Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Adelung-1793 | Brockhaus-1837 | Lemery-1721 | Goetzinger-1885 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Bolus

Bolus [Lemery-1721]

Bolus. Bolus , frantzösisch, Bol , teutsch ... ... machen sie einen harten Teig daraus, und formiren den zu viereckigten Stangen, etwa eines Fingers lang: das heissen sie hernach Bolen bille. Er wird äusserlich ...

Lexikoneintrag »Bolus«. Lemery, Nicholas: Vollständiges Materialien-Lexicon. Leipzig, 1721., Sp. 174.
Tænia

Tænia [Lemery-1721]

Tænia. Tænia ist ein Seefisch, der so lang ... ... Därmen pflegt zu wachsen, und manchmahl wol zu sieben Fuß lang ist, des kleinen Fingers breit und insgemeine weiß. Den Kopf kan man nicht leicht vom Schwantze unterschieden. ...

Lexikoneintrag »Tænia«. Lemery, Nicholas: Vollständiges Materialien-Lexicon. Leipzig, 1721., Sp. 1099.
Tapia

Tapia [Lemery-1721]

Tapia. Tapia , G. Pison. ist ein indianischer ... ... glatt und dichte, wie auch gläntzend. Die Blüte bestehet aus vier weissen, eines Fingers langen Blättern; jedwede sitzt auf einem kurtzen Stiele, und hat zu ihrer Bevestigung ...

Lexikoneintrag »Tapia«. Lemery, Nicholas: Vollständiges Materialien-Lexicon. Leipzig, 1721., Sp. 1109-1110.
Alcea

Alcea [Lemery-1721]

Alcea. Alcea vulgaris, J.B. Dod. ... ... gleich. Die Blume sieht gar schön purpur- oder rosenfarben. Die Wurtzel ist des Fingers lang. Es wächset auf dem Felde, und führet viel Oel und Feuchtigkeit ...

Lexikoneintrag »Alcea«. Lemery, Nicholas: Vollständiges Materialien-Lexicon. Leipzig, 1721., Sp. 30.
Avila

Avila [Lemery-1721]

Avila. Avila, ist ein indianischer Apfel, viel grösser ... ... eingebogen, schier so breit, als ein frantzösisches trente sols Stücke, des halben Fingers dick, und mit einer ziemlich dicken Schale überzogen, die hart und holtzig ist ...

Lexikoneintrag »Avila«. Lemery, Nicholas: Vollständiges Materialien-Lexicon. Leipzig, 1721., Sp. 125.
Tracht

Tracht [Goetzinger-1885]

Tracht. Über die Kleidungsart der alten Germanen und ihrer Stammverwandten ... ... Cardinalshut, dann wie ein Schlapphut, da ein Stilp Ehlen breit, da ein Stilp Fingers breit; dann von Geissenhaar, dann von Kameelshaar, dann von Biberhaar, von Affenhaar ...

Lexikoneintrag zu »Tracht«. Götzinger, E.: Reallexicon der Deutschen Altertümer. Leipzig 1885., S. 988-1015.
Cervus

Cervus [Lemery-1721]

Cervus. Cervus , frantzösisch, Cerf , teutsch, ... ... de Cerf , auf teutsch, ein Hirschcreutz, Hirschhertzcreutz: es ist des halben Fingers lang, und eines Nagels breit, platt und dünne, insgemein dreyeckigt und weiß: ...

Lexikoneintrag »Cervus«. Lemery, Nicholas: Vollständiges Materialien-Lexicon. Leipzig, 1721., Sp. 279-281.
Gefühl

Gefühl [Brockhaus-1837]

Gefühl bezeichnet zunächst denjenigen Sinn , durch welchen wir Gegenstände, die ... ... , man sagt, das Glied sterbe ab. Man kann diese Erscheinung durch Unterbindung des Fingers hervorrufen. Bekannt ist, daß erfrorene Glieder gefühllos werden. In höherer Bedeutung bezeichnet ...

Lexikoneintrag zu »Gefühl«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 2. Leipzig 1838., S. 160-161.
Sinapi

Sinapi [Lemery-1721]

Sinapi. Sinapi. Sinapi , frantzösisch ... ... weiß und scharff. Die Wurtzel ist gantz schlecht, der Hand lang, und eines Fingers dicke, holtzig, weiß, und mit vielen langen Zasern besetzet. Diese beyden Arten ...

Lexikoneintrag »Sinapi«. Lemery, Nicholas: Vollständiges Materialien-Lexicon. Leipzig, 1721., Sp. 1052-1054.
Papaya

Papaya [Lemery-1721]

Papaya. Papaya fructu Melopeponis effigie Plum . Pit. Tournef. ... ... de capello zu nennen pflegen. Die sind einen bis anderthalben Fuß lang und des Fingers dicke; ihre Haut ist auf dem Rücken schwartz und an dem Bauche bleich. ...

Lexikoneintrag »Papaya«. Lemery, Nicholas: Vollständiges Materialien-Lexicon. Leipzig, 1721., Sp. 837-839.
Viscum

Viscum [Lemery-1721]

Viscum. Viscum , Trag. Matth. Ger. ... ... wie ein Strauch, der ungefehr zwey Schuh hoch wird: sein Stamm ist insgemein des Fingers dicke, hart und holtzig, dicht und schwer, auswendig bräunlichtroth, inwendig gelblicht weiß ...

Lexikoneintrag »Viscum«. Lemery, Nicholas: Vollständiges Materialien-Lexicon. Leipzig, 1721., Sp. 1190-1192.
Nerium

Nerium [Lemery-1721]

Nerium. Nerium. Nerium sive Oleander ... ... sind, so folgen darauf Schoten oder Hülsen, die sind schier gantz cylinderformig, des Fingers lang, und enthalten die Samen, welche mit Bärten oder Bürstlein oben auf versehen ...

Lexikoneintrag »Nerium«. Lemery, Nicholas: Vollständiges Materialien-Lexicon. Leipzig, 1721., Sp. 779-780.
Weisen

Weisen [Adelung-1793]

Weisen , verb. irregul. act. Imperf. ich wies, Particip ... ... wie es gemacht wird. Einem etwas mit dem Finger weisen, es ihm vermittelst des Fingers sehen lassen; aber mit dem Finger auf etwas weisen, den Finger darauf richten ...

Wörterbucheintrag zu »Weisen«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 4. Leipzig 1801, S. 1464-1465.
Seseli

Seseli [Lemery-1721]

Seseli. Seseli. Seseli Massiliense , ... ... , riechen gar sehr würtzhaftig und schmecken trefflich scharff. Die Wurtzel ist lang, bisweilen Fingers dick und weiß. Das gantze Gewächse reucht starck und lieblich. Es wächst an ...

Lexikoneintrag »Seseli«. Lemery, Nicholas: Vollständiges Materialien-Lexicon. Leipzig, 1721., Sp. 1046-1047.
Ebulus

Ebulus [Lemery-1721]

Ebulus. Ebulus. Ebulus , Brunf. ... ... und voller Saft: beschliessen auch einige länglichte Samen. Die Wurtzel ist lang, des Fingers dicke, und breitet sich weit aus. Dieses Gewächse wächst an wüsten Orten, ...

Lexikoneintrag »Ebulus«. Lemery, Nicholas: Vollständiges Materialien-Lexicon. Leipzig, 1721., Sp. 414-415.
Cicuta

Cicuta [Lemery-1721]

Cicuta. Cicuta , frantzösisch, Cigue , teutsch, ... ... aussehen und voller holer Streiffen sind. Die Wurtzel ist etwa eines Fusses lang, des Fingers dick und weiß. Das Gewächs hat einen unannehmlichen Geruch; der Geschmack ist etwas ...

Lexikoneintrag »Cicuta«. Lemery, Nicholas: Vollständiges Materialien-Lexicon. Leipzig, 1721., Sp. 309.
Porrum

Porrum [Lemery-1721]

Porrum. Porrum , Dod. J.B. Park. Raji ... ... denenselbigen erhebet sich ein Stengel, zu vier und fünff Fuß hoch, der ist des Fingers dick, dicht und veste, voller Saft, und trägt auf seiner Spitze einen ...

Lexikoneintrag »Porrum«. Lemery, Nicholas: Vollständiges Materialien-Lexicon. Leipzig, 1721., Sp. 910.
Spiræa

Spiræa [Lemery-1721]

Spiræa. Spiræa Salicis folio , Pit. Tounef . ... ... der Zweige Spitzen, auf Art der Träublein oder als wie Aehren, die fast des Fingers lang und ziemlich dicke sind. Eine iede bestehet aus fünff leibfarbenen Blätterlein, in ...

Lexikoneintrag »Spiræa«. Lemery, Nicholas: Vollständiges Materialien-Lexicon. Leipzig, 1721., Sp. 1072-1073.
Tüpfen

Tüpfen [Adelung-1793]

Tüpfen und Tupfen , verb. regul. act. & neutr. ... ... tampon. Man tüpfet oder tipfet jemanden, wenn man ihn mit der Spitze des Fingers, oder einem andern spitzigen Werkzeuge, anstößt. Tüpfeln ist davon das Iterativum. ...

Wörterbucheintrag zu »Tüpfen«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 4. Leipzig 1801, S. 723.
Reseda

Reseda [Lemery-1721]

Reseda. Reseda vulgaris , C.B. Pit. Tournefort. ... ... vielen gelben und irregularen Blättern. Darauf folgen häutige, dreyeckigte Hülsen, die sind des Fingers lang, mit zarten fast gantz runden, schwartzen Samen angefüllet. Die Wurtzel ist ...

Lexikoneintrag »Reseda«. Lemery, Nicholas: Vollständiges Materialien-Lexicon. Leipzig, 1721., Sp. 949.
Artikel 81 - 100

Buchempfehlung

Klopstock, Friedrich Gottlieb

Hermanns Schlacht. Ein Bardiet für die Schaubühne

Hermanns Schlacht. Ein Bardiet für die Schaubühne

Von einem Felsgipfel im Teutoburger Wald im Jahre 9 n.Chr. beobachten Barden die entscheidende Schlacht, in der Arminius der Cheruskerfürst das römische Heer vernichtet. Klopstock schrieb dieses - für ihn bezeichnende - vaterländische Weihespiel in den Jahren 1766 und 1767 in Kopenhagen, wo ihm der dänische König eine Pension gewährt hatte.

76 Seiten, 5.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für den zweiten Band eine weitere Sammlung von zehn romantischen Meistererzählungen zusammengestellt.

428 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon