Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Kulturgeschichte 
Einschränken auf Kategorien: Literatur | Gedicht | Deutsche Literatur | Autobiographie | Französische Literatur 

Busch, Wilhelm/Briefe/199. An Otto Bassermann [Literatur]

199. An Otto Bassermann 199. An Otto Bassermann Lüethorst ... ... Ding ist hübsch gedruckt und sieht ja recht anständig aus. Hoffentlich geht es recht flott weiter. Daß die Affiche nicht nachverlangt würde, hat mir gleich geschwant; ...

Volltext von »199. An Otto Bassermann«.

Biedenbach, Mieze/Erinnerungen einer Kellnerin [Kulturgeschichte]

Mieze Biedenbach Erinnerungen einer Kellnerin Aller Anfang ist schwer. Wenn ich nur erst ... ... . Ich habe dies Frédéric auch gesagt, er meinte, ich soll nur ein bißchen flott machen und meine Vergangenheit mit ein paar großen Strichen festlegen, damit der Leser ...

Volltext von »Erinnerungen einer Kellnerin«. Biedenbach, Mieze: Mieze Biedenbachs Erlebnisse. Erinnerungen einer Kellnerin, Berlin 1906, S. 1-260.

Brinckman, John/Gedichte/Vagel Grip/Vagel Grip [Literatur]

Vagel Grip Oll Rostock – min oll Vaderstadt! Ick heww di ... ... un fransche Trikulur, de Yanki Stirn un Strip – man keen so flott un keen so stur as du, oll Vagel Grip! Ick ...

Literatur im Volltext: John Brinckman: Vagel Grip. Rostock 1976, S. 271-273.: Vagel Grip

Aston, Louise/Romane/Aus dem Leben einer Frau/4 [Literatur]

4 Die Saison des Jahres 18** war glänzender, als alle früheren ... ... war denn der Glückliche, der diesen Schäfer spielen und im Schatten dieses Paradieses flott d'rauflos lieben konnte? Ein beneidenswerthes Loos! Im Salon dürfen wir armen Weltkinder ...

Literatur im Volltext: Louise Aston: Aus dem Leben einer Frau, Hamburg 1847, S. 30-44.: 4

Janitschek, Maria/Romane/Die Amazonenschlacht/6 [Literatur]

6 In der Pomona gings lebhaft zu. Gäste kamen und ... ... Aber Einhart verdiente viel. Er war von Stuttgart nach Konstanz übergesiedelt, und alles ging flott. Da begannen ihre Eifersuchtsanwandlungen, die ersten Schatten, die auf ihr Glück fielen. ...

Literatur im Volltext: Maria Janitschek: Die Amazonenschlacht, Leipzig 1897, S. 55-64.: 6

Groth, Klaus/Gedichte/Quickborn/De letzte Feide [Literatur]

De letzte Feide (1559. Juni 20.) Nich en Wort ... ... Asch un Schutt. Nich en Lut war hört as dat Haf un de Floth, Un de Prester leet se swęrn, Oppe Knee dar leeg dat Ditmarscher ...

Literatur im Volltext: Klaus Groth: Quickborn. Volksleben in plattdeutschen Gedichten, Berlin 1968, S. 194-196.: De letzte Feide

Bleibtreu, Karl/Dramen/Ein Faust der That/2. Akt [Literatur]

Zweiter Akt. Lager des Heeres bei St. Albans. – ... ... dessen Kopf in Schlachten ergraute. – Das paßt ihm wohl, he? O du flott Studentlein, Du grüner Milchbart der Staatskunst! – Holla? Ireton und Berkley treten ...

Literatur im Volltext: Bleibtreu, Karl: Ein Faust der That. Tragödie in fünf Akten, Leipzig 1889, S. 26-56.: 2. Akt

Gryphius, Andreas/Dramen/Carolus Stuardus/1. Akt [Literatur]

Die Erste Abhandelung 1 Die Gemahlin des ... ... Die so von West als Nord mit neuer Glutt gedreut. FAIRFAX. Die Flott ist uns zu Dinst und Stuards Heer zerstreut. GEMAHLIN. Gantz Albion ...

Literatur im Volltext: Andreas Gryphius: Carolus Stuardus. Stuttgart 1972, S. 13-27.: 1. Akt

Keyserling, Eduard von/Romane/Wellen/11. Kapitel [Literatur]

Elftes Kapitel Um Mitternacht war ein Gewitter niedergegangen und ein plötzlicher Sturm ... ... schon bei den Booten, er sah Doralice einsteigen, sah Stibbe und Hilmar das Boot flott machen, nun saßen sie alle drei darin und wunderbar leicht klomm das Fahrzeug ...

Literatur im Volltext: Eduard von Keyserling: Gesammelte Erzählungen in vier Bänden, Band 2, Berlin 1922, S. 248-256.: 11. Kapitel

Kurz, Hermann/Roman/Der Sonnenwirt/Erster Teil/2. [Literatur]

2 »Frau Sonnenwirtin, jetzt ist's an mir!« rief der ... ... er sich bei den kaiserlichen Husaren anwerben als Freiwilliger. Pferd und Montur bezahlte er flott von seinem eigenen Geld. Wenn er nur bei ihnen geblieben wär!« » ...

Literatur im Volltext: Hermann Kurz: Der Sonnenwirt. Kirchheim / Teck 1980, S. 27-64.: 2.

Hanslick, Eduard/Aus meinem Leben/Fünftes Buch/5. [Kulturgeschichte]

5 Im Mai 1862 wurde ich vom österreichischen Handelsministerium als Berichterstatter über ... ... überließ mir aber doch artig die Primstimme, und so ging die effektvolle Ouvertüre ganz flott vonstatten. Der Komponist konnte sich nicht genug verwundern, daß ein Musikschriftsteller a vista ...

Volltext Kulturgeschichte: 5.. Hanslick, Eduard: Aus meinem Leben. Kassel, Basel 1987, S. 198-209.

Hallmann, Johann Christian/Dramen/Mariamne/3. Akt [Literatur]

Die Dritte Abhandlung. Der Schau-Platz stellet vor deß ... ... nun die GOtt-verlobten Glieder! Streut Weyrauch auff das güldne Krystallin! Die flöt' erschall'! Stimmt an die Todten-Lieder! Legt jhm nicht an die ...

Literatur im Volltext: Johann Christian Hallmann: Sämtliche Werke. Band 1, Berlin und New York 1975, S. 255-275.: 3. Akt

Holz, Arno/Gedichte/Dafnis/Im Nahmen eines Andern [Literatur]

Im Nahmen eines Andern Ode Trochaica. Immer auß ... ... . Dreff ich Rosilis im Garten/ oder Buschgen gar im Heu/ flöht ich gleich auff dausend Ahrten: Lihber dodt/ alß ungetreu! ...

Literatur im Volltext: Arno Holz: Dafnis. München 1904, S. 156-158.: Im Nahmen eines Andern

Henckell, Karl/Gedichte/Buch des Kampfes/Tadellos [Literatur]

Tadellos Welch ein tadelloser Mann! Tadellos sitzt die Krawatte, ... ... Pott, Schwanzeslänge« – »Was Sie sagen!« »Kellner, Münchnerr! Aber flott! Tadellos ist Pitt geschlagen. Schneidig kühler Herbsttag das! Ä, ...

Literatur im Volltext: Karl Henckell: Gesammelte Werke. Band 2: Buch des Kampfes, München 1921, S. 193-194.: Tadellos

Gautier, Théophile/Roman/Mademoiselle de Maupin/15. [Literatur]

XV Es war Frühmorgens fünf Uhr, als ich im Schritt in ... ... Inzwischen war die Nacht hereingebrochen. Das biedere Städtchen lag in tugendsamem Dunkel. Besonders flott kamen wir nicht vorwärts, denn Ninon war eine klägliche Reiterin. Wenn wir trabten ...

Literatur im Volltext: Theophile Gautier: Mademoiselle de Maupin. München 1921, S. 219-235.: 15.

Groth, Klaus/Gedichte/Quickborn/De Fischtog na Fiel [Literatur]

De Fischtog na Fiel Dat heet sik Lif un Seel opfrischen ... ... . Do dücht em meist, dat drœhn un dus' As wenn de Floth vun widen sus'. He keek sik rund: dat drœhn un zitter – ...

Literatur im Volltext: Klaus Groth: Quickborn. Volksleben in plattdeutschen Gedichten, Berlin 1968, S. 285-307.: De Fischtog na Fiel

Busch, Wilhelm/Briefe/99. An Nanda und Letty Keßler [Literatur]

99. An Nanda und Letty Keßler 99. An Nanda und Letty ... ... Seelenruh Die Hälfte von dem Schnee hinzu. Dies Alles gieße flink und flott Auf das bewußte Obstcompott. Und ist dann die Geschichte kalt, ...

Volltext von »99. An Nanda und Letty Keßler«.

Lohenstein, Daniel Casper von/Dramen/Cleopatra/1. Akt [Literatur]

... Daß sie den Weg uns wieß / die Flott aus Glutt und Grauß / Die Menschen aus der Höll und Schwefel ... ... Rhein den Schaum für unser Heil bewegt. Stracks bringe Cælius die Kriegs-Flott in die Waffen / Canidius das Heer. Wir wolln nicht länger ...

Literatur im Volltext: Daniel Casper von Lohenstein: Afrikanische Trauerspiele. Stuttgart 1957, S. 23-57.: 1. Akt

Lohenstein, Daniel Casper von/Dramen/Cleopatra/5. Akt [Literatur]

Die fünfte Abhandlung. Der Schauplatz bildet ab den Tempel der ... ... Damit was neues auch zu Rom gesehen werde / Schifft auf die Krieges-Flott Egyptens Wasser-Pferde Nebst Nilus Ochsen ein. 273 Das schon ...

Literatur im Volltext: Daniel Casper von Lohenstein: Afrikanische Trauerspiele. Stuttgart 1957, S. 126-152.: 5. Akt

Das Wikipedia Lexikon/Dänische Sprache - Datumsgrenze [Glossar]

Das Wikipedia-Lexikon präsentiert die am häufigsten gesuchten Stichwörter der Online-Wikipedia ... ... dem gleichn. Roman von Andreas Eschbach. Allerdings weicht die Handlung im Film deutlich vom Plot des Buchs ab. Das Leben der Anderen D. L. d. ...

Zeno.org-Shop. Dänische Sprache - Datumsgrenze
Artikel 141 - 160

Buchempfehlung

Hoffmann, E. T. A.

Klein Zaches

Klein Zaches

Nachdem im Reich die Aufklärung eingeführt wurde ist die Poesie verboten und die Feen sind des Landes verwiesen. Darum versteckt sich die Fee Rosabelverde in einem Damenstift. Als sie dem häßlichen, mißgestalteten Bauernkind Zaches über das Haar streicht verleiht sie ihm damit die Eigenschaft, stets für einen hübschen und klugen Menschen gehalten zu werden, dem die Taten, die seine Zeitgenossen in seiner Gegenwart vollbringen, als seine eigenen angerechnet werden.

88 Seiten, 4.20 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Michael Holzinger hat sechs eindrucksvolle Erzählungen von wütenden, jungen Männern des 18. Jahrhunderts ausgewählt.

468 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon