Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Meyers-1905 | Kulturgeschichte | Lueger-1904 | Roell-1912 | Geschichte 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel | Bild (groß) | Bild (sehr groß) | Technik 
sclip006

sclip006 [Geschichte]

Plan VI: Der Tumulus Ujek Tepeh Auflösung: 1.780 x ... ... Schliemann, Heinrich/Selbstbiographie/Pläne Plan VI: Der Tumulus Ujek Tepeh

Volltext Geschichte: sclip006.
sclip002

sclip002 [Geschichte]

Plan II: Hellenisches Ilion Auflösung: 2.024 x 1.895 ... ... Schliemann, Heinrich/Selbstbiographie/Pläne Plan II: Hellenisches Ilion

Volltext Geschichte: sclip002.
sclip001

sclip001 [Geschichte]

Plan I: Troja Auflösung: 2.053 x 1.840 Pixel ... ... Schliemann, Heinrich/Selbstbiographie/Pläne Plan I: Troja

Volltext Geschichte: sclip001.
Ro100077

Ro100077 [Roell-1912]

Verschiebeordnung, -plan Auflösung: 1.744 x 786 Pixel Folgende Artikel verwenden dieses Bild: Verschiebeordnung, -plan

Enzyklopädie des Eisenbahnwesens. Ro100077.
Wm17070a

Wm17070a [Meyers-1905]

Plan des alten Rom. Auflösung: 3.447 x 2.253 ... ... Bild: Rom Plan des alten Rom.

Meyers Großes Konversations-Lexikon. Wm17070a.
Ro100078

Ro100078 [Roell-1912]

Verschiebeordnung, -plan Auflösung: 858 x 769 Pixel Folgende Artikel verwenden dieses Bild: Verschiebeordnung, -plan

Enzyklopädie des Eisenbahnwesens. Ro100078.
TL070229

TL070229 [Lueger-1904]

Plan [2] Auflösung: 792 x 428 Pixel Folgende Artikel verwenden dieses Bild: Plan [2]

Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften. TL070229.
Stuttgart

Stuttgart [Meyers-1905]

Namen-Register zum Plan von Stuttgart. Die Buchstaben und Zahlen zwischen den Linien | I4 | bezeichnen die Quadrate des Planes. Bei dem durch das Format bedingten kleinen Maßstab ist es nicht möglich, auf den Stadtplänen des Konv.-Lexikons sämtliche Seitenstraßen etc. zu geben. ...

Tafel zu »Stuttgart«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 19. Leipzig 1909.
Elberfeld

Elberfeld [Meyers-1905]

Namen-Register zum ›Plan von Elberfeld und Barmen‹. Die Buchstaben und Zahlen zwischen den Linien | D3 | bezeichnen die Quadrate des Planes. E = Elberfeld, B = Barmen. Adersstraße D3 Adlerstraße B3 Adolfstraße G3 Ahornstraße H1, ...

Tafel zu »Elberfeld«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 5. Leipzig 1906.
Magdeburg

Magdeburg [Meyers-1905]

Namen-Register zum Plan von Magdeburg. Die Buchstaben und Zahlen zwischen den ... ... EF5 Hospital St. Georgii (Plan 8) EF4 – St. Gertraud E4 ... ... -Str. DE1, 2 Kaisergarten D6 Kaiser Otto-Denkmal (Plan 4) E4 – Otto- ...

Tafel zu »Magdeburg«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 13. Leipzig 1908.
Straßburg

Straßburg [Meyers-1905]

Namen-Register zum Plan von Straßburg. Die Buchstaben und Zahlen zwischen den Linien | EP 7 | bezeichnen die Quadrate des Planes. Bei dem durch das Format bedingten kleinen Maßstab ist es nicht möglich, auf den Stadtplänen des Konv.-Lexikons sämtliche Seitenstraßen etc. zu geben. ...

Tafel zu »Straßburg«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 19. Leipzig 1909.
Wiesbaden

Wiesbaden [Meyers-1905]

Namen-Register zum Plan von Wiesbaden. Die Buchstaben und Zahlen zwischen den Linien | A3 | bezeichnen die Quadrate des Planes. Bei dem durch das Format bedingten kleinen Maßstab ist es nicht möglich, auf den Stadtplänen des Konv.-Lexikons sämtliche Seitenstraßen etc. zu geben. ...

Tafel zu »Wiesbaden«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 20. Leipzig 1909.
Karlsruhe

Karlsruhe [Meyers-1905]

Namen-Register zum ›Plan von Karlsruhe‹. Die Buchstaben und Zahlen zwischen den Linien | E2, 3 | bezeichnen die Quadrate des Planes. Adlerstraße E2, 3 Akademiestraße CD2 Alter Friedhof FG3 Altkathol Kirche B2 Amalienstraße C2, 3 ...

Tafel zu »Karlsruhe«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 10. Leipzig 1907.
Königsberg

Königsberg [Meyers-1905]

Namen-Register zum ›Plan von Königsberg i. Pr.‹ Die Buchstaben und Zahlen zwischen den Linien | CD1 | bezeichnen die Quadrate des Planes. Akademie, Landwirtschaftliche CD1 Albertstraße C2 Alexanderstraße D1 Alte Gasse C1, 2 Altengärter ...

Tafel zu »Königsberg«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 11. Leipzig 1907.
Düsseldorf

Düsseldorf [Meyers-1905]

Namen-Register zum ›Plan von Düsseldorf‹. Die Buchstaben und Zahlen zwischen den Linien | E3 | bezeichnen die Quadrate des Planes. Ackerstraße E3 Aderstraße CD5 Adlerstraße D3 Ahnfeldstraße DE1, 2 Alexanderplatz C4 Alexanderstraße C4 ...

Tafel zu »Düsseldorf«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 5. Leipzig 1906.
Braunschweig

Braunschweig [Meyers-1905]

Namen-Register zum ›Plan von Braunschweig‹. Die Buchstaben und Zahlen zwischen den Linien | E6 | bezeichnen die Quadrate des Planes. Ackerstraße E6 Adolfstraße DE4, 5 Ägidienhalle C4 Ägidienkirche C4 Ägidienmarkt CD4 Alte Wage C3 ...

Tafel zu »Braunschweig«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 3. Leipzig 1905.
Frankfurt a.M.

Frankfurt a.M. [Meyers-1905]

Namen-Register zum ›Plan von Frankfurt a.M.‹ Die Buchstaben und Zahlen zwischen den Linien | A2 | bezeichnen die Quadrate des Planes. A dalbertstraße A2 Adlerflychtstraße CD1 Affentorplatz D3 Albusstraße D6 Allerheiligenschule E6 ...

Tafel zu »Frankfurt a.M.«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 6. Leipzig 1906.
Charlottenburg

Charlottenburg [Meyers-1905]

Namen-Register zum ›Plan von Charlottenburg‹. Die Buchstaben und Zahlen zwischen den Linien | E2 | bezeichnen die Quadrate des Planes, die Buchstaben in liegender Schrift (W) beziehen sich auf die Berliner Postbezirke, die einen Teil Charlottenburgs mit umfassen. Achenbachbrücke E2 Achenbachstraße ...

Tafel zu »Charlottenburg«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 3. Leipzig 1905.
Sankt Petersburg

Sankt Petersburg [Meyers-1905]

Namen-Register zum Plan von Sankt Petersburg. Die Buchstaben und Zahlen zwischen den Linien | G3 | bezeichnen die Quadrate des Planes. Bei dem durch das Format bedingten kleinen Maßstab ist es nicht möglich, auf den Stadtplänen des Konv.-Lexikons sämtliche Seitenstraßen etc. zu geben ...

Tafel zu »Sankt Petersburg«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 17. Leipzig 1909.

Anonym/Hinter Kerkermauern/Mein wahrer Gemütszustand [Kulturgeschichte]

Mein wahrer Gemütszustand in der Zeit von dem entworfenen Plan bis nach vollendeter Ausführung des unter meiner Mitwissenschaft und Mithilfe begangenen Verbrechens des Diebstahls. (Nr. 5. H.E. Br. 1 ) Seit kurzer Zeit war ich beschäftigt beim Rechtsanwalt Dr. S. in L. ...

Volltext Kulturgeschichte: Mein wahrer Gemütszustand. Jaeger, Johannes: Hinter Kerkermauern. Berlin 1906, S. 11-12,132-138.
Artikel 121 - 140

Buchempfehlung

L'Arronge, Adolph

Hasemann's Töchter. Volksstück in 4 Akten

Hasemann's Töchter. Volksstück in 4 Akten

Als leichte Unterhaltung verhohlene Gesellschaftskritik

78 Seiten, 6.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon