Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Märchen 
Einschränken auf Kategorien: Literatur | Gedicht | Deutsche Literatur | Französische Literatur 

Suttner, Bertha von/Autobiographisches/Memoiren/Achter Teil/62. Jahrhundertwende [Literatur]

62. Jahrhundertwende Jetzt schrieb man 1900. Ein neues Jahrhundert! Zwar ... ... m'honorer. C'est le plus grand honneur de ma vie dont je suis fier, et c'était pour moi une vraie joie de recevoir vos félicitations. Vos ...

Literatur im Volltext: Bertha von Suttner: Memoiren, Stuttgart und Leipzig 1909, S. 502-526.: 62. Jahrhundertwende

Opitz, Martin/Theoretische Schrift/Buch von der deutschen Poeterei/Das 6. Capitel [Literatur]

Das VI. Capitel. Von der zuebereitung vnd ziehr der worte. ... ... meister sind) im 202. Sonnet seines andern buches der Buhlersachen heisset: Fier Aquilon horreur de la Scythie, Le chasse-nue, & l'esbransle ...

Literatur im Volltext: Martin Opitz: Buch von der Deutschen Poetery, Breslau 1624, S. 24-33.: Das 6. Capitel

Gessner, Salomon/Gedichte/Idyllen/[Weitere Idyllen und Gedichte]/Mirtil und Daphne [Literatur]

... Das hat Daphne gethan; wo ist sie? das beste Kind! Sie hat fyr unsre Freude vor unserm Erwachen gesorgt. Daphne. Und ... ... gebaut. Gesegnet sey er! Ihn hælt' die Ruhe der Nacht nicht ab, fyr unsers Alters Freude zu sorgen! Dann, Bruder! dann ist ...

Literatur im Volltext: Salomon Gessner: Idyllen. Stuttgart 1973, S. 75-76.: Mirtil und Daphne

May, Karl/Reiseerzählungen/Im Reiche des silbernen Löwen II/2. Kapitel. Vor Gericht [Literatur]

Zweites Kapitel Vor Gericht Als wir Hilleh erreicht hatten, ritten wir ... ... befandet euch ja in der Nähe und habt es gesehen 85 , daß Pir Kamek, der Oberste der Teufelsanbeter, mit ihm in das Feuer des Scheiterhaufens sprang ...

Literatur im Volltext: Im Reiche des silbernen Löwen. 2. Band. Reiseerlebnisse von Karl May, Band XXVII, Freiburg i.Br. (1908), S. 117-219.: 2. Kapitel. Vor Gericht

Bechstein, Ludwig/Märchen/Deutsches Märchenbuch/Das Märchen von den sieben Schwaben [Literatur]

Das Märchen von den sieben Schwaben Es waren einmal sieben Schwaben, ... ... gern, Es andre hoißt es Mittelbier, Des setzt mer de gmoane Leud fir; Es dritt des hoißt Covent, Drink di potz Sapperment!« ...

Literatur im Volltext: Ludwig Bechstein: Sämtliche Märchen. München 1971, S. 15-31.: Das Märchen von den sieben Schwaben

Pauli, Johannes/Prosa/Schimpf und Ernst/24. Von Tragheit/263. Von dem faulen Küntzen [Literatur]

... , und lůgt in das Kensterlin in die fier Winckel und sprach: ›Juncker, ir sein ein unrüwiger Mensch. Es ist ... ... Cůntz ist dein Leib, das Kensterlin ist ein falsche Sicherheit. Das Kensterlin hat fier Eck, die dich sichren; das ein ist die Barmhertzikeit Gotes; das ...

Literatur im Volltext: Johannes Pauli: Schimpf und Ernst. Teil 1. Berlin 1924, S. 168-170.: 263. Von dem faulen Küntzen

Balzac, Honoré de/Romane/Glanz und Elend der Kurtisanen/1. Teil/Von der Liebe der Dirnen [Literatur]

... wenn Sie sich fain machten fier Ihren klainen Herrn von Rastignac.« »Ich hoffe sehr, daß Sie mich ... ... der schönsten Frau des Weltalls ... Ihr Klück ist kemacht, wenn Sie wollen fier mich reden und fier maine Inderessen sorgen.« »Das würde ich nicht um ... ... bersten. »Ich hatte moralisch fier mehr als hünderttausend Taler Kenüsse,« sagte er zu du Tillet, als er ...

Literatur im Volltext: Balzac, Honoré de: Glanz und Elend der Kurtisanen. Leipzig 1909, Band 1, S. 1-191.: Von der Liebe der Dirnen

Gessner, Salomon/Gedichte/Idyllen/[Weitere Idyllen und Gedichte]/Die Ybel belohnte Liebe [Literatur]

... ? Schon lange unterricht ich einen schwarzen Ziegen-Bok fyr dich, und lern ihn Kynste, die dich erfreuen sollen. Er steht, ... ... Hœle; sie ist die schœnste im ganzen Hain. Ich habe weiche Ziegen-Fælle fyr dich und mich ausgebreitet; an ihren beyden Seiten hængen und ... ... . Geh, sprach der Faun, ich hætte fyr deine beschwerliche Liebe dich fryher gestraft; geh, danze ...

Literatur im Volltext: Salomon Gessner: Idyllen. Stuttgart 1973, S. 77-80.: Die Ybel belohnte Liebe

Pauli, Johannes/Prosa/Schimpf und Ernst/6. Von Nunnen/65. Zwölf Nunnen für zwölf Pfaffen [Literatur]

... gangen. Der Eptissin ward geraten, sie solt fier die allerhübschesten Frawen, die sie het, wol ußstreichen und solt sie mit ... ... dem Rat. Da sie nun also für dem Fürsten stůnd mit den fier stoltzen Frawen, da fragt sie der Fürst und sprach, wie vil gestielter ...

Literatur im Volltext: Johannes Pauli: Schimpf und Ernst. Teil 1. Berlin 1924, S. 48.: 65. Zwölf Nunnen für zwölf Pfaffen

Thoma, Ludwig/Erzählprosa/Jozef Filsers Briefwexel. Zweites Buch/An Härn Gorbinian Bechler [Literatur]

... gud, das sie kadollisch sind und folgedessen ahles zudäken missen, den fier Heuden sind sie fiel zu schiech und das sexte Geboth ist bei ienen ... ... Risenmätchen aus Diroll auf der Wihse mit drei Zäntner, haber dise ist sogahr fier eine Bfahrerkechin zu fedd. Es giebt auch ...

Literatur im Volltext: Ludwig Thoma: Gesammelte Werke in sechs Bänden. Band 4, München 1968, S. 470-474.: An Härn Gorbinian Bechler

Thoma, Ludwig/Erzählprosa/Jozef Filsers Briefwexel. Zweites Buch/An Härn Emerahn Schanderl [Literatur]

... für ienen geferlich ist sontern auch fier mich und die Freilein Kächin und ieberhaubts fier die heuligsten Gieter der Kirche. hochwiern ... ... Zändrum wiel es nichd, das die reichen Leite und die Fierschten und Grahfen fier iren schtarken kadollischen Glauben auch noch was bezallen missen, wo er ienen ...

Literatur im Volltext: Ludwig Thoma: Gesammelte Werke in sechs Bänden. Band 4, München 1968, S. 478-481.: An Härn Emerahn Schanderl

Pückler-Muskau, Hermann von/Briefsammlung/Briefe eines Verstorbenen/Vierter Theil/15. Brief [Literatur]

Fünfzehnter Brief. London, den 15ten April 1827. Liebste Freundin! ... ... von H. sagst: »qu'il se sent misérable, parcequ'il n'est fier que par orgeuil, et liberal que par bassesse«, ist schlagend, und es ...

Literatur im Volltext: [Hermann von Pückler Muskau]: Briefe eines Verstorbenen. Dritter und Vierter Theil: Ein fragmentarisches Tagebuch aus Deutschland, Holland und England geschrieben in den Jahren 1826, 1827 und 1828, Band 4, Stuttgart 1831, S. 1-46.: 15. Brief

Murner, Thomas/Satirische Dichtung/Von dem großen lutherischen Narren/Dem hauptman schweren [Literatur]

Dem hauptman schweren. So mich der bunt hat her gestelt ... ... es felt; Vnd wan der wagen brichet hin, So sein der reder fier gesin. Der luther ist ein zornig man, Würt euch verfieren ...

Literatur im Volltext: Thomas Murner: Von dem großen lutherischen Narren, in: Thomas Murners Deutsche Schriften mit den Holzschnitten der Erstdrucke, Band 9, Straßburg 1918, S. 206-209.: Dem hauptman schweren
Thoma, Ludwig/Erzählprosa/Jozef Filsers Briefwexel. Zweites Buch/An das heulige Ohrdenariath

Thoma, Ludwig/Erzählprosa/Jozef Filsers Briefwexel. Zweites Buch/An das heulige Ohrdenariath [Literatur]

... wo ferstand had sagd er ein mentschen der wo sein härz fohler liebe had fier bayern und fier den Bapscht, sagd er und disses ist der greislete Alisi ... ... leuder beriechten das ier knächt wo inser sählenhirth ist, sich fier einen haußknächt aufgefiehrt had und heußt mich einen ...

Literatur im Volltext: Ludwig Thoma: Gesammelte Werke in sechs Bänden. Band 4, München 1968, S. 514-518.: An das heulige Ohrdenariath

Brinckman, John/Gedichte/Vagel Grip/Fastelabendspredigt för Johann, de Nah Amerika Furt Will [Literatur]

Fastelabendspredigt för Johann, de Nah Amerika Furt Will (1855) ... ... di doch un denk eens nah! Du seggst, di hölt nu keen Spann Pir, noch vör de Aust denn schall dat furt: denn dat's ...

Literatur im Volltext: John Brinckman: Vagel Grip. Rostock 1976, S. 394-399.: Fastelabendspredigt för Johann, de Nah Amerika Furt Will

Anonym/Prosa/Schau-Platz der Betrieger/List- und lustige Welthändel/119. Das gestohlne Pferd [Literatur]

CXIX. Das gestohlne Pferd. Eben in dieser berühmbteen Italiänischen See- ... ... eingefallen / doch nichts destomniger / dieser gute Mann hin und wieder reisen muste / fier sein Kleper an allgemach etwas graulicht / und folgend Tag fast gar zu einem ...

Literatur im Volltext: Schau-Platz der Betrieger: Entworffen in vielen List- und Lustigen Welt-Händeln [...]. Hamburg, Frankfurt am Main, 1687, S. 252-254.: 119. Das gestohlne Pferd

Thoma, Ludwig/Erzählprosa/Briefwechsel eines bayrischen Landtagsabgeordneten/An Josäpf Filser [Literatur]

... had gesagt libe Filserin sagd er, es isd fier inserne heulinge Rähligon und eier Man mus dafier schtreiden und disse ... ... der Hiemel belonnen und ich habe gesagd, so und fileichd isd das auch fier die heulinge Räligon das sie mier in der Mentscherkamer den Brederboden ... ... fileichd must Du noch mehrernen gschlampeden Kechinen was ferschreim fier iere Näbl. Haber Du braugsd nichd komen, du ...

Literatur im Volltext: Ludwig Thoma: Gesammelte Werke in sechs Bänden. Band 4, München 1968, S. 424-426.: An Josäpf Filser

Thoma, Ludwig/Erzählprosa/Briefwechsel eines bayrischen Landtagsabgeordneten/An Mari Filserin [Literatur]

... . Indem inser Bresadent Orderer ins gedankt hat fier die obferwielige Bflichddreie und die unermiedliche Bflichddreie, wo mier bewisen hamm. ... ... Mohln auch Reschbekt hawen und sohl dänken, das disser Mahn fiel geleustet hat fier das Bayerland. Du bist plos ein Weisbild und kanzt es nichd ...

Literatur im Volltext: Ludwig Thoma: Gesammelte Werke in sechs Bänden. Band 4, München 1968, S. 447-449.: An Mari Filserin

Pauli, Johannes/Prosa/Schimpf und Ernst/22. Von Essen/253. Nieman sol essen on das Benedicite [Literatur]

... gantz Gratias betten, als nur drü oder fier Wort. Was ist euwer Leyen-Gratias, wan ir ein Hochzeit ... ... Blatten ůber einander gestirtzt; und wan man sie uffhebt, so ligen drü oder fier Kartenspil darunder, und etwan 10 oder 12 Wirffel. Das sein ire Brevier ...

Literatur im Volltext: Johannes Pauli: Schimpf und Ernst. Teil 1. Berlin 1924, S. 161-162.: 253. Nieman sol essen on das Benedicite

Pauli, Johannes/Prosa/Schimpf und Ernst/24. Von Tragheit/262. Den Acker wolt er nit umbhacken [Literatur]

Von Ernst das 262. Den Acker wolt er nit umbhacken. ... ... und schlieff, biß das es Zeit was wider heimzůgon. Das thet er drei oder fier Tag und werckt nichtz. Der Vatter sprach uff einmal zů dem Sun: › ...

Literatur im Volltext: Johannes Pauli: Schimpf und Ernst. Teil 1. Berlin 1924, S. 167-168.: 262. Den Acker wolt er nit umbhacken
Artikel 301 - 320

Buchempfehlung

Meyer, Conrad Ferdinand

Gedichte. Ausgabe 1892

Gedichte. Ausgabe 1892

Während seine Prosa längst eigenständig ist, findet C.F. Meyers lyrisches Werk erst mit dieser späten Ausgabe zu seinem eigentümlichen Stil, der den deutschen Symbolismus einleitet.

200 Seiten, 9.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Spätromantik

Große Erzählungen der Spätromantik

Im nach dem Wiener Kongress neugeordneten Europa entsteht seit 1815 große Literatur der Sehnsucht und der Melancholie. Die Schattenseiten der menschlichen Seele, Leidenschaft und die Hinwendung zum Religiösen sind die Themen der Spätromantik. Michael Holzinger hat elf große Erzählungen dieser Zeit zu diesem Leseband zusammengefasst.

430 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon