Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Brockhaus-1911 | Adelung-1793 | Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel | Wörterbuch 
Verzeichnen

Verzeichnen [Adelung-1793]

Verzeichnen , verb. regul. act. 1. Fehl zeichnen, sich im Zeichnen irren. Eine Figur ist verzeichnet, wenn sie nicht nach der Wahrheit gezeichnet ist. Ingleichen, als ein Reciprocum, sich verzeichnen, sich im Zeichnen irren. 2. Von zeichnen, niederschreiben, ist ...

Wörterbucheintrag zu »Verzeichnen«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 4. Leipzig 1801, S. 1186.
monstruosus

monstruosus [Georges-1913]

mōnstruōsus (mōnstrōsus), a, um (monstrum), I) widernatürlich, ... ... (Plur.), Solin.: monstruosa et ridicula quaedam simulacra, Lact.: miracula, Min. Fel.: genera morborum, Sen.: margarita monstruosae magnitudinis, Macr.: ferculum longe monstruosius, Petron ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »monstruosus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 999.
Bonininseln

Bonininseln [Brockhaus-1911]

Bonininseln , japan. Buninto oder Ogasawarashima , japan. ... ... E. 3 Gruppen : Parry -, Beechey- und Bailey-(Coffin-)Inseln; Peel , die größte, mit dem Hafen Port Lloyd . Seit ...

Lexikoneintrag zu »Bonininseln«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 239-240.
galericulum

galericulum [Georges-1913]

galēriculum , ī, n. (Demin. v. galerum), I) eine kleine Kappe aus Fell mit den Haaren, Frontin. 4, 7, 29. Mart 14, 50 lemm.; vgl. Charis. 80, 10; u. Gloss. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »galericulum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2897.
propudiosus

propudiosus [Georges-1913]

prōpudiōsus , a, um (propudium) höchst schamlos, verworfen, v. Pers. uxor, Gell.: mulier, Apul.: meretrix, Min. Fel.: ancilla propudiosissima, Sidon.: mein fastidis, propudiose? Plaut.: so auch Vokat. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »propudiosus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2017.
periniurius

periniurius [Georges-1913]

per-iniūrius , a, um, sehr ungerecht, sehr unrecht, periniurium est m. folg. ut u. Konj., Cato oratt. fr. ... ... . apol. 79: m. folg. Acc. u. Infin., Min. Fel. 15, 1.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »periniurius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1604.
ceromaticus

ceromaticus [Georges-1913]

cērōmaticus , a, um (κηρωματικός), mit Wachssalbe bestrichen, collum, Iuven. 3, 68: frictiones, Cass. Fel. 55.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ceromaticus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1091.
Seidenbiber

Seidenbiber [Brockhaus-1911]

Seidenbiber , das samtartig zubereitete und gefärbte Fell der Bärenrobbe (s. Ohrenrobben ), unter dem Namen Muckmuck zu Mützen verarbeitet.

Lexikoneintrag zu »Seidenbiber«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 683.
abundabilis

abundabilis [Georges-1913]

abundābilis , e (abundo), vollsäftig, vollblütig, plethoricum corpus, quod nos latino sermone abundabile dicimus, Cass. Fel. 38 p. 84, 17.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »abundabilis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 43.
cachecticus

cachecticus [Georges-1913]

cachecticus , a, um (καχεκτικός), schwindsüchtig, Cass. Fel. 3. Cael. Aur. chron. 3, 6, 81.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »cachecticus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 884.
membranosus

membranosus [Georges-1913]

membrānōsus , a, um (membrana), häutig, Ggstz. musculosus, loca, Cass. Fel. 22. p. 37, 20 Rose.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »membranosus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 863.
obripilatio

obripilatio [Georges-1913]

obripilātio , ōnis, f., der Fieberschauer, Cass. Fel. 21. p. 33, 2 Rose.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »obripilatio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1258.
paenitenter

paenitenter [Georges-1913]

paenitenter (poenitenter), Adv. (paeniteo), mit Reue, bereuend, Min. Fel. 26, 1.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »paenitenter«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1434.
Verschnappen

Verschnappen [Adelung-1793]

Verschnappen , verb. regul. recipr. Sich verschnappen. 1. Fehl schnappen, nach etwas schnappen, ohne es zu erhaschen; ingleichen figürlich, die gehoffte Beute verfehlen, beydes nur im gemeinen Leben. 2. Sich im Reden aus Übereilung bloß geben, aus Unbedachtsamkeit etwas sagen ...

Wörterbucheintrag zu »Verschnappen«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 4. Leipzig 1801, S. 1126.
adiuvamentum

adiuvamentum [Georges-1913]

adiuvāmentum , ī, n. (adiuvo), die Unterstützung, der Beistand, die Hilfe, Cass. Fel. 32. p. 65, 4. Greg. Tur. Mart. 3, 21. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »adiuvamentum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 130.
hirundininus

hirundininus [Georges-1913]

hirundinīnus , a, um (hirundo), zu den Schwalben gehörig, ... ... nidus, Plaut. rud. 598. Mart. 11, 18, 20: sanguis vel fel, Plin. 30, 133. – subst., hirundinīna, ae, f., ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »hirundininus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 3061.
amphemerinon

amphemerinon [Georges-1913]

amphēmerinon genus febrium (ἀμφημερινοὶ πυρετοί), tägliche (d.i. jeden Tag eintretende, nicht wechselnde) Fieber, Plin. 28, 228. Cass. Fel. 59. p. 147, 21.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »amphemerinon«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 392.
conquassatio

conquassatio [Georges-1913]

conquassātio , ōnis, f. (conquasso), sie Erschütterung = die physische Zerrüttung, totius valetudinis corporis, Cic. Tusc. 4, 29: conquassatio aut diruptio, Cass. Fel. 1. p. 132, 6.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »conquassatio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1495.
Verschrauben

Verschrauben [Adelung-1793]

Verschrauben , verb. regul. & irreg. act. S. ... ... Schrauben. 1. Mit einer Schraube verschließen, versperren, für zuschrauben. 2. Falsch oder fehl schrauben; ingleichen durch ungeschicktes Drehen eine fehlerhafte schraubenförmige Gestalt geben. Daher das Verschrauben ...

Wörterbucheintrag zu »Verschrauben«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 4. Leipzig 1801, S. 1128.
intergressus

intergressus [Georges-1913]

intergressus , Abl. ū, m. (*intergredior), die Dazwischenkunst, intergressu gravissimae disputationis, durch höchst bedeutungsvolle Zwischenbemerkung, Min. Fel. Oct. 15, 1.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »intergressus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 368.
Artikel 321 - 340

Buchempfehlung

Ebner-Eschenbach, Marie von

Ein Spätgeborner / Die Freiherren von Gemperlein. Zwei Erzählungen

Ein Spätgeborner / Die Freiherren von Gemperlein. Zwei Erzählungen

Die beiden »Freiherren von Gemperlein« machen reichlich komplizierte Pläne, in den Stand der Ehe zu treten und verlieben sich schließlich beide in dieselbe Frau, die zu allem Überfluss auch noch verheiratet ist. Die 1875 erschienene Künstlernovelle »Ein Spätgeborener« ist der erste Prosatext mit dem die Autorin jedenfalls eine gewisse Öffentlichkeit erreicht.

78 Seiten, 5.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für diese preiswerte Leseausgabe elf der schönsten romantischen Erzählungen ausgewählt.

442 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon