§. 18. Die Gütigen sind diejenigen / welche ob sie wohl lauter Betrug ... ... . Quæst. und aus ihn Erasmus in Adag. 4 Pier. Valer. l. 23. p. 215. 5 ...
... Gäld nichd. Waruhm missen mir die Brofesser zallen, die wo plos die Wält fier einen Ahfenkefig hinschtehlen und eine Wiesenschafd daher bringen, wo ... ... . Haber Gozeidank das die göthliche Wiesenschafd keine Wiesenschafd fier die Fiecher ist, sontern fier die Mentschen und derf kein Brofesser seinen ...
Von Schimpff das 128. Das Ferlin trank die Milch aus. ... ... so gat die Zung der rechten Hand nach; und wan du darnach drei oder fier Pfunt in die recht Hand legst und legest darnach fünff oder sechs in die ...
20. »Durch welche Mittel wird der Romanendichter am sichersten unsre Empfindungen, ... ... appeard, Strange pleasures fill'd his (Men's) Eyes, and fir'd his heart. Monimia Act. I Der ...
... das Waperlgesez gemacht, wodurch mier ahle Wochen fier die Dienztboden Waperln zallen missen. Disses Gäld wahndert auch nach Breißen. ... ... wie Zweschgenkern und es get nichd nacheinahnder, sontern ahles auf einmahl. Es bräsiert fier einen Jäden, das er ahles sagt, indem wen noch ein Breiße dabei ...
warumb bruder Veit vnd alle lantzknecht dem lutherischen bunt nit helffen wöllen. ... ... kein redlich, manlich dat, Die man verborgenlich begat! Gotz iudas vnd fier elament! Ich wolt, das ein der tüffel schent, Der ein ...
Von Schimpff das 285. Einer gab ein Pfennig Zoll. ... ... im zů dem Seckel, da was er zerbrochen; da sprach er: ›Gib mir fier Pfennig!‹ Er wolt es nit thůn. Da hanck er und het den ...
Von Schimpff das 520. Wie ein Bürin die Eyer zerbrach. ... ... Beichtvater für seine Ostereyer, dem Leßmeister zů den Barfůssern! Ich hab ein Predig oder fier von im gehöret und bin wol darvon gebessert worden. Er würt unß den ...
3. Kapitel. Das Zeitalter des Chasdaï Crescas und des Isaak Ben-Scheschet. Fortsetzung ... ... hat, so hat seine Angabe mehr Gewicht. Das Klagelied über diese Verfolgung aus einem Fir kowitzischen Codex (edirt in Schebet Jehuda ed. Wiener p. 133) hat weder ...
7. Dagegen hat sich ein anderer nicht weniger eigentümlicher Spruch um ... ... Vater: A Bua. Bäuerin: Geh Moñ, du muaßt graus staiñ fir ihn. Das Herumreichen des Gevattertabakes, Schmalzler, beschließt das Geschäft.
46. Ein Quacksalberzettel, welchen der Zahnarzt, Hanß Wiznagel, 1586 zu Augspurg ... ... + V + Cito + Seda + ae Alz Bhar Emanuel S + Tri + Fir + Evv + pe + K + Th + Iu + Ph + Si ...
Salmanassar V. Zerstörung des Reiches Israel Gegen Ende seines 18. Regierungsjahres, ... ... »General (turtan) von Ägypten« 49 , und neben ihm steht Pir'u, König von Ägypten, d.i. der Pharao. Das ist gewiß richtig ...
Die Äthiopen in Ägypten. Sargon in Syrien und Babylonien Inzwischen war ... ... erlegen. Wenn Sargon berichtet, er habe im J. 715 unter anderem auch von Pir'u, dem König Ägyptens, Abgaben erhalten, so wird sich dies daraus erklären, ...
Die Gräber des Alten Reichs 236. Nicht nur äußerlich sind die ... ... der Bezeichnung einer großen, noch immer rätselhaften Anlage bei Sakkara als Maşṭabat el-Fir'aun »Bank des Pharao«. Damit stürzen die wüsten Kombinationen von KRAUSS, ZDMG. ...
Das Emporkommen Thebens und die elfte Dynastie 275. Oberhalb der Gaue von ... ... des Vaters meines Vaters« solle nur »Ahne« im allgemeinen bedeuten.]-Stele des Zezi: PIER and BREASTED, American J, of Semitic languages XXI, 1905, 159ff. – ...
m. Zu Vrees, einem Dorfe auf dem Hümmling, nicht weit ... ... vor di dej utgan un hiddene sik in un sloot verkrepene. As Wille nu fiër genoug op' e Barenbëirg herope was, do gingene do bee op him tou ...
Königsliste der fünften Dynastie 250. Äußerlich, setzt ... ... v. BISSING, BORCHARDT und SCHÄFER ausgeführte Aufdeckung des Sonnentempels des Neweserrê' (sog. Pyr. von Riga oder Abu Gurâb nördl. von Abusir) hat uns Anlage und ...
Die Eroberungen Sargons und seiner Nachfolger 397. Das große sumerische Reich Lugalzaggisis ... ... II (Textes élam.-sém. I) pl. 2 [von Sutruknachunti aus Si-ip-pir = Sippara geholt ib. III (él.-anz. I) p. 40], vgl ...
Die Aegypter und ihre Nachbarn. Die nordafrikanischen Volksstämme 164. Der gewaltigen ... ... E. LITTMANN) geboten. Ein geflochtener Zopf als Charakteristikum der Sinaibeduinen (Menziu Satet): Pyr. Teti 352. Neferkerê' 174; ähnlich der lange Zopf neben dem Ohr bei ...
Das älteste unteraegyptische Reich. Die religiöse Entwicklung. Der Kalender 193. ... ... ist, und Bedeutung und Entstehung der Enneade von Heliopolis eingehend analysiert. Ihr Bestand wird Pyr. Merenrê' 205 = Neferkerê' 665 und sonst oft aufgezählt: Atumu, Šow, ...
Buchempfehlung
Ein reicher Mann aus Haßlau hat sein verklausuliertes Testament mit aberwitzigen Auflagen für die Erben versehen. Mindestens eine Träne muss dem Verstorbenen nachgeweint werden, gemeinsame Wohnung soll bezogen werden und so unterschiedliche Berufe wie der des Klavierstimmers, Gärtner und Pfarrers müssen erfolgreich ausgeübt werden, bevor die Erben an den begehrten Nachlass kommen.
386 Seiten, 11.80 Euro
Buchempfehlung
Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Michael Holzinger hat für den zweiten Band sieben weitere Meistererzählungen ausgewählt.
432 Seiten, 19.80 Euro