Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Kategorien: Literatur | Gedicht | Kunst | Erzählung | Deutsche Literatur | Englische Literatur 

Bechstein, Ludwig/Sagen/Deutsches Sagenbuch/518. Die Kirchensäulen und der Teufel [Literatur]

518. Die Kirchensäulen und der Teufel Der Steinmetz, welcher den Plan zur Paulinzeller Kirche angab, faßte den Gedanken, die Kirche von beiden Seiten auf Säulen aus einem einzigen Steine zu stützen. Alle, die das hörten, wunderten sich über das kühne Unternehmen, und um ...

Literatur im Volltext: Ludwig Bechstein: Deutsches Sagenbuch. Meersburg und Leipzig 1930, S. 359-360.: 518. Die Kirchensäulen und der Teufel

Lenz, Jakob Michael Reinhold/Erzählprosa/Der Waldbruder/Dritter Teil/Zweiter Brief [Literatur]

Zweiter Brief Die Witwe Hohl ist eine Person ... ... außerordentlichen Verstande. Sie können dies nur daraus sehen, daß sie wirklich den Plan gemacht, dem jungen feinen scharfsichtigen Herz sein Herz zu entführen, und daß sie diesen Plan – welches mir das unbegreiflichste ist, ausgeführt hat. Ich weiß nicht durch ...

Literatur im Volltext: Jakob Michael Reinhold Lenz: Werke und Schriften. Band 1, Stuttgart 1965–1966, S. 308-311.: Zweiter Brief

Gutzkow, Karl/Dramen/Richard Savage, Sohn einer Mutter/4. Akt/2. Szene/6. Auftritt [Literatur]

Sechster Auftritt. Lord Tyrconnel folgt. Lady Macclesfield, die am ... ... Lord Winchester. Die Musik dauert fort. LORD TYRCONNEL für sich. Der Plan ist gelungen! Da ist sie! Lady Macclesfield und Lord Berwick, maskiert ...

Literatur im Volltext: Gutzkows Werke. Auswahl in zwölf Teilen. Band 1, Berlin, Leipzig, Wien, Stuttgart [1912], S. 144.: 6. Auftritt

Hoffmann von Fallersleben, August Heinrich/Gedichte/Kinderlieder/Beim Schneeballen [Literatur]

Beim Schneeballen Seht, wie das Schneefeld drüben uns winkt! ... ... Schlacht! Ballet den Schnee geschwind wie der Wind! Fort auf den Plan, wo's Kämpfen beginnt! Schnee ist das Gewehr, Schnee Degen ...

Literatur im Volltext: August Heinrich Hoffmann von Fallersleben: Kinderlieder, Hildesheim/New York 1976, S. 227-228.: Beim Schneeballen

Immermann, Karl/Romane/Die Epigonen/Erstes Buch. Klugheit und Irrtum/Neuntes Kapitel [Literatur]

Neuntes Kapitel Hermann war indessen nach dem Walde hinausgeeilt, worin er ... ... gefunden hatte. Rasch war, sobald er von der Herzogin die Mittel besaß, sein Plan zu Flämmchens Rettung entworfen worden. Vorerst sollte sie in dem Dorfe jenseits des ...

Literatur im Volltext: Karl Immermann: Werke. Herausgegeben von Benno von Wiese, Band 2, Frankfurt a.M., Wiesbaden 1971–1977, S. 47-50.: Neuntes Kapitel

George, Stefan/Sonstige Werke/Graf Bothwell [Dramatisches Fragement]/1. Akt/7. Szene [Literatur]

... nur zu verkünden, Dass ich den Plan gefasst, Schottland in kurzer Zeit zu verlassen, da ich eingesehn, ... ... MORAY. Gut, es muss es sein. So muss auch ich den Plan Den ich gefasst, verwirklichen. Ich gehe, Vertrieben gleichsam durch ...

Literatur im Volltext: George, Stefan: Phraortes, Graf Bothwell. Düsseldorf, München 1975, S. 47-51.: 7. Szene

Hauptmann, Carl/Dramen/Die goldnen Straßen/Gaukler, Tod und Juwelier/4. Akt/5. Szene [Literatur]

Fünfte Szene Der Plan ist plötzlich ganz leer geworden. Nur von ferne klingt beständig die Gitarrenweise. Mander, am Arm kühn die Astarte, ist in der Tiefe aufgetaucht. Astarte kühn lachend. Er schreitet mit ihr in den Weißbuchenplatz auf die Bank. ASTARTE ...

Literatur im Volltext: Carl Hauptmann: Die goldnen Straßen. Leipzig 1918, S. 172-173.: 5. Szene

Schiller, Friedrich/Gedichte/Rätsel aus Turandot/Es steht ein groß geräumig Haus ... [Literatur]

Es steht ein groß geräumig Haus ... Es steht ein groß geräumig Haus ... ... gehts kein Wandrer aus, Und keiner darf drin weilen. Nach einem unbegriffnen Plan Ist es mit Kunst gezimmert, Es steckt sich selbst die Lampe ...

Literatur im Volltext: Friedrich Schiller: Sämtliche Werke, Band 1, München 1962, S. 448-450.: Es steht ein groß geräumig Haus ...

Liebeskind, Margareta Sophia/Roman/Maria/Zweyter Theil/100. Brief. Amalie an Wildberg [Literatur]

Hundertster Brief Amalie an Wildberg Wenn Sie diesen Brief erhalten, so ... ... hier. Denn, unsrer Freundschaft ohngeachtet, hätten Sie es doch vielleicht nöthig erachtet, meinen Plan zu zerstören, damit Albrecht nicht zu früh Ihre Kartenmischung wahrnähme. Mir aber ...

Literatur im Volltext: Margareta Sophia Liebeskind: Maria. Theil 1–2, Theil 2, Leipzig 1784, S. 256-260.: 100. Brief. Amalie an Wildberg

Brant, Sebastian/Satire/Das Narrenschiff (Ausgabe 1877)/51. Heimlichkeit verschweigen [Literatur]

LI. Wer Heimlichkeit nicht kann bewahren Und jeden Plan muß offenbaren, Dem muß wol Schaden widerfahren. Delila schneidet dem in ihrem Schooß ruhenden Simson, dem die Narrenkappe vom Haupte gesunken ist, listigen Blickes das Haar ab. Heimlichkeit verschweigen ...

Literatur im Volltext: Brant, Sebastian: Das Narrenschiff. Leipzig [1877], S. 91-92.: 51. Heimlichkeit verschweigen

Hauptmann, Carl/Dramen/Die goldnen Straßen/Gaukler, Tod und Juwelier/4. Akt/17. Szene [Literatur]

Siebzehnte Szene In diesem Augenblick trägt man von links die Leiche von Astarte über den Plan. EINER DER DIENER. In aller Stille ... nur rasch ins Schloß ... TIEFSEE geht der Bahre immer lauernder entgegen. Immer großäugiger. Stehen bleiben ... stehen ...

Literatur im Volltext: Carl Hauptmann: Die goldnen Straßen. Leipzig 1918, S. 183.: 17. Szene

Hauptmann, Carl/Dramen/Die goldnen Straßen/Gaukler, Tod und Juwelier/4. Akt/13. Szene [Literatur]

Dreizehnte Szene Der Plan ist wieder ganz leer geworden. Die Musik und das Getümmel über dem See schwellen an. MATER SCHOLASTICA eilt einsam von links den See in die Tiefe und ruft über den See hinaus. Lisiska ... Lisiska ... ...

Literatur im Volltext: Carl Hauptmann: Die goldnen Straßen. Leipzig 1918, S. 181-182.: 13. Szene

Hauptmann, Carl/Dramen/Die goldnen Straßen/Gaukler, Tod und Juwelier/4. Akt/15. Szene [Literatur]

Fünfzehnte Szene Von links tiefer, nachdem alles tief ruhig geworden ... ... in der Ferne das Getümmel und die Lichter, eilt ein einfacher Gärtner über den Plan, nach rechts vorn. Gleich danach eilt er nach links zurück mit einer Schar ...

Literatur im Volltext: Carl Hauptmann: Die goldnen Straßen. Leipzig 1918, S. 182.: 15. Szene

May, Karl/Einzelne Erzählungen/Im »wilden Westen« Nordamerika's/2. Helldorf-Settlement [Literatur]

II. Helldorf-Settlement Wie kam es, daß ich dem dicken Walker zu Liebe meinen ursprünglichen Plan aufgab und mit ihm hinter den Railtroublers herging? Was gingen mich diese Leute an, welche mir gar nichts gethan hatten? Warum überließ ich ihre Verfolgung nicht denjenigen, welche ...

Literatur im Volltext: Im »wilden Westen« Nordamerika's. Reiseerlebnisse von Carl May. In: Feierstunden im häuslichen Kreise. 9. Jg. Köln (1882–1883). Nr. 5, S. 166-170.: 2. Helldorf-Settlement

Riese, Friedrich Wilhelm/Libretto/Martha oder Der Markt zu Richmond/4. Akt/1. Auftritt [Literatur]

Erster Auftritt Lady. Nancy. Nr. 17b. Rezitativ und Arie LADY zu Nancy. Zum treuen Freunde geh, den Plan ihm zu entdecken, Den mein bereuend Herz voll Zuversicht erdacht, Aus ...

Literatur im Volltext: Friedrich von Flotow: Martha oder Der Markt zu Richmond. Stuttgart 1961, S. 53.: 1. Auftritt

Braun von Braunthal, Karl Johann/Libretto/Das Nachtlager von Granada/1. Akt/3. Auftritt [Literatur]

Dritter Auftritt. Gabriele allein. Nr. 3b. ... ... GABRIELE. Laß, o Himmel, es gelingen, Zu erreichen seinen Plan, Auf des Äthers goldnen Schwingen Steigt mein Flehn zu Gott hinan! ...

Literatur im Volltext: Conradin Kreutzer: Das Nachtlager von Granada. Leipzig [o. J.], S. 43-44.: 3. Auftritt

Ernst, Paul/Erzählungen/Komödianten- und Spitzbubengeschichten/Der Strick über der Rolle [Literatur]

... und kaufen können, was Sie will.« Dieser Plan leuchtete dem Heiligen Vater, der ein kluger Mann war, sogleich ein. ... ... Druckerpresse, und wie die Platten fertig waren, mußte der Fremde, welcher den Plan gehabt hatte, ihm Verschreibungen drucken. Alle Leute nahmen die ... ... dieser Versammlung sagte er, er habe schon den Plan gefaßt, noch eine zweite Presse zu kaufen und noch ...

Literatur im Volltext: Paul Ernst: Komödianten- und Spitzbubengeschichten, München 1928, S. 252-259.: Der Strick über der Rolle

Goethe, Johann Wolfgang/Romane/Wilhelm Meisters Lehrjahre/Drittes Buch/Siebentes Kapitel [Literatur]

Siebentes Kapitel Befeuert durch den aufrichtigen Anteil, den die Frauenzimmer an der Sache nahmen, ward der Plan, der ihm durch die Erzählung gegenwärtiger geworden war, ganz lebendig. Er brachte den größten Teil der Nacht und den andern Morgen mit der sorgfältigsten Versifikation des Dialogs ...

Literatur im Volltext: Goethes Werke. Hamburger Ausgabe in 14 Bänden. Band 7, Hamburg 1948 ff, S. 170-175.: Siebentes Kapitel

Shakespeare, William/Historien/König Heinrich VI. Dritter Teil/Dritter Aufzug/Erste Szene [Literatur]

Erste Szene Ein Jagdrevier im Norden von England. Zwei ... ... ERSTER FÖRSTER. Hier im verwachsnen Buschwerk laß uns lauren, Denn über diesen Plan kommt gleich das Wild; Wir nehmen hier im Dickicht unsern Stand ...

Literatur im Volltext: William Shakespeare: Sämtliche Werke in vier Bänden. Band 3, Berlin: Aufbau, 1975, S. 734-737.: Erste Szene

Bode, Wilhelm von/Mein Leben/2. Band/Bildung einer altchristlich-byzantinischen Abteilung [Kunst]

Bildung einer altchristlich-byzantinischen Abteilung Nachdem der Plan für das Renaissance-Museum festgestellt, die Mittel bewilligt und der Bau im Frühjahr 1897 begonnen war, hatte ich Muße, für gute alte Ausstattungsstücke zu sorgen, die damals noch leichter zu beschaffen waren als heute. Gleichzeitig suchte ...

Kunst: Bildung einer altchristlich-byzantinischen Abteilung. Bode, Wilhelm von: Mein Leben. 2 Bde, 2. Band. Berlin 1930, S. 115-117.
Artikel 321 - 340

Buchempfehlung

Ebner-Eschenbach, Marie von

Bozena

Bozena

Die schöne Böhmin Bozena steht als Magd in den Diensten eines wohlhabenden Weinhändlers und kümmert sich um dessen Tochter Rosa. Eine kleine Verfehlung hat tragische Folgen, die Bozena erhobenen Hauptes trägt.

162 Seiten, 9.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Nach den erfolgreichen beiden ersten Bänden hat Michael Holzinger sieben weitere Meistererzählungen der Romantik zu einen dritten Band zusammengefasst.

456 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon