Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Herder-1854 | Geschichte 
Verne, Jules/Romane/Fünf Wochen im Ballon/39. Capitel

Verne, Jules/Romane/Fünf Wochen im Ballon/39. Capitel [Literatur]

... -Berge. – Kabra. – Timbuktu. – Plan des Doctor Barth. – Verfall. – Wohin der Himmel will. ... ... Fergusson verglich Alles bis auf's Kleinste mit dem, von Barth selbst gezeichneten Plan, und erkannte, daß dieser äußerst genau war. Die Stadt bildet ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Fünf Wochen im Ballon. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band IX, Wien, Pest, Leipzig 1876., S. 279-283.: 39. Capitel
Verne, Jules/Romane/Das zweite Vaterland/1. Theil/9. Capitel

Verne, Jules/Romane/Das zweite Vaterland/1. Theil/9. Capitel [Literatur]

... Gebiete. – Die Bergkette im Süden. – Plan für den nächsten Tag. – Der Montrosefluß. Am folgenden ... ... zum Fuße jener Berge zu durchstreifen und selbst die Anhöhen zu ersteigen. Dieser Plan konnte freilich nur nach Wiedereintritt der schönen Jahreszeit ausgeführt werden. Die ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Das zweite Vaterland. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band LXXVII–LXXVIII, Wien, Pest, Leipzig 1901, S. 130-137,139-145.: 9. Capitel

Stendhal/Abhandlung/Über die Liebe/Anhänge/3. Ein Romanfragment [Literatur]

III Ein Romanfragment (Aus Stendhals Nachlaß) 87 Begonnen: Mailand , 4. November 1819 Plan Der Schauplatz ist in Bologna und in einem köstlichen Landhause in Desio bei ...

Literatur im Volltext: Von Stendahl – Henry Beyle über die Liebe. Jena 1911, S. 344-354.: 3. Ein Romanfragment
Verne, Jules/Romane/Die geheimnißvolle Insel/1. Theil/19. Capitel

Verne, Jules/Romane/Die geheimnißvolle Insel/1. Theil/19. Capitel [Literatur]

Neunzehntes Capitel. Cyrus Smith's Plan. – Die Façade des Granithauses. – Die Strickleiter. – Pencroff's ... ... ihnen bewohnten, welche gewissermaßen einen Speicher darstellte. Nachdem man sich über diesen Plan geeinigt, schritt man sofort zu dessen Ausführung. Die Bergleute wurden wieder zu ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Die geheimnisvolle Insel. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band XIV–XVI, Wien, Pest, Leipzig 1876, S. 198-210.: 19. Capitel

Twain, Mark/Roman/Abenteuer und Fahrten des Huckleberry Finn/Siebentes Kapitel [Literatur]

... – Versenken der Leiche. – Ein neuer Plan. – Ruhe. »Wirst du wohl aufstehen! Was ist ... ... eben aufging. Ich zündete mir eine Pfeife an und begann ernstlich über meinen Plan nachzudenken. Sag' ich zu mir selbst: natürlich werden sie der Spur ...

Literatur im Volltext: Twain, Mark: Abenteuer und Fahrten des Huckleberry Finn. Stuttgart 1892, S. 43-52.: Siebentes Kapitel

La Roche, Sophie von/Romane/Geschichte des Fräuleins von Sternheim/Zweiter Teil [Literatur]

... gefiel ihr; aber gleich wollte sie von mir einen Plan dazu haben. »Das werde ich nicht tun, Madam C-, ich kann mich nicht von meinem Selbst so losmachen, daß der Plan zu Ihrer Absicht und Ihrem Vergnügen zugleich paßte. Sie haben Klugheit, Erfahrung ... ... Herz voll Freundlichkeit. Diese vereinigte Stücke werden Ihnen alles anweisen, was zu diesem Plan das Beste sein kann.« ...

Literatur im Volltext: Sophie von La Roche: Geschichte des Fräuleins von Sternheim. München 1976.: Zweiter Teil

Jean Paul/Romane und Erzählungen/Des Luftschiffers Giannozzo Seebuch/Fünfte Fahrt [Literatur]

... Herr v. Gehrischer – die Mülanzer – Plan zu einem Galgen-Jubiläum samt der Jubelrede Wer könnte einen ... ... , adressiert an den Magistrat des Orts und lautend, wie folgt: Flüchtiger Plan zu einem Jubiläum des Mülanzer Galgens Eine Stadt und ein Galgen sind ...

Literatur im Volltext: Jean Paul: Werke. Band 3, München 1959–1963, S. 949-959.: Fünfte Fahrt
Thayer, Alexander Wheelock/Ludwig van Beethovens Leben/4. Band/2. Kapitel. Das Jahr 1818

Thayer, Alexander Wheelock/Ludwig van Beethovens Leben/4. Band/2. Kapitel. Das Jahr 1818 [Musik]

... Neuer Aufschwung des Schaffens. Erster Plan der Messe und der 9. Symphonie. Plan des Oratoriums. Die B Dur-Sonate. Verhandlungen wegen des Neffen. Mödling. ... ... 1818) geschrieben sein, vielleicht im Februar, wo Beethoven den Plan zu einem Sommeraufenthalte schon fassen konnte. Ob Beethoven den Brief ...

Volltext Musik: 2. Kapitel. Das Jahr 1818. Thayer, Alexander Wheelock: Ludwig van Beethovens Leben. Band 4, Leipzig: Breitkopf & Härtel, 1907..

Fielding, Henry/Roman/Die Lebensgeschichte Jonathan Wilds des Großen/Drittes Buch/Elftes Kapitel [Literatur]

Elftes Kapitel Ein so raffinierter Plan, daß er alle Politiker unserer Zeit beschämt, nebst einer Abschweifung. ... ... , dessen Name seinen Ohren schon abscheulich war, und glücklicherweise fiel er auf einen Plan, der ihm nicht nur den gehörigen Erfolg versprach, sondern ihm auch verstattete, ...

Literatur im Volltext: -, S. 117-119.: Elftes Kapitel

Fielding, Henry/Roman/Die Lebensgeschichte Jonathan Wilds des Großen/Zweites Buch/Neuntes Kapitel [Literatur]

... Mistreß Hartfree und ihren Kindern, nebst einem Plan unseres Helden, der die höchste Bewunderung, ja, sogar Erstaunen verdient. ... ... allzuvoreilige Hitze um seine künftigen Erwartungen bringen, ihn auch noch überdem ein edler Plan beifiel, durch den er zu gleicher Zeit sein Vergnügen und seinen Vorteil ...

Literatur im Volltext: -, S. 76-79.: Neuntes Kapitel
Thayer, Alexander Wheelock/Ludwig van Beethovens Leben/4. Band/6. Kapitel. Das Jahr 1823/2. Abteilung

Thayer, Alexander Wheelock/Ludwig van Beethovens Leben/4. Band/6. Kapitel. Das Jahr 1823/2. Abteilung [Musik]

Zweite Abteilung. Persönliches. Plan einer Oper; Grillparzer. Schlösser. Hetzendorf und ... ... niederschreibt, bis er einen deutlichen Plan des ganzen Stücks gestaltet hat. Da der Tag besondere schön war, ... ... in seiner letzten Gestalt noch nicht völlig fertig gestellt. Wodurch sich der Plan der Herausgabe bei Peters wieder zerschlug, wissen wir nicht ...

Volltext Musik: 2. Abteilung. Thayer, Alexander Wheelock: Ludwig van Beethovens Leben. Band 4, Leipzig: Breitkopf & Härtel, 1907., S. 381-480.
Thayer, Alexander Wheelock/Ludwig van Beethovens Leben/5. Band/1. Kapitel. Das Jahr 1824/1. Abteilung

Thayer, Alexander Wheelock/Ludwig van Beethovens Leben/5. Band/1. Kapitel. Das Jahr 1824/1. Abteilung [Musik]

Erste Abteilung. Plan eines Oratoriums. Die neunte Symphonie. Die großen Aufführungen. ... ... gemacht. Es kam nicht zur Ausführung eines solchen Vorhabens; der Plan des Werkes selbst aber war nicht aufgegeben. Aus seiner Umgebung hörte er ... ... Wir müssen das auf sich beruhen lassen. Dieser Plan kam jedoch nicht zur Ausführung, warum, wissen wir ...

Volltext Musik: 1. Abteilung. Thayer, Alexander Wheelock: Ludwig van Beethovens Leben. Band 5, Leipzig: Breitkopf & Härtel, 1908., S. 5-100.

Der Nürnberger Prozeß/Hauptverhandlungen/Zweihundertsiebzehnter Tag. Montag, 30. September 1946/Vormittagssitzung [Geschichte]

... der Konferenz von München abgeändert, aber die Tatsache, daß der Plan aus diesen genauen Einzelheiten bestand und in so kriegerische Sprache gekleidet war, bewies den vorbedachten Plan zur Anwendung von Gewalt. Am 31. August 1938 hieß Hitler ... ... zu kämpfen. Dieser mir sympathische Plan war aber nicht durchführbar, da sich Wesentliches geändert hatte. Es wurde mir ...

Volltext Geschichte: Vormittagssitzung. Der Prozeß gegen die Hauptkriegsverbrecher vor dem Internationalen Gerichtshof Nürnberg. Nürnberg 1947, Bd. 22.

Gerstäcker, Friedrich/Romane/Die Regulatoren in Arkansas. Aus dem Waldleben Amerikas/23. Die verbündeten Verbrecher [Literatur]

... Verbrecher. – Unerwartete Gäste. – Der neue Plan. Wir müssen noch einmal zu der Dämmerungsstunde dieses nämlichen Abends ... ... .« »Herrlich! köstlich!« jubelte Atkins – »das ist ein ganz capitaler Plan.« »Ich weiß aber nicht, ob ich so lange Zeit habe,« ...

Literatur im Volltext: Friedrich Gerstäcker: Die Regulatoren in Arkansas. Aus dem Waldleben Amerikas. Erste Abteilung, Jena [o. J.], S. 297-316.: 23. Die verbündeten Verbrecher

Droysen, Johann Gustav/Geschichte des Hellenismus/Dritter Band: Geschichte der Epigonen/Drittes Buch/Zweites Kapitel [Geschichte]

... Plan, auch sie mit Güte oder Gewalt heranzuziehen, einleitete, einen Plan, den dann sein Nachfolger mit nicht völligem Glück weiter verfolgt hat. Darum ... ... Vertrauten; auf die Neigung der Söldner für ihren zweiten Sohn baute sie einen Plan. Sosibios sah die Gefahr, die ihm ...

Volltext Geschichte: Zweites Kapitel. Johann Gustav Droysen: Geschichte des Hellenismus. Tübingen 1952/1953, Band 3, S. 346-425.

Droysen, Johann Gustav/Geschichte des Hellenismus/Zweiter Band: Geschichte der Diadochen/Viertes Buch/Zweites Kapitel [Geschichte]

... einen Tag Proviant vorrätig sei, änderte er seinen Plan, wandte sich nordwärts dem Tauros zu; Sosigenes, der Freunde einer, bot ... ... sonst im Lande ansässigen oder im Heere söldnernden Makedonen und Griechen leicht für den Plan des Ptolemaios gewonnen oder zu gewinnen, und wenn ein Teil ... ... des mächtigen Seleukos Sieg am Hellespont, dessen ausgesprochener Plan, nach Makedonien zu gehen, machten der Hoffnung ein ...

Volltext Geschichte: Zweites Kapitel. Johann Gustav Droysen: Geschichte des Hellenismus. Tübingen 1952/1953, Band 2.

Droysen, Johann Gustav/Geschichte des Hellenismus/Zweiter Band: Geschichte der Diadochen/Drittes Buch/Drittes Kapitel [Geschichte]

... Athen unter Demetrios von Phaleron – Antigonos' Plan zur Befreiung Griechenlands – Demetrios' Charakter – Sein Zug nach Griechenland – ... ... , diesen Zustand dauernd werden zu lassen; die erste Bedingung, daß ihm sein Plan gelinge, war, daß er geheim blieb. Es war bei ihm nicht ...

Volltext Geschichte: Drittes Kapitel. Johann Gustav Droysen: Geschichte des Hellenismus. Tübingen 1952/1953, Band 2, S. 277-302.

Gerstäcker, Friedrich/Romane/Die Flußpiraten des Mississippi. Aus dem Waldleben Amerikas./23. Die Schildkröte nähert sich der gefährlichen Insel [Literatur]

... sich der gefährlichen Insel. – Blackfoot's Plan. »Hebt die Finnen! – Munter, meine braven Burschen!« ... ... er so viel mit dem Weibe zu schwatzen hat – später wollen wir unsern Plan noch besser bereden. – Der Augenblick muß freilich zuletzt immer noch ...

Literatur im Volltext: Friedrich Gerstäcker: Die Flußpiraten vom Mississippi. Aus dem Waldleben Amerikas. Zweyte Abteilung, Jena [o. J.], S. 327-345.: 23. Die Schildkröte nähert sich der gefährlichen Insel

Der Nürnberger Prozeß/Materialien und Dokumente/Anklage/Anklageschrift/Anhang C: Anklagen und deren Begründung wegen der Verletzungen von internationalen Bündnissen, abkommen und Zusicherungen [Geschichte]

Anhang C. Anklagen und deren Begründung wegen der Verletzungen von internationalen Bündnissen, Abkommen und Zusicherungen, die von den Angeklagten durch den Plan, die Vorbereitung und Entfesselung der Kriege begangen wurden.

Volltext Geschichte: Anhang C: Anklagen und deren Begründung wegen der Verletzungen von internationalen Bündnissen, abkommen und Zusicherungen. Der Prozeß gegen die Hauptkriegsverbrecher vor dem Internationalen Gerichtshof Nürnberg. Nürnberg 1947, Bd. 1, S. 91.
Dodd [3]

Dodd [3] [Herder-1854]

Dodd , Ralph, engl. Ingenieur, welcher 1798 der Regierung den ersten Plan eines Themsetunnels vorlegte, zum erstenmal mit einem Dampfboote England und Irland umfuhr und 1822 zu Cheltenham durch das Zerspringen eines Dampfkessels umkam.

Lexikoneintrag zu »Dodd [3]«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 2, S. 415.
Artikel 141 - 160

Buchempfehlung

Auerbach, Berthold

Schwarzwälder Dorfgeschichten. Band 1-4

Schwarzwälder Dorfgeschichten. Band 1-4

Die zentralen Themen des zwischen 1842 und 1861 entstandenen Erzählzyklus sind auf anschauliche Konstellationen zugespitze Konflikte in der idyllischen Harmonie des einfachen Landlebens. Auerbachs Dorfgeschichten sind schon bei Erscheinen ein großer Erfolg und finden zahlreiche Nachahmungen.

640 Seiten, 29.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Michael Holzinger hat sechs eindrucksvolle Erzählungen von wütenden, jungen Männern des 18. Jahrhunderts ausgewählt.

468 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon