Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Brockhaus-1911 | Georges-1913 | Georges-1910 | Lemery-1721 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel | Wörterbuch 
Geum

Geum [Lemery-1721]

Geum. Geum rotundifolium majus, Pit. Tournef. Garyophyllata, sive Gium Alpinum recentiorum folio hederaceo, Ad. Lob. Icon. Lugd. Sanicula montana rotundifolia major, C.B. Sanicula Alpina guttata, J.B. ...

Lexikoneintrag »Geum«. Lemery, Nicholas: Vollständiges Materialien-Lexicon. Leipzig, 1721., Sp. 490-491.
Foot

Foot [Brockhaus-1911]

Foot (engl., spr. futt), Mehrzahl Feet (spr. fiht), Fuß, engl. Maß von 1 / 3 Yard , geteilt in 12 Zoll =0,3048 m; früheres Maß für Mühlsteine von nur 8 Zoll Länge ...

Lexikoneintrag zu »Foot«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 597.
Feet

Feet [Brockhaus-1911]

Feet (engl., spr. fiht), Mehrzahl von Foot (s.d.).

Lexikoneintrag zu »Feet«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 564.
Ficus

Ficus [Lemery-1721]

Ficus. Ficus , J.B. Ger. Raji Hist. Ficus communis , C.B. Pit. Tournef. Ficus vulgaris , Park. Ficus sativa , Fuch. frantzösisch, Figuier. teutsch, Feigenbaum. Ist ...

Lexikoneintrag »Ficus«. Lemery, Nicholas: Vollständiges Materialien-Lexicon. Leipzig, 1721., Sp. 455-456.
Cicer

Cicer [Lemery-1721]

Cicer. Cicer , Brunf. Matth. Cicer sativum, C.B. Pit. Tournef. Cicer arietinum, Dod. J.B. Cicer rubum & album, Lon. Cicer nigrum, Fuch. frantzösisch, Pois ...

Lexikoneintrag »Cicer«. Lemery, Nicholas: Vollständiges Materialien-Lexicon. Leipzig, 1721., Sp. 306-307.
Fagus

Fagus [Lemery-1721]

Fagus. Fagus , Dod. Pit. Tournefort. Oxya , Bellonio. frantzösisch, Hestre oder Fau. teutsch, Buche / Buchbaum. Ist ein grosser, dick- und ästiger Baum, dessen Rinde nicht eben gar zu ...

Lexikoneintrag »Fagus«. Lemery, Nicholas: Vollständiges Materialien-Lexicon. Leipzig, 1721., Sp. 447-448.
Buxus

Buxus [Lemery-1721]

... Buxus arborescens , C.B. Pit. Tournef. teutsch, hoher Buchs. Dieser wird so hoch, ... ... Buxus humilis , Dod. Buxus, foliis rotundioribus , C.B. Pit. Tournef. Chamæpyxos , Trag. Taber. Icon. frantzösisch, ...

Lexikoneintrag »Buxus«. Lemery, Nicholas: Vollständiges Materialien-Lexicon. Leipzig, 1721., Sp. 195-196.
Alnus

Alnus [Lemery-1721]

Alnus. Alnus, Brunf. Trag. Matth. ... ... vulgaris, Clus. Hist. Alnus rotundifolia glutinosa viridis, C.B. Pit. Tournef. Amedanus, Crescentio. frantzösisch, Aune. ...

Lexikoneintrag »Alnus«. Lemery, Nicholas: Vollständiges Materialien-Lexicon. Leipzig, 1721., Sp. 36-37.
Carvi

Carvi [Lemery-1721]

Carvi. Carvi. Carvi , Casalpini, Pit. Tournefort. Carum , Dod. Careum , Fuch. Caros , Brunf. J.B. Cuminum pratense, Carvi officinarum , C.B. ...

Lexikoneintrag »Carvi«. Lemery, Nicholas: Vollständiges Materialien-Lexicon. Leipzig, 1721., Sp. 246-247.
Stich

Stich [Georges-1910]

Stich , ictus (der Stich als eindringender und verwundender Streich, ... ... Stich. das Stechen in der Brust, z.B. vom Schreien, ictus enim fit). plaga (der St. als heftig auffallender und verwundender Streich, z ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Stich«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2214-2215.
Ervum

Ervum [Lemery-1721]

... Ervum verum , Cam. Hort. Pit. Tournef. Orobus siliquis articulatis semine majore , C. ... ... Aeckern gebauet. Die andere Sorte heist Ervum semine minore , Pit. Tournef. Orobus Creticus , Matth. Lugd. ...

Lexikoneintrag »Ervum«. Lemery, Nicholas: Vollständiges Materialien-Lexicon. Leipzig, 1721., Sp. 436.
Apios

Apios [Lemery-1721]

Apios. Apios, Matth. Ang. Dod. ... ... Tithymalus tuberosa pyritor miradice, C.B. Tithymalus radice tuberosa, Pit. Tournef. Das ist eine Gattung des Tithymali, der Wolffsmilch, oder ...

Lexikoneintrag »Apios«. Lemery, Nicholas: Vollständiges Materialien-Lexicon. Leipzig, 1721., Sp. 71.
Jacea

Jacea [Lemery-1721]

Jacea. Jacea nigra vulgaris capitata & squamosa, J.B. Pit. Tournef. Jacea nigra, Ger. Raji Hist. Jacea nigra vulgaris, Parck. Jacea nigra apratensis latifolia, C.B. frantzösisch, Jacée. ...

Lexikoneintrag »Jacea«. Lemery, Nicholas: Vollständiges Materialien-Lexicon. Leipzig, 1721., Sp. 564-565.
Erica

Erica [Lemery-1721]

Erica. Erica vulgaris glabra , C.B. Pit. Tournef. Erica prima , Matth. Erica vulgaris humilis semper virens, flore purpureo & albo , J.B. Raji Hist. Erica Myricæ folio , Adv. Lob. ...

Lexikoneintrag »Erica«. Lemery, Nicholas: Vollständiges Materialien-Lexicon. Leipzig, 1721., Sp. 432.
Aster

Aster [Lemery-1721]

Aster. Aster Atticus , Matth. Aster Atticus ... ... purpureo flore , J.B. Aster atticus cœruleus vulgaris , C.B. Pit. Tournef. Tinctorius flos primus , Trag . teutsch, Sternkraut. ...

Lexikoneintrag »Aster«. Lemery, Nicholas: Vollständiges Materialien-Lexicon. Leipzig, 1721., Sp. 119-120.
Coris

Coris [Lemery-1721]

Coris. Coris cœrulea maritima , C.B. Pit. Tournef. Coris quorundam flores ex purpureo cæruleo , Clus. Hist. Coris Monspessulana cærulea , J.B. Ist ein niedriges, gar angenehmes Kraut, welches aus seiner Wurtzel eine ziemliche ...

Lexikoneintrag »Coris«. Lemery, Nicholas: Vollständiges Materialien-Lexicon. Leipzig, 1721., Sp. 346-347.
Draba

Draba [Lemery-1721]

Draba. Draba , Dioscorid. Cæs. Ger. ... ... , sive Draba , Matth. Ang. Lepidium humile incanum arvense , Pit. Tourn. frantzösisch, Drabe. teutsch, teutsche Kreß. ...

Lexikoneintrag »Draba«. Lemery, Nicholas: Vollständiges Materialien-Lexicon. Leipzig, 1721., Sp. 408-409.
Alcea

Alcea [Lemery-1721]

Alcea. Alcea vulgaris, J.B. Dod. Alcea vulgaris major flore ex rubro roseo, C.B. Pit. Tournefort. frantzösisch, Alcée ou Mauve sauvage. teutsch, ...

Lexikoneintrag »Alcea«. Lemery, Nicholas: Vollständiges Materialien-Lexicon. Leipzig, 1721., Sp. 30.
Glaux

Glaux [Lemery-1721]

Glaux. Glaux maritima, C.B. Pit. Tournef. Glaux maritima minor, Park. Glaux exigua maritima, Ger. J.B. Raji Hist. frantzösisch, Herbe au lait. teutsch, Milchkraut. Ist ein ...

Lexikoneintrag »Glaux«. Lemery, Nicholas: Vollständiges Materialien-Lexicon. Leipzig, 1721., Sp. 493-494.
pinna [2]

pinna [2] [Georges-1913]

2. pinna , ae, f. (aus *pidna, Wz. (s)pit, spitz sein, weitergeb. aus Wz. spi [vgl. spina, spira], griech. σπιλάς, Riff; ahd. spiz, nhd. Spieß), 1) ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »pinna [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1712.
Artikel 41 - 60

Buchempfehlung

Hoffmann, E. T. A.

Prinzessin Brambilla

Prinzessin Brambilla

Inspiriert von den Kupferstichen von Jacques Callot schreibt E. T. A. Hoffmann die Geschichte des wenig talentierten Schauspielers Giglio der die seltsame Prinzessin Brambilla zu lieben glaubt.

110 Seiten, 4.40 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Spätromantik

Große Erzählungen der Spätromantik

Im nach dem Wiener Kongress neugeordneten Europa entsteht seit 1815 große Literatur der Sehnsucht und der Melancholie. Die Schattenseiten der menschlichen Seele, Leidenschaft und die Hinwendung zum Religiösen sind die Themen der Spätromantik. Michael Holzinger hat elf große Erzählungen dieser Zeit zu diesem Leseband zusammengefasst.

430 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon