Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Piccolomĭni

Piccolomĭni [Meyers-1905]

Piccolomĭni , altes ital. Geschlecht , stammte aus Rom, ließ sich ... ... in Wien . Piccolominis Sohn Max in Schillers » Wallenstein « ist poetische Fiktion . Sein Neffe Joseph Silvio Max P. fiel ...

Lexikoneintrag zu »Piccolomĭni«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 15. Leipzig 1908, S. 860-861.

Suarez, Franz [Eisler-1912]

Suarez, Franz , geb. 1548 in Granada, Jesuit, lehrte an ... ... , die bleibende Potentialität der Körper. Der Raum ist ein Gedankending, aber keine Fiktion, sondern hat in einer Daseinsweise der Körper seine Grundlage; er ist der Abstand ...

Lexikoneintrag zu »Suarez, Franz«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 732-733.
Sensus communis

Sensus communis [Kirchner-Michaelis-1907]

Sensus communis (lat. sensus communis, gr. koinê aisthêsis ) ... ... . 34) hat die Ansicht der Existenz eines Gemeinsinnes bekämpft. Die ganze Fiktion eines oder mehrerer besondere inneren Sinne ist nur ein Versuch, eine Frage ...

Lexikoneintrag zu »Sensus communis«. Kirchner, Friedrich / Michaëlis, Carl: Wörterbuch der Philosophischen Grundbegriffe. Leipzig 1907, S. 570-571.
Cogito, ergo sum

Cogito, ergo sum [Eisler-1904]

Cogito, ergo sum : ich denke, also bin ich, Ausdruck ... ... der denkt, ist nur »imaginiert«, das » Subject « des Bewußtseins eine Fiction (WW. XV, 262 ff.). Nach P. RÉE darf es nur heißen ...

Lexikoneintrag zu »Cogito, ergo sum«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 1. Berlin 1904, S. 181-183.
Anwachsungsrecht

Anwachsungsrecht [Meyers-1905]

Anwachsungsrecht ( Akkreszenzrecht , Jus accrescendi ) bezeichnet in ... ... A. ausschließlich auf Vorschriften des Erbrechts , wobei das Gesetz von der Fiktion ausgeht, daß der Erblasser unter den gesetzlich aufgestellten Voraussetzungen die Anwachsung ...

Lexikoneintrag zu »Anwachsungsrecht«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1905, S. 601-602.
Rechtsphilosophie

Rechtsphilosophie [Kirchner-Michaelis-1907]

Rechtsphilosophie oder philosophische Rechtslehre heißt die Wissenschaft , welche das Wesen ... ... social) darstellte, den das erste Mal alle freiwillig annahmen. Dies ist freilich eine Fiktion. Auch Kant aber leitet aus der Idee der freien Selbstbeschränkung den Satz ...

Lexikoneintrag zu »Rechtsphilosophie«. Kirchner, Friedrich / Michaëlis, Carl: Wörterbuch der Philosophischen Grundbegriffe. Leipzig 1907, S. 498-501.
Exterritorialität

Exterritorialität [Meyers-1905]

Exterritorialität (lat.), der durch die völkerrechtliche Übung begründete Zustand , daß gewisse Personen und Sachen innerhalb eines fremden Staatsgebietes der ... ... de l'exterritorialité (Par. 1891); Pietri , Étude critique sur la fiction d'exterritorialité (das. 1895).

Lexikoneintrag zu »Exterritorialität«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 6. Leipzig 1906, S. 229-230.
Kastalische Quelle

Kastalische Quelle [Meyers-1905]

Kastalische Quelle , Quelle am Südabhang des Parnassos bei ... ... dem Wasser dieser Quelle wuschen und besprengten sich die Wallfahrer, und nach der Fiktion der römischen Dichter verlieh es dichterische Begeisterung . Heute Hagios Joannes ...

Lexikoneintrag zu »Kastalische Quelle«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 10. Leipzig 1907, S. 727.
Englische Literatur

Englische Literatur [Meyers-1905]

Englische Literatur . Macaulay sagt mit Recht , daß von allem ... ... über Pädagogik geschrieben, so überwiegt auf dem englischen Büchermarkt weitaus die Rubrik Fiktion . Ein Abglanz der hierbei entwickelten Erzählungstechnik kam aber der englischen Geschichtschreibung und ...

Lexikoneintrag zu »Englische Literatur«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 5. Leipzig 1906, S. 807-819.
Vorwort/Einleitung/II

Vorwort/Einleitung/II [Mauthner-1923]

... kopiert, wenn Karl d. Gr. die Fiktion, römischer Kaiser zu sein, sein Handeln beeinflussen läßt, und wenn dann ... ... von einem Stammbaume meisterlich kritisiert hat, der die indogermanische Ursprache tapfer eine wissenschaftliche Fiktion genannt hat, macht vor dieser Ursache doch wieder (»Die Verwandtschaftsverhältnisse der ...

Fritz Mauthner: Wörterbuch der Philosophie. II. Mauthner, Fritz: Wörterbuch der Philosophie. Leipzig 1923, Band 1, S. XV15-XXXI31.
Longinus Centurio (3)

Longinus Centurio (3) [Heiligenlexikon-1858]

3 Longinus Centurio et 2 Soc. MM . ... ... diesem Briefe gelobt wird, seien seine Söhne gewesen, was aber Alles wohl nur eine Fiction ist. Jedenfalls ist es geschichtlich gewiß, daß derselbe, es mag nun der ...

Lexikoneintrag zu »Longinus Centurio (3)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 3. Augsburg 1869, S. 855-861.
Unsterblichkeit der Seele

Unsterblichkeit der Seele [Mauthner-1923]

Unsterblichkeit der Seele – ist ein hübsches Märchen aus uralter Zeit ... ... des Als ob « darüber belehrt, daß Kant die Postulate der praktischen Vernunft als Fiktion aufgestellt habe: wir sollen so leben, als ob es eine Fortdauer nach ...

Lexikoneintrag zu »Unsterblichkeit der Seele«. Mauthner, Fritz: Wörterbuch der Philosophie. Leipzig 1923, Band 3, S. 326-333.
Moralische Wochenschriften

Moralische Wochenschriften [Meyers-1905]

Moralische Wochenschriften ( moralische Zeitschriften ), eine Gattung von ... ... solchen Zeitschrift durch eine dichterische Einkleidung zusammengehalten; im » Spectator « ist die Fiktion diese, daß ein Kreis von Bekannten aus verschiedenen Berufskreisen sich abends regelmäßig ...

Lexikoneintrag zu »Moralische Wochenschriften«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 14. Leipzig 1908, S. 130.

Condillac, Etienne Bonnot de [Eisler-1912]

Condillac, Etienne Bonnot de , geb. 1715 in Grenoble, wurde Abbé ... ... viennent des sens, ou, pour parler plus exactement, des sensations.« An der Fiktion einer empfindungsfähigen Statue (vgl. Arnobius, Bonnet, Lamettrie u. a.), deren ...

Lexikoneintrag zu »Condillac, Etienne Bonnot de«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 104-105.

Das Wikipedia Lexikon/Autoren [Glossar]

!,! 0lm,!!yeahman!!,!51Hans,!GeNeRaL4DeAtH!,!Jetta!,!K!R!U!X!,!Rick ... ... Fice,Fichte1,Fichte1953,Fichte30,Fichtelzwerg,Fichteneichhorn,Fichtenelch87,Fichtl,Fickender hund,Ficker 83,Fickschwein Mario Mederake,Fiction Factory,FidAl,Fida3iplo,Fidani,FideKoeln,Fideeja,FidelSmith,Fidelfreiburg,Fideli,Fidelll,Fidepus,Fider,Fides,Fidesz92 ...

Zeno.org-Shop. Autoren

Tucholsky, Kurt/Werke/1928/'mit' [Literatur]

›mit‹ Daß es ernsthafte Verlage gibt, deren Lektoren Vokabeln wie › ... ... «, schreibt ein Reporter vom andern, das klingt, und darin steckt vor allem die Fiktion, als habe der Schreibende sämtliche deutsche Journalisten vor Augen, wähle unter ihnen aus ...

Literatur im Volltext: Kurt Tucholsky: Gesammelte Werke in zehn Bänden. Band 6, Reinbek bei Hamburg 1975, S. 19-21.: 'mit'

Das Wikipedia Lexikon/Tcl - Texas [Glossar]

Das Wikipedia-Lexikon präsentiert die am häufigsten gesuchten Stichwörter der Online-Wikipedia ... ... Server-Console gebräuchlich. Terminator (Film) T. ist ein US-amerikan. Science-Fiction-Film von James Cameron aus dem Jahr 1984. Darin verkörpert Arnold Schwarzenegger einen ...

Zeno.org-Shop. Tcl - Texas
Goethe, Johann Wolfgang/Briefe/1828

Goethe, Johann Wolfgang/Briefe/1828 [Literatur]

1828 43/156. An P. A. Skerl [Concept.] ... ... wohl eine augenblickliche Unterhaltung; es ist anzusehen als Romanpasquill, das Gemein-Wahre mit weniger Fiction. Auch ist der Verfasser zu drey Monat Hausvogtey-Arrest verdammt worden auf Klage ...

Volltext von »1828«.

Goethe, Johann Wolfgang/Briefe/1830 [Literatur]

... Zweifel hege. Diesem zu begegnen, bekannte ich mich zu einer Art von Fiction, gewissermaßen ohne Roth, durch einen gewissen Widerspruchs-Geist getrieben, denn es ... ... das ganze oben beschrieben Personal wie vom Mittag her beleuchtet ist. Ohne diese Fiction wäre das Bild nicht, was es ist, und wir ...

Volltext von »1830«.
Goethe, Johann Wolfgang/Briefe/1809

Goethe, Johann Wolfgang/Briefe/1809 [Literatur]

... Schatzung zu verstehen, und dazu sich der Fiction bedient, mir ein Vermögen von 15000 Gulden in Frankfurt zuzuschreiben. Allein ... ... von meiner Mutter und bisher versteuert worden. Sollte aber nunmehr diese patriotische Fiction dergestalt in Realität übergehen, daß ich mich zu oben gedachter Summe noch ...

Volltext von »1809«.
Artikel 81 - 100

Buchempfehlung

Reuter, Christian

Der ehrlichen Frau Schlampampe Krankheit und Tod

Der ehrlichen Frau Schlampampe Krankheit und Tod

Die Fortsetzung der Spottschrift »L'Honnête Femme Oder die Ehrliche Frau zu Plissline« widmet sich in neuen Episoden dem kleinbürgerlichen Leben der Wirtin vom »Göldenen Maulaffen«.

46 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Michael Holzinger hat sechs eindrucksvolle Erzählungen von wütenden, jungen Männern des 18. Jahrhunderts ausgewählt.

468 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon