Suchergebnisse (164 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Kulturgeschichte | Geschichte 
Einschränken auf Kategorien: Kunst | Musik | Deutsche Literatur | Anstandsbuch | Benehmen | Drittes Reich 

Der Nürnberger Prozeß/Hauptverhandlungen/Vierzigster Tag. Dienstag, 22. Januar 1946/Nachmittagssitzung [Geschichte]

Nachmittagssitzung. M. GERTHOFFER: Heute Morgen habe ich dem Gerichtshof dargelegt, ... ... der Besetzungszeit den deutschen Plünderungen ausgesetzt wurden, und in erster Linie die Beschlagnahme französischer finanzieller Investierungen in Gesellschaften, die im Ausland ihren Sitz hatten, betrachten. ...

Volltext Geschichte: Nachmittagssitzung. Der Prozeß gegen die Hauptkriegsverbrecher vor dem Internationalen Gerichtshof Nürnberg. Nürnberg 1947, Bd. 6, S. 34-64.

Rau, Heribert/Mozart. Ein Künstlerleben/Dritter Band/Sechste Abtheilung/19. Zum zweiten- und drittenmale [Musik]

19. Zum zweiten- und drittenmale. Wer kennt nicht die alte ... ... durchdringend, ohne Anerkennung von oben, ohne eine seiner würdigen Anstellung, ohne jemals in finanzieller Beziehung nur dahin gelangen zu können, wenigstens von Nahrungssorgen frei, mit ...

Volltext Musik: 19. Zum zweiten- und drittenmale. Heribert Rau: Mozart. Ein Künstlerleben. Berlin [o.J.], S. 218-230.

Marc, Franz/Briefe/August Macke und Franz Marc: Briefwechsel/Briefwechsel 1910-1914/Franz Marc 21.11.1911 [Kunst]

Franz Marc 21.11.1911   POSTKARTE AUS SINDELSDORF ... ... ., Dank für den Brief von Flechtheim. Ich hab ihm ausführlich geantwortet. Ein finanzieller Ausbau des Unternehmens scheint mir nicht möglich, vielleicht aber beim 2. Heft ...

Kunst: Franz Marc 21.11.1911. Franz Marc, August Macke: Briefwechsel. Köln: DuMont, 1964., S. 80-81.

Glasenapp, Carl Friedrich/Das Leben Richard Wagners/Fünfter Band/6. Buch. Bayreuth/13. Von allen verlassen [Musik]

XIII. Von allen verlassen. Ein Vierteljahr in Italien: Venedig, Neapel ... ... sobald dieselben nicht, ihrer wahren Bestimmung gemäß, reformatorischen Kunstzwecken, sondern zur bloßen Ausgleichung finanzieller Schwierigkeiten dienen sollten. Das einmalige ›Beispiel‹ war gegeben, er selbst hatte den ...

Volltext Musik: 13. Von allen verlassen. Glasenapp, Carl Friedrich: Das Leben Richard Wagners in 6 Büchern. Band 5, Leipzig: Breitkopf & Härtel, 1905, S. 309-336.

Der Nürnberger Prozeß/Hauptverhandlungen/Zweihunderterster Tag. Montag, 12. August 1946/Nachmittagssitzung [Geschichte]

Nachmittagssitzung. [Der Zeuge von Rundstedt im Zeugenstand.] FREGATTENKAPITÄN ... ... Krieg begonnen hatte. Es waren lediglich – was gemacht wurde – die Vorbereitungen technischer, finanzieller Art vielleicht – die Einzelheiten sind mir unbekannt – und vielleicht die allgemeinen Überlegungen ...

Volltext Geschichte: Nachmittagssitzung. Der Prozeß gegen die Hauptkriegsverbrecher vor dem Internationalen Gerichtshof Nürnberg. Nürnberg 1947, Bd. 21, S. 43-81.

Der Nürnberger Prozeß/Hauptverhandlungen/Achtundzwanzigster Tag. Montag, 7. Januar 1946/Nachmittagssitzung [Geschichte]

Nachmittagssitzung. OBERST TAYLOR: Will der Hohe Gerichtshof den Zeugen nun vereidigen? ... ... die Unterdrückung fast aller Privatschulen und zahlreicher katholischer Pensionate und Hochschulen; die einseitige Nichtanerkennung finanzieller Verpflichtungen, die der Staat, die Gemeinden usw. gegenüber der Kirche hatte; die ...

Volltext Geschichte: Nachmittagssitzung. Der Prozeß gegen die Hauptkriegsverbrecher vor dem Internationalen Gerichtshof Nürnberg. Nürnberg 1947, Bd. 4, S. 528-562.
Glasenapp, Carl Friedrich/Das Leben Richard Wagners/Dritter Band/4. Buch. Im Exil/1. Das Züricher Musikfest

Glasenapp, Carl Friedrich/Das Leben Richard Wagners/Dritter Band/4. Buch. Im Exil/1. Das Züricher Musikfest [Musik]

I. Das Züricher Musikfest. Züricher Entbehrungen. – Dortiger Umgang. – ... ... nicht allein Liszts enthusiastische Entgegnung, sondern namentlich auch das ängstlich besorgte Mißtrauen in Willes finanzieller Veranschlagung Offenbar nahm er Liszts begeisterte Zustimmung zu so überschwänglichen Plänen nur mit Besorgnis ...

Volltext Musik: 1. Das Züricher Musikfest. Glasenapp, Carl Friedrich: Das Leben Richard Wagners in 6 Büchern. Band 3, Leipzig: Breitkopf & Härtel, 1905, S. 1-32.

Glasenapp, Carl Friedrich/Das Leben Richard Wagners/Dritter Band/4. Buch. Im Exil/11. »Tannhäuser« in Paris [Musik]

XI. ›Tannhäuser‹ in Paris. Engagements für ›Tannhäuser‹. – ... ... seiner stillen Gartenumgebung, für einen Neubau, einen ›luxuriösen Aufenthalt‹, den sein finanzieller Beschützer eigens für Wagner gemietet. Selbst der Diener, der ihn empfängt und anmeldet ...

Volltext Musik: 11. »Tannhäuser« in Paris. Glasenapp, Carl Friedrich: Das Leben Richard Wagners in 6 Büchern. Band 3, Leipzig: Breitkopf & Härtel, 1905, S. 267-290.

Der Nürnberger Prozeß/Hauptverhandlungen/Einundfünfzigster Tag. Dienstag, 5. Februar 1946/Vormittagssitzung [Geschichte]

Vormittagssitzung. OBERST CHARLES W. MAYS, GERICHTSMARSCHALL: Meine Herren Richter! Ich ... ... aus einem deutschen Propagandafilm stammen, welcher übrigens von einem Franzosen auf Veranlassung und mit finanzieller Hilfe deutscher Dienststellen hergestellt wurde. Da wir mit Erlaubnis des Gerichtshofs ...

Volltext Geschichte: Vormittagssitzung. Der Prozeß gegen die Hauptkriegsverbrecher vor dem Internationalen Gerichtshof Nürnberg. Nürnberg 1947, Bd. 7, S. 7-32.

Wassermann, Jakob/Romane/Caspar Hauser oder Die Trägheit des Herzens/Erster Teil/Die geheimnisvolle Mission [Literatur]

Die geheimnisvolle Mission und was ihrer Ausführung im Wege steht Schon lange ... ... habe ich als Vormund gegen die Adoption Caspar Hausers durch Lord Stanhope, sonderlich in finanzieller Hinsicht, nichts einzuwenden.« Ein umständliches Verfahren, ein endloser Instanzenweg. Stanhope zappelte ...

Literatur im Volltext: Jakob Wassermann: Caspar Hauser oder die Trägheit des Herzens, Berlin [o.J.], S. 183-208.: Die geheimnisvolle Mission

Der Nürnberger Prozeß/Hauptverhandlungen/Einundachtzigster Tag. Donnerstag, 14. März 1946/Nachmittagssitzung [Geschichte]

Nachmittagssitzung. DR. STAHMER: Hier ist wiederholt eine Bezeichnung aufgetaucht »Reichsforschungsrat«. ... ... , die das zu beurteilen vermögen, ob es zweckmäßig sei, der Bewegung Quisling Unterstützung finanzieller Art zu geben oder nicht, zu hören. Wenn sie das bejahten, so ...

Volltext Geschichte: Nachmittagssitzung. Der Prozeß gegen die Hauptkriegsverbrecher vor dem Internationalen Gerichtshof Nürnberg. Nürnberg 1947, Bd. 9, S. 325-356.

Bebel, August/Aus meinem Leben/Erster Teil/Die Weiterentwicklung des Verbandes der deutschen Arbeitervereine [Kulturgeschichte]

Die Weiterentwicklung des Verbandes der deutschen Arbeitervereine In der Sitzung des ... ... Weise vernachlässigte, ist naheliegend, und so war es nur erklärlich, daß mir in finanzieller Beziehung öfter das Wasser bis an den Hals stand und ich manchmal kaum ein ...

Volltext Kulturgeschichte: Die Weiterentwicklung des Verbandes der deutschen Arbeitervereine. Bebel, August: Aus meinem Leben. Band 1. Berlin 1946, S. 161.

Der Nürnberger Prozeß/Hauptverhandlungen/Sechsunddreißigster Tag. Donnerstag, 17. Januar 1946/Vormittagssitzung [Geschichte]

... die Aufrüstung mit Hilfe einer Reihe wirtschaftlicher und finanzieller Maßnahmen durchgeführt, die alle Seiten des nationalen Lebens berührten. Die gesamte Wirtschaft ... ... hatten diese Industriellen gleichzeitig die Unternehmungen in den besetzten Ländern endgültig und mittels verschiedener finanzieller Kombinationen unter ihre Vormundschaft gebracht. Der Schein der ordnungsmäßigen Bezahlung oder der ...

Volltext Geschichte: Vormittagssitzung. Der Prozeß gegen die Hauptkriegsverbrecher vor dem Internationalen Gerichtshof Nürnberg. Nürnberg 1947, Bd. 5, S. 415-449.

Der Nürnberger Prozeß/Hauptverhandlungen/Sechsundzwanzigster Tag. Donnerstag, 3. Januar 1946/Nachmittagssitzung [Geschichte]

Nachmittagssitzung. MR. BIDDLE: Als Sie von dem schriftlichen Vertrag zwischen den ... ... als Gegenleistung gefordert, daß die Juden in Ungarn verbleiben sollten. Diese Vorschläge waren besonders finanzieller Natur. Eichmann sah sich veranlaßt, äußerst widerwillig diese Vorschläge an Himmler weiterzuleiten. ...

Volltext Geschichte: Nachmittagssitzung. Der Prozeß gegen die Hauptkriegsverbrecher vor dem Internationalen Gerichtshof Nürnberg. Nürnberg 1947, Bd. 4, S. 377-415.

Der Nürnberger Prozeß/Hauptverhandlungen/Zweihundertfünfzehnter Tag. Freitag, 30. August 1946/Nachmittagssitzung [Geschichte]

Nachmittagssitzung. VORSITZENDER: Dem Gerichtshof liegt ein Antrag von Dr. Stahmer für ... ... Führer, Adolf Hitler, aus dem Nichts in die politische Arena mit direkter moralischer und finanzieller Unterstützung der Reichswehr trat. Sie alle, mit sehr wenigen Ausnahmen, folgten ...

Volltext Geschichte: Nachmittagssitzung. Der Prozeß gegen die Hauptkriegsverbrecher vor dem Internationalen Gerichtshof Nürnberg. Nürnberg 1947, Bd. 22.

Chrysander, Friedrich/G.F. Händel/2. Band/3. Buch. Zwanzig Jahre bei der italienischen Oper in London/Einleitung [Musik]

Einleitung. Mit dem Jahre 1720 trat Händel in den entscheidenden Abschnitt ... ... verfolgt, die schwebende Staatsschuld ganz abzutragen. Auch Georg's Minister steckten sich dieses Ziel finanzieller Weisheit, und zur Erreichung desselben bot sich ihnen die strebsame Südseegesellschaft an. Für ...

Volltext Musik: Einleitung. Chrysander, Friedrich: G.F. Händel. Band 2, Leipzig: Breitkopf & Härtel, 1860.

Der Nürnberger Prozeß/Hauptverhandlungen/Einhundertundneunzehnter Tag. Donnerstag, 2. Mai 1946/Nachmittagssitzung [Geschichte]

... »Nun, im Zusammenhang mit dieser Entwicklung der Rüstungsindustrie wurden Sie deren finanzieller und wirtschaftlicher Verwalter.« Sie nickten mit dem Kopf? SCHACHT: ... ... : »Nun, im Zusammenhang mit dieser Entwicklung der Rüstungsindustrie wurden Sie deren finanzieller und wirtschaftlicher Verwalter.« Das Protokoll sagt, daß Sie ...

Volltext Geschichte: Nachmittagssitzung. Der Prozeß gegen die Hauptkriegsverbrecher vor dem Internationalen Gerichtshof Nürnberg. Nürnberg 1947, Bd. 13.

Der Nürnberger Prozeß/Hauptverhandlungen/Einhundertneunundachtzigster Tag. Montag, 29. Juli 1946/Vormittagssitzung [Geschichte]

... 1935 an beschleunigte sich die Aufrüstung unter dem kräftigen Antrieb von ihm erdachter finanzieller Maßnahmen. Der klassische integre Wirtschaftler wurde ein Schwindler, um den großen Gedanken ... ... war einer der Hauptverantwortlichen für die verbrecherische Tätigkeit des Parteistaatsapparates. Seine Intelligenz auf finanzieller Seite war die des nationalsozialistischen Staates, seine Teilnahme an dem ...

Volltext Geschichte: Vormittagssitzung. Der Prozeß gegen die Hauptkriegsverbrecher vor dem Internationalen Gerichtshof Nürnberg. Nürnberg 1947, Bd. 19, S. 595-639.

Der Nürnberger Prozeß/Hauptverhandlungen/Einhundertdreiundachtzigster Tag. Montag, 22. Juli 1946/Nachmittagssitzung [Geschichte]

Nachmittagssitzung. DR. BERGOLD: Hohes Gericht! Ich fahre fort auf Seite ... ... Zukunft bei Erfolg der Maßnahmen ergeben sollten. Die Wirtschaftsgesetze beruhten lediglich auf dieser Ausschöpfung finanzieller Möglichkeiten. Man griff bewußt nicht zu dem Mittel unproduktiver öffentlicher Arbeiten oder einer ...

Volltext Geschichte: Nachmittagssitzung. Der Prozeß gegen die Hauptkriegsverbrecher vor dem Internationalen Gerichtshof Nürnberg. Nürnberg 1947, Bd. 19, S. 133-180.

Baudissin, Wolf Graf und Eva Gräfin/Spemanns goldenes Buch der Sitte/Buch der Sitte/Außerhalb des Hauses/2. Besuche [Kulturgeschichte]

II. Besuche. 453. Die Pflicht des Besuchens. ... ... der Vorgesetzte aus irgend einem Grunde, sei es infolge von Krankheit oder von schlechter finanzieller Lage, keine Geselligkeit pflegt. – Ueberhaupt sollte der Grundsatz gelten, daß man ...

Volltext Kulturgeschichte: 2. Besuche. Baudissin, Wolf Graf und Eva Gräfin: Spemanns goldenes Buch der Sitte. Berlin, Stuttgart [1901], S. 452-482.
Artikel 121 - 140

Buchempfehlung

Schnitzler, Arthur

Der einsame Weg. Schauspiel in fünf Akten

Der einsame Weg. Schauspiel in fünf Akten

Anders als in seinen früheren, naturalistischen Stücken, widmet sich Schnitzler in seinem einsamen Weg dem sozialpsychologischen Problem menschlicher Kommunikation. Die Schicksale der Familie des Kunstprofessors Wegrat, des alten Malers Julian Fichtner und des sterbenskranken Dichters Stephan von Sala sind in Wien um 1900 tragisch miteinander verwoben und enden schließlich alle in der Einsamkeit.

70 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Frühromantik

Große Erzählungen der Frühromantik

1799 schreibt Novalis seinen Heinrich von Ofterdingen und schafft mit der blauen Blume, nach der der Jüngling sich sehnt, das Symbol einer der wirkungsmächtigsten Epochen unseres Kulturkreises. Ricarda Huch wird dazu viel später bemerken: »Die blaue Blume ist aber das, was jeder sucht, ohne es selbst zu wissen, nenne man es nun Gott, Ewigkeit oder Liebe.« Diese und fünf weitere große Erzählungen der Frühromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe ausgewählt.

396 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon