Suchergebnisse (281 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Pierer-1857 | Meyers-1905 | Georges-1913 | Vollmer-1874 | Sulzer-1771 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel | Wörterbuch | Mythologie 
ambitus

ambitus [Georges-1913]

ambitus , ūs, m. (ambio), das Herumgehen ... ... , Sen. – m. Genet., ne quis id ambitu valuisse claritatis e familia putet, Plin.: ambitu remanendi aut eundi (verst. in provinciam), Bew ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ambitus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 368-369.
Manfred

Manfred [Meyers-1905]

Manfred , König von Sizilien , geb. 1232 als ... ... bis zu seiner Krönung (Berl. 1897); G. del Giudice , La famiglia di Re Manfredi (2. Aufl., Neap. 1896); K. Hampe , ...

Lexikoneintrag zu »Manfred«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 13. Leipzig 1908, S. 217-218.
Alberti

Alberti [Meyers-1905]

Alberti , 1) Leon Battista , ital. Künstler, geb. ... ... Übersetzung und Erläuterungen ) heraus. Vgl. Passerini , Genealogia e storia della famiglia A . ( Flor . 1869, 2 Bde.); Mancini , ...

Lexikoneintrag zu »Alberti«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1905, S. 269.
Marenco

Marenco [Meyers-1905]

... zur Ausführung die Tragödien : » La famiglia Foscari «, »Adelisa«, »Manfredi «, » Giovannina I.«, »La ... ... . Er schrieb auch zahlreiche Lustspiele , darunter: » Un malo esempio in famiglia«, »Letture ed esempi«, »Lo spiritismo «, » Supplizio di Tantalo «, ...

Lexikoneintrag zu »Marenco«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 13. Leipzig 1908, S. 276.
debilis

debilis [Georges-1913]

dēbilis , e, Adi. m. Compar. (urspr. ... ... ) corpus rei publicae, Cic. – pater, Sen. rhet.: Burrus, Tac.: familia (Sklaven) debilis, caeca, manca, Sen. rhet.: senex d., imbecillus ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »debilis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1894-1895.
aspergo [1]

aspergo [1] [Georges-1913]

1. a-spergo (ad-spergo), spersī, spersum, ere (ad ... ... – alqd mendaciunculis, mit kleinen Unwahrheiten verbrämen, Cic.: auditiunculā quādam de Catonis familia aspergi, einige Kunde (Kenntnis) erhalten, Gell.: edito gemitu regias aures, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »aspergo [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 623.
severus [1]

severus [1] [Georges-1913]

1. sevērus , a, um, ernsthaft ( ernst ... ... severus, Cic.: qui perindulgens in patrem, idem acerbe severus in filium, Cic.: familia cum ad ceteras res tum ad iudicandum severissima, Cic.: neque (potest) severus ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »severus [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2641-2642.
deposco

deposco [Georges-1913]

dē-pōsco , popōscī, ere, abfordern, herfordern = mit ... ... .: sibi has urbanas insidias caedis atque incendiorum, Cic.: asperrima ad laborem, Liv.: familia Fabiorum id bellum gerendum depoposcit, Liv. epit. – B) einen ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »deposco«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2062.
decumbo

decumbo [Georges-1913]

dē-cumbo , cubuī, ere (de u. *cumbo), ... ... decumbo, Apul. apol. 72: dah. decubuisse, krank daniederliegen, familia decubuit, Sen. ep. 96, 1: ibi alvo mihi citā et accedente ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »decumbo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1931.
Tiepolo [1]

Tiepolo [1] [Meyers-1905]

Tiepolo (spr. tjḗ-), venezian. Adelsfamilie, aus der sich ... ... Ausg., Triest 1865); Urbani de Gheltof , T. e la sua famiglia (Vened. 1879); Astori , La congiura di Bajamonte T . ( ...

Lexikoneintrag zu »Tiepolo [1]«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 19. Leipzig 1909, S. 534.
Capasso

Capasso [Meyers-1905]

Capasso , Bartolomeo , ital. Geschichtschreiber, geb. 22. Febr. ... ... della chiesa Sorrentina « (Neap. 1854); » Il Tasso e la sua famiglia a Sorrento « (das. 1866); » Historia diplomatica regni Siculi ...

Lexikoneintrag zu »Capasso«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 3. Leipzig 1905, S. 746.
Porcius

Porcius [Georges-1913]

Porcius , a, um, Name einer röm. gens, aus ... ... Cic. ad Att. 13, 37, 3. – Adi. porcisch, familia, Vell.: lex, daß kein röm. Bürger zur Strafe gepeitscht u. geköpft ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Porcius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1785.
Delbene

Delbene [Pierer-1857]

... 1608; er schr.: De gente et familia Hugonis Capetis , Lyon 1595, 1605; De rebus Burgundiae transjuranae ... ... (bis 1031), ebd. 1604, Par. 1609, Fol.; De gente et familia marchionum Gothiae (der Graf von Toulouse ), Lyon 1592, 1607 ...

Lexikoneintrag zu »Delbene«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 4. Altenburg 1858, S. 812.
Marenco

Marenco [Pierer-1857]

Marenco, Carlo , italienischer Dramatiker, geb. 1800 in Cassolo in ... ... Dramen : Adelsgio, Corso Donati, Il conte Ugolino , La familia Foscari, Berengario Augusto, Manfredi , La guerra dei baroni, Arrigo di Suevia ...

Lexikoneintrag zu »Marenco«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 10. Altenburg 1860, S. 864.
Strozzi

Strozzi [Pierer-1857]

Strozzi , Carlo, lebte im 16. u. 17. Jahrh. u. blieb, nach einem kurzen Aufenthalte in Candia, 1605, zur Erlernung der Kriegskunst u. der ... ... seinen Lettere inedite von G. Gargani, Flor. 1859. Vgl. Litton, Famiglia Strozzi .

Nachtragsartikel zu »Strozzi«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 19. Altenburg 1865, S. 888.
Pamyles

Pamyles [Vollmer-1874]

Pamyles ( Aegypt. M. ), ein Aegypter, der, als er Wasser aus dem Heiligthum des Ammon zu Theben holte, eine Stimme vernahm, welche ihm ... ... dann den Osiris zur Auferziehung, und es wurde zu seinem Andenken das Fest Pamylia gefeiert.

Lexikoneintrag zu »Pamyles«. Vollmer, Wilhelm: Wörterbuch der Mythologie. Stuttgart 1874, S. 367.
Erbrecht

Erbrecht [Pierer-1857]

Erbrecht (Rechtsw.), 1 ) im objectiven Sinne der Inbegriff ... ... , d.h. die Mitglieder der Gens , zu welcher die Familia des Verstorbenen gehörte. Diese Erbfolgeordnung wurde aber hierauf durch das Prätorische Edict ...

Lexikoneintrag zu »Erbrecht«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 5. Altenburg 1858, S. 816-820.
Beyspiel

Beyspiel [Sulzer-1771]

Beyspiel. ( Redende Künste ) Jede Vorstellung des Allgemeinen ... ... nostrum conditionem, neque hujus eventum fortunamque miserari: qui primum, dum ex honoribus continuis familiæ majorumque suorum, unum ascendere gradum dignitatis coactus est, venit in periculum, ne ...

Lexikoneintrag zu »Beyspiel«. Sulzer: Allgemeine Theorie der Schönen Künste, Band 1. Leipzig 1771, S. 165-167.
Vermögen

Vermögen [Pierer-1857]

Vermögen , 1) im Allgemeinen die Ursache eines möglichen Geschehens ... ... . eines Hausvaters wird in den römischen Gesetzen mit dem Worte Familia bezeichnet u. begreift, in wiefern es aus beweglichen od. unbeweglichen Gegenständen ...

Lexikoneintrag zu »Vermögen«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 18. Altenburg 1864, S. 496.
submoveo

submoveo [Georges-1913]

sub-moveo (summoveo), mōvī, mōtum, ēre, wegschaffen, entfernen ... ... α) von od. aus etw. entfernen, libros tamquam subditos familiā, aus dem Kanon entfernen, streichen, Quint. 1, 4, 3: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »submoveo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2866-2868.
Artikel 101 - 120

Buchempfehlung

Kleist, Heinrich von

Robert Guiskard. Fragment

Robert Guiskard. Fragment

Das Trauerspiel um den normannischen Herzog in dessen Lager vor Konstantinopel die Pest wütet stellt die Frage nach der Legitimation von Macht und Herrschaft. Kleist zeichnet in dem - bereits 1802 begonnenen, doch bis zu seinem Tode 1811 Fragment gebliebenen - Stück deutliche Parallelen zu Napoleon, dessen Eroberung Akkas 1799 am Ausbruch der Pest scheiterte.

30 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Nach den erfolgreichen beiden ersten Bänden hat Michael Holzinger sieben weitere Meistererzählungen der Romantik zu einen dritten Band zusammengefasst.

456 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon