwig: Faustus. Ein Gedicht, Leipzig 1833, S. 28-32.: 6. Der Pakt
Fohr, Carl Philipp: Porträt von Theodor Rehbenitz (En Face)

Fohr, Carl Philipp: Porträt von Theodor Rehbenitz (En Face) [Kunstwerke]

Künstler: Fohr, Carl Philipp Entstehungsjahr: um 1800 Maße: 11,3 × 9,7 cm Technik: Bleistift Aufbewahrungsort: Heidelberg Sammlung: Kurpfälzisches Museum Epoche: Romantik Land: Deutschland ...

Werk: »Fohr, Carl Philipp: Porträt von Theodor Rehbenitz (En Face)« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Fohr, Carl Philipp: Porträt von Franz Theobald Horny (En Face)

Fohr, Carl Philipp: Porträt von Franz Theobald Horny (En Face) [Kunstwerke]

Künstler: Fohr, Carl Philipp Entstehungsjahr: um 1800 Maße: 18,7 × 14,8 cm Technik: Bleistift Aufbewahrungsort: Heidelberg Sammlung: Kurpfälzisches Museum Epoche: Romantik Land: Deutschland ...

Werk: »Fohr, Carl Philipp: Porträt von Franz Theobald Horny (En Face)« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Schwarze/Humor und Rassismus/'Hit the Black'n! Full in de Face!'

Schwarze/Humor und Rassismus/'Hit the Black'n! Full in de Face!' [Bildpostkarten]

'Hit the Black'n! Full in de Face!'. Verlag: Raphael Tuck & Sons.

Historische Postkarte: 'Hit the Black'n! Full in de Face!'
Kress, Georg: Nachricht von 300 Hexen und ihrem Pakt mit dem Teufel

Kress, Georg: Nachricht von 300 Hexen und ihrem Pakt mit dem Teufel [Kunstwerke]

Künstler: Kress, Georg Entstehungsjahr: 1591 Maße: 37,4 × 28 cm Technik: Holzschnitt Aufbewahrungsort: München Sammlung: Bayerisches Nationalmuseum Epoche: Renaissance Land: Deutschland Kommentar: ...

Werk: »Kress, Georg: Nachricht von 300 Hexen und ihrem Pakt mit dem Teufel« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Grimm, Ludwig Emil: Bildnis Wilhelm Grimm, Knappes Brustbild en face

Grimm, Ludwig Emil: Bildnis Wilhelm Grimm, Knappes Brustbild en face [Kunstwerke]

Künstler: Grimm, Ludwig Emil Entstehungsjahr: 1815 Maße: 46,8 × 34,9 cm Technik: Kohle und schwarze Kreide, gewischt mit Deckweiß gehöht auf dunkelbraunem Papier Aufbewahrungsort: Kassel Sammlung: Brüder ...

Werk: »Grimm, Ludwig Emil: Bildnis Wilhelm Grimm, Knappes Brustbild en face« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Grimm, Ludwig Emil: Bildnis eines Jungen aus Obermöllrich, Halbfigur en face

Grimm, Ludwig Emil: Bildnis eines Jungen aus Obermöllrich, Halbfigur en face [Kunstwerke]

Künstler: Grimm, Ludwig Emil Entstehungsjahr: 1825 Maße: 18,2 × 14,2 cm Technik: Bleistift Aufbewahrungsort: Bremen Sammlung: Kunsthalle Epoche: Romantik Land: Deutschland

Werk: »Grimm, Ludwig Emil: Bildnis eines Jungen aus Obermöllrich, Halbfigur en face« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«

Grillparzer, Franz/Gedichte/Epigramme/1822/[Ein Tänzer, weit berühmt in seinem Fach] [Literatur]

[Ein Tänzer, weit berühmt in seinem Fach] Ein Tänzer, weit berühmt in seinem Fach, Ließ einst in einer Stadt sein Bestes sehen; Er zog den Beifall aller Kenner nach, Wie er erschien, stand alles auf den Zehen. Ein Botengänger, ...

Literatur im Volltext: Franz Grillparzer: Sämtliche Werke. Band 1, München [1960–1965], S. 387-388.: [Ein Tänzer, weit berühmt in seinem Fach]

Pauli, Johannes/Prosa/Schimpf und Ernst/60. Wie man den Selen zu Hilff kumen sol/465. Wa Requiescat in pace herkum [Literatur]

... im nachthügen, das sich zimpt.‹ Der Apt sprach: ›Requiescat in pace.‹ Der Convent antwurt: ›Amen‹, und sprachen zů dem Knaben, ... ... im ein Wag bringen und schreib die Wort uff ein Brieflin: ›Requiescat in pace, Amen.‹ Und legt es in die ein Schüssel ...

Literatur im Volltext: Johannes Pauli: Schimpf und Ernst. Teil 1. Berlin 1924, S. 273.: 465. Wa Requiescat in pace herkum

Däubler, Theodor/Versepos/Das Nordlicht (Florentiner Ausgabe)/Zweiter Theil. Sahara/Das Kataklisma/[Schwindel packt mich, Bilder eilen] [Literatur]

[Schwindel packt mich, Bilder eilen] Schwindel packt mich, Bilder eilen [Rand: Der testamentarische Todtentanz] Ringsumher in wildem Tanz, Hergeschleppt viel tausend Meilen, Sprühn sie auf, in matten Glanz: Keines mag um mich verweilen, ...

Literatur im Volltext: Theodor Däubler: Das Nordlicht. Teil 2, München; Leipzig 1910, S. 20-27.: [Schwindel packt mich, Bilder eilen]

Hoffmannswaldau, Christian Hoffmann von/Gedichte/Gedichte aus Neukirchs Anthologie, Bd. 1/Verliebte Arien/[Fach/ Amaranthe- deine ballen] [Literatur]

[Fach/ Amaranthe/ deine ballen] C.H.v.H. Fach/ Amaranthe/ deine ballen Mit frischen seuffzern wieder auff; Laß nicht die bälge niederfallen/ Flöß thau von deinen lippen drauff: Hüll ihre flammen In scharlach ein/ Zwing ...

Literatur im Volltext: Herrn von Hoffmannswaldau und anderer Deutschen auserlesener und bißher ungedruckter Gedichte erster Teil, Tübingen 1961, S. 399-403.: [Fach/ Amaranthe- deine ballen]

Grässe, Johann Georg Theodor/Sagen/Sagenbuch des Preußischen Staats/Erster Band/Provinz Sachsen und Thüringen/454. Der Teufel bringt einem Studenten seinen Pact wieder [Literatur]

454. Der Teufel bringt einem Studenten seinen Pact wieder. 541 Es war ein Student zu Wittenberg bei Doctor G.M., der soff und spielte lieber, denn daß er studirte. Da es ihm nun an Geld mangelte und er eines Tages aus dem Thore in ...

Literatur im Volltext: Johann Georg Theodor Grässe: Sagenbuch des Preußischen Staates 1–2, Band 1, Glogau 1868/71, S. 392.: 454. Der Teufel bringt einem Studenten seinen Pact wieder

Der Nürnberger Prozeß/Materialien und Dokumente/Urteil/Der gemeinsame Plan zur Verschwörung und der Angriffskrieg/Verletzungen Internationaler Verträge/Der Kellogg-Briand-Pakt [Geschichte]

Der Kellogg-Briand-Pakt. Der Pakt von Paris wurde am 27. August 1928 von ... ... sei denn, um festzustellen, daß dieser Pakt nach Ansicht des Gerichtshofes in allen den Fällen, in denen die ... ... Erklärung zur Erhaltung eines dauerhaften Friedens mit Polen unterzeichnete, welche ausdrücklich auf dem Pakt von Paris beruhte, und worin der ...

Volltext Geschichte: Der Kellogg-Briand-Pakt. Der Prozeß gegen die Hauptkriegsverbrecher vor dem Internationalen Gerichtshof Nürnberg. Nürnberg 1947, Bd. 1, S. 243-244.
Brehm, Alfred/Brehms Thierleben/Säugethiere/Vierte Reihe: Hufthiere/Elfte Ordnung: Wiederkäuer (Ruminantia)/Erste Familie: Schwielensohler (Tylopoda)/2. Sippe: Lamas (Auchenia)/Paco (Auchenia Paco)

Brehm, Alfred/Brehms Thierleben/Säugethiere/Vierte Reihe: Hufthiere/Elfte Ordnung: Wiederkäuer (Ruminantia)/Erste Familie: Schwielensohler (Tylopoda)/2. Sippe: Lamas (Auchenia)/Paco (Auchenia Paco) [Naturwissenschaften]

Paco (Auchenia Paco) Die dritte Form der Gruppe, der Paco oder die Alpaka ( Auchenia Paco ) ist kleiner ... ... schwarz; es gibt aber ebenfalls buntscheckige. Paco (Auchenia Paco). 1/18 natürl. Größe. »Die ...

Naturwissenschaften: Paco (Auchenia Paco). Brehms Thierleben. Allgemeine Kunde des Thierreichs, Dritter Band, Erste Abtheilung: Säugethiere, Zweiter Band: Raubthiere, Kerfjäger, Nager, Zahnarme, Beutel- und Gabelthiere. Leipzig: Verlag des Bibliographischen Instituts, 1883., S. 86-87.
040845a

040845a [Meyers-1905]

Deux-face Auflösung: 253 x 145 Pixel Folgende Artikel verwenden dieses Bild: Deux-face

Meyers Großes Konversations-Lexikon. 040845a.
bt03086a

bt03086a [Naturwissenschaften]

Paco (Auchenia Paco). 1/18 natürl. Größe. ... ... Erste Familie: Schwielensohler (Tylopoda)/2. Sippe: Lamas (Auchenia)/Paco (Auchenia Paco) Paco (Auchenia Paco). 1/18 natürl. Größe. ...

Naturwissenschaften: bt03086a.
bt02434a

bt02434a [Naturwissenschaften]

Schädel des Paka. Auflösung: 594 x 400 Pixel Folgende Artikel ... ... (Rodentia)/Elfte Familie: Hufpfötler (Caviina)/4. Sippe: Pakas (Coelogenys)/Paka (Coelogenys Paca) Schädel des Paka.

Naturwissenschaften: bt02434a.
kex10005

kex10005 [Musik]

[Faks. 5] Auflösung: 776 x 998 Pixel Folgende ... ... /Königl. Pohln. und Churfl. Sächßl. allergn. Privilegium [Faks. 5]

Volltext Musik: kex10005.
Artikel 101 - 120

Buchempfehlung

Lohenstein, Daniel Casper von

Sophonisbe. Trauerspiel

Sophonisbe. Trauerspiel

Im zweiten Punischen Krieg gerät Syphax, der König von Numidien, in Gefangenschaft. Sophonisbe, seine Frau, ist bereit sein Leben für das Reich zu opfern und bietet den heidnischen Göttern sogar ihre Söhne als Blutopfer an.

178 Seiten, 6.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Für den dritten Band hat Michael Holzinger neun weitere Meistererzählungen aus dem Biedermeier zusammengefasst.

444 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon