Suchergebnisse (281 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Pierer-1857 | Meyers-1905 | Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel | Wörterbuch 
Voß

Voß [Meyers-1905]

Voß , 1) Gerhard Johann , gewöhnlich Vossius ... ... liber « (Lond. 1685). Vgl. de Crane , De Vossiorum Juniorumque familia ( Franeker 1820). 3) Johann Heinrich , Dichter, ...

Lexikoneintrag zu »Voß«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 20. Leipzig 1909, S. 268-270.
alo

alo [Georges-1913]

alo , aluī, altum od. alitum, ere ( got. ... ... (säugen) speisen u. übh. halten, illam mulierem cum familia, Ter.: viginti domi cibicidas, Lucil. fr.: ducentos servos, Hor.: aliquid ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »alo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 332-335.
Lar [2]

Lar [2] [Georges-1913]

2. Lār , Laris, m. (1. Lar), der ... ... [lararium] standen), Suet., Ov., Tibull.: ego sum Lar familiaris ex hac familia, der Hauslar, Plaut.: u. so familiai Lar pater, Plaut. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Lar [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 564.
laus [1]

laus [1] [Georges-1913]

1. laus , laudis, f., das Lob, ... ... Herkules preisen, Verg.: florere laudibus, Cic. u. Lucr.: qua in familia laus aliqua forte floruerit, Cic.: brevitas in universa eloquentia laudem non habet, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »laus [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 590-593.
creo [1]

creo [1] [Georges-1913]

1. creo , āvī, ātum, āre (vgl. cresco, ... ... m. ex u. Abl. (aus wem?), cum leges duo ex una familia vivo utroque magistratus creari vetarent, Caes. – mit cum u. Abl ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »creo [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1745-1747.
Haus

Haus [Georges-1910]

... eines Schaltiers, z.B. cochleae). – familia (die Bewohner des Hauses, bes. das Gesinde; dann auch die ... ... seines H. (von einem Verstorbenen), ultimus suorum mortuus est; in eo familia eius exstincta est. II) insbes., Versammlungshaus u. meton. die ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Haus«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1231-1233.
Adel

Adel [Georges-1910]

Adel , I) adelige Geburt ob. adeliger Stand: a) eig.: ... ... antiquitate florere; multarum imaginum esse: von altem u. gutem A. sein, ex familia vetere et illustri natum esse: von neuem A. sein, a se ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Adel«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 63-64.
verso

verso [Georges-1913]

verso (vorso), āvī, ātum, āre (verto), I) frequ. ... ... nicht im Bereiche des Stadtgespräches? Cic.: iura civilia, quae iam pridem in nostra familia versantur, einheimisch sind, Cic.: quae in foro atque in civium causis ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »verso«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3433-3435.
purus

purus [Georges-1913]

pūrus , a, um (v. *pūrāre, zu altind. ... ... γ) durch Begehung des Leichenbegängnisses von der Trauer entsühnt, trauerfrei, familia, Cic. de legg. 2, 57: dies, trauerfreie, heitere, Ov ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »purus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2094-2096.
Sacra

Sacra [Pierer-1857]

Sacra (röm. Ant.), 1 ) Heiligthümer , heilige Sachen ... ... durch Verwandtschaft od. mit Zustimmung der Pontifices einer Gens od. Familia gehörten. Wer aus dem Geschlecht od. aus der Familie austrat, ...

Lexikoneintrag zu »Sacra«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 14. Altenburg 1862, S. 738.
Diniz [2]

Diniz [2] [Meyers-1905]

Diniz (spr. -nīs), 1) ( D. da ... ... Porto 1866, oft aufgelegt), sein Erstlings- und zugleich sein Meisterwerk; » Uma familia ingleza « (1867) und » A morgadinha de Canaviaes « (1868), erstere ...

Lexikoneintrag zu »Diniz [2]«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 5. Leipzig 1906, S. 19-20.
Linie

Linie [Georges-1910]

Linie , I) als Ausdehnung in die Länge: 1) im allg ... ... materno genere: von ihnen entsprangen zwei Linien der Oktavier, ab iis duplex Octaviorum familia defluxit: in gerader L. mit jmd. verwandt sein, artissimo gradu contingere ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Linie«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1609-1610.
orior

orior [Georges-1913]

orior , ortus sum, oritūrus, īrī (vgl. ορ-ν ... ... Caes.: ex concubina ortus erat, Sall.: ex Tantalo ortus Pelops, Quint.: eā familiā ortus, Sall.: ortus ex ea familia, quae etc., Liv.: Numae nepos, filiā ortus, Liv.: sorore eius ortus ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »orior«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1399-1400.
mater

mater [Georges-1913]

māter , tris, f. (altind. mātár-, griech. ... ... matrem et novercam? Sen. – mater familias od. familiae, s. familia. – b) insbes.: α) Gattin, Frau, Weib, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »mater«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 825-826.
Cenci

Cenci [Meyers-1905]

Cenci (spr. tschénntschi), Beatrice , geb. 12. Febr ... ... . ( Flor . 1872); Bertolotti , Francesco C. e la sua famiglia (2. Aufl., das. 1879); gegen dessen Auffassung Labruzzi in der » ...

Lexikoneintrag zu »Cenci«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 3. Leipzig 1905, S. 835-836.
Leute

Leute [Georges-1910]

Leute , I) im allg, die Menschen: homines. – vulgus ... ... narrant. – II) jmds. Leute, d.i. Angehörige etc.: alcis familia (jmds. Sklaven, Leibeigene etc. zusammen). – alcis famuli, ministri ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Leute«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1593-1594.
educo [1]

educo [1] [Georges-1913]

1. ēduco , āvī, ātum, āre (Intens. v. ... ... educatus, Tac.: homo ingenuus liberaliterque educatus, Cic.: honeste educatus, Vitr.: in honesta familia institutus et educatus ingenue, Cic.: ad turpitudinem educatus, Cic.: puerum tradere alci ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »educo [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2340.
Zweig

Zweig [Georges-1910]

Zweig , I) eig.: frons (der junge Laubsproß der Zweig ... ... Gebirges, z.B. Caucasi ramus). – brachium (Arm eines Gebirges). – familia (Familie. einzelne Abteilung einer gens). – stirps. proles (Kind, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Zweig«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2858.
Stamm

Stamm [Georges-1910]

Stamm , I) eig.: truncus (der mittlere Teil eines Baums ... ... gens (das ganze von einem Stammvater abstammende Geschlecht od. Volk). – familia (Zweig, Familie eines solchen Geschlechts). – popul us (Teil, Zweig ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Stamm«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2190.
Barca [2]

Barca [2] [Georges-1913]

2. Barca , ae, m. (Βάρκα&# ... ... , um, barcinisch, des Barkas od. der Barciner, familia, factio, Liv.: poet., clades, die Schlacht am Metaurus (i. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Barca [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 789.
Artikel 61 - 80

Buchempfehlung

Grabbe, Christian Dietrich

Herzog Theodor von Gothland. Eine Tragödie in fünf Akten

Herzog Theodor von Gothland. Eine Tragödie in fünf Akten

Den Bruderstreit der Herzöge von Gothland weiß der afrikanische Anführer der finnischen Armee intrigant auszunutzen und stürzt Gothland in ein blutrünstiges, grausam detailreich geschildertes Massaker. Grabbe besucht noch das Gymnasium als er die Arbeit an der fiktiven, historisierenden Tragödie aufnimmt. Die Uraufführung erlebt der Autor nicht, sie findet erst 65 Jahre nach seinem Tode statt.

244 Seiten, 9.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Michael Holzinger hat für den zweiten Band sieben weitere Meistererzählungen ausgewählt.

432 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon