Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel | Mythologie 
Perfoliata

Perfoliata [Lemery-1721]

Perfoliata. Perfoliata , Dod. Perfoliata vulgaris , ... ... an einander, sind länglicht, obenher rund, gestreifft und schwärtzlicht. Die Wurtzel ist des Fingers dick, schlecht, holtzig und weiß, schmeckt wie Rapuntzel. Dieses Kraut wächst auf ...

Lexikoneintrag »Perfoliata«. Lemery, Nicholas: Vollständiges Materialien-Lexicon. Leipzig, 1721., Sp. 855.
Pacoceroca

Pacoceroca [Lemery-1721]

Pacoceroca. Pacoçeroca , Marcgrav. C. Pison. Ist ... ... zwey bis drey kleinere Stengel, etwan zu anderthalben Schuhen hoch, die sind des kleinen Fingers dick, und mit rothen Blüten besetzet, welche schier wie die am Indianischen Blumenrohr ...

Lexikoneintrag »Pacoceroca«. Lemery, Nicholas: Vollständiges Materialien-Lexicon. Leipzig, 1721., Sp. 828-829.
Nudel, die

Nudel, die [Adelung-1793]

Die Nudel , plur. die -n, Diminut. das Nudelchen, ... ... großen Klößen gleichen, S. dieses Wort. Längliche Stücken Teig von der Größe eines Fingers, womit man die Gänse und anders Federvieh stopfet, werden Nudeln und zum Unterschiede ...

Wörterbucheintrag zu »Nudel, die«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 3. Leipzig 1798, S. 536.
Astragalus

Astragalus [Lemery-1721]

Astragalus. Astragalus Monspessulanus, J.B. Pit. Tournef. ... ... Samen, wie kleine Nieren gestalt. Seine Wurtzel ist anderthalben Schuh lang, und wenigstens Fingers dicke, hart und holtzig, mit einer dicken, braunen Rinde überzogen, inwendig weiß ...

Lexikoneintrag »Astragalus«. Lemery, Nicholas: Vollständiges Materialien-Lexicon. Leipzig, 1721., Sp. 120-121.
Rhabarbarum

Rhabarbarum [Lemery-1721]

Rhabarbarum. Rhabarbarum. Rhabarbarum. Rheum. ... ... auch den dicken Wurtzeln gar nicht trauen, es ist nichts gutes dran, als etwa Fingers dick. Am besten wird man thun; man nehme nicht zu grosse Stücken: ...

Lexikoneintrag »Rhabarbarum«. Lemery, Nicholas: Vollständiges Materialien-Lexicon. Leipzig, 1721., Sp. 950-951.
Finger, der

Finger, der [Adelung-1793]

Der Finger , des -s, plur. ut nom. sing. ... ... bey den Griechen und Römern ein Merkmahl der Ehre und des Verdienstes war. Eines Fingers breit, dick, lang. Vier Finger hoch, d.i. so hoch, als ...

Wörterbucheintrag zu »Finger, der«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 2. Leipzig 1796, S. 157-159.
Thysselinum

Thysselinum [Lemery-1721]

Thysselinum. Thysselinum. Thysselinum , teutsch ... ... ovalrund und breitlicht, obenher gestreifft. Die Wurtzeln sind lang, bey nah des kleinen Fingers dicke, weiß und schmecken eben wie die Blätter. Die andre Sorte heist ...

Lexikoneintrag »Thysselinum«. Lemery, Nicholas: Vollständiges Materialien-Lexicon. Leipzig, 1721., Sp. 1138-1139.
Daumen, der

Daumen, der [Adelung-1793]

Der Daumen , des -s, plur. ut nom. sing. ... ... Schwed. Tumme. Vermuthlich ist mit dieser Benennung auf die kurze dicke Gestalt dieses Fingers gesehen worden, und alsdann würde dieses Wort das Stammwort von Stamm, Stampf, ...

Wörterbucheintrag zu »Daumen, der«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 1. Leipzig 1793, S. 1420-1421.
Chelidonium

Chelidonium [Lemery-1721]

Chelidonium majus. Chelidonium. Chelidonium majus, ... ... fast gantz rund ist, so groß wie Mohn und gelblicht. Seine Wurtzel ist des Fingers dick und mit Zasern besetzet. Das gantze Gewächs steckt voller saffrangelben Saft, der ...

Lexikoneintrag »Chelidonium«. Lemery, Nicholas: Vollständiges Materialien-Lexicon. Leipzig, 1721., Sp. 296.
Oreoselinum

Oreoselinum [Lemery-1721]

Oreoselinum. Oreoselinum Apii folio majus , Pit. Tournef. ... ... sehen röthlicht. Der Wurtzeln hangen vier an einem Kopfe, sind lang, des kleinen Fingers dick, breiten sich weit im Lande aus, sehen aussenher schwartz, inwendig weiß, ...

Lexikoneintrag »Oreoselinum«. Lemery, Nicholas: Vollständiges Materialien-Lexicon. Leipzig, 1721., Sp. 815-816.
Pedicularis

Pedicularis [Lemery-1721]

Pedicularis. Pedicularis , Lob. Ger. Pedicularis pratensis ... ... mit einem hautigen Flügel am Rande eingefast, beschlossen liegen. Die Wurtzel ist des kleinen Fingers dick, runtzlicht und weiß, in gar viel dicke Zasern abgetheilet, und schmeckt ...

Lexikoneintrag »Pedicularis«. Lemery, Nicholas: Vollständiges Materialien-Lexicon. Leipzig, 1721., Sp. 848.
Contrayerva

Contrayerva [Lemery-1721]

Contrayerva. Contrayerva. Contrayerva , ... ... ihnen heraus erhebet sich der Stengel, der ist gantz blos und ohne Blätter, des Fingers dicke, darauf stehet die Blume. Diese Wurtzel ist zu erwehlen, welche frisch ...

Lexikoneintrag »Contrayerva«. Lemery, Nicholas: Vollständiges Materialien-Lexicon. Leipzig, 1721., Sp. 334.
Regenschirm

Regenschirm [DamenConvLex-1834]

Regenschirm ( Parapluie ). Die Erfindung dieses noch vor 50 Jahren ... ... andern verschieden sind. Sie bestehen aus polirtem Fischbein , haben kaum die Dicke eines Fingers und lassen sich augenblicklich in einen Regenschirm verwandeln. Man nennt sie Polybranches. ...

Lexikoneintrag zu »Regenschirm«. Damen Conversations Lexikon, Band 8. [o.O.] 1837, S. 376.
Fischmolche

Fischmolche [Herder-1854]

Fischmolche (Ichthyodea) , Familie der Lurche , machen den Uebergang ... ... ) , weißgelb mit rothen Kiemenbüscheln, 1 Fuß lang und von der Dicke eines Fingers ; merkwürdig durch seinen Aufenthalt in den unterirdischen Wasserbecken des Zirknitzer Sees. Hieher ...

Lexikoneintrag zu »Fischmolche«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 2, S. 712-713.
Scrophularia

Scrophularia [Lemery-1721]

Scrophularia. Scrophularia. Scrophularia , frantzösisch ... ... Hombert. J. Marchand . frantzösisch, Herbe du Siege. Die treibet Fingers dicke Stengel, zu zwey und drey Fuß hoch, die sind viereckigt, hier ...

Lexikoneintrag »Scrophularia«. Lemery, Nicholas: Vollständiges Materialien-Lexicon. Leipzig, 1721., Sp. 1029-1030.
Tragoselinum

Tragoselinum [Lemery-1721]

Tragoselinum. Tragoselinum. Tragoselinum , frantzösisch ... ... und haben einen scharffen Geschmack. Die Wurtzel ist lang, gantz schlecht, des kleinen Fingers dick, mit einigen Zaserwurtzeln besetzet, von brennendem Geschmack und machet, daß man ...

Lexikoneintrag »Tragoselinum«. Lemery, Nicholas: Vollständiges Materialien-Lexicon. Leipzig, 1721., Sp. 1149-1151.
Nemeaevs Leo

Nemeaevs Leo [Hederich-1770]

NEMEAEVS LEO , Gr . Νεμεαῖος Λέων, war ein ungeheurer Löwe, ... ... eine Finger weggebissen; daher er derselben nachher nur neune hatte. Das Grabmaal dieses weggebissenen Fingers war lange Zeit zu sehen, auf welchem zur Anzeigung solcher Begebenheit ein steinerner ...

Lexikoneintrag zu »Nemeaevs Leo«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 1699-1701.
Piper Longum

Piper Longum [Lemery-1721]

Piper longum. Piper Longum. Piper ... ... graine de Zelim , Selimskörner. Es ist eine Schote, des kleinen Fingers lang, bald so dicke wie ein Federkiel, auswendig braun, inwendig gelblicht, und ...

Lexikoneintrag »Piper Longum«. Lemery, Nicholas: Vollständiges Materialien-Lexicon. Leipzig, 1721., Sp. 883-884.
Tragacanthum

Tragacanthum [Lemery-1721]

Tragacanthum. Tragacanthum. Tragacanthum. ... ... eine kleine Niere. Die Wurtzel ist lang und breitet sich weit aus, ist des Fingers dick, weiß und holtzig. Bey den Materialisten findet sich der Tragant in ...

Lexikoneintrag »Tragacanthum«. Lemery, Nicholas: Vollständiges Materialien-Lexicon. Leipzig, 1721., Sp. 1147-1148.
Die Melodica

Die Melodica [Brockhaus-1809]

Die Melodica , ein neuerlich von Joh. Andr. Stein zu ... ... Pfeifen versehen ist, wo der Ton bloß durch den stärkern oder schwächern Druck des Fingers auf den Clavis stärker oder schwächer gemacht, und auch selbst dadurch eine langsame ...

Lexikoneintrag zu »Die Melodica«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 3. Amsterdam 1809, S. 114-115.
Artikel 161 - 180

Buchempfehlung

Droste-Hülshoff, Annette von

Ledwina

Ledwina

Im Alter von 13 Jahren begann Annette von Droste-Hülshoff die Arbeit an dieser zarten, sinnlichen Novelle. Mit 28 legt sie sie zur Seite und lässt die Geschichte um Krankheit, Versehrung und Sterblichkeit unvollendet.

48 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Für den zweiten Band hat Michael Holzinger sechs weitere bewegende Erzählungen des Sturm und Drang ausgewählt.

424 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon