Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20

Defoe, Daniel/Romane/Robinson Crusoe/Achtundzwanzigster Abschnitt [Literatur]

Achtundzwanzigster Abschnitt. Fortsetzung der Geschichte der Kolonie. »Ungefähr ... ... theils so hoch auf den Strand geworfen, daß sie nicht ohne unsägliche Mühe wieder flott gemacht werden konnten, theils wurden sie an einander oder an den Felsen zertrümmert. ...

Literatur im Volltext: [Defoe, Daniel]: Der vollständige Robinson Crusoe. Constanz 1829, Band 2, S. 128-154.: Achtundzwanzigster Abschnitt

Defoe, Daniel/Romane/Robinson Crusoe/Zweiunddreißigster Abschnitt [Literatur]

Zweiunddreißigster Abschnitt. Zwistigkeit und Trennung. Dies Ereigniß hatte meine ... ... darauf folgende Kanonenschüsse zertrümmerten das ganze Boot. Da unsere beiden Boote neben dem Schiffe flott und bemannt waren, so gab ich dem einen Befehl, der herumschwimmenden feindlichen Mannschaft ...

Literatur im Volltext: [Defoe, Daniel]: Der vollständige Robinson Crusoe. Constanz 1829, Band 2, S. 198-222.: Zweiunddreißigster Abschnitt

Bjørnson, Bjørnstjerne/Erzählung/Synnöve Solbakken/Achtes Kapitel [Literatur]

Achtes Kapitel Wieder vergingen einige Wochen, da schickte sich eines Morgens ... ... . Ingrid, die recht gut merkte, daß die entscheidenden Worte zwischen den beiden nicht flott in Fluß gerieten, verlangsamte ihre Schritte, und blieb mehr und mehr zurück, ...

Literatur im Volltext: Björnson, Björnstjerne: Gesammelte Werke. Berlin [1911], Band 1, S. 214-229.: Achtes Kapitel

Fontane, Theodor/Erzählungen/Ellernklipp/2. Kapitel. Hilde spielt [Literatur]

Zweites Kapitel Hilde spielt Hilde blieb in der Pfarre bis zum ... ... liefen abwärts, um die gekenterten Schiffchen wieder aufzusuchen und danach festzustellen, welche zwei noch flott waren; aber schon das zweite, das zwischen den Steinen lag, war der ...

Literatur im Volltext: Theodor Fontane: Romane und Erzählungen in acht Bänden. Band 3, Berlin und Weimar 1973, S. 262-270.: 2. Kapitel. Hilde spielt

Hauptmann, Carl/Dramen/Die armseligen Besenbinder/4. Akt/2. Szene [Literatur]

Zweite Szene. DER ALTE RASCHKE spricht schon draußen, indem er ... ... denken die Kujone ... denken doch die Kujone ... DER AMTSSEKRETÄR. Nun flott ... flott ... flott ... DER ALTE RASCHKE. Rufen Sie nur gleich meinen Sohn in die Stube ...

Literatur im Volltext: Carl Hauptmann: Die armseligen Besenbinder. Leipzig 1913, S. 80-88.: 2. Szene

George, Stefan/Gesamtausgabe der Werke/Shakespeare. Sonnette/LXXX [Literatur]

LXXX Wie fehlt mirs wenn ich von Dir schreib an kraft! ... ... gern in deinen breiten wellen rührt. Mich hältst du mit der schwächsten hilfe flott · ER zieht auf deiner unermessnen flut .. Und treib ich als ...

Literatur im Volltext: George, Stefan: Shakespeare. Gesamt-Ausgabe der Werke, Band 12, Berlin 1931, S. 86-87.: LXXX

Friedländer, Hugo/Interessante Kriminalprozesse/Ein Presse-Skandal [Kulturgeschichte]

Ein Presse-Skandal Erpressungsprozeß gegen die Redakteure des »Unabhängigen« vor der I. ... ... Persönlichkeit aus der Börsenwelt zu schreiben. Im Bureau des »Unabhängigen« habe man sehr flott gelebt, insbesondere sehr opulent gefrühstückt. Baumeister Piater: Er sei durch ...

Volltext Kulturgeschichte: Ein Presse-Skandal. Interessante Kriminal-Prozesse von kulturhistorischer Bedeutung. 1911-1921, Band 8, S. 56-98.

Das Wikipedia Lexikon/Plant, Robert Anthony - Politische Immunität [Glossar]

Das Wikipedia-Lexikon präsentiert die am häufigsten gesuchten Stichwörter der Online-Wikipedia ... ... die gesellschaftlichen Verhältnisse in Rom geben. Plotter Ein P. (von engl. plot = zeichnen), im dt. auch als Kurvenschreiber bezeichnet, ist ein Ausgabegerät, ...

Zeno.org-Shop. Plant, Robert Anthony - Politische Immunität

Ariosto, Ludovico/Epos/Der rasende Roland/Einundvierzigster Gesang [Literatur]

Einundvierzigster Gesang 1. Wenn Duft auf schönen Kleidchen, zarten, ... ... leere Schiff, mit niemand mehr an Bord Von allen, die der Wunsch, sich flott zu machen Zur Fahrt ins Leben, trieb in Todes Rachen. 23. ...

Literatur im Volltext: Ariosto, Ludovico: Der rasende Roland. In: Sämtliche poetischen Werke, Berlin 1922, Band 3, S. 253-279.: Einundvierzigster Gesang

Flaubert, Gustave/Romane/Madame Bovary/Zweites Buch/Elftes Kapitel [Literatur]

Elftes Kapitel Homais hatte letzthin die Lobpreisung einer neuen Methode, Klumpfüße ... ... der Ausübung deines Berufs doch erheblich!« Nun schilderte ihm Homais, wie frei und flott er sich nach einer Operation werde bewegen können. Auch gab er ihm zu ...

Literatur im Volltext: Flaubert, Gustave: Frau Bovary. Leipzig 1952, S. 213-228.: Elftes Kapitel

Flaubert, Gustave/Romane/Madame Bovary/Erstes Buch/Neuntes Kapitel [Literatur]

Neuntes Kapitel Oft, wenn Karl unterwegs war, holte Emma die ... ... Gurt ihm die Schultern drückte. In einem fort, bald schwermütig und schleppend, bald flott und lustig, dudelte die Musik hinter dem roten Taftbezug, der unter einer schnörkelhaft ...

Literatur im Volltext: Flaubert, Gustave: Frau Bovary. Leipzig 1952, S. 74-88.: Neuntes Kapitel

Dahn, Felix/Gedichte/Balladen/Drittes Buch/Weltuntergangserwartung [Literatur]

Weltuntergangserwartung (1000 nach Christus 1 .) ... ... Hund' Gewitter sonst auf manche Stund': Das Viehzeug ist ganz frisch und flott: Ich glaub's nicht recht vom lieben Gott! Doch wie dem ...

Literatur im Volltext: Felix Dahn: Gesammelte Werke. Band 5: Gedichte und Balladen, Leipzig 1912, S. 450-457.: Weltuntergangserwartung

Dohm, Hedwig/Romane/Schicksale einer Seele/[Schicksale einer Seele] [Literatur]

... erst jetzt ein wenig kennen, nicht sehr. Daß er flott war, sehr flott, lebendig wie Quecksilber, oft wirblig, mißfiel mir nicht ... ... . Und trat er dann ins Zimmer, elegant und doch flott gekleidet, den Hut in der Hand, die dunkle Locke auf der ...

Literatur im Volltext: Hedwig Dohm: Schicksale einer Seele. Berlin 1899, S. 3-419.: [Schicksale einer Seele]

Ariosto, Ludovico/Epos/Der rasende Roland/Achtundzwanzigster Gesang [Literatur]

Achtundzwanzigster Gesang 1. Ihr Fraun, und wer die Frauen weiß ... ... und ihr Geselle Den Ehrenschatz des Königs über Bord. So Tag für Tag: flott geht auf alle Fälle Und ohne Feiertag die Arbeit fort, Und – ...

Literatur im Volltext: Ariosto, Ludovico: Der rasende Roland. In: Sämtliche poetischen Werke, Berlin 1922, Band 2, S. 402-428.: Achtundzwanzigster Gesang

Flaubert, Gustave/Romane/Madame Bovary/Zweites Buch/Drittes Kapitel [Literatur]

Drittes Kapitel Am anderen Morgen, als Emma kaum aufgestanden war, ... ... von der Frau losgemacht hatte, nahm sie Leos Arm. Eine Zeit lang schritten sie flott vorwärts. Dann wurde sie langsamer, und Emmas Blick, der bisher geradeaus gegangen ...

Literatur im Volltext: Flaubert, Gustave: Frau Bovary. Leipzig 1952, S. 110-123.: Drittes Kapitel

Kosegarten, Gotthard Ludwig/Gedichte/Gedichte/Mein zwanzigstes Jahr [Literatur]

Mein zwanzigstes Jahr 1777. Sey mir, sterbendes Jahr, sey ... ... Felde stand, Und der Mond und der Stern blinkt', und die Nachtigall Flöt'te ferne. Mich däuchte dann, Liebe blinke der Mond, Liebe der Abendstern ...

Literatur im Volltext: Ludwig Gotthard Kosegarten: Dichtungen. Band 6, Greifswald 1824, S. 95-118.: Mein zwanzigstes Jahr

Bischoff, Charitas/Bilder aus meinem Leben/In der Elefantenapotheke [Kulturgeschichte]

In der Elefantenapotheke Als wir dem Hamburger Hafen den Rücken kehrten, ... ... waren sehr lebhaft, eines nach dem andern nannte mir seinen Namen. Sie sahen so flott aus, die schottischen Kleider trugen sie kurz, die schlanken Hälschen waren frei, ...

Volltext Kulturgeschichte: In der Elefantenapotheke. Bischoff, Charitas: Bilder aus meinem Leben. Berlin 1912, S. 277-283.

Freiligrath, Ferdinand/Gedichte/Ein Glaubensbekenntnis/2./Im Himmel [Literatur]

Im Himmel So ging es jüngst im Himmel zu: Der Alte ... ... seine Tiefen schaut, Den hebt er freud'gen Schalls empor, den trägt er flott im Schoß – Den Feigen und den Schwachen nur fortreißt er mitleidslos! ...

Literatur im Volltext: Ferdinand Freiligrath: Werke in sechs Teilen. Band 2, Berlin u.a. [1909], S. 42-44.: Im Himmel

Bebel, August/Aus meinem Leben/Erster Teil/Die Lehr- und Wanderjahre [Kulturgeschichte]

Die Lehr- und Wanderjahre Was willst du denn werden? war die ... ... In jenem Frühjahr war die Nachfrage nach Schneidergehilfen ungemein stark; und da ich sehr flott marschierte und im Äußeren der Vorstellung, die man sich von einem Schneidergesellen machte, ...

Volltext Kulturgeschichte: Die Lehr- und Wanderjahre. Bebel, August: Aus meinem Leben. Band 1. Berlin 1946, S. 31-47.

Lessing, Gotthold Ephraim/Dramen/Nathan der Weise/2. Akt/5. Auftritt [Literatur]

Fünfter Auftritt Nathan und bald darauf der Tempelherr. NATHAN. ... ... der Vater weit entfernt – Ihr trugt für ihren guten Namen Sorge; Floht ihre Prüfung; floht, um nicht zu siegen. Auch dafür dank' ich Euch – TEMPELHERR ...

Literatur im Volltext: Gotthold Ephraim Lessing: Werke. Band 2, München 1970 ff., S. 250-254.: 5. Auftritt
Artikel 221 - 240

Buchempfehlung

Jean Paul

Selberlebensbeschreibung

Selberlebensbeschreibung

Schon der Titel, der auch damals kein geläufiges Synonym für »Autobiografie« war, zeigt den skurril humorvollen Stil des Autors Jean Paul, der in den letzten Jahren vor seiner Erblindung seine Jugenderinnerungen aufgeschrieben und in drei »Vorlesungen« angeordnet hat. »Ich bin ein Ich« stellt er dabei selbstbewußt fest.

56 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Nach den erfolgreichen beiden ersten Bänden hat Michael Holzinger sieben weitere Meistererzählungen der Romantik zu einen dritten Band zusammengefasst.

456 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon