Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Adelung-1793 | Hederich-1770 | Lemery-1721 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel | Mythologie 
Asparagus

Asparagus [Lemery-1721]

Asparagus. Asparagus hortensis , Dod. Asparagus hortensis & pratensis, J.B. Pit. Tournef. Asparagus sativa , C.B. frantzösisch, Asperge. teutsch, Spargel, Spargen, Sparges. Ist ein Gewächse, welches im ...

Lexikoneintrag »Asparagus«. Lemery, Nicholas: Vollständiges Materialien-Lexicon. Leipzig, 1721., Sp. 115.
Cotyledon

Cotyledon [Lemery-1721]

Cotyledon. Cotyledon. Cotyledon major , C.B. Pit. Tournef. Umbilicus Veneris , Matth. Cotyledon vera, radice tuberosa , J.B. Cotyledon, Umbilicus Veneris , Clus. Hisp. & Hist. ...

Lexikoneintrag »Cotyledon«. Lemery, Nicholas: Vollständiges Materialien-Lexicon. Leipzig, 1721., Sp. 361.
Colocasia

Colocasia [Lemery-1721]

Colocasia. Colocasia , Ges. Hor. Clus. Hisp. J.B. Melumb Zeilanensium , Pit. Tournef. Arum Æ gyptum , Matth. Lob. Dod. Aron maximum Colocasia vulgo, Pampina paradisi , Cæs. ...

Lexikoneintrag »Colocasia«. Lemery, Nicholas: Vollständiges Materialien-Lexicon. Leipzig, 1721., Sp. 328-329.
Tand, der

Tand, der [Adelung-1793]

Der Tand , des -es, plur. car. 1. Ein Geschwätz, eine grundlose Rede. Alter Weiber Tand, Pict. Bey andern Oberdeutschen Schriftstellern kommt Tandmähre in eben dieser Bedeutung vor. 2. Eitele unnütze Dinge, als ein Collectivum. Menschenrand, leere menschliche Erdichtungen, ...

Wörterbucheintrag zu »Tand, der«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 4. Leipzig 1801, S. 527-528.
Cucubalus

Cucubalus [Lemery-1721]

Cucubalus. Cucubalus , Plinii, Lugd. Pit. Tournefort. Cucubalum quibusdam, vel Alsine baccifera , J. B. Cyclaminus altera , Diosc. Plinii. Alsine baccifera , Ger. Raji Hist. Alsine major ...

Lexikoneintrag »Cucubalus«. Lemery, Nicholas: Vollständiges Materialien-Lexicon. Leipzig, 1721., Sp. 372.
Blattaria

Blattaria [Lemery-1721]

Blattaria. Blattaria , Matth. Dod. Blattaria lutea folio longo lacinato , C.B. Pit. Tournef. Mattaria lutea , J.B. Chrysogonum, an potius Blattaria Plinii, Ad . Verbascum leptophyllum, Cord. ...

Lexikoneintrag »Blattaria«. Lemery, Nicholas: Vollständiges Materialien-Lexicon. Leipzig, 1721., Sp. 170.
Bupleurum

Bupleurum [Lemery-1721]

Bupleurum. Bupleurum, Ang. majos , Ges. Hor. ... ... Bupleurum alterum, latifolium , Dod. Bupleurum folio rigido , C.B. Pit. Tournef. Elaphoboscum & gratia Dei gallis , Ges. frantzösisch, ...

Lexikoneintrag »Bupleurum«. Lemery, Nicholas: Vollständiges Materialien-Lexicon. Leipzig, 1721., Sp. 193.
Euphrasia

Euphrasia [Lemery-1721]

Euphrasia. Euphrasia , J.B. Raji Hist. Euphrasia officinarum , C.B. Pit. Tournef. Euphrasia vulgaris , Park. Euphrasia & Eufrasia , Fuch. Dod. Eufragia alba , Brunf. Ophthalmica, sive ...

Lexikoneintrag »Euphrasia«. Lemery, Nicholas: Vollständiges Materialien-Lexicon. Leipzig, 1721., Sp. 442.
Chamæsyce

Chamæsyce [Lemery-1721]

Chamæsyce. Chamæsyce , J.B. Dod. Tithymalus exiguus glaber, folio Nummulariæ , Pit. Tournefort . Ist eine Art der kleinen Wolffsmilch, welche einen Hauffen kleiner Stengel, oder zarter und röthlichter Zweiglein treibet, welche rund herum auf der ...

Lexikoneintrag »Chamæsyce«. Lemery, Nicholas: Vollständiges Materialien-Lexicon. Leipzig, 1721., Sp. 293-294.
Hieracium

Hieracium [Lemery-1721]

Hieracium. Hieracium Dentis leonis folio obtuse majus, C.B. Pit. Tournef. Hieracium longius radicatum, Ger. Park. Raji Hist. Macrocaulon junceum, sive minus primum Dodonæi, J.B. Hieracium macrorhison, Tab. ...

Lexikoneintrag »Hieracium«. Lemery, Nicholas: Vollständiges Materialien-Lexicon. Leipzig, 1721., Sp. 532-533.
Alaternus

Alaternus [Lemery-1721]

Alaternus. Alaternus, Clus. Hisp. Pit. Tournefort. Spina bourgi Monspeliensium, J.B. Philyca elatior, C.B. frantzösisch Alaterne. Ist ein Bäumlein oder Strauch, so für eine Gattung der Filaria gehalten ...

Lexikoneintrag »Alaternus«. Lemery, Nicholas: Vollständiges Materialien-Lexicon. Leipzig, 1721., Sp. 27-28.
Coronilla

Coronilla [Lemery-1721]

Coronilla. Coronilla, sive Colutea minima , Lob. Icon. Pit. Tournefort. Polygala altera , C.B. Colutea , sive Polygala Valentina , Ger. Ist eine Staude, oder ein gar kleiner Strauch, der holtzigte ...

Lexikoneintrag »Coronilla«. Lemery, Nicholas: Vollständiges Materialien-Lexicon. Leipzig, 1721., Sp. 351.
Cardamine

Cardamine [Lemery-1721]

Cardamine. Cardamine pratensis magno flore , Pit. Tournef. Nasturtium pratense magno flore , C.B. Iberis Fuchsii, sive Nasturtium pratenso sylvestre . J.B. Flos oculi, Brunf . Dod. Lepidium ...

Lexikoneintrag »Cardamine«. Lemery, Nicholas: Vollständiges Materialien-Lexicon. Leipzig, 1721., Sp. 238-239.
Digitalis

Digitalis [Lemery-1721]

Digitalis. Digitalis purpurea , J.B. Ger. Raji Hist. Pit. Tournef. Digitalis purpurea vulgaris , Park. frantzösisch, Digitale. teutsch, Fingerhütlein. Ist ein Gewächse, das einen Stengel treibt, zu zwey und drey Fuß ...

Lexikoneintrag »Digitalis«. Lemery, Nicholas: Vollständiges Materialien-Lexicon. Leipzig, 1721., Sp. 404-405.
Porphyrio

Porphyrio [Hederich-1770]

PORPHYRĬO , ónis, Gr . Πορφυρίων, ωνος, ( ⇒ Tab ... ... V.) einer der vornehmsten, oder auch gar der König der Giganten. Pind. Pyth. VIII. v. 6 . Bey dem Gefechte derselben mit den Göttern, ...

Lexikoneintrag zu »Porphyrio«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 2067.
Galeopsis

Galeopsis [Lemery-1721]

Galeopsis. Galeopsis, sive Urtica iners flore luteo, J. Bauh. Pit. Tournef. teutsch, taube Nessel, mit gelben Blüten. Ist ein Kraut, das einen Hauffen viereckigte Stengel treibt, an denen Blättern sitzen, die dem Marrubio ...

Lexikoneintrag »Galeopsis«. Lemery, Nicholas: Vollständiges Materialien-Lexicon. Leipzig, 1721., Sp. 479-480.
Corchorus

Corchorus [Lemery-1721]

Corchorus. Corchortus seu Melochia , J.B. Pit. Tournef. Melochia Alp. Ægypt. teutsch, Egyptisch Muskraut. Ist ein Gewächse, dessen Stengel sich bis auf anderthalben Fuß hoch hebet. Die Blätter stehen eines um das andere dran, ...

Lexikoneintrag »Corchorus«. Lemery, Nicholas: Vollständiges Materialien-Lexicon. Leipzig, 1721., Sp. 344.
Azedarach

Azedarach [Lemery-1721]

Azedarach. Azedarach , Dod. Pit. Tournef . Pseudosycomorus , Matth. Azadaracheni arbor , J.B. Arbor Fraxini folio flore cæruleo , C.B. Zizyphus alba , Matth. Ist ein grosser Baum, dessen Laub ...

Lexikoneintrag »Azedarach«. Lemery, Nicholas: Vollständiges Materialien-Lexicon. Leipzig, 1721., Sp. 140.
Holosteum

Holosteum [Lemery-1721]

Holosteum. Holosteum Plantagini simile, J.B. Raji Hist. ... ... birsutum albicans majus, C.B. Plantago angustifolia albida, Dodon. Pit. Tournef. Ist eine Gattung Wegebreit, oder ein Kraut, das lange, ...

Lexikoneintrag »Holosteum«. Lemery, Nicholas: Vollständiges Materialien-Lexicon. Leipzig, 1721., Sp. 544.
Epimedium

Epimedium [Lemery-1721]

Epimedium. Epimedium , Dod. Pit. Tournef. teutsch, Bischoffshut. Ist ein Gewächse, welches einen Hauffen Blätter treibet, deren drey und drey beysammen, auf kurtzen runden Stielen sitzen. Diese Blätter sind breit, spitzig, als wie am Epheu, grün, ...

Lexikoneintrag »Epimedium«. Lemery, Nicholas: Vollständiges Materialien-Lexicon. Leipzig, 1721., Sp. 429.
Artikel 221 - 240

Buchempfehlung

Stifter, Adalbert

Die Mappe meines Urgroßvaters

Die Mappe meines Urgroßvaters

Der Erzähler findet das Tagebuch seines Urgroßvaters, der sich als Arzt im böhmischen Hinterland niedergelassen hatte und nach einem gescheiterten Selbstmordversuch begann, dieses Tagebuch zu schreiben. Stifter arbeitete gut zwei Jahrzehnte an dieser Erzählung, die er sein »Lieblingskind« nannte.

156 Seiten, 6.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Michael Holzinger hat sechs eindrucksvolle Erzählungen von wütenden, jungen Männern des 18. Jahrhunderts ausgewählt.

468 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon