Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Märchen 
Einschränken auf Kategorien: Gedicht | Märchen/Sage | Erzählung | Musik | Deutsche Literatur 

Nestroy, Johann/Dramen/Zu ebener Erde und erster Stock/2. Akt/15. Auftritt [Literatur]

Fünfzehnter Auftritt Johann, Fanny treten links ein. FANNY. Mein Fräulein kann sich also verlassen ... ... Mann! JOHANN. Und du ein geldloses Mädel. FANNY. Du hast deine Sprache gegen mich sehr verändert seit einiger Zeit. Vom ... ... JOHANN. Aber g'scheit! FANNY. Du bist nicht wert, daß ich – Weinerlich. mich ärgert ...

Literatur im Volltext: Johann Nestroy: Gesammelte Werke. Ausgabe in sechs Bänden, Band 2, Wien 1962, S. 486-488.: 15. Auftritt

Nestroy, Johann/Dramen/Zu ebener Erde und erster Stock/1. Akt/10. Auftritt [Literatur]

Zehnter Auftritt Emilie, Fanny; Vorige. EMILIE erschrocken, von rechts. Was geht da vor? FANNY zu Emilien. Still, still –! Zieht sich mit Emilien unbemerkt zurück. JOHANN. Ich glaub', er hat einen Rausch. GOLDFUCHS ...

Literatur im Volltext: Johann Nestroy: Gesammelte Werke. Ausgabe in sechs Bänden, Band 2, Wien 1962, S. 447-448.: 10. Auftritt

Nestroy, Johann/Dramen/Zu ebener Erde und erster Stock/2. Akt/29. Auftritt [Literatur]

Neunundzwanzigster Auftritt Vorige; Fanny. Die Vorigen. FANNY leise eintretend. Sind Sie allein? ADOLF überrascht. Wie? – Fanny? FANNY. Ich habe Ihnen Wichtiges zu sagen! ADOLF. O, ... ... So viel ist gewiß. ADOLF. Unbegreiflich! – Was sagt Emilie? FANNY. Sie weint, sie ist ...

Literatur im Volltext: Johann Nestroy: Gesammelte Werke. Ausgabe in sechs Bänden, Band 2, Wien 1962, S. 505-506.: 29. Auftritt

Nestroy, Johann/Dramen/Zu ebener Erde und erster Stock/2. Akt/34. Auftritt [Literatur]

Vierunddreißigster Auftritt Vorige ohne Emilie und Fanny. Dazu Grob und Trumpf zur Mitte hereineilend. Vorige. GROB. Bald hätten s' uns nit hereinlassen. TRUMPF. Zum Glück is ein Stafettenreiter mit uns zugleich gekommen, der im ersten Stock was ...

Literatur im Volltext: Johann Nestroy: Gesammelte Werke. Ausgabe in sechs Bänden, Band 2, Wien 1962, S. 511-512.: 34. Auftritt

Nestroy, Johann/Dramen/Zu ebener Erde und erster Stock/2. Akt/20. Auftritt [Literatur]

... gemeint. Was ist aber jetzt zu tun? FANNY. Ihn nicht mehr bös machen und Dukaten springen lassen. EMILIE. O gerne, alles! FANNY. Ich entflieh' mit Ihnen, daß ich nur den ... ... EMILIE. Sogleich! Geht ab. Fanny, ohne Johann anzusehen, schnell ab.

Literatur im Volltext: Johann Nestroy: Gesammelte Werke. Ausgabe in sechs Bänden, Band 2, Wien 1962, S. 492-493.: 20. Auftritt

Nestroy, Johann/Dramen/Zu ebener Erde und erster Stock/2. Akt/30. Auftritt [Literatur]

Dreißigster Auftritt Die Vorigen ohne Fanny, dazu Schlucker. Die Vorigen. SCHLUCKER im Nachtgewande und mit Nachtlicht eintretend. Wenn das verdammte Musizieren und Tanzen da oben so fortgeht, das wird dann für uns eine angenehme Nacht. DAMIAN spricht ...

Literatur im Volltext: Johann Nestroy: Gesammelte Werke. Ausgabe in sechs Bänden, Band 2, Wien 1962, S. 506-507.: 30. Auftritt

Nestroy, Johann/Dramen/Zu ebener Erde und erster Stock/1. Akt/16. Auftritt [Literatur]

Sechzehnter Auftritt Vorige; Herr von Wachsweich, dessen Frau, noch Ein ... ... VON WACHSWEICH. Wie steht das werte Befinden? EMILIE nachdem sie unbemerkt Fanny den Brief zugesteckt hat. Ich danke. Ist's nicht gefällig, zum Papa ...

Literatur im Volltext: Johann Nestroy: Gesammelte Werke. Ausgabe in sechs Bänden, Band 2, Wien 1962, S. 458-459.: 16. Auftritt

Nestroy, Johann/Dramen/Zu ebener Erde und erster Stock/3. Akt/30. Auftritt [Literatur]

Dreißigster Auftritt Die Vorigen; Fanny aus links. FANNY. Ach, Fräulein Emilie, was hab' ich gehört? EMILIE. Wir ... ... verlassen, und nichts als meinen Dank kann ich dir zum Abschied geben. FANNY. Nein, ich bleib' bei Ihnen, mag geschehen, was ...

Literatur im Volltext: Johann Nestroy: Gesammelte Werke. Ausgabe in sechs Bänden, Band 2, Wien 1962, S. 546.: 30. Auftritt

Thoma, Ludwig/Erzählprosa/Lausbubengeschichten. Aus meiner Jugendzeit/Besserung [Literatur]

... die Ostervakanz gefahren bin, hat die Tante Fanny gesagt: »Vielleicht kommen wir zum Besuch zu deiner Mutter. Sie hat ... ... Onkel Pepi ißt so furchtbar viel. Daheim darf er nicht so, weil Tante Fanny gleich sagt, ob er nicht an sein Kind denkt. Sie haben mich ...

Literatur im Volltext: Ludwig Thoma: Gesammelte Werke in sechs Bänden. Band 4, München 1968.: Besserung

Thoma, Ludwig/Gedichte/Ausgewählte Gedichte/So war's einmal/Münchner Sittlichkeitsverein [Literatur]

Münchner Sittlichkeitsverein O Marie, Fanny, Kathl, Susi, Ihr blonden, braunen, runden Gspusi, Las't ihr, was jetzt geschrieben war? Ihr dürfet keinen Schatz mehr kriegen, In keinem fremden Bett mehr liegen, Das ist für immer ...

Literatur im Volltext: Ludwig Thoma: Gesammelte Werke in sechs Bänden. Band 6, München 1968, S. 686-687.: Münchner Sittlichkeitsverein

Immermann, Karl/Romane/Münchhausen/Vierter Teil/Achtes Buch. Weltdame und Jungfrau/Siebentes Kapitel [Literatur]

... Ballhandschuhe.« »Gnädige Frau«, versetzte Fancy ernst, »sie gehören zur vollen Parüre.« Clelia musterte sich, trat ... ... aus den Flechten!« »O Himmel, was habe ich wieder gemacht!« jammerte Fancy. »Ich dummes Mädchen!« – Es klopfte. – »Ach! Ach! ... ... hätten, sich einfacher anziehen müßten ...« Fancy wollte fort. »Bleib!« rief Clelia außer sich. »Du ...

Literatur im Volltext: Karl Immermann: Werke. Herausgegeben von Benno von Wiese, Band 3, Frankfurt a.M., Wiesbaden 1971–1977, S. 786-797.: Siebentes Kapitel

Ehrmann, Marianne/Romane/Amalie. Eine wahre Geschichte in Briefen/Zweiter Band/147. Brief. An Amalie [Literatur]

CXLVII. Brief An Amalie Dacht ich's doch ... ... – daß Du mir meine ungeheuchelte Sprache übeldeuten würdest. So bitter behandelst Du deine Fanny? – Du brandmarkest sie gar zur boshaften Spötterin, – da ich Dir ... ... sanft behandeln, – so rasch auch immer dein lezter Brief war. – Fanny.

Literatur im Volltext: Marianne Ehrmann: Amalie. Band 1–2, [Bern] 1788, S. 200-202.: 147. Brief. An Amalie

Busch, Wilhelm/Vermischtes/Fliegende Blätter und Münchner Bilderbogen 1859 - 1864/Müller und Schornsteinfeger [Literatur]

... und Schornsteinfeger Personen: Hans, Müller und Geliebter der Nanni und Fanny Franz, Kaminkehrer, ebenfalls Geliebter der Fanny und Nanni Nanni, Köchin und Geliebte des Hans und Franz Fanny, Stubenmädel, Geliebte des Franz und Hans Ort der Handlung im 1 ...

Literatur im Volltext: Wilhelm Busch: Werke. Historisch-kritische Gesamtausgabe, Bde. I-IV, Band 1, Hamburg 1959, S. 229.: Müller und Schornsteinfeger
Busch, Wilhelm/Vermischtes/Fliegende Blätter und Münchner Bilderbogen 1859 - 1864/Müller und Schornsteinfeger/Erster Akt

Busch, Wilhelm/Vermischtes/Fliegende Blätter und Münchner Bilderbogen 1859 - 1864/Müller und Schornsteinfeger/Erster Akt [Literatur]

Erster Akt Schau, schau! Der Müller, ... ... Und bald nach diesem – ei, ei, ei! – Schwört er der Fanny ew'ge Treu! Der Schornsteinfeger, gleich darnach, ...

Literatur im Volltext: Wilhelm Busch: Werke. Historisch-kritische Gesamtausgabe, Bde. I-IV, Band 1, Hamburg 1959, S. 229-231.: Erster Akt
Busch, Wilhelm/Vermischtes/Fliegende Blätter und Münchner Bilderbogen 1859 - 1864/Müller und Schornsteinfeger/Zweiter Akt

Busch, Wilhelm/Vermischtes/Fliegende Blätter und Münchner Bilderbogen 1859 - 1864/Müller und Schornsteinfeger/Zweiter Akt [Literatur]

Zweiter Akt Nun sehen Nann- und Fanny beid' Die Spuren dieser Zärtlichkeit. Sogleich gießt Nanni aus dem Topf Das Wasser über Fannys Kopf, Worauf dieselbe sehr ...

Literatur im Volltext: Wilhelm Busch: Werke. Historisch-kritische Gesamtausgabe, Bde. I-IV, Band 1, Hamburg 1959, S. 231-233.: Zweiter Akt

Weber, Max Maria von/Carl Maria von Weber/1. Band/1. Abtheilung/10. Abschnitt/Wettcomponiren zwischen Weber, Danzi, Poißl [Musik]

Weber berichtet selbst von einem solchen, das bei Wiebeking stattfand und wo Danzi, Poißl und ihm eine Canzonette a tre von Fanny Wiebeking aufgegeben wurde. Er erhielt den Text: »Son troppo innocente nell arte ...

Volltext Musik: Wettcomponiren zwischen Weber, Danzi, Poißl. Weber, Max Maria von: Carl Maria von Weber. Ein Lebensbild. Band 1, Leipzig: Ernst Keil, 1864, S. 274.

Böhmen und Mähren/Josef Virgil Grohmann: Sagen-Buch von Böhmen und Mähren/11. Niedere Elementargeister/Feld- und Waldgeister/Die Waldjungfern [Märchen]

Die Waldjungfern. Waldnymphen (Dryades) kennt in Böhmen schon Cosmas und ... ... bei den Serben heißen sie Vilen; jetzt nennt man sie in Böhmen lesní panny Waldjungfern oder divé ženy wilde Weiber. In den heutigen Volkssagen werden sie ...

Märchen der Welt im Volltext: Die Waldjungfern

Bruckbräu, Friedrich Wilhelm/Roman/Mittheilungen aus den geheimen Memoiren einer deutschen Sängerin/Zweiter Theil/Verrathen, aber nicht errathen [Literatur]

... das Räthsel ihres Planes zu lösen, als Fanny in das Gemach mit der Frage trat, ob die Gebieterin nicht geschellt ... ... Rosa benützte das Eintreten der Ehrendame, um im Vorgemache von der Fanny den Brief zu empfangen, der also lautete: »Mein Liebchen! ...

Literatur im Volltext: Friedrich Wilhelm Bruckbräu: Mittheilungen aus den geheimen Memoiren einer deutschen Sängerin. Zwei Theile, Band 2, Stuttgart 1829, S. 128-131.: Verrathen, aber nicht errathen

Schubart, Christian Friedrich Daniel/Gedichte/Gedichte/Sonstige weltliche Lieder verschiedenen Inhalts/Aus einem Brief Schubarts an Frau von Heppenstein in München [Literatur]

... Himmel. Sie dachte Gottes Größe! – Und ach! die himmlische Fanny schwindelte. Herunter sank sie an des Thurmes felsigen Rippen. Es brach ... ... – Dann stürzte sie die Worte hin: Dein Wille geschehe, Jehovah! Fanny's entfesselte Seele flog gen Himmel empor. ...

Literatur im Volltext: Christian Friedrich Daniel Schubart: Gedichte. Leipzig [o.J.], S. 402-403.: Aus einem Brief Schubarts an Frau von Heppenstein in München

Das Wikipedia Lexikon/Autoren [Glossar]

... ,PanikSchaf,Panikpraesident,Paninaro,Paniq,Panisa,Panjabi,Panjasan,Panker Hackepeter,Pankh,Pankratius,Pankratz,Pankreator,Panky,Pannek,Pannen,Panone,Panopticon,Panopticum,Panoramacher,Panoramastitcher,Panoramawalzer,Panoramedia,Panoramix,Panoramix303,Panos,Panoz ... ... ,Pfalz-2005,Pfalzer,Pfalzfolk,Pfalzfrank,Pfalzhobbit,Pfandbrief,Pfandbriefbanken,Pfandflasche,Pfandflaschensammlerfreiheitskämpfer,Pfannenflicker,Pfannkuche, Axel,Pfanny,Pfarrer,Pfarrer Dolling,Pfedelbacher,Pfefferschnitzel,Pfeifale,Pfeifenraucher,Pfeifferfranz,Pfeifferphilipp,Pfeil, ...

Zeno.org-Shop. Autoren
Artikel 261 - 280

Buchempfehlung

Anonym

Schi-King. Das kanonische Liederbuch der Chinesen

Schi-King. Das kanonische Liederbuch der Chinesen

Das kanonische Liederbuch der Chinesen entstand in seiner heutigen Textfassung in der Zeit zwischen dem 10. und dem 7. Jahrhundert v. Chr. Diese Ausgabe folgt der Übersetzung von Victor von Strauß.

298 Seiten, 15.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Nach den erfolgreichen beiden ersten Bänden hat Michael Holzinger sieben weitere Meistererzählungen der Romantik zu einen dritten Band zusammengefasst.

456 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon