Suchergebnisse (281 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Philosophie 
Einschränken auf Kategorien: Musik | Deutsche Literatur | Französische Literatur | Marxismus 

Engels, Friedrich/Der Ursprung der Familie/II. Die Familie [Philosophie]

... vollendete Typus dieser Familienform die römische Familie. Das Wort familia bedeutet ursprünglich nicht das aus Sentimentalität und häuslichem ... ... dessen Kinder, sondern auf die Sklaven allein. Famulus heißt ein Haussklave, und familia ist die Gesamtheit der einem Mann gehörenden Sklaven. Noch zu Gajus Zeit wurde die familia, id est patrimonium (d.h. das Erbteil) testamentarisch vermacht. Der ...

Volltext Philosophie: Karl Marx, Friedrich Engels: Werke. Berlin 1962, Band 21, S. 36-85.: II. Die Familie

Lohenstein, Daniel Casper von/Dramen/Agrippina/Anmerkungen [Literatur]

Anmerckungen. Geneigter Leser. Es wird in gegenwertigem Trauer-Spiele vorgestellet ... ... Anco Martio sunt Reges, quo nomine fuit Mater: à Venere Julii, cujus gentis familia est nostra. Darauf zielet Tacit. 4. Ann. c. 43. Segestani ...

Literatur im Volltext: Daniel Casper von Lohenstein: Römische Trauerspiele. Stuttgart 1955, S. 112-140.: Anmerkungen

Das Wikipedia Lexikon/Sabrina – total verhext! - Sandbox [Glossar]

Das Wikipedia-Lexikon präsentiert die am häufigsten gesuchten Stichwörter der Online-Wikipedia ... ... aufwartet. Der Film ist eine Neuverfilmung des 1965 erschienenen Bond-Films “Feuerball”. Sagrada Família Temple Expiatori de la S. F. (dt.: Sühnekirche der Heiligen ...

Zeno.org-Shop. Sabrina – total verhext! - Sandbox

Heinse, Wilhelm/Roman/Hildegard von Hohenthal/Zweyter Theil [Literatur]

Zweyter Theil Lockmann arbeitete fleißig an seiner Oper. Den zweyten Tag ... ... und die erste Arie der Antigone voll einfachen Ausdrucks: D'una misera famiglia, tutta sai l'istoria amara 39 . Der Anfang des ...

Literatur im Volltext: Wilhelm Heinse: Sämmtliche Werke. Band 5, Leipzig 1903, S. 165,368.: Zweyter Theil

Lohenstein, Daniel Casper von/Dramen/Sophonisbe/Anmerkungen [Literatur]

Anmerckungen Der Ersten Abhandlung. 1 Wie Masinissa in der ... ... secundum de eventu belli consultus virginem immaculatam & ab Extraneo jugulatam sibi immolari ex Æpytidarum familia voluit. Hinc Aristodemus filiam suam, etsi â Sponso, ut inepta sacrificio esset, ...

Literatur im Volltext: Daniel Casper von Lohenstein: Afrikanische Trauerspiele. Stuttgart 1957, S. 353-411.: Anmerkungen

Sienkiewicz, Henryk/Roman/Quo vadis/Dreiundsiebzigstes Kapitel [Literatur]

Dreiundsiebzigstes Kapitel. Vinicius an Petronius. »Wir wissen hier, ... ... in Verwirrung gerät, wenn ich ihn frage, wer den Befehl gegeben hat, meine Familia in der Hauptstadt zu verhaften.« Dann lud er sie zu einem Abschiedsfeste ...

Literatur im Volltext: Sienkiewicz, Henryk: Quo vadis? Zwei Bände, Leipzig [o.J.], Band 2, S. 315-323.: Dreiundsiebzigstes Kapitel

Schmid, Anton/Christoph Willibald Ritter von Gluck/Beilagen/Beilage G [Musik]

Beilage G. enthaltend vier Briefe, von denen II, III ... ... Cavaliere Cluch, stenteche sotto l'ombre dell' Imperial Corte di Vienna, e della famiglia Austriaca, egli non teme le dicerie de' Cantori, ma studia solo a ...

Volltext Musik: Beilage G. Schmid, Anton: Christoph Willibald Ritter von Gluck. Dessen Leben und tonkünstlerisches Wirken. Leipzig: Friedrich Fleischer, 1854., S. 474-491.

Engels, Friedrich/Der Ursprung der Familie/Vorwort zur vierten Auflage [Philosophie]

Vorwort zur vierten Auflage Die früheren starken Auflagen dieser Schrift sind seit fast einem ... ... Arbeit hat verschiedne Übertragungen in fremde Sprachen erfahren. Zuerst italienisch: »L'origine della famiglia, della proprietá privata e dello stato«. Versione reveduta dall' autore, di Pasquale ...

Volltext Philosophie: Karl Marx, Friedrich Engels: Werke. Berlin 1962, Band 21, S. 30-31,473-484.: Vorwort zur vierten Auflage

Pohl, Carl Ferdinand/Joseph Haydn/3. Band/Anhang/[Briefe und Schriften] [Musik]

I. Briefe der Mrs. Schroeter an Haydn. Aus Haydns Tagebuch der ersten ... ... E spinger soli per cammin diverso E imensa attorno a lor d'astri famiglia; Tul natura formar che di figlia Si rinnovi ogni istante ...

Volltext Musik: [Briefe und Schriften]. Pohl, Carl Ferdinand / Botstiber, Hugo: Joseph Haydn. Band 3, Leipzig, Breitkopf & Härtel, 1927., S. 375-400.

Luther, Martin/Luther-Bibel 1545/Das Alte Testament/Das Buch Hiob/Hiob 29 [Literatur]

XXIX. 1 VND Hiob hub abermal an seine Sprüche / ... ... mit jnen war / würden sie darumb nicht küne mich zu verachten Id est, Familia ritas mea non peperit apud eo mei contemptum

Literatur im Volltext: Martin Luther: Die gantze Heilige Schrifft Deudsch. 2 Bände, München 1972.: Hiob 29

Haugwitz, August Adolph von/Drama/Schuldige Unschuld oder Maria Stuarda/3. Akt [Literatur]

Die III. Abhandlung. Der Schau-Platz bildet ab der Gesandten ... ... , qvæ Rellebellionem excitarunt, nullam exinde notam infamiæ accedere, neqve hoc scelus imminuere Claritatem Familiæ, imò augeat potius habuisse nempe Majores magnarum conjurationum Duces aut Conscios, nec non ...

Literatur im Volltext: August Adolf von Haugwitz: Schuldige Unschuld oder Maria Stuarda. Bern und Frankfurt a.M. 1974, S. 41-51.: 3. Akt

Naubert, Benedikte/Märchen/Alme oder Egyptische Märchen/Fünfter Theil/Beschluß [Literatur]

... das eine noch das andere, denn sie ehrte ihr Geheimniß, und liebte Pamylia. Auch ging sie ja gern, und muthig zum Tode, denn sie ... ... manche Entdeckungen, die meine Geschichte enthielt, tief gedemüthigte Termuthis, Zaide, Pamylia, Almar und Iphis waren Zuhörer meiner Geschichte gewesen. Zeugen ...

Literatur im Volltext: Benedikte Naubert: Alme oder Egyptische Märchen. Theil [1]–5, Teil 5, Leipzig 1797, S. 102-118.: Beschluß

Bodin, Jean/Werk/De Magorum Daemonomania/Vom Wütigen/Das IV. Buch/Das V. Capitul [Literatur]

Das V. Capitul. Von den Straffen / so die Zauberer vnd Vnholden ... ... Bücher soll man die zauberbücher verbrennen. 304 l. cæteræ. ff. Familiæ herciscundæ. 305 Beschreibt Ammianus Marcellinus in 20. Buch. ...

Literatur im Volltext: Bodin, Jean: DE MAGORUM DAEMONOMANIA. Vom Außgelassnen Wütigen Teuffelsheer Allerhand Zauberern / Hexen vnnd Hexenmeistern / Vnholden / Teuffelsbeschwerern / [...] durch [...] Johann Fischart [...] in Teutsche gebracht [...]. Straßburg 1591.: Das V. Capitul

Bodin, Jean/Werk/De Magorum Daemonomania/Vom Wütigen/Das III. Buch/Das I. Capitul [Literatur]

Das Erst Capitul. Von gebürlichen vnd Zimlichen Mittelen / den Zaubereyen zubegegenen vnnd ... ... /so daruon lauten / zuverbrennē: Inmassen zu sehē im gesatz Cæteræ: Dig. Familiæ herciscundæ. 5 Dann Jamblicus / Porphyrius / Proclus / die ...

Literatur im Volltext: Bodin, Jean: DE MAGORUM DAEMONOMANIA. Vom Außgelassnen Wütigen Teuffelsheer Allerhand Zauberern / Hexen vnnd Hexenmeistern / Vnholden / Teuffelsbeschwerern / [...] durch [...] Johann Fischart [...] in Teutsche gebracht [...]. Straßburg 1591, S. 145-157.: Das I. Capitul

Naubert, Benedikte/Märchen/Alme oder Egyptische Märchen/Vierter Theil/[Überleitung] [Literatur]

... mir, daß Zaidens Schwester, die stille sanfte Pamylia, sie, die so ganz zur Freundin für mich geschaffen zu seyn schien ... ... des Wohlstands untersagten es nicht, Termuthis sahe nicht sauer dazu, Zaide lächelte und Pamylia schwieg. Unsere Gespräche betrafen meistens die Lieder, die ich sang, ...

Literatur im Volltext: Benedikte Naubert: Alme oder Egyptische Märchen. Theil [1]–5, Teil 4, Leipzig 1797, S. 5-21.: [Überleitung]

Schiedermair, Ludwig/Die Briefe W.A. Mozarts und seiner Familie/Fünfter Band/Erläuterungen [Musik]

Erläuterungen zu den Bildern der Familie, den Erinnerungsstätten, Dokumenten, Reliquien, Ausgaben und ... ... Betracht kommt, bedarf noch einer eingehenderen Untersuchung. (Vgl. G. Frizzoni, La Famiglia dei Pitt. Cignaroli in Arte e Storia, 1903.) 13 ) In ...

Volltext Musik: Erläuterungen. Die Briefe W. A. Mozarts und seiner Familie. 5 Bände, Band 5. München/ Leipzig 1914, S. 1-8,13-14.

Pückler-Muskau, Hermann von/Briefsammlung/Briefe eines Verstorbenen/Zweiter Theil/46. Brief [Literatur]

Sechs und vierzigster Brief. Salisbury, den 27sten Dezember 1828. ... ... tausend Küssen als zur Reue einladen, eine in aller Pracht des Kolorits glänzende Santa Famiglia von Andrea del Sarto, und mehrere andere Meisterstücke andrer gefeierter Meister hielten ...

Literatur im Volltext: [Hermann von Pückler Muskau]: Briefe eines Verstorbenen. Erster und Zweiter Theil: Ein fragmentarisches Tagebuch aus England, Wales, Irland und Frankreich, geschrieben in den Jahren 1828 und 1829, Band 2, Stuttgart 1831, S. 285-320.: 46. Brief

Schottelius, Justus Georg/Theoretische Schrift/Teutsche Vers- oder Reimkunst/Zueignungsschrift [Literatur]

ZueignungsSchrift an die Durchleuchtige und Hochgeborne Fůrstinn und Frau / Frau Sophien Elisabeth ... ... humanæ sapientiæ apex, in quo Orpheus, Linus & Musæus, tottadenique illa prima Sapientiæ familia, aut invenit eam, aut constituit. Heinsius. 2 M. ...

Literatur im Volltext: Justus Georg Schottel: Teutsche Vers- oder Reimkunst. Lüneburg 1656, S. 1.: Zueignungsschrift

Grimmelshausen, Hans Jakob Christoffel von/Erzählung/Der seltzame Springinsfeld/Das 22. Kapitel [Literatur]

Das XXII. Kapitel. Türkenkrieg des Springinsfeld in Ungarn und dessen Verehlichung mit ... ... des Krieges müßig stehen, und drittens mich jeweils auf des Blinden Ordre mit seiner Familia aus einem friedsamen guten Land in das andere begeben. Dahingegen versprach er mir, ...

Literatur im Volltext: Grimmelshausens Werke in vier Teilen. Band 3, Berlin, Leipzig, Wien, Stuttgart o.J. [1921], S. 193-196.: Das 22. Kapitel

Schubart, Christian Friedrich Daniel/Autobiographisches/Leben und Gesinnungen/1. Theil/12. Period [Literatur]

Zwölfter Period. Ist es nicht Unverschämtheit, daß ich ein Leben wiederhole ... ... , cognatis probrum ac dedecus, iis qui simul habitant execrandus, dolor peccantibus, familiæ publicum ludibrium, vicinis ridicula narratio, si velit uxorem ducere rejiciendus. Merkt ...

Literatur im Volltext: Christian Friedrich Daniel Schubart: Schubartߣs Leben und Gesinnungen. Erster Theil, Stuttgart 1791, S. 120-170.: 12. Period
Artikel 201 - 220

Buchempfehlung

Jean Paul

Titan

Titan

Bereits 1792 beginnt Jean Paul die Arbeit an dem von ihm selbst als seinen »Kardinalroman« gesehenen »Titan« bis dieser schließlich 1800-1803 in vier Bänden erscheint und in strenger Anordnung den Werdegang des jungen Helden Albano de Cesara erzählt. Dabei prangert Jean Paul die Zuchtlosigkeit seiner Zeit an, wendet sich gegen Idealismus, Ästhetizismus und Pietismus gleichermaßen und fordert mit seinen Helden die Ausbildung »vielkräftiger«, statt »einkräftiger« Individuen.

546 Seiten, 18.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Für den dritten Band hat Michael Holzinger neun weitere Meistererzählungen aus dem Biedermeier zusammengefasst.

444 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon