Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Kategorien: Gedicht | Fabel | Deutsche Literatur | Spanische Literatur | Schauspiel 

Busch, Wilhelm/Gedichte/Kritik des Herzens/[Wie schad, daß ich kein Pfaffe bin] [Literatur]

[Wie schad, daß ich kein Pfaffe bin] Wie schad, daß ich kein Pfaffe bin. Das wäre so mein Fach. Ich bummelte durchs Leben hin Und dächt' nicht weiter nach. ...

Literatur im Volltext: Wilhelm Busch: Sämtliche Werke, Herausgegeben v. Otto Nöldeke, Band 6, München 1943, S. 268.: [Wie schad, daß ich kein Pfaffe bin]

Thoma, Ludwig/Gedichte/Ausgewählte Gedichte/So war's einmal/Breslauer Festspiel [Literatur]

Breslauer Festspiel Viele gramerfüllte Spießer, Zentenare Kannengießer Fanden jetzt als Festgenießer, Daß der hohe Weiheakt Sie zu wenig seelisch packt. Kein Gebet nicht vor den Schlachten, Trommeln, die Spektakel machten ...

Literatur im Volltext: Ludwig Thoma: Gesammelte Werke in sechs Bänden. Band 6, München 1968, S. 702-703.: Breslauer Festspiel

Schönthan, Franz und Paul von/Drama/Der Raub der Sabinerinnen/4. Akt/3. Auftritt [Literatur]

... Stelle den Korb dorthin zum Schrank; ich packe nachher. Zeigt auf den Schrank, der links vorn steht. ROSA ... ... verlegen. Ja, ja, das wäre möglich. STRIESE. I bewahre. Der packt nur seine Sachen. Ich werde gleich einmal anklopfen. PAULA UND STERNECK ...

Literatur im Volltext: Franz und Paul von Schönthan: Der Raub der Sabinerinnen. Berlin [o.J.], S. 120-124.: 3. Auftritt

Schönthan, Franz und Paul von/Drama/Der Raub der Sabinerinnen/4. Akt/6. Auftritt [Literatur]

... ärgerlich. Ach du mein Gott. Packt eifrig und unordentlich seinen Koffer. GROSS nach der Uhr sehend. ... ... wieder hier? Wickelt die Gegenstände, die ihr Marianne reicht, in Zeitungspapier und packt eifrig. GROSS. Sie haben mich wohl schon mit Sehnsucht ...

Literatur im Volltext: Franz und Paul von Schönthan: Der Raub der Sabinerinnen. Berlin [o.J.], S. 127-130.: 6. Auftritt

Flaischlen, Cäsar/Gedichte/Von Alltag und Sonne/Mönchguter Skizzenbuch/Segelfahrt [Literatur]

Segelfahrt Hei! wie sich die Segel blähn ... und wie schön ... ... in die Wellen wühlt! und wie es aufschäumt und wogt und wirft und packt und zerrt und ringt und stöhnt! das ist doch noch Kraft ... ...

Literatur im Volltext: Cäsar Flaischlen: Gesammelte Dichtungen. Band 1: Von Alltag und Sonne. Stuttgart 1921, S. 122-123.: Segelfahrt

Conradi, Hermann/Gedichte/Lieder eines Sünders/Liebe und Staubverwandtes/Fragment [Literatur]

Fragment Wir gehen so stumm neb'einander Und haben das ... ... ihren schwellenden Armen Klammert die Leidenschaft Sich mir um die Brust ... sie packt mich Mit wilder dämonischer Kraft ... Ich möchte dich an mich ...

Literatur im Volltext: Hermann Conradi: Gesammelte Schriften, Band 1: Lebensbeschreibung, Gedichte und Aphorismen, München und Leipzig 1911, S. 104.: Fragment

Holz, Arno/Gedichte/Buch der Zeit/Tagebuchblätter/26. [Gründunkel wehn die Pinien] [Literatur]

26. Gründunkel wehn die Pinien, Von Fern her blaut ... ... Wie die Griechin Antigone! Dein Goldhaar flackert wie Feuer, Micht packt ein wild Gelüst: Denk lieber, du seist Cleopatra, Die ihren ...

Literatur im Volltext: Arno Holz: Buch der Zeit. Berlin 1892, S. 273-274.: 26. [Gründunkel wehn die Pinien]

Dach, Simon/Gedichte/Weltliche Lieder. Hochzeitsgedichte/Scelerum mens ardua victrix [Literatur]

Scelerum mens ardua victrix Vor 1640. Was suchstu, schändliche ... ... , du Wunder-Thier, Mich armen abermal zu fällen? Geh' eilends, packe dich von mir! Geh auff den finstern Grund der Hellen, Den ...

Literatur im Volltext: Simon Dach: Gedichte, Band 1, Halle a.d.S. 1936, S. 83-84.: Scelerum mens ardua victrix

Matthisson, Friedrich von/Gedichte/Gedichte aus den Studienjahren/Lied der Schwermuth [Literatur]

Lied der Schwermuth Ogni Oggetto ch'altrui piace Per me lieto più non è O perduto la mia Pace, Son'io stesso in odio a me. Rolli. ...

Literatur im Volltext: Friedrich Matthisson: Gedichte, Band 1, Tübingen 1912, S. 60-62.: Lied der Schwermuth

Schiller, Friedrich/Gedichte/(Xenien und Votivtafeln)/Tabulae Votivae/Das irdische Bündel [Literatur]

Das irdische Bündel Himmelan flögen sie gern, doch hat auch der Körper sein Gutes, Und man packt es geschickt hinten dem Seraph noch auf.

Literatur im Volltext: Friedrich Schiller: Sämtliche Werke, Band 1, München 1962, S. 308-309.: Das irdische Bündel

Tirso de Molina/Schauspiel/Der Spötter von Sevilla und der steinerne Gast/3. Akt/3. Szene [Literatur]

Dritter Auftritt. Don Juan. DON JUAN. Ha, ich packt' ihn bei der Ehre! Ja, auf Ehre hält der Bauer, Liegt beständig auf der Lauer, Daß man sie ihm nicht versehre. Ja, so weit ist ...

Literatur im Volltext: Molina, Tirso de: Don Juan, der Verführer von Sevilla oder der steinerne Gast. In: Spanisches Theater, fünfter Band, Leipzig [o. J], S. 108-109.: 3. Szene

Waldis, Burkhard/Fabeln/Esopus/Erster Theil/Das ander Buch/1. Von den Ochsen und dem Löwen [Literatur]

Die erste Fabel. Von den Ochsen und dem Löwen. Es ... ... , gar starke tier, Machten zusamen ein contract, Verbunden den mit eides pact, Beinander sterben und zu leben: Drauf tetens ire treue geben, ...

Literatur im Volltext: Burkard Waldis: Esopus. Erster und zweiter Theil, Band 1, Leipzig 1882, S. 147-148.: 1. Von den Ochsen und dem Löwen

Pfeffel, Gottlieb Konrad/Gedichte/Fabeln und Erzählungen/Erster Teil/Drittes Buch/Der Floh [Literatur]

Der Floh Jüngst biß ein Floh ein altes Weib Gerade da sie beten wollte: Sie fuhr ihn nach, packt ihn beym Leib Und schwor ihm, daß er sterben sollte. ...

Literatur im Volltext: Gottlieb Konrad Pfeffel: Poetische Versuche, Erster bis Dritter Theil, Band 1, Tübingen 1802, S. 141-142.: Der Floh

Mühsam, Erich/Lyrik und Prosa/Sammlung 1898-1928/Erster Teil: Verse/Gleichnisse/Der Torbogen [Literatur]

Der Torbogen Dunkel und schwer quer über die Gasse wölbt ... ... , stützt mit den Schultern die bröcklige Masse bresthafter Häuser aus Mörtel und Fach. Schwarz aus des Fensters gespenstischen Gittern glotzt von des Torbogens Stirne ...

Literatur im Volltext: Erich Mühsam: Ausgewählte Werke, Bd.1: Gedichte. Prosa. Stücke, Berlin 1978, S. 50.: Der Torbogen

Schopenhauer, Johanna/Autobiographisches/Jugendleben und Wanderbilder/Erster Band/38. Kapitel [Literatur]

Achtunddreißigstes Kapitel I looked at Monsieur dessein through and through – ey'd him as he walked along, in profile – then en face – thought he look'd like a Jew – then a Turk. ...

Literatur im Volltext: Johanna Schopenhauer’s Nachlaß. Band 1, Braunschweig 1839, S. 358-364.: 38. Kapitel

Grimm, Albert Ludewig/Märchen/Lina's Mährchenbuch/Erster Band/1. Mordi's Garten/2. Akt/2. Szene [Literatur]

... 's Kaufgewölbe.) Es liegen große Päcke, Ballen und Kisten mit Waaren umher. Schira ist damit beschäftigt, sie ... ... sechs Schnüre kriegen. Hirlande. Was ist in dem großen Packe? Schira. Das sind feine Wollenzeuge, Die ich ...

Literatur im Volltext: Albert Ludewig Grimm: Lina’s Mährchenbuch 1–2. Band 1, Grimma 1837, S. 56-63.: 2. Szene

Pauli, Johannes/Prosa/Schimpf und Ernst/8. Von dem bösen Geist/87. Gens und Enten half der Tüfel stelen [Literatur]

Von Schimpff das 87. Gens und Enten half der Tüfel stelen. Uf einmal was ein Dieb, der macht ein Packt mit dem bösen Geist, das es im glücklich solt gon und er solt ...

Literatur im Volltext: Johannes Pauli: Schimpf und Ernst. Teil 1. Berlin 1924, S. 59-60.: 87. Gens und Enten half der Tüfel stelen

Pauli, Johannes/Prosa/Schimpf und Ernst/25. Von Gedechtniß des Dotz/267. Der Dot schickt eim drei Botten [Literatur]

Von Ernst das 267. Der Dot schickt eim drei Botten. Uf einmal het einer ein Packt gemacht mit dem Dot (Pepegimus fedus cum morte. Esaie 28), er solt in nit holen, er het im dan drei oder fier Botten geschickt. Es ...

Literatur im Volltext: Johannes Pauli: Schimpf und Ernst. Teil 1. Berlin 1924, S. 171-172.: 267. Der Dot schickt eim drei Botten

Mühsam, Erich/Lyrik und Prosa/Sammlung 1898-1928/Erster Teil: Verse/Weltschmerz und Liebe/Liebesweisheit [Literatur]

Liebesweisheit Jeden packt einmal die dicke Liebe, packt einmal die feiste Leidenschaft; und sie dauert, bis zu dem Betriebe eines Tags der heilige Fleiß erschlafft. Mit der Tatkraft schwindet die Begeistrung. Schwer- und Weh- und Übermut entschwebt ...

Literatur im Volltext: Erich Mühsam: Ausgewählte Werke, Bd.1: Gedichte. Prosa. Stücke, Berlin 1978, S. 28-29.: Liebesweisheit

Conradi, Hermann/Gedichte/Lieder eines Sünders/Gipfelgesänge/2. [Wie bist du plötzlich über mich gekommen] [Literatur]

2. Wie bist du plötzlich über mich gekommen, Du Zug der Sehnsucht, der mich mächtig packt? Ich war so lustig mit dem Strom geschwommen Und ward so zahm, voll Höflichkeit und Takt! Weit hinter mir lag all mein unstet Brausen, ...

Literatur im Volltext: Hermann Conradi: Gesammelte Schriften, Band 1: Lebensbeschreibung, Gedichte und Aphorismen, München und Leipzig 1911, S. 173-175.: 2. [Wie bist du plötzlich über mich gekommen]
Artikel 361 - 380

Buchempfehlung

Anonym

Historia von D. Johann Fausten

Historia von D. Johann Fausten

1587 erscheint anonym im Verlag des Frankfurter Druckers Johann Spies die Geschichte von Johann Georg Faust, die die Hauptquelle der späteren Faustdichtung werden wird.

94 Seiten, 6.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Hochromantik

Große Erzählungen der Hochromantik

Zwischen 1804 und 1815 ist Heidelberg das intellektuelle Zentrum einer Bewegung, die sich von dort aus in der Welt verbreitet. Individuelles Erleben von Idylle und Harmonie, die Innerlichkeit der Seele sind die zentralen Themen der Hochromantik als Gegenbewegung zur von der Antike inspirierten Klassik und der vernunftgetriebenen Aufklärung. Acht der ganz großen Erzählungen der Hochromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe zusammengestellt.

390 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon