Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Pape-1880 | Hederich-1770 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel | Wörterbuch | Mythologie 
ἀ-δηλία

ἀ-δηλία [Pape-1880]

ἀ-δηλία , ἡ , Ungewißheit, Philo; Pa llad . 121 (X, 26).

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀ-δηλία«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 33.
ἀ-δηλόω

ἀ-δηλόω [Pape-1880]

ἀ-δηλόω , unsichtbar machen, Hippocr., Philo .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀ-δηλόω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 33.
ἔν-θους

ἔν-θους [Pape-1880]

ἔν-θους , zsgz. = ἔνϑεος , Philo .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἔν-θους«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 842.
καρπεία

καρπεία [Pape-1880]

καρπεία , ἡ , die Nutznießung, Genuß, nach Poll . 7, 149 der spätere Ausdruck für κάρπωσις , Philo u. a. Sp . Bei Pol . 32, 2, 8 καρπία .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »καρπεία«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1328.
θανατάω

θανατάω [Pape-1880]

θανατάω , desiderat . zu ϑανεῖν , ich wünsche zu sterben, Plat. Phaed . 64 b Ax . 366 c, öfter bei Sp ., wie Luc. Peregr . 32, Philo .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »θανατάω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1186.
αἴδεσις

αἴδεσις [Pape-1880]

αἴδεσις , εως, ἡ , Verzeihung beim unvorsätzlichen Todtschlag, Dem . 21, 43; auch Verehrung, Philo .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »αἴδεσις«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 51.
θλαδίας

θλαδίας [Pape-1880]

θλαδίας , ὁ , der Gequetschte, bes. dem die Hoden eingequetscht sind, Eunuch, Philo ., VLL.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »θλαδίας«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1212.
ἀλητεία

ἀλητεία [Pape-1880]

ἀλητεία , ἡ , das Herumirren, Eur. Ion 578 Hel . 934; Philo .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀλητεία«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 95.
ἴσχῡσις

ἴσχῡσις [Pape-1880]

ἴσχῡσις , ἡ , das Starksein, die Macht, Philo .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἴσχῡσις«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1273.
ἀμυδρόω

ἀμυδρόω [Pape-1880]

ἀμυδρόω , schwächen, Philo u. Sp .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀμυδρόω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 130.
ἀνέμιος

ἀνέμιος [Pape-1880]

ἀνέμιος , windig, Philo .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀνέμιος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 222.
Baal-zamen, Beel-semen

Baal-zamen, Beel-semen [Hederich-1770]

BAAL-ZAMEN, BEEL-SEMEN , der Herr des Himmels, der ... ... Gottheit war, welche die Phönicier anbetheten, und wofür sie die Sonne hielten. Philo ap. Euseb. Præp. Ev. L. I. c. 10. p. ...

Lexikoneintrag zu »Baal-zamen, Beel-semen«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 499.
ἄ-ληστος

ἄ-ληστος [Pape-1880]

ἄ-ληστος , 1) unermeßlich, Philo . – 2) nicht vergessend, ἀφεμένων Aesch. Ag . 402, Conj. Herm., zw.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἄ-ληστος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 95.
ἐπι-ψύχω

ἐπι-ψύχω [Pape-1880]

ἐπι-ψύχω , abkühlen, γαῖαν ἐπιψύχουσιν ἐτήσιοι Ap. Rh . 2, 525; Plut. Sertor . 8; Philo .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐπι-ψύχω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1006.
ἄ-χρονος

ἄ-χρονος [Pape-1880]

ἄ-χρονος , ohne Zeit, ewig, Sp . – Adv ., ἀχρόνως , bei Philo neben ἀμελλητί , ohne Zeitverlust.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἄ-χρονος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 420.
ἐκ-ρύπτω

ἐκ-ρύπτω [Pape-1880]

ἐκ-ρύπτω , ausspülen, reinigen, Poll . 1, 44. – Hsd . bei Philo .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐκ-ρύπτω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 778.
ἔκ-λογος [2]

ἔκ-λογος [2] [Pape-1880]

ἔκ-λογος , ον , auserlesen, Philo . – Bei Eust . = unverständig.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἔκ-λογος [2]«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 768.
εὐ-θιξία

εὐ-θιξία [Pape-1880]

εὐ-θιξία , ἡ , glückliches Treffen, bes. im Witz, Philo, Suid .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »εὐ-θιξία«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1069.
ἑξα-ετία

ἑξα-ετία [Pape-1880]

ἑξα-ετία , ἡ , ein Zeitraum von sechs Jahren, Ios., Philo .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἑξα-ετία«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 863.
ἐφ-ιδρύω

ἐφ-ιδρύω [Pape-1880]

ἐφ-ιδρύω , darauf setzen, stellen, Philo u. a. Sp .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐφ-ιδρύω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1118.
Artikel 101 - 120

Buchempfehlung

Ebner-Eschenbach, Marie von

Der gute Mond / Er laßt die Hand küssen / Ihr Traum. Drei Erzählungen

Der gute Mond / Er laßt die Hand küssen / Ihr Traum. Drei Erzählungen

Drei Erzählungen aus den »Neuen Dorf- und Schloßgeschichten«, die 1886 erschienen.

64 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Frühromantik

Große Erzählungen der Frühromantik

1799 schreibt Novalis seinen Heinrich von Ofterdingen und schafft mit der blauen Blume, nach der der Jüngling sich sehnt, das Symbol einer der wirkungsmächtigsten Epochen unseres Kulturkreises. Ricarda Huch wird dazu viel später bemerken: »Die blaue Blume ist aber das, was jeder sucht, ohne es selbst zu wissen, nenne man es nun Gott, Ewigkeit oder Liebe.« Diese und fünf weitere große Erzählungen der Frühromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe ausgewählt.

396 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon