Suchergebnisse (222 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Kulturgeschichte | Geschichte 
Einschränken auf Kategorien: Literatur | Musik | Deutsche Literatur | Anstandsbuch | Benehmen | Judaica 

Gottsched, Johann Christoph/Theoretische Schriften/Versuch einer critischen Dichtkunst/Erster allgemeiner Theil/Das 8. Capitel [Literatur]

Das VIII. Capitel. Von verblümten Redensarten. 1. §. Der größte ... ... Glückes, im Absehen auf die Standhaftigkeit des Ulysses dergestalt: Du kannst, Fortune, ja den werthen Helden zwingen, Hinab ins tiefe Meer, bis an den ...

Literatur im Volltext: Johann Christoph Gottsched: Ausgewählte Werke. 12 Bände, Band 6,1, Berlin und New York 1968–1987, S. 350.: Das 8. Capitel

Nohl, Ludwig/Mozarts Leben/Erster Teil. Die Lehrzeit und die Wanderjahre. 1756-1781/Neunter Abschnitt. Der Aufenthalt in Paris [Musik]

Neunter Abschnitt. Der Aufenthalt in Paris. 1778–1779. »Und ich ... ... trop aisé à attraper, trop peu occupé des moyens qui peuvent conduire à la fortune. « In Paris müsse man sich rühren, zumal jetzt, wo alles in ...

Volltext Musik: Neunter Abschnitt. Der Aufenthalt in Paris. Ludwig Nohl: Mozarts Leben. Berlin [um 1910], S. 195.

Reuter, Christian/Roman/Schelmuffskys kuriose und sehr gefährliche Reisebeschreibung zu Wasser und Lande/1. Theil/Das andere Capitel [Literatur]

Das andere Capitel. Der Guckguck fing gleich denselben Tag das erste ... ... geschähe, und es stünde mir unmöglich an, daß man den bravsten Kerl von der fortune vor der Nase so herum wetzen solte. Meine Charmante aber wolte mich nicht ...

Literatur im Volltext: Christian Reuter: Schelmuffskys kuriose und sehr gefährliche Reisebeschreibung zu Wasser und Lande. Stuttgart 1979, S. 20-53.: Das andere Capitel

Schiedermair, Ludwig/Die Briefe W.A. Mozarts und seiner Familie/Vierter Band/Fünfte Reihe/188. an den Sohn, Salzburg, 13. August 1778 [Musik]

188. 1 Salzburg den 13 ... ... aisé à attrapper, trop peu occupé des moyens, qui peuvent conduire à la fortune. ici, pour percer, il faut être retors, entreprenant, audacieux. le lui voudrais pour sa fortune le moitié moins de talent et le double plus d'entregent, et je ...

Volltext Musik: 188. an den Sohn, Salzburg, 13. August 1778. Die Briefe W. A. Mozarts und seiner Familie. 5 Bände, Band 4. München/ Leipzig 1914, S. 72.

Delbrück, Hans/Geschichte der Kriegskunst/4. Teil. Die Neuzeit/3. Buch. Die Epoche der stehenden Heere/2. Kapitel. Brandenburg-Preußen [Geschichte]

Zweites Kapitel. Brandenburg-Preußen. Im Grunde noch dringlicher als beim König ... ... Offiziere hier noch seltener waren, als dort, und die Zwischenstufe der »officiers de fortune« fehlt. Wie sich diese scharfe Spaltung innerhalb der Waffenmacht allmählich herausgebildet hat, ...

Volltext Geschichte: 2. Kapitel. Brandenburg-Preußen. Hans Delbrück: Geschichte der Kriegskunst im Rahmen der politischen Geschichte. Berlin 1920, Teil 4, S. 273-304.

Fontane, Theodor/Reisebilder/Wanderungen durch die Mark Brandenburg/Havelland/Potsdam und Umgebung/Marquardt/Marquardt von 1795 bis 1803 [Literatur]

Marquardt von 1795 bis 1803 General von Bischofswerder Die Zeit der ... ... « zu den »Geheimen Briefen«, in denen wir folgendem Passus begegnen: »La fortune a quelquefois employé des hommes sans grande capacité dans l'administration des Etats; ...

Literatur im Volltext: Theodor Fontane: Sämtliche Werke. Bd. 1–25, Band 11, München 1959–1975, S. 259-275.: Marquardt von 1795 bis 1803

Auerbach, Berthold/Erzählungen/Schwarzwälder Dorfgeschichten/Zweiter Band/1. Florian und Creszenz/14. Ein elendes und ein lustiges Leben [Literatur]

14. Ein elendes und ein lustiges Leben. Auf sechs ... ... Messieurs. Acht Kreuzer für einen Kreuzer, ein Kreuzer hat acht Junge. La fortune, la fortune, la fortune. Ein Kreuzer ist gar kein Geld, aus nichts hat Gott die Welt ...

Literatur im Volltext: Berthold Auerbach: Gesammelte Schriften, 2. Gesammtausgabe, Band 2, Stuttgart 1863, S. 90-93.: 14. Ein elendes und ein lustiges Leben

Baudissin, Wolf Graf und Eva Gräfin/Spemanns goldenes Buch der Sitte/Buch der Sitte/Unsere Geselligkeit/1. Gesellschaften im eigenen Haus [Kulturgeschichte]

1. Gesellschaften im eigenen Haus. 154. Vorbereitungen. Leute, ... ... ein oder sorgt für ein paar Kuchen zum Nachtisch. Leute, die à la fortune du pas kommen, müssen sich mit dem begnügen, was da ist, und ...

Volltext Kulturgeschichte: 1. Gesellschaften im eigenen Haus. Baudissin, Wolf Graf und Eva Gräfin: Spemanns goldenes Buch der Sitte. Berlin, Stuttgart [1901], S. 154-244.

Keyßler, Johann Georg/Neueste Reisen durch Deutschland, Böhmen, Ungarn, die Schweiz, Italien und Lothringen/Erste Abtheilung/20. Schreiben [Musik]

Zwanzigstes Schreiben. Reise über Freyburg und Mürten nach Lausanne. Beschreibung ... ... d'etablir avec cette puissance une etroite intelligence. Mais la Suede yvre de sa fortune renvoya ce Ministre sans l'ecouter. En suite le Czar de Moscovie en ...

Volltext Musik: 20. Schreiben. Johann Georg Keyßler. Neueste Reisen durch Deutschland, Böhmen, Ungarn, die Schweiz, Italien und Lothringen. Theil 1. Hannover 1751, S. 145.

Keyßler, Johann Georg/Neueste Reisen durch Deutschland, Böhmen, Ungarn, die Schweiz, Italien und Lothringen/Zweyte Abtheilung/56. Schreiben [Musik]

Sechs und funfzigstes Schreiben. Reise von Rom nach Neapolis. Die Thore ... ... France, Grand Connetable du Royaume, clair par sa naissance, plus clair par sa fortune, qui persecuté de son Roy, protegé de l'Empereur Cing 5 ...

Volltext Musik: 56. Schreiben. Johann Georg Keyßler. Neueste Reisen durch Deutschland, Böhmen, Ungarn, die Schweiz, Italien und Lothringen. Theil 2. Hannover 1751, S. 744.

Thayer, Alexander Wheelock/Ludwig van Beethovens Leben/1. Band/2. Kapitel. Klemens August (1723-1761) und seine Kapelle. Ludwig van Beethoven [Musik]

Zweites Kapitel. Klemens August (1723–1761) und seine Kapelle. Ludwig van Beethoven ... ... la bonté naturelle de V.A.S.E.: et en quelqu' endroit que la fortune le conduise, il ne cessera de faire des voeux pour la santé et ...

Volltext Musik: 2. Kapitel. Klemens August (1723-1761) und seine Kapelle. Ludwig van Beethoven. Thayer, Alexander Wheelock: Ludwig van Beethovens Leben. Band 1, 3. Auflage, Leipzig: Breitkopf & Härtel, 1917.

Fontane, Theodor/Reisebilder/Wanderungen durch die Mark Brandenburg/Havelland/Potsdam und Umgebung/Sakrow/Sakrow unter Baron Fouqué von 1779 bis 1787 [Literatur]

Sakrow unter Baron Fouqué von 1779 bis 1787 Der Graf Hordt hatte ... ... Zimmer des Königs, beim Vortrage, rührte ihn der Schlag. Er war Homme de fortune – aus einem Kammerdiener Geheimer Rath! Doch hat er großes Lob der Geschicklichkeit ...

Literatur im Volltext: Theodor Fontane: Sämtliche Werke. Bd. 1–25, Band 11, München 1959–1975, S. 227-231.: Sakrow unter Baron Fouqué von 1779 bis 1787

Gottsched, Johann Christoph/Theoretische Schriften/Grundlegung der deutschen Sprachkunst/II. Theil: Die Wortforschung/Das III Hauptstück/III Abschnitt [Literatur]

III Abschnitt. Von den Abänderungen (Declinationibus) der Hauptwörter. 1 ... ... Z.E. Opitz schreibet in s. Trostgedichten vom Ulysses: Du kannst Fortune ja den werthen Helden zwingen, Hin in die wilde See bis ...

Literatur im Volltext: Johann Christoph Gottsched: Ausgewählte Werke. 12 Bände, Band 8, Berlin und New York 1968–1987, S. 268-293.: III Abschnitt

Fontane, Theodor/Reisebilder/Wanderungen durch die Mark Brandenburg/Spreeland/An der Spree/Schloss Köpenick/Die Zeit Henriette Maries von 1749 bis 1782 [Literatur]

Die Zeit Henriette Maries von 1749 bis 1782 Henriette Marie geb. ... ... . Dieser Abenteurer, der überall im Trüben zu fischen und an kleinen Höfen seine »Fortune« zu machen suchte, kam auch an den Hof des Markgrafen Friedrich Wilhelm von ...

Literatur im Volltext: Theodor Fontane: Sämtliche Werke. Bd. 1–25, Band 12, München 1959–1975, S. 95-98.: Die Zeit Henriette Maries von 1749 bis 1782

Gottsched, Johann Christoph/Theoretische Schriften/Versuch einer critischen Dichtkunst/Anhang II/2. 2. Von Gedichten, die in neuern Zeiten erfunden worden [Literatur]

Des II Theiles II. Abschnitt. Von Gedichten, die in neuern Zeiten ... ... . L'Adieu de France à l'Empereur. ADIEU CESAR! PRINCE BIEN FORTUNÉ, DE VRAI HONNEUR PAR VERTU COURONNÉ. ADIEU LE CHEF DE LA NOBLE ...

Literatur im Volltext: Johann Christoph Gottsched: Ausgewählte Werke. 12 Bände, Band 6,2, Berlin und New York 1968–1987, S. 540.: 2. 2. Von Gedichten, die in neuern Zeiten erfunden worden

Pfitzer, Johann Nikolaus/Volksbuch/Das ärgerliche Leben und schreckliche Ende deß Ertz-Schwartzkünstlers Johannis Fausti/Anhang/Anmerkungen des Herausgebers [Literatur]

Anmerkungen des herausgebers. Eine bibliographie des Faustbuchs giebt die vorrede zu ... ... October 1846, s. 551. Le fils de Faust, drame, par Fortuné Guiran, in der Revue nouvelle 1 Oct. 1846. Eine notiz ...

Literatur im Volltext: Pfitzer, Nikolaus: Das ärgerliche Leben und schreckliche Ende deß viel-berüchtigten Ertz- Schwartzkünstlers Johannis Fausti [...]. Tübingen 1880 [Nachdruck: Hildesheim, New York 1976], S. 725-729.: Anmerkungen des Herausgebers

Weber, Max Maria von/Carl Maria von Weber/3. Band/4. Abtheilung/2. Abtheilung/Tonkünstlers Leben. Fragmente eines Romans/Größere Bruchstücke aus andern Kapiteln [Musik]

Größere Bruchstücke aus andern Kapiteln Größere Bruchstücke aus andern Kapiteln. I. ... ... Nein, ich lobe mir meinen liebenswürdigen ungezogenen Jungen, l'enfant chéri de la fortune . Seht wie reizend er das Gemach durchstürmt, wie witzig glühende Funken aus ...

Volltext Musik: Größere Bruchstücke aus andern Kapiteln. Weber, Max Maria von: Carl Maria von Weber. Ein Lebensbild. Band 3, Leipzig: Ernst Keil, 1866, S. 260-302.
Graetz, Heinrich/Geschichte der Juden/Vierter Zeitraum/Erste Periode. Die Periode der Gärung und des Kampfes/5. Kapitel. Die französische Revolution und die Emanzipation der Juden

Graetz, Heinrich/Geschichte der Juden/Vierter Zeitraum/Erste Periode. Die Periode der Gärung und des Kampfes/5. Kapitel. Die französische Revolution und die Emanzipation der Juden [Geschichte]

5. Kapitel. Die französische Revolution und die Emanzipation der Juden. ... ... du Bas-Rhin; qu'un d'eux entre autres, qui a acquis une immense fortune aux dépens de l'Etat, répand depuis longtemps des sommes considérables dans cette ...

Volltext Geschichte: 5. Kapitel. Die französische Revolution und die Emanzipation der Juden. Geschichte der Juden von den ältesten Zeiten bis auf die Gegenwart. Leipzig [1900], Band 11, S. 251.

Delbrück, Hans/Geschichte der Kriegskunst/4. Teil. Die Neuzeit/4. Buch. Die Epoche der Volksheere/2. Kapitel. Die Revolutionsheere/Die Generale der Republik und Marschälle Napoleons [Geschichte]

... , bei Ausbruch der Revolution officier de fortune. AUGEREAU, geb. 1757; 1774 Soldat, 1776 desertiert, ... ... Revolution nach Frankreich zurück und wird adjutant-major (officier de fortune) bei der legion germanique. BERNADOTTE, geb. 1763; Soldat 1779, bei Ausbruch der Revolution officier de fortune. BRUNE, geb ...

Volltext Geschichte: Die Generale der Republik und Marschälle Napoleons. Hans Delbrück: Geschichte der Kriegskunst im Rahmen der politischen Geschichte. Berlin 1920, Teil 4, S. 485-487.
Graetz, Heinrich/Geschichte der Juden/Dritter Zeitraum/Vierte Periode/[3. Epoche.] Letzte Stufe des inneren Verfalles/Noten/3. Sabbataï Zewi, sein Anhang und seine Lehre/III. Gegnerische Schriften

Graetz, Heinrich/Geschichte der Juden/Dritter Zeitraum/Vierte Periode/[3. Epoche.] Letzte Stufe des inneren Verfalles/Noten/3. Sabbataï Zewi, sein Anhang und seine Lehre/III. Gegnerische Schriften [Geschichte]

III. Gegnerische Schriften. 1. An die Spitze verdient Jakob Sasportas' ... ... , s'enrichirent avec ces marchands, entr'autres Mardechai Sevi, lequel attribuant sa fortune et celle des autres Juifs aux mérites et aux prières de son fils ( ...

Volltext Geschichte: III. Gegnerische Schriften. Geschichte der Juden von den ältesten Zeiten bis auf die Gegenwart. Leipzig [1897], Band 10, S. 432-458.
Artikel 201 - 220

Buchempfehlung

Anonym

Schi-King. Das kanonische Liederbuch der Chinesen

Schi-King. Das kanonische Liederbuch der Chinesen

Das kanonische Liederbuch der Chinesen entstand in seiner heutigen Textfassung in der Zeit zwischen dem 10. und dem 7. Jahrhundert v. Chr. Diese Ausgabe folgt der Übersetzung von Victor von Strauß.

298 Seiten, 15.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für diese preiswerte Leseausgabe elf der schönsten romantischen Erzählungen ausgewählt.

442 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon