Suchergebnisse (281 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Philosophie | Märchen | Geschichte 
Nissen, Georg Nikolaus von/Biographie W.A. Mozart's/5. Reise des Vaters mit dem Sohne nach Italien

Nissen, Georg Nikolaus von/Biographie W.A. Mozart's/5. Reise des Vaters mit dem Sohne nach Italien [Musik]

... sono anche i ritratti di tutta la sua famiglia, in Olanda, ed in Londra, in cui si collocò ... ... Finisco augurandole ogni mag.' felicità e così alla sua pregia ma. famiglia, nel mentre con sincera divota stima mi dichiaro di Madama ...

Volltext Musik: 5. Reise des Vaters mit dem Sohne nach Italien. Nissen, Georg Nikolaus von: Biographie W.A. Mozart's. Leipzig: Breitkopf & Härtel, 1828 [Nachdruck Hildesheim, Zürich, New York: Georg Olms, 1991].

Naubert, Benedikte/Märchen/Alme oder Egyptische Märchen/Vierter Theil/Sam und Siuph, oder die Rache [Literatur]

... , Nephtis und Iphis schwiegen; die erste, weil sie die strenge Pamylia war, Iphis, weil sie, die mich in den Pallast gebracht hatte, ... ... , und laß den Prunk stolzer Tugend, die dir niemand glaubt, allenfalls einer Pamylia, wider deren Strenge niemand einen Argwohn hat. ...

Literatur im Volltext: Benedikte Naubert: Alme oder Egyptische Märchen. Theil [1]–5, Teil 5, Leipzig 1797.: Sam und Siuph, oder die Rache

Beer, Johann/Romane/Die kurzweiligen Sommer-Täge/Fünftes Buch/11. Capitul. Der Wastel erzählet weiter [Literatur]

XI. Capitul. Der Wastel erzählet weiter, wie es ihm mit dem Herrn ... ... nur seine Schwester und den Schreiber noch dazu nahm, so war fast unsere ganze Familia beisamm. Darum überredeten mich meine Kameraden gar leicht, wieder zurück[zu]kehren und ...

Literatur im Volltext: Johann Beer: Die teutschen Winter-Nächte & Die kurzweiligen Sommer-Täge. Frankfurt a. M. 1963, S. 727-733.: 11. Capitul. Der Wastel erzählet weiter

Mozart, Leopold/Reiseaufzeichnungen 1763-1771/2. Leopold Mozarts Reise-Aufzeichnungen 1763-1771/Seite 51 [Musik]

Seite 51 Sgr. Antonio, Servente. Sgr. Ragnia e suo ... ... Mr. du Tenis. Marchese Calderara. Conte Borromeo, la Contessa e la Famiglia. Il Conte Prato. Il Speciale di Medicina Sgr. Bossi. Suo fratello ...

Volltext Musik: Seite 51. Leopold Mozart: Reiseaufzeichnungen 1763–1771. Dresden 1920, S. 51-52.

Mozart, Leopold/Reiseaufzeichnungen 1763-1771/2. Leopold Mozarts Reise-Aufzeichnungen 1763-1771/Seite 54 [Musik]

Seite 54 Sgra. Angiola, la padrona di ... ... bene il Cembalo. Sgr. Giovanni Wider e la sua st[imati]ssima famiglia. Sgr. Abbate Ortes. Sgr. Potenza. Sgr. Seßler e famiglia. Sgr. Colonna. Violino. Sgr. Schulz di Prussia, Cembalista. ...

Volltext Musik: Seite 54. Leopold Mozart: Reiseaufzeichnungen 1763–1771. Dresden 1920, S. 54-55.

Bodin, Jean/Werk/De Magorum Daemonomania/Vom Wütigen/Rechtliches bedencken - In Malefitzsachen/STATVS QVÆSTIO [Literatur]

STATVS QVÆSTIO. SVMMARIA. 1. Status quæstio, & ... ... sunt: Item illud sciendum est, nisi constet aliquẽ esse occisum, non haberi de familia quęstionem: (ergò nec capturam) liquere igitur debet scelere interemptũ, vt S. ...

Literatur im Volltext: Bodin, Jean: DE MAGORUM DAEMONOMANIA. Vom Außgelassnen Wütigen Teuffelsheer Allerhand Zauberern / Hexen vnnd Hexenmeistern / Vnholden / Teuffelsbeschwerern / [...] durch [...] Johann Fischart [...] in Teutsche gebracht [...]. Straßburg 1591, S. 302-308.: STATVS QVÆSTIO

Harsdörffer, Georg Philipp/Prosa/Der Grosse Schauplatz Lust- und Lehrreicher Geschichte/Erster Band/Zuschrifft [Literatur]

Hoch-Wohlgeborner Graff / Gnädiger Herr / In der Welt ist das schönste ... ... EPIGRAMMA Ad petantiquæ, togâ & sago Illustrissimæ RANZOVIORVM familiæ INSIGNIA. Qvid sibi Rantzoidum signant Insignia prisca? 1 ...

Literatur im Volltext: Georg Philipp Harsdörffer: Der grosse Schau-Platz Lust- und Lehrreicher Geschichte, 2 Bde, Frankfurt a.M. und Hamburg 1664.: Zuschrifft

Mozart, Leopold/Reiseaufzeichnungen 1763-1771/Anhang Mozart-Ikonographie/A. Die Bildnisse W.A. Mozarts 1762-1791 [Musik]

A. Die Bildnisse W.A. Mozarts 1762–1791 1. ... ... , so gab es damals in Verona mehrere Cignaroli, vgl. G. Frizzoni. La famiglia dei pittori Cignaroli in arte e storia. 1903. Leopold Mozart schreibt in seinen ...

Volltext Musik: A. Die Bildnisse W.A. Mozarts 1762-1791. Leopold Mozart: Reiseaufzeichnungen 1763–1771. Dresden 1920, S. 82-92.

Praetorius, Johannes/Prosa/Anthropodemus plutonicus/Eine Neue Welt-beschreibung/2. Von Bergmännrigen - Erd-Leuten [Literatur]

... Geschlechte lassen werden; sonsten würde ihre gantze Familia durch Armut verderben; da sie sonst die hülle und fülle / oder ... ... oder ihrem Geschlechte kommen lassen. Würde es geschehen; so solte die Alvenschlebische Familia continu irlich blühen: Würde aber dermaleins der Ring entfernet oder weggethan ...

Literatur im Volltext: Praetorius, Johannes: Anthropodemus plutonicus. Das ist eine neue Welt-beschreibung [...] 1–2, Magdeburg 1666/67, S. 44-156.: 2. Von Bergmännrigen - Erd-Leuten

Pöhlmann, Robert von/Geschichte der sozialen Frage/Erstes Buch: Hellas/Sechstes Kapitel. Der Staatsroman/Fußnoten [Geschichte]

Fußnoten 1 Siehe Bd. I Kap. 2 Abschn. 6, ... ... . Vgl. Lattes, Di un grave e frequente errore intorno alla donna ed alla famiglia etrusco (Atene e Roma 1910 Nr. 133/4 S. 9ff.). ...

Volltext Geschichte: Fußnoten. Robert von Pöhlmann: Geschichte der sozialen Frage und des Sozialismus in der antiken Welt, München 1925, Bd. 2.

Mommsen, Theodor/Römische Geschichte/Erster Band/Erstes Buch. Bis zur Abschaffung des römischen Königtums/Fußnoten [Geschichte]

Fußnoten 1 Ihren Klang mögen einige Grabschriften vergegenwärtigen, wie ϑeotoras ... ... ältesten Gestalt der Epoche angehören, wo das Vermögen wesentlich in Sklaven und Vieh (familia pecuniaque) bestand. Die Aufzählung derjenigen Gegenstände, die manzipiert werden mußten, wird ...

Volltext Geschichte: Fußnoten. Theodor Mommsen: Römische Geschichte. Berlin 1923, Bd. 1.

Spengler, Oswald/Frühzeit der Weltgeschichte. Fragmente aus dem Nachlass/2. Die vier Kulturstufen/Die Kulturstufen [Philosophie]

Die Kulturstufen 15 Die c-Kultur [bringt] die Idee des ... ... Häuptling) zerfällt in Sippen (Geschlechtsverband), die ihre eigene innere Gerichtsbarkeit haben (clientes, familia). Franken, Tyrrhener sind stammverbunden; Dorer nur eine moderne Abstraktion auf Grund der ...

Volltext Philosophie: Oswald Spengler: Frühzeit der Weltgeschichte. München 1966, S. 51-82.: Die Kulturstufen

Delbrück, Hans/Geschichte der Kriegskunst/3. Teil. Das Mittelalter/3. Buch. Das hohe Mittelalter/3. Kapitel. Söldner [Geschichte]

Drittes Kapitel. Söldner. Wir haben es als einen Irrtum erkannt, ... ... sie verpflegen und ihnen ihre Verluste an Material ersetzen wie seinem eigenen Gefolge (der »familia«). Der Vertrag wurde dadurch bekräftigt, daß die Barone und Kastellane des Grafen von ...

Volltext Geschichte: 3. Kapitel. Söldner. Hans Delbrück: Geschichte der Kriegskunst im Rahmen der politischen Geschichte. Berlin 1923, Teil 3, S. 329-337.

Beer, Johann/Romane/Die kurzweiligen Sommer-Täge/Anderes Buch/12. Capitul. Friderich findet sein Gut zu Ichtelhausen [Literatur]

XII. Capitul. Friderich findet sein Gut zu Ichtelhausen in schlechtem Zustand. Exempel ... ... ander dergleichen zahmes Federvieh allda befand, welche allem Ansehen nach der Verwalter mit seiner Familia müßte aufgezehrt haben. »Wenn es nur in meiner Gesundheit genossen,« sprach Friderich, ...

Literatur im Volltext: Johann Beer: Die teutschen Winter-Nächte & Die kurzweiligen Sommer-Täge. Frankfurt a. M. 1963, S. 548-553.: 12. Capitul. Friderich findet sein Gut zu Ichtelhausen

Gotamo Buddho/Die Reden Gotamo Buddhos/Die Lieder der Mönche und Nonnen/Ausgang/Anmerkungen zu den Liedern der Nonnen [Philosophie]

Anmerkungen zu den Liedern der Nonnen 1 . Cf. Mhbhār. ... ... : »Circa due anni or sono una nobile giovinetta, appartenente ad una cospicua famiglia di Brescia, che però dimora abitualmente a Canneto sull'Oglio, dove ha vasti ...

Volltext Philosophie: Die Reden Gotamo Buddhos. Bd. 3, Zürich/Wien 1957, S. 614-615,799-816.: Anmerkungen zu den Liedern der Nonnen
Mozart, Leopold/Reiseaufzeichnungen 1763-1771/4. Kurze Erläuterungen des Herausgebers/Zur ersten Italienreise 1769-1771

Mozart, Leopold/Reiseaufzeichnungen 1763-1771/4. Kurze Erläuterungen des Herausgebers/Zur ersten Italienreise 1769-1771 [Musik]

Zur ersten Italienreise 1769–1771 Innsbruck ( S. 49 ): ... ... Hoforchester zu Turin. Komponist von Instrumentalwerken. Vgl. über ihn: Domenico Carutti, Della famiglia di G. Pugnani, 1895; Fr. J.M. Fayolle, Notices sur Corelli ...

Volltext Musik: Zur ersten Italienreise 1769-1771. Leopold Mozart: Reiseaufzeichnungen 1763–1771. Dresden 1920, S. 75-79.

Zinzendorf, Nikolaus Ludwig von/Gedichte/12. Anhang zum Herrnhuter Gesangbuch 1743/2029. [Will iemand noch ein ebenbild] [Literatur]

2029. Will iemand noch ein ebenbild der magd Marien schauen, der ... ... Christi taube! das grosse mädgen-heer, und die gesamten jungfern-chör, et reliqua familia, prosternunt supercilia mit dir vor ihrem mann in staube. Chor. ...

Literatur im Volltext: Nikolaus Ludwig von Zinzendorf: Ergänzungsbände zu den Hauptschriften, Band 2, Hildesheim 1964, S. 1915-1917.: 2029. [Will iemand noch ein ebenbild]

Bräuner, Johann Jacob/Werk/Physicalisch- und Historisch-Erörterte Curiositaeten/35. Von gespenstischer Todes-Verkündigung [Literatur]

... hören, und gemeiniglich wann eines aus einer Familia versterben soll. Dergleichen Todes-Ankündigungen lesen wir viel in Papistischen ... ... 1604. am 24. Jenner /der Letzte von der verleuchtenden Neuhäuser Familia, die in ihrem Wappen eine güldene Rose im weissen Feld führte, ...

Literatur im Volltext: Bräuner, Johann Jacob: Physicalisch= und Historisch= Erörterte Curiositaeten. Frankfurth am Mayn 1737, S. 524-545.: 35. Von gespenstischer Todes-Verkündigung

Pröhle, Heinrich/Sagen/Unterharzische Sagen/Abhandlungen und Zusammenstellungen/C. Ueber einige Märchen und Sagen vom Hirsch [Literatur]

C. Ueber einige Märchen und Sagen vom Hirsch. In den ... ... daß zu den Zeiten Iustini Minoris Otto de columna, aus einer adligen römischen Familia, die von der Säulen genannt, sich unter dessen Kriegsvolk, so wider die ...

Literatur im Volltext: Heinrich Pröhle: Unterharzische Sagen. Aschersleben 1856, S. 186-198.: C. Ueber einige Märchen und Sagen vom Hirsch

Abraham a Sancta Clara/Predigtliteratur/Judas der Erzschelm/Zweiter Band/Judas Iscarioth der Erz-Schelm ist die eigentliche Ursach [Literatur]

Judas Iscarioth der Erz-Schelm ist die eigentliche Ursach, daß die lieben Apostel ... ... bei bestem Ruhestand aber der Wind, ohne einige Ungestümme des Meers ist diese königliche Familia mit allen ins gesamt zu Grund gangen. Und will man solches Elend niemand ...

Literatur im Volltext: Abraham a Sancta Clara: Judas der Erzschelm für ehrliche Leutߣ. Sämmtliche Werke, Passau 1834–1836, Band 2, S. 278-322.: Judas Iscarioth der Erz-Schelm ist die eigentliche Ursach
Artikel 221 - 240

Buchempfehlung

Auerbach, Berthold

Schwarzwälder Dorfgeschichten. Band 5-8

Schwarzwälder Dorfgeschichten. Band 5-8

Die zentralen Themen des zwischen 1842 und 1861 entstandenen Erzählzyklus sind auf anschauliche Konstellationen zugespitze Konflikte in der idyllischen Harmonie des einfachen Landlebens. Auerbachs Dorfgeschichten sind schon bei Erscheinen ein großer Erfolg und finden zahlreiche Nachahmungen.

554 Seiten, 24.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Nach den erfolgreichen beiden ersten Bänden hat Michael Holzinger sieben weitere Meistererzählungen der Romantik zu einen dritten Band zusammengefasst.

456 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon