Suchergebnisse (281 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Pierer-1857 | Meyers-1905 | Georges-1913 | Wander-1867 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel | Wörterbuch | Sprichwort 
proprius

proprius [Georges-1913]

proprius , a, um ( aus *pro-p(a)trios, ... ... angehörig, fremd), assumpto aliunde uti bono, non proprio, non suo, Cic.: familia pr., Liv.: horreum pr., Hor.: cultello proprios purgare ungues, Hor.: et ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »proprius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2015-2017.
continuo [2]

continuo [2] [Georges-1913]

2. continuo , āvī, ātum, āre (continuus), zusammenhängend machen ... ... im Passiv, dantur imperia et ea continuantur, Cic.: ne maximum imperium in una familia continuaretur, von Jahr zu Jahr verbliebe, Val. Max.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »continuo [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1620-1622.
instituo

instituo [Georges-1913]

īn-stituo , tuī, tūtum, ere (in u. statuo), ... ... vitam instituisse, ut etc., habe seinem Leben eine solche Richtung gegeben, Sall.: familia bene instituta, Quint. – c) jmd. für einen bestimmten Zweck ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »instituo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 327-329.
degenero

degenero [Georges-1913]

dē-genero , āvi, ātum, āre (degener), I) v. ... ... . einem Volke), Cic. – m. ab u. Abl., a familia imperiosissima et superbissima, Liv.: a gravitate paterna, Cic.: ab hac perenni contestataque ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »degenero«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1991-1992.
egredior

egredior [Georges-1913]

ē-gredior , gressus sum, gredī (ex u. gradior), ... ... moenium egressa, überragende, Tac. – c) der Rangstufe nach, vetus familia neque tamen praeturam egressa, die jedoch nicht über die Prätur hinausgekommen war, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »egredior«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2367.
Rucellai

Rucellai [Meyers-1905]

Rucellai (spr. rutschellāi), 1) Bernardo , ital. Gelehrter, ... ... der Akademie ein Ende bereitete. Vgl. Passerini , Genealogia e storia della famiglia R . ( Flor . 1861). 2) Giovanni , ital. ...

Lexikoneintrag zu »Rucellai«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 17. Leipzig 1909, S. 215-216.
superbus

superbus [Georges-1913]

superbus , a, um ( zu super, wie probus ... ... in fortuna, Cic.: utrum superbiorem te pecunia facit, an etc., Cic.: superbissima familia, Cic.: superbissimus homo, Auct. b. Afr. – faciam hodie te superbum ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »superbus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2932.
honestus

honestus [Georges-1913]

honestus , a, um (honor), I) ehrenhaft, ansehnlich, ... ... – II) in Ehre und Ansehen stehend, ansehnlich, ehrenwert, ehrbar, familia, Cic.: homo honestus, honestissimus, Cic.: honesto loco natus, Cic.: honesto ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »honestus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 3071.
Domitius [1]

Domitius [1] [Georges-1913]

1. Domitius , a, um, Name einer plebej. röm. ... ... 1, 10, 1. – Adi. = domitisch, gens, Suet.: familia, Vell.: via, von Dom. Ahenob. (dem Besieger der Allobroger) in ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Domitius [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2282-2283.
ministro

ministro [Georges-1913]

ministro , āvi, ātum, āre (minister), I) an die ... ... besser bedient wirst), Cic. ep. 16, 14, 2: si quis ex familia coeperit adversā valetudine affici, videndum erit, ut is quam commodissime ministretur (so ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ministro«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 929-930.
Codēmo

Codēmo [Meyers-1905]

Codēmo , Luigia , ital. Schriftstellerin, geb. 5. Sept. ... ... » La rivoluzione in casa « (2. Ausg. 1872); » Un processo in famiglia «, Drama , und » Una donna di cuore «, Lustspiel (1869 ...

Lexikoneintrag zu »Codēmo«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 4. Leipzig 1906, S. 209-210.
Costetti

Costetti [Meyers-1905]

Costetti , Giuseppe , ital. Dichter, geb. 13. Sept. ... ... Von fernern Stücken seien erwähnt die beiden preisgekrönten Lustspiele : » Il figlio di famiglia « (1864) und » I dissoluti gelosi « (1870), » Le Mummie ...

Lexikoneintrag zu »Costetti«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 4. Leipzig 1906, S. 310.
funestus

funestus [Georges-1913]

fūnestus , a, um, PAdi. (funus), I) Leichen-, ... ... 945;ι αι), Ov.: agros funestos reddere, durch Leichen besudeln, Lucr.: familia f., wegen eines Todesfalles in Trauer versetzt, Liv.: ebenso domus ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »funestus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2879.

Bedienen [Wander-1867]

1. Besser bedient werden, als dienen. – Simrock, 869; Eiselein, 63. 2. Wer wohl ... ... Diener halten. It. : Chi vuol esser mal servito tenga assai famiglia. ( Bohn I, 87. )

Sprichwort zu »Bedienen«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 1. Leipzig 1867.
abiectus

abiectus [Georges-1913]

abiectus , a, um, PAdj. m. Compar. u. ... ... niedrig, gemein (Ggstz. amplus), verba, Cic.: actor, Cic.: familia abiecta atque obscura, Cic.: abiectissimum negotium, Val. Max. – b) ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »abiectus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 18.
cunctans

cunctans [Georges-1913]

cunctāns , antis, PAdi. m. Compar. (v. ... ... cunctantior cautiorque, Plin. ep.: Tampius Flavianus naturā ac senectā cunctantior, Tac. – familia cunctans ad opera, Col.: ad dimicandum cunctantior (al. cunctatior) factus est, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »cunctans«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1805.
Popilius

Popilius [Georges-1913]

Popilius (Popillius), a, um, Name einer röm. gens, aus der am bekanntesten C. Popilius, ein Kriegstribun, der Cicero gefangen nahm u. ... ... de or. 2, 44, – Adi. popilisch, gens, Cic.: familia, Liv.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Popilius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1778.
Sklaverei [1]

Sklaverei [1] [Pierer-1857]

... Lande od. in der Stadt war, ein in Servi ex familia rustica , diese hatten die schwerste Arbeit u. waren sehr oft ... ... in Gärten , auf Feldern etc.; u. in Servi ex familia urbana , u. diese waren wieder entweder Servi ...

Lexikoneintrag zu »Sklaverei [1]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 16. Altenburg 1863, S. 171-188.
Bonaparte

Bonaparte [Meyers-1905]

Bonaparte ( Buonaparte ), Name der korsischen Familie, welcher der Kaiser ... ... Napoleons I. Literatur über die Familie B.: » La storia genealogica della famiglia B .« ( Flor . 1847); Stefani und Baretta , ...

Lexikoneintrag zu »Bonaparte«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 3. Leipzig 1905, S. 193-197.
Foscŏlo

Foscŏlo [Meyers-1905]

... -Traversi (» Ugo F. nella famiglia «, Mail . 1884), de Winckels ( Verona 1885– ... ... dei Sepolcri ( Livorno 1884), De' natali, de' parenti, della famiglia di U. F. etc . ( Mail . 1886) und Curiosità ...

Lexikoneintrag zu »Foscŏlo«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 6. Leipzig 1906, S. 799.
Artikel 121 - 140

Buchempfehlung

Hoffmannswaldau, Christian Hoffmann von

Gedichte

Gedichte

»Was soll ich von deinen augen/ und den weissen brüsten sagen?/ Jene sind der Venus führer/ diese sind ihr sieges-wagen.«

224 Seiten, 11.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Spätromantik

Große Erzählungen der Spätromantik

Im nach dem Wiener Kongress neugeordneten Europa entsteht seit 1815 große Literatur der Sehnsucht und der Melancholie. Die Schattenseiten der menschlichen Seele, Leidenschaft und die Hinwendung zum Religiösen sind die Themen der Spätromantik. Michael Holzinger hat elf große Erzählungen dieser Zeit zu diesem Leseband zusammengefasst.

430 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon