Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Brockhaus-1911 | Georges-1913 | Georges-1910 | Hederich-1770 | Lemery-1721 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel | Wörterbuch | Mythologie 
Ascalonia

Ascalonia [Lemery-1721]

Ascalonia. Ascalonia, frantzösisch Echalotte , teutsch, ... ... ist die Wurtzel von einer Gattung Zwiebeln, latein. Cepa ascalonica. Matth. Pit. Tournefort. Cepa ascalonica, sive scissilis, J.B. genannt. Dieselbige ...

Lexikoneintrag »Ascalonia«. Lemery, Nicholas: Vollständiges Materialien-Lexicon. Leipzig, 1721., Sp. 112.
Dorycnium

Dorycnium [Lemery-1721]

Dorycnium. Dorycnium Monspeliensium , Lob. Icon. Pit. Tournef. Dorycnium Monspessulanum, fruticosum , J. B. Trifolium album angustifolium, floribus velut in capitulum congestis , C. B. Ist ein gantz weisses Gewächse, welches insgemeine drey Schuh ...

Lexikoneintrag »Dorycnium«. Lemery, Nicholas: Vollständiges Materialien-Lexicon. Leipzig, 1721., Sp. 408.
Catanance

Catanance [Lemery-1721]

Catanance. Catanance quorundam , Lugd. Pit. Tournefort. Sesamoides parvum , Matth. Catanance Dalechampii flore capitulo , C.B. Coronopus quibusdam flore cæruleo , Gesn. Col. Ist ein Gewächs, dessen Blätter als wie ...

Lexikoneintrag »Catanance«. Lemery, Nicholas: Vollständiges Materialien-Lexicon. Leipzig, 1721., Sp. 261-262.
viriliter

viriliter [Georges-1913]

virīliter , Adv. (virilis), männlich, in männlicher Haltung ... ... aegrotare, Cic.: vir. facere, Hor. (vgl. quod viriliter animoque magno fit, id etc., Cic.): res adversas vir. ferre, Sen.: fortunam vir. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »viriliter«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3512-3513.
lapidatio

lapidatio [Georges-1913]

lapidātio , ōnis, f. (lapido), I) das Steinewerfen ... ... facta est lapidatio, es erfolgten Steinwürfe, man warf mit Steinen, Cic.: fit magna lapidatio, es fällt ein Hagel von Steinen, Cic.: lapidatione terrere ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »lapidatio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 559.
Prophasis

Prophasis [Hederich-1770]

PROPHĂSIS , is, Gr . Πρόφασις, εως, ( ⇒ Tab. VIII.) des Epimetheus Tochter. Pindar. Pyth . E . Ἐπῳδ. α v. 7 . Sie heißt so viel, als die Entschuldigung eines Versehens. Schmid. ad ...

Lexikoneintrag zu »Prophasis«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 2099.
admonitus

admonitus [Georges-1913]

admonitus , Abl. ū, m. (admoneo), die ... ... a) durch Ansprache an das Gedächtnis, locorum admonitu, Cic.: peior ab admonitu fit status iste boni, Ov. – b) durch Ansprache an die Erkenntnis, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »admonitus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 140.
unfehlbar

unfehlbar [Georges-1910]

unfehlbar , certus. – Adv . certo. sine dubio ... ... bezeichnet die Gewißheit der erkannten Sache, z.B. es wird unfehlbar geschehen, certo fiet; certe eveniet). – profecto (in der Tat, z.B. id ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »unfehlbar«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2391.
convector

convector [Georges-1913]

convector , ōris, m. (conveho), I) der zusammenfährt, ... ... dah. Convector, die dem Einbringen der Getreideernte vorstehende Gottheit, Fab. Pict. b. Serv. Verg. georg. 1, 21. – II) ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »convector«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1651.
edisserto

edisserto [Georges-1913]

ēdisserto , āvī, ātum, āre (Intens. v. edissero), ... ... alqd, Plaut., Fest. u. Spät.: m. folg. Fragesatz, quid fit denique edisserta, Plaut.: absol., neque aggrediar narrare, quae edissertando minora vero ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »edisserto«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2335.
incommode

incommode [Georges-1913]

incommodē , Adv. (incommodus), unpassend, unbequem, ungelegen, ungünstig, zur Unzeit, moram obicere, Plaut.: venire, Cic.: dicere, Varro ... ... .: se gerere, Colum.: incommodius mecum actum est, Cic.: quod ipsā iactatione incommodius fit, Sen.: incommodissime navigare, Cic.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »incommode«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 160.
obiquaque

obiquaque [Georges-1913]

obi-quāque (sc. parte), wo nur irgend, Ov ... ... art. am. 2, 627. – / Plaut. Bacch. 252 Fleckeisen ubi fit quomque, u. Apul. de mund. 26 Hildebrand cum omnia quaeque ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »obiquaque«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3281-3282.
romanhaft

romanhaft [Georges-1910]

romanhaft , fabulosus (fabelhaft). – fictus (erdichtet übh.). ... ... r., amorum fabulas etiam excedens. – Adv .fabulose; ut in fabulis fit. – mehr als r., ultra omnes amorum fabulas (z.B. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »romanhaft«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1973.
Umschwung

Umschwung [Georges-1910]

Umschwung , conversio. – U. des Himmels, caeli versatio (die scheinbare Umdrehung); caeli impetus (die umschwingende Kraft des Himmels). – es tritt ein U. zum Bessern ein; fit ad meliorem spem inclinatio.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Umschwung«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2361.
vorzeitig

vorzeitig [Georges-1910]

vorzeitig , quod ante tempus est od. fit od. esse coepit. – eine v. (verfrühte) Nachricht, nuntius ante tempus allatus. – Adv. s. vor der Zeit unter »Zeit«.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »vorzeitig«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2618.
Vervactor

Vervactor [Georges-1913]

Vervāctor , ōris, m. (vervago), der Bracher, als ländl. Gottheit, Fab. Pict. b. Serv. Verg. georg. 1, 21.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Vervactor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3446.
nachlosen

nachlosen [Georges-1910]

nachlosen , subsortiri, um etwas, alqd. – es wird nachgelost, subsortitio fit. – Nachlosen , das, -ung , die, subsortitio, um etwas, alcis rei. – es findet ein N. statt, subsortitio fit.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »nachlosen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1744.
schreiend

schreiend [Georges-1910]

schreiend; z.B. eine sch. Ungerechtigkeit, insignita iniuria. – jmdm. wird eine sch. Ungerechtigkeit zugefügt, alci insignite fit iniuria.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »schreiend«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2068.
Peterhead

Peterhead [Brockhaus-1911]

Peterhead (spr. piht'rhédd), Hafenstadt in der schott. Grafsch. Aberdeen , an der Nordsee , (1901) 11.763 E.

Lexikoneintrag zu »Peterhead«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 385.
a potiori

a potiori [Brockhaus-1911]

a potiōri (lat.), nach der Hauptsache, z.B. fit denominatĭo , richtet sich die Benennung.

Lexikoneintrag zu »a potiori«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 83.
Artikel 241 - 260

Buchempfehlung

Raabe, Wilhelm

Die Akten des Vogelsangs

Die Akten des Vogelsangs

Karls gealterte Jugendfreundin Helene, die zwischenzeitlich steinreich verwitwet ist, schreibt ihm vom Tod des gemeinsamen Jugendfreundes Velten. Sie treffen sich und erinnern sich - auf auf Veltens Sterbebett sitzend - lange vergangener Tage.

150 Seiten, 6.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Michael Holzinger hat für den zweiten Band sieben weitere Meistererzählungen ausgewählt.

432 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon