Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
diutule

diutule [Georges-1913]

diūtulē , Adv. (diu), etwas-, ziemlich lange, Gell ... ... 16, 6. Macr. sat. 7, 11, 3 u.ö. Apul. flor. 2; vgl. Hildebr. Apul. flor. 16. p. 69 (a).

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »diutule«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2243.
assitus

assitus [Georges-1913]

assitus (ad-situs), a, um, daneben gelegen, -befindlich, proxime assita (Ggstz. longule dissita), Apul. flor. 2: atria viridantibus assita pratis, Auson. Mos. 335.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »assitus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 645.
locutus

locutus [Georges-1913]

locūtus , Abl. ū, m. (loquor), das Sprechen, soluto locutu, liberā oratione, Apul. flor. 15. p. 19, 1 Kr.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »locutus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 695.
ceraula

ceraula [Georges-1913]

ceraula , ae, m., (κεραύλης), der Hornbläser, monumentarius, Apul. flor. 4. p. 5, 4 Kr.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ceraula«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1085.
insimul

insimul [Georges-1913]

īn-simul (franz. ensemble), Adv., zugleich, Stat. silv. 1, 6, 36. – Bei Flor. jetzt insemel, w. s.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »insimul«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 312.
ruratio

ruratio [Georges-1913]

rūrātio , ōnis, f. (ruro), das Landleben, die Landwirtschaft, Apul. flor. 15. p. 16, 15 Kr. u. apol. 56.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ruratio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2430.
insemel

insemel [Georges-1913]

īn-semel , Adv., auf einmal, *Stat. silv. 1, 6, 36. Flor. prooem. § 3 u. 2, 20, 1. Gaius dig. 18, 1, 35. § 7.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »insemel«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 303.
invisor

invisor [Georges-1913]

invīsor , ōris, m. (invideo), der Mißgünstige, der Neider, Ambros. epist. 46, 1. Apul. flor. 9 in.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »invisor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 431.
cantilo

cantilo [Georges-1913]

cantilo , āvī, āre (cano), trillernd singen, trillern, Apul. met. 4, 8; flor. 3. p. 4, 14 Kr.; 15. p. 17, 17 Kr.; 17. p. 27, 8 Kr.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »cantilo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 967.
ruditas

ruditas [Georges-1913]

ruditās , ātis, f. (rudis), die Roheit, bildl. = die Unwissenheit, *Apul. flor. 20. p. 33, 16 Kr.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ruditas«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2420.
peculor

peculor [Georges-1913]

pecūlor , ārī (peculium), durch Unterschleif betrügen, rem publicam, Flor. 3, 17, 3.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »peculor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1530.
sudorus

sudorus [Georges-1913]

sūdōrus , a, um (sudor), schwitzend, voller Schweiß, corpus, Apul. flor. 16. p. 22, 7 Kr.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »sudorus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2903.
dolamen

dolamen [Georges-1913]

dolāmen , inis, n. (1. dolo), das Behauen, Apul. flor. 1.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »dolamen«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2273.
gemulus

gemulus [Georges-1913]

gemulus , a, um (gemo), seufzend, Apul. flor. 13.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »gemulus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2913.
corripio

corripio [Georges-1913]

cor-ripio , ripuī, reptum, ere (con u. rapio), ... ... Verg.: magnam hastam, Verg.: arma, Vell.: arma adversus exteros pro libertate, Flor.: sacram effigiem, Verg. – Cacum corripit in nodum complexus (Alcides), Verg.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »corripio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1710-1712.
deinceps

deinceps [Georges-1913]

de-inceps , Adi. u. Adv. (dein u. ... ... (Genet. deincipitis), darauf folgend, deincipite die, Apul. flor. 16. p. 21, 5 Kr.; vgl. Paul. ex Fest. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »deinceps«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2001-2003.
Dalmatae

Dalmatae [Georges-1913]

... der Hauptstadt Delminium (Δελμίνιον, Flor. 4, 12, 11), etwa das heutige Dalmatien, mit ergiebigen ... ... Delmatae, Delmatia usw. ist bei Cic. selbst, bei Vell., Flor., Suet. u. Tac. die der besten Handschriften ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Dalmatae«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1873-1874.
comminus

comminus [Georges-1913]

... u. der Bewegung, s. Duker Flor. 2, 6, 29), I) eig., im Kampfe: a) ... ... , Liv. u. Fronto: c. pugnare, Caes.: c. experiri, Flor.: c. venire, Flor.: poet., flumina Aemonio c. isse viro ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »comminus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1309-1310.
manubiae

manubiae [Georges-1913]

manubiae , ārum, f. (manus u. habeo), I) ... ... Feinde abgelieferte ehrliche Kriegsbeute der Soldaten, Naev. tr. fr., Flor. u.a., und da zur leichteren Verteilung diese Kriegsbeute gewöhnlich verkauft wurde, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »manubiae«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 804.
respecto

respecto [Georges-1913]

respecto , āvī, ātum, āre (Intens. v. respicio), ... ... nach etwas, 1) eig.: quid respectas? Ter.: pavens atque respectans, Flor.: respectantium turba, Plin. pan.: resp. ad tribunal, Liv. – m ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »respecto«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2349.
Artikel 141 - 160