Suchergebnisse (398 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Philosophie 

Voigt, Valentin/Drama/Spiel vom Menschen/5. Akt/10. Szene [Literatur]

Scena decima. Jhesus Christus. Mir ist geben, aller gewalt Auff erdt im himel mannichfalt, Dann mich mein vater also drath ... ... euch das alzeidt rath, Hört mich, mein wort ans vaters Stadt. Finis.

Literatur im Volltext: Dramen von Ackermann und Voith. Tübingen 1884, S. 310-317.: 10. Szene

Lohenstein, Daniel Casper von/Dramen/Cleopatra/Anmerkungen [Literatur]

Anmerckungen Zu der ersten Abhandlung. 1 Als Augustus für Alexandria sich bey dem Hippodromo sätzte / fiel Anton heraus / schlug mit grosser Tapferkeit des Keysers Reuterey ... ... novos Detegat Orbes; nec sit Terris Ultima Thule. Finis

Literatur im Volltext: Daniel Casper von Lohenstein: Afrikanische Trauerspiele. Stuttgart 1957, S. 152-207.: Anmerkungen

Lohenstein, Daniel Casper von/Dramen/Epicharis/Anmerkungen [Literatur]

Anmerckungen. 1 Besiehe hiervon Monsieur de Balsac au Entretien XXX. aus dem ich die hieher fürnemlich dienende Wortte allein anziehe. Les habitans de Medoc en cherchent ... ... à l'histoir. de la mort d' Henry IV. p. 172. Finis.

Literatur im Volltext: Daniel Casper von Lohenstein: Römische Trauerspiele. Stuttgart 1955, S. 270-293.: Anmerkungen

Lohenstein, Daniel Casper von/Dramen/Ibrahim Sultan/5. Akt [Literatur]

Die fünfte Abhandlung. Der Schau-Platz stellet für des Käysers Zimmer. Kiosem. Ibrahim. Capachi-Bachi. KIOSEM. So fleht die Mutter dich / ... ... LEOPOLDS sein Hauß Wird sich in hundert Zweig und Aeste breiten auß. FINIS.

Literatur im Volltext: Daniel Casper von Lohenstein: Türkische Trauerspiele. Stuttgart 1953, S. 191-220.: 5. Akt

Busoni, Ferruccio/Libretti/Doktor Faust/Hauptspiel/3. Bild [Literatur]

Letztes Bild. Verschneite Straße in Wittenberg. Links einer der Eingänge zum Münster. Um die Ecke, an der nämlichen Mauer, ein lebensgroßes Kruzifix mit Kniestufe ... ... MEPHISTOPHELES. Sollte dieser Mann verunglückt sein? Vorhang Finis.

Literatur im Volltext: Ferruccio Busoni: Doktor Faust, Wiesbaden 1953, S. 38-44.: 3. Bild

Brunner, Thomas/Drama/Jacob und seine zwölf Söhne/Epilogvs [Literatur]

Epilogvs. Diese Histori lieber Christ / Gantz vleissig zu betrachten ... ... hat all vnser Sünd / Des frewet euch jr Gottes Kind. Finis. Fußnoten 1 Incestum intelligit Gene. 35. ...

Literatur im Volltext: Thomas Brunner: Jacob und seine zwölf Söhne. Halle a.d.S. 1928.: Epilogvs

Lohenstein, Daniel Casper von/Dramen/Sophonisbe/Anmerkungen [Literatur]

Anmerckungen Der Ersten Abhandlung. 1 Wie ... ... ad Lector. Alterius orbis magnâ parte exploratâ parum abest, ut Hispaniæ atque Africa Finis occiduus cum orbis terrarum fronte Orientali adjungatur. Und Thomas Campanell. ... ... mundus cum Sole circumagitur; qui horâ quavis aliquam partem illius Regni illuminat. Finis.

Literatur im Volltext: Daniel Casper von Lohenstein: Afrikanische Trauerspiele. Stuttgart 1957, S. 353-411.: Anmerkungen

Lipsius, Marie (La Mara)/Johann Sebastian Bach/[Biographie] [Musik]

[Biographie] Groß, gewaltig, voll eherner Kraft, ragt aus dem achtzehnten Jahrhundert, ... ... jede Art seiner künstlerischen Thätigkeit kennzeichnet, hindurch, wenn er sagt: »Des Generalbasses Finis und Endursache soll anders nicht, als nur zu Gottes Ehre und Recreation ...

Volltext Musik: [Biographie]. La Mara (d.i.: Marie Lipsius): Musikalische Studienköpfe: Vierter Band: Classiker. Mit einer Lichtdruck-Tafel, Leipzig: Heinrich Schmidt & Carl Günther, 1880., S. 57,124,405.

Ibsen, Henrik/Dramen/Brand. Ein dramatisches Gedicht/1. Akt [Literatur]

Erster Akt Oben auf den Schneefeldern des Hochgebirgs. Der Nebel ... ... Tag bestimmt, An dem ihr Sein ein Ende nimmt. Erschaffnem hängt sein finis an; Es liegt in der Verwesung Bann Und eilt, nach unverrückter ...

Literatur im Volltext: Ibsen, Henrik: Brand. Ein dramatsiches Gedicht, Übersetzt von Christian Morgenstern, In: Sämtliche Werke. Volksausgabe in fünf Bänden, 2. Band, Berlin 1911, S. 245–419, S. 247-269.: 1. Akt

Nissen, Georg Nikolaus von/Biographie W.A. Mozart's/9. Reise [Musik]

... und schaudernd seyn muss. Basta, ich hoffe, dass es heissen soll: Finis coronat opus. Suche nur das ganze Orchester bey guter Laune zu erhalten ... ... ich glaube aber, unendlich besser, und dass man mit Recht sagen könne: Finis coronat opus. – Der Churfürst war letzthin bey der ...

Volltext Musik: 9. Reise. Nissen, Georg Nikolaus von: Biographie W.A. Mozart's. Leipzig: Breitkopf & Härtel, 1828 [Nachdruck Hildesheim, Zürich, New York: Georg Olms, 1991].

Vischer, Friedrich Theodor/Drama/Faust III/3. Akt/11. Auftritt [Literatur]

Elfter Auftritt Verwandlung. Decke und Wände verschwinden, die seitliche Grenze der Bühne bilden leichte Wolken. Die drei Patres mit Dr. Marianus gruppieren sich auf die eine, ... ... Das ewig Langweilige Zieht uns dahin! Der Vorhang fällt. Finis.

Literatur im Volltext: Friedrich Theodor Vischer: Faust, Der Tragödie dritter Teil. Stuttgart 1978, S. 121-132.: 11. Auftritt

Corinth, Lovis/Selbstbiographie/Siebenter Teil: Senex/Nachtrag [Kunst]

Nachtrag Schwer ist es mit einer Lebensbeschreibung zu Ende zu kommen. ... ... Wenn es noch so wäre, aber ich sehe nur einen Zusammenbruch, das ist: »Finis Germaniae«. Kein Rächer entsteht. Kein Moses oder Bismarck. Bei der vollständigen ...

Kunst: Nachtrag. Corinth, Lovis: Selbstbiographie. Leipzig: Hirzel, 1926., S. 158-165.

Hebbel, Friedrich/Dramen/Der Diamant/Der Diamant/5. Akt/8. Szene [Literatur]

Achte Szene Jacob erscheint mit dem vorhin abgegangenen Bedienten in der Tür. JACOB zum Bedienten. Auf Eure Verantwortung! Was? Bin ich dazu gemacht, mit ... ... zu schnell wieder gesund machen. Alle schicken sich zum Abgehen an. Finis

Literatur im Volltext: Friedrich Hebbel: Werke. Band 1–5, Band 1, München 1963, S. 298-300.: 8. Szene

Anonym/Dramen/Pyramus und Thisbe/[Epilog, unvollständig erhalten] [Literatur]

[Epilog, unvollständig erhalten] Wie den ietzund hie ist verlauffn: So sollt ihr den mit grossem hauffn, Sampt andern mit zu Kirchhof gehn ... ... wuntschen gluck euch alln Mit bitt: lassts euch so wol gefalln. Finis.

Literatur im Volltext: Drei deutsche Pyramus-Thisbe-Spiele. Tübingen 1911, S. 75-76.: [Epilog, unvollständig erhalten]

Lessing, Gotthold Ephraim/Ästhetische Schriften/Rettungen des Horaz [Literatur]

... invisi horrida Taenari Sedes, Atlanteusque finis Concutitur. Valet ima summis Mutare et insignem attenuat Deus ... ... – – Noch sollte ich mich vielleicht in dieser Strophe, wegen des atlanteus finis entschuldigen. Aber will ich denn ein wörtlicher Übersetzer sein? Nach diesen ...

Volltext von »Rettungen des Horaz«.

Ariosto, Ludovico/Epos/Der rasende Roland/Sechsundvierzigster Gesang [Literatur]

Sechsundvierzigster Gesang 1. Läßt mich die Meereskarte Wahrheit schauen, So ist jetzund der Hafen nicht mehr weit: Ich danke bald am ... ... Fluch und grimmigen Gebärden Der Geist, der solchen Stolz gehegt auf Erden. Finis. Pro bono malum.

Literatur im Volltext: Ariosto, Ludovico: Der rasende Roland. In: Sämtliche poetischen Werke, Berlin 1922, Band 3, S. 413-450.: Sechsundvierzigster Gesang

Grün, Anastasius/Gedichte/In der Veranda/Zeitklänge/Eine Jahresfeier [Literatur]

... Fiel einst Kosciuszko mit dem Schmerzensschrei Auf bleichem Mund: Finis Poloniae! Sein hoffend Volk doch rief ... ... s der Zwietracht Hyder Kanonen und Ukase hallten's wider Im Donnerchor: Finis Poloniae! Nein! knirschten die versprengten Polenschaaren, Nein! zürnten ... ... das Polenherz, Dann fahre wohl! Erfüllt ist alles Weh Des Schmerzenrufs: Finis Poloniae! «

Literatur im Volltext: Anastasius Grün: Gesammelte Werke, Band 1–4, Band 2, Berlin 1907, S. 41-45.: Eine Jahresfeier

Paracelsus/Das Buch Paragranum/Der erste Traktat, von der Philosophia [Philosophie]

Der erste Traktat, von der Philosophia Weil in der Philosophie der Grund ... ... gegeben werde, und nit nach den Graden eins, zwei, drei, vier, medium, finis, principium etc. Denn die Kunst der Ordinierung der Rezepte nach den Graden ist ...

Volltext Philosophie: Theophrast Paracelsus: Werke. Bd. 1, Darmstadt 1965, S. 503-524.: Der erste Traktat, von der Philosophia

Schmeltzl, Wolfgang/Dramen/Comedia des verlornen Sons/5. Akt/1. Szene [Literatur]

Scena prima PELARGUS. Mein hertz zaigt mir gantz gwislich an Ich werd pald grosser kumernus han EUBULUS. Was ist doch das dich aber plagt Vnd ... ... Sein nechsten wie er dann begert Das jm von Got verzigen werdt Finis

Literatur im Volltext: Dichtung aus Österreich. Anthologie in drei Bänden und einem Ergänzungsband, Band 1, Wien und München 1966, S. 33-35.: 1. Szene
Gryphius, Andreas/Dramen/Absurda Comica. Oder Herr Peter Squenz/3. Akt

Gryphius, Andreas/Dramen/Absurda Comica. Oder Herr Peter Squenz/3. Akt [Literatur]

Der dritte auffzug. Die personen alle. THEODORUS. ... ... der schulmeister und kirchschreiber zu Rumpels-kirchen herr Peter Squentz. Telos, amen, dixi, finis, ende. THEODORUS. So hat nun diese tragœdie ein ende? PETER SQUENTZ ...

Literatur im Volltext: Andreas Gryphius: Werke in drei Bänden mit Ergänzungsband. Band 1, Darmstadt 1961, S. 27-54.: 3. Akt
Artikel 261 - 280

Buchempfehlung

Anonym

Die Geheimlehre des Veda. Ausgewählte Texte der Upanishaden. Indische Philosophie Band 5

Die Geheimlehre des Veda. Ausgewählte Texte der Upanishaden. Indische Philosophie Band 5

Die ältesten Texte der indischen Literatur aus dem zweiten bis siebten vorchristlichen Jahrhundert erregten großes Aufsehen als sie 1879 von Paul Deussen ins Deutsche übersetzt erschienen.

158 Seiten, 7.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Spätromantik

Große Erzählungen der Spätromantik

Im nach dem Wiener Kongress neugeordneten Europa entsteht seit 1815 große Literatur der Sehnsucht und der Melancholie. Die Schattenseiten der menschlichen Seele, Leidenschaft und die Hinwendung zum Religiösen sind die Themen der Spätromantik. Michael Holzinger hat elf große Erzählungen dieser Zeit zu diesem Leseband zusammengefasst.

430 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon