Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Pierer-1857 | Meyers-1905 | Georges-1913 | Kunstwerke | Herder-1854 | Georges-1910 | Lemery-1721 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel | Wörterbuch | Bild (groß) | Gedicht | Gemälde | Maler | Deutsche Literatur 
a potiori fit denominatio

a potiori fit denominatio [Herder-1854]

a potiori fit denominatio , nach der Hauptsache richtet sich die Benennung; der ursprüngliche Sprachgeist hat aber diese Regel nicht befolgt, sondern nach dem sinnlich anschaulichsten Merkmale benannt, z.B. Kuckuck (vom Geschrei), Schlange (von schlingen) etc.

Lexikoneintrag zu »a potiori fit denominatio«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 1, S. 222.
Volenti non fit injurĭa

Volenti non fit injurĭa [Pierer-1857]

Volenti non fit injurĭa (lat.), dem Wollenden geschieht nicht Unrecht , wer es so haben will, dem geschieht es recht, nur von erwerblichen u. veräußerlichen Rechten anwendbarer Grundsatz .

Lexikoneintrag zu »Volenti non fit injurĭa«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 18. Altenburg 1864, S. 652.
Non fit poëta, nascĭtur

Non fit poëta, nascĭtur [Meyers-1905]

Non fit poëta, nascĭtur , lat. Sprichwort: Man wird nicht Dichter (durch Übung etc.), sondern wird als solcher geboren.

Lexikoneintrag zu »Non fit poëta, nascĭtur«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 14. Leipzig 1908, S. 733.
Non ex quovis ligno fit Mercurĭus

Non ex quovis ligno fit Mercurĭus [Meyers-1905]

Non ex quovis ligno fit Mercurĭus (lat.), »nicht aus jedem Holze läßt sich ein Merkur schnitzen«, nicht jeder kann ein Gelehrter werden.

Lexikoneintrag zu »Non ex quovis ligno fit Mercurĭus«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 14. Leipzig 1908, S. 732-733.
Fyt, Jan: Die Jagdbeute, Stillleben

Fyt, Jan: Die Jagdbeute, Stillleben [Kunstwerke]

Künstler: Fyt, Jan Entstehungsjahr: 1649 Maße: 137 × 200 cm Technik: Leinwand Aufbewahrungsort: Madrid Sammlung: Sammlung Thyssen-Bornemisza Epoche: Barock Land: Niederlande (Flandern) ...

Werk: »Fyt, Jan: Die Jagdbeute, Stillleben« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Fyt, Jan: Großer Hund, Zwerg und Knabe

Fyt, Jan: Großer Hund, Zwerg und Knabe [Kunstwerke]

Künstler: Fyt, Jan Entstehungsjahr: 1652 Maße: 138 × 203,5 cm Technik: Leinwand Aufbewahrungsort: Dresden Sammlung: Gemäldegalerie Epoche: Barock Land: Niederlande (Flandern) ...

Werk: »Fyt, Jan: Großer Hund, Zwerg und Knabe« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Fyt, Jan: Jagdstillleben mit Hühnerhund

Fyt, Jan: Jagdstillleben mit Hühnerhund [Kunstwerke]

Künstler: Fyt, Jan Entstehungsjahr: 1652 Maße: 98 × 138 cm Technik: Leinwand Sammlung: Privatbesitz Epoche: Barock Land: Niederlande (Flandern)

Werk: »Fyt, Jan: Jagdstillleben mit Hühnerhund« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Fyt, Jan: Diana mit ihren Jagdhunden neben erlegtem Wild

Fyt, Jan: Diana mit ihren Jagdhunden neben erlegtem Wild [Kunstwerke]

Künstler: Fyt, Jan Entstehungsjahr: Mitte 17. Jh. Maße: 79 × 116 cm Technik: Öl auf Leinwand Aufbewahrungsort: Berlin Sammlung: Staatliche Museen Epoche: Barock Land ...

Werk: »Fyt, Jan: Diana mit ihren Jagdhunden neben erlegtem Wild« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«

Daumer, Georg Friedrich/Gedichte/Hafis/Poetische Zugaben/Lettisch-Litthauische Volkspoesie/[Tief aufstöhnet die Ficht' im Wald] [Literatur]

[Tief aufstöhnet die Ficht' im Wald] Tief aufstöhnet die Ficht' im Wald, Die der Sturm daniederringt; Tief aufseufzet ein armes Kind Welchem Vater und Mutter starb.

Literatur im Volltext: Georg Friedrich Daumer: Hafis. Hamburg 1846, S. 264-265.: [Tief aufstöhnet die Ficht' im Wald]

Meister der Pietà von Avignon [Kunstwerke]

... Gemälde (4) ... ... , um 1460, Paris, Musée du Louvre /Kunstwerke/R/Meister+der+Piet%C3%A0+von+Avignon/1.rss

Werke von Meister der Pietà von Avignon aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«

Meister der Pietà aus Villeneuf-les-Avignon [Kunstwerke]

... Gemälde (1) ... ... Mitte 15. Jh., Paris, Musée du Louvre /Kunstwerke/R/Meister+der+Piet%C3%A0+aus+Villeneuf-les-Avignon/1.rss

Werke von Meister der Pietà aus Villeneuf-les-Avignon aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«

Fontane, Theodor/Reisebilder/Wanderungen durch die Mark Brandenburg/Fünf Schlösser/Quitzöwel/10. Kapitel [Literatur]

10. Kapitel Ausgang der Quitzows. Kaspar Gans zu Putlitz versöhnt sich mit dem Burggrafen (nunmehr Kurfürsten) und ficht mit bei Ketzer-Angermünde. Das Quitzowsche Erbe Die märkische »Fronde« war besiegt. Was noch erübrigt, ist ein kurzer Bericht über die Lebensgänge beider ...

Literatur im Volltext: Theodor Fontane: Sämtliche Werke. Bd. 1–25, Band 13, München 1959–1975, S. 57-62.: 10. Kapitel

Egenolff, Christian/Werk/Sprichwörter - Schöne - Weise Klugredenn/Teutscher Sprichwörter Gemeyne außlegung/Waltzender steyn wirt nicht mosig [Literatur]

Waltzender steyn wirt nicht mosig. Non fit hirsutus lapis per loca multa uolutus. Farender schůler bleibt ein spůler / das ist / er wirt nit reich. Pflantzen die offt versetzt werden / bleiben nit. Der von einem ort zum andern hin vnnd her ...

Literatur im Volltext: Egenolff, Christian: Sprichwörter / Schöne / Weise Klugredenn. Darinnen Teutscher vnd anderer Spraach-en Höfflichkeit [...] In Etliche Tausent zusamen bracht, Frankfurt/Main 1552. [Nachdruck Berlin 1968], S. 63.: Waltzender steyn wirt nicht mosig

Egenolff, Christian/Werk/Sprichwörter - Schöne - Weise Klugredenn/Teutscher Sprichwörter Gemeyne außlegung/An ander leut kinden / vnnd an frembden hunden - hat man das brot verloren [Literatur]

An ander leut kinden / vnnd an frembden hunden / hat man das brot verloren. Qui canem alit exterum, huic præter lorum nihil fit reliquum. Der frembde hund anfesselt / gwinnt nichts dann den strick ...

Literatur im Volltext: Egenolff, Christian: Sprichwörter / Schöne / Weise Klugredenn. Darinnen Teutscher vnd anderer Spraach-en Höfflichkeit [...] In Etliche Tausent zusamen bracht, Frankfurt/Main 1552. [Nachdruck Berlin 1968], S. 10.: An ander leut kinden / vnnd an frembden hunden - hat man das brot verloren
geschehen

geschehen [Georges-1910]

... ut fit. – was wird g. mit etc., quid fiet de etc. – etwas g. lassen, s. zulassen no. ... ... . – es geschieht mir , d. i. es widerfährt mir, fit mihi, z.B. ein Unrecht, iniuria. – ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »geschehen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1083.
wie

wie [Georges-1910]

... res se habet?: wie kommt es nur, daß etc.? quī tandem fit, ut etc.?: wie aber? quid vero? wie so? ... ... Umstände, unter denen etwas geschieht, z.B. nescio quo pacto semper hoc fit). – dem sei nun, wie ihm wolle, utcumque ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »wie«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2694-2696.
fio

fio [Georges-1913]

... entstehen, α) v. Lebl.: fit clamor maximus, Cic.: fit fletus gemitusque, Cic.: fit alci furtum, wird an ihm ... ... ) sich ereignen, eintreten, interea fiet aliquid, Ter.: nihil fit, Plaut.: levia proelia ... ... est, ut etc., Nep.: ita fit, ut etc., Cic.: sic fiet, ut etc., Cels.: opinione ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »fio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2769-2770.
Cepa

Cepa [Lemery-1721]

Cepa. Cepa , Trag. Fuch. Cepa vulgaris , C.B. Pit. Tournef. Cepa rotunda , Dod. Cepa alba & rubra , Ges. Hor. Cepe , Brunf. frantzösisch, Oignon. ...

Lexikoneintrag »Cepa«. Lemery, Nicholas: Vollständiges Materialien-Lexicon. Leipzig, 1721., Sp. 269-270.
Acer

Acer [Lemery-1721]

Acer. Acer major, Dod. Acer montanum candidum, C.B. Pit. Tournef. Acer major, multis falso Platanus , J.B. Aceris prima species, Ang. frantzösisch, Erable. teutsch, ...

Lexikoneintrag »Acer«. Lemery, Nicholas: Vollständiges Materialien-Lexicon. Leipzig, 1721., Sp. 9.
Ilex

Ilex [Lemery-1721]

Ilex. Ilex, Matth. Ang. Lac. ... ... J.B. Raji Hist. Ilex oblongo serrato folio, C.B. Pit. Tournef. Ilex angustifolia, Taber. Ilex major glandifera, ...

Lexikoneintrag »Ilex«. Lemery, Nicholas: Vollständiges Materialien-Lexicon. Leipzig, 1721., Sp. 574.
Artikel 21 - 40

Buchempfehlung

Reuter, Christian

L'Honnête Femme oder Die Ehrliche Frau zu Plißine

L'Honnête Femme oder Die Ehrliche Frau zu Plißine

Nachdem Christian Reuter 1694 von seiner Vermieterin auf die Straße gesetzt wird weil er die Miete nicht bezahlt hat, schreibt er eine Karikatur über den kleinbürgerlichen Lebensstil der Wirtin vom »Göldenen Maulaffen«, die einen Studenten vor die Tür setzt, der seine Miete nicht bezahlt.

40 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Für den zweiten Band hat Michael Holzinger sechs weitere bewegende Erzählungen des Sturm und Drang ausgewählt.

424 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon