Suchergebnisse (222 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Kulturgeschichte | Philosophie | Märchen | Geschichte 
Einschränken auf Kategorien: Literatur | Gedicht | Märchen/Sage | Musik | Deutsche Literatur | Anstandsbuch | Benehmen | Renaissance 

Musäus, Johann Karl August/Märchen/Volksmärchen der Deutschen/Legenden von Rübezahl/Fünfte Legende [Literatur]

Fünfte Legende Seitdem Mutter Ilse von dem Gnomen so herrlich war dotiert ... ... Gasse von fünfhundert Mann eilends aus dem ehrsamen Stande herausgestäupt, in welchen ich gedachte Fortüne zu machen. Jetzt wußt ich keinen andern Rat, als wieder zu meiner ...

Literatur im Volltext: J. K. A. Musäus: Volksmärchen der Deutschen. München 1976, S. 250-277.: Fünfte Legende

Alexis, Willibald/Romane/Ruhe ist die erste Bürgerpflicht/66. Kapitel. Ein Plagiarius wird entdeckt [Literatur]

Sechsundsechszigstes Kapitel. Ein Plagiarius wird entdeckt. Walter hatte auf den ... ... den Gefallen thun und Sie vergessen. Verstanden? Ganz vergessen! Machen Sie da Ihre Fortune. Aber, junger Mann, wenn es ernst ist um das Vaterland, und wo ...

Literatur im Volltext: Willibald Alexis: Ruhe ist die erste Bürgerpflicht. Vaterländische Romane, Berlin: Otto Janke, [1881], Band 7, S. 559-565.: 66. Kapitel. Ein Plagiarius wird entdeckt

Zweig, Stefan/Werke/Emile Verhaeren/Zweiter Teil: Gestaltungen/Die Städte (Les villes tentaculaires) [Literatur]

Die Städte (Les villes tentaculaires) Le siècle et son horreur se ... ... attise, Ses rails sont des chemins audacieux Vers le bonheur fallacieux Que la fortune et la force accompagnent; Ses murs se dessinent pareils à une armée ...

Literatur im Volltext: Insel Verlag, Leipzig, 1913, S. 81-94.: Die Städte (Les villes tentaculaires)

Hippel, Theodor Gottlieb von/Romane/Kreuz- und Querzüge des Ritters A bis Z/Erster Theil/10. Hochzeit [Literatur]

§. 10. Hochzeit. Die Hochzeit ist die Zahl Zehn , ... ... gegeben, daß der Tod, ohne sich melden zu lassen, gekommen ( à la fortune du pot, würde das alte Fräulein gesagt haben), und daß die Selige ...

Literatur im Volltext: Theodor Gottlieb von Hippel: Kreuz- und Querzüge des Ritters von A bis Z. Zwei Theile, Theil 1, Leipzig 1860, S. 52-60.: 10. Hochzeit

Suttner, Bertha von/Autobiographisches/Memoiren/Siebenter Teil (1892-1898)/38. Besuch bei Alfred Nobel [Literatur]

38. Besuch bei Alfred Nobel Wir verließen Bern schon wenige Tage ... ... 'ignorance et la férocité humaine. Je voudrais disposer d'une partie de ma fortune pour en faire un prix à distribuer tous les cinq ans (mettons six ...

Literatur im Volltext: Bertha von Suttner: Memoiren, Stuttgart und Leipzig 1909, S. 270-272.: 38. Besuch bei Alfred Nobel

Opitz, Martin/Gedichte/Geistliche Dichtungen/Trostgedichte in Widerwertigkeit deß Kriegs/Das andere Buch [Literatur]

Das andere Buch Inhalt Hier hebet der Poet an zu erzehlen ... ... Er bleibet, wer er ist, wann Mast und Boden bricht. Du kanst, Fortune, ja den werthen Helden zwingen Hin in die tieffe See biß an den ...

Literatur im Volltext: Martin Opitz: Weltliche und geistliche Dichtung, Berlin und Stuttgart [1889], S. 283-298.: Das andere Buch
Heine, Heinrich/Essays III: Aufsätze und Streitschriften/Shakespeares Mädchen und Frauen/Tragödien/Jessica

Heine, Heinrich/Essays III: Aufsätze und Streitschriften/Shakespeares Mädchen und Frauen/Tragödien/Jessica [Literatur]

Jessica (Kaufmann von Venedig) Als ... ... zurück. Auch Bassanio gibt ihm das Geld nicht wieder, und dieser ist ein echter fortune-hunter, nach dem Ausdruck eines englischen Kritikers; er borgt Geld, um sich ...

Literatur im Volltext: Heinrich Heine: Werke und Briefe in zehn Bänden. Band 5, Berlin und Weimar 1972, S. 543-554.: Jessica

Alexis, Willibald/Romane/Ruhe ist die erste Bürgerpflicht/2. Kapitel. Die Geheimräthin mit den spitzen Fingern [Literatur]

Zweites Kapitel. Die Geheimräthin mit den spitzen Fingern. – Als ... ... Warum musste er aber neulich wieder ablehnen? Zu einer einfachen Suppe, à la fortune du pot, ein Paar gute Freunde nur.« »Lupinus sagt, er ...

Literatur im Volltext: Willibald Alexis: Ruhe ist die erste Bürgerpflicht. Vaterländische Romane, Berlin: Otto Janke, [1881], Band 7, S. 7-15.: 2. Kapitel. Die Geheimräthin mit den spitzen Fingern

Knigge, Adolph Freiherr von/Autobiographisches/Roman meines Lebens in Briefen herausgegeben/2. Theil/13. Brief [Literatur]

Dreyzehnter Brief. (in dem vorigen eingeschlossen.) An des Herrn Commerzienraths Müller ... ... Sohn mit mehrerem melden wird. Dieser wackere junge Mann wird nun gewiß seine Fortüne machen, maaßen sein Patron, welcher gute Geschäfte macht, ihm sehr wohlwill, und ...

Literatur im Volltext: Knigge, Adolph Freiherr von: Der Roman meines Lebens, in Briefen herausgegeben. 4 Teile, Teil 2, Riga 1781–1783, S. 132-134.: 13. Brief

Fontane, Theodor/Reisebilder/Wanderungen durch die Mark Brandenburg/Die Grafschaft Ruppin/Rheinsberg/Rheinsberg/4 [Literatur]

4 Prinz Heinrich. Der Rheinsberger Park. Herr von Reitzenstein ... ... vit sans amité, ne sauroit être heureux, Quandi il auroit pour lui la fortune et les Dieux oder Pourquoi l'amour est-il donc ...

Literatur im Volltext: Theodor Fontane: Sämtliche Werke. Bd. 1–25, Band 9, München 1959–1975, S. 258-263.: 4

Lessing, Gotthold Ephraim/Ästhetische Schriften/Hamburgische Dramaturgie/Zweiter Band/Sechs und achtzigstes Stück [Literatur]

Sechs und achtzigstes Stück Den 26sten Februar, 1768 Z. E ... ... -t-il pas ces lâches courtisans de la faveur, ces perfides adorateurs de la fortune, qui vous encensent dans la prosperité, et vous accablent dans la disgrace? ...

Literatur im Volltext: Gotthold Ephraim Lessing: Werke. Band 4, München 1970 ff., S. 627-632.: Sechs und achtzigstes Stück
Abert, Hermann/W.A. Mozart. Neubearbeitete und erweiterte Ausgabe von Otto Jahns Mozart/Erster Teil/Mozart in Paris

Abert, Hermann/W.A. Mozart. Neubearbeitete und erweiterte Ausgabe von Otto Jahns Mozart/Erster Teil/Mozart in Paris [Musik]

Mozart in Paris Als Mozart mit seiner Mutter ... ... trop aisé à attrapper, trop peu occupé des moyens qui peuvent conduire à la fortune. Ici, pour percer, il faut être retors, entreprenant, audacieux. Je lui voudrais pour sa fortune la moitié moins de talent et le double plus d'entregent, et je ...

Volltext Musik: Mozart in Paris. Abert, Hermann: W. A. Mozart. Leipzig 1955/1956, S. 614.

Pauli, Johannes/Prosa/Schimpf und Ernst/18. Von dem Eebruch, von ersamen Frawen/207. Anthonius leid ein Eebrecherin [Literatur]

Von Schimpff das 207. Anthonius leid ein Eebrecherin. Anthonius ... ... halten, und spricht also, und ist auch Franciscus Petrarcha in vil Capitlen de remediis fortune. Es sprach einer zů im: ›Ich wil ein Weib nemen.‹ ...

Literatur im Volltext: Johannes Pauli: Schimpf und Ernst. Teil 1. Berlin 1924, S. 131-132.: 207. Anthonius leid ein Eebrecherin

Baudissin, Wolf Graf und Eva Gräfin/Spemanns goldenes Buch der Sitte/Buch der Sitte/Noble Passionen/2. Am grünen Tisch [Kulturgeschichte]

II. Am grünen Tisch. 1028. Ursprung des Spiels. ... ... dächtest auch nur daran, das zu thun, was der Franzose nennt » corriger la fortune «. Wo das reelle Spiel aufhört und das unreelle anfängt, ist eine Frage ...

Volltext Kulturgeschichte: 2. Am grünen Tisch. Baudissin, Wolf Graf und Eva Gräfin: Spemanns goldenes Buch der Sitte. Berlin, Stuttgart [1901], S. 1027-1035.

Spielhagen, Friedrich/Romane/Problematische Naturen. Zweite Abtheilung (Durch Nacht zum Licht)/Fünfundzwanzigstes Capitel [Literatur]

Fünfundzwanzigstes Capitel Oswald war in dieser Zeit haltloser und unglücklicher, als ... ... Narr wärst! Ein Kerl, wie Du, der tausend Mittel und Wege hat, fortune zu machen! Zum Exempel? Zum Exempel, wenn er die kleine ...

Literatur im Volltext: Friedrich Spielhagen: Sämtliche Werke. Band 2, Leipzig 1874, S. 284-295.: Fünfundzwanzigstes Capitel

Gerstenberg, Heinrich Wilhelm von/Theoretische Schrift/Briefe über Merkwürdigkeiten der Literatur/Zweyte Sammlung/16. Brief [Literatur]

Sechszehnter Brief. Fortsetzung. Schade, werden Sie am Schlusse meines ... ... But at fourscore it is too late a week; Yet Fortune cannot recompense me better, Then to die well, an not ...

Literatur im Volltext: Heinrich Wilhelm Gerstenberg: Briefe über die Merkwürdigkeiten der Litteratur, Stuttgart 1890, S. 125-136.: 16. Brief

Gerstenberg, Heinrich Wilhelm von/Theoretische Schrift/Briefe über Merkwürdigkeiten der Literatur/Zweyte Sammlung/15. Brief [Literatur]

Funfzehnter Brief. Fortsetzung. Sie wissen doch, daß the ... ... Complain of grief, complain thou art a man. Priam from fortune's lofty summit fell; Great Alexander 'midst his conquest ...

Literatur im Volltext: Heinrich Wilhelm Gerstenberg: Briefe über die Merkwürdigkeiten der Litteratur, Stuttgart 1890, S. 114-125.: 15. Brief

Italien/Laura Gonzenbach: Sicilianische Märchen/Vergleichende Anmerkungen/74. Von Einem, der mit Hilfe des h. Joseph gewann [Märchen]

74. Von Einem, der mit Hilfe des h. Joseph die ... ... 71, Ey S. 116 (entstellt) und in » Belle-belle ou le Chevalier fortuné « der Gräfin d'Aulnoy 1 . Bei Grimm Nr. 71, Meier Nr ...

Märchen der Welt im Volltext: 74. Von Einem, der mit Hilfe des h. Joseph gewann

Agrippa von Nettesheim/Ungewißheit und Eitelkeit aller Künste und Wissenschaften/LXVIII. Von fürstlicher Haushaltung zu Hofe [Philosophie]

Kapitel LXVIII. De oeconomia regia sive aulica oder Von fürstlicher Haushaltung zu ... ... Mutwilligkeit, und welche die Bosheiten gleichsam an einem Schnürchen führen, die können allda ihre Fortune und Glücke machen. Ihr Leben ist unter allen das Schändlichste, und was nur ...

Volltext Philosophie: Agrippa von Nettesheim: Die Eitelkeit und Unsicherheit der Wissenschaften und die Verteidigungsschrift. München 1913, Band 1, S. 306-310.: LXVIII. Von fürstlicher Haushaltung zu Hofe

Delbrück, Hans/Geschichte der Kriegskunst/4. Teil. Die Neuzeit/3. Buch. Die Epoche der stehenden Heere/1. Kapitel. Frankreich [Geschichte]

... Offizierstandes hinüberführte. Zwischen den Unteroffizieren und den Offizieren standen die »officiers de fortune«, etwa den Deckoffizieren der Marine oder neuerdings den Feldwebel-Leutnants zu vergleichen. ... ... nicht selten aus gebildeten Familien. Bei guter Bewährung konnte dann der »officier de fortune« doch noch in mittlerem Lebensalter in das Offizierkorps eintreten. ...

Volltext Geschichte: 1. Kapitel. Frankreich. Hans Delbrück: Geschichte der Kriegskunst im Rahmen der politischen Geschichte. Berlin 1920, Teil 4, S. 257-273.
Artikel 181 - 200

Buchempfehlung

Lewald, Fanny

Clementine

Clementine

In ihrem ersten Roman ergreift die Autorin das Wort für die jüdische Emanzipation und setzt sich mit dem Thema arrangierter Vernunftehen auseinander. Eine damals weit verbreitete Praxis, der Fanny Lewald selber nur knapp entgehen konnte.

82 Seiten, 5.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Spätromantik

Große Erzählungen der Spätromantik

Im nach dem Wiener Kongress neugeordneten Europa entsteht seit 1815 große Literatur der Sehnsucht und der Melancholie. Die Schattenseiten der menschlichen Seele, Leidenschaft und die Hinwendung zum Religiösen sind die Themen der Spätromantik. Michael Holzinger hat elf große Erzählungen dieser Zeit zu diesem Leseband zusammengefasst.

430 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon