Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Kulturgeschichte | Kunstwerke | Ansichtskarten 
Einschränken auf Kategorien: Bild (groß) | Gemälde | Grafik | Ansichtskarte | Zeichnung | Anstandsbuch | Benehmen 
Sebastiano del Piombo: Studie für einen Apostel

Sebastiano del Piombo: Studie für einen Apostel [Kunstwerke]

... , mit Weiß gehöht, auf grünlichem Papier, für die Vergrößerung quadriert Aufbewahrungsort: Chatsworth (Derbyshire) Sammlung: ... ... Epoche: Renaissance Land: Italien Kommentar: Entwurf für die Figur Apostels Jacobus in der »Verklärung Christi« in San Pietro in ...

Werk: »Sebastiano del Piombo: Studie für einen Apostel« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Dürer, Albrecht: Spottbild für Lazarus Spengler

Dürer, Albrecht: Spottbild für Lazarus Spengler [Kunstwerke]

Künstler: Dürer, Albrecht Entstehungsjahr: 1511 Maße: 20,4 × 29,8 cm Technik: Feder auf Papier Aufbewahrungsort: Bayonne Sammlung: Musée Bonnat, Cabinet dessins Epoche: Renaissance ...

Werk: »Dürer, Albrecht: Spottbild für Lazarus Spengler« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Baldung Grien, Hans: Kopfstudie für Antäusfigur

Baldung Grien, Hans: Kopfstudie für Antäusfigur [Kunstwerke]

Künstler: Baldung Grien, Hans Entstehungsjahr: um 1531 Maße: 33,7 × 21 cm Technik: Kreide auf Papier Aufbewahrungsort: Haarlem Sammlung: Sammlung Koenigs Epoche: Renaissance Land: ...

Werk: »Baldung Grien, Hans: Kopfstudie für Antäusfigur« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Loy, Erasmus: Entwürfe für ein Intarsialehrbuch [2]

Loy, Erasmus: Entwürfe für ein Intarsialehrbuch [2] [Kunstwerke]

Künstler: Loy, Erasmus Entstehungsjahr: 1554 Maße: 42,7 × 30,5 cm (jedes 9,7 × 6,6 cm) Technik: Holzschnitt Aufbewahrungsort: Braunschweig Sammlung: Herzog Anton Ulrich Museum ...

Werk: »Loy, Erasmus: Entwürfe für ein Intarsialehrbuch [2]« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Alma-Tadema, Sir Lawrence: Ein Tanz für Phyrrus

Alma-Tadema, Sir Lawrence: Ein Tanz für Phyrrus [Kunstwerke]

Künstler: Alma-Tadema, Sir Lawrence Entstehungsjahr: 1869 Maße: 40,6 × 81,3 cm Technik: Öl auf Tafel Aufbewahrungsort: London Sammlung: Guildhall Art Gallery Epoche: Neoklassizismus ...

Werk: »Alma-Tadema, Sir Lawrence: Ein Tanz für Phyrrus« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Hannas, Marx Anton: Kleiderspende für die Armen

Hannas, Marx Anton: Kleiderspende für die Armen [Kunstwerke]

Künstler: Hannas, Marx Anton Entstehungsjahr: 17. Jh. Maße: 16,4 × 11,8 cm Technik: Holzschnitt Aufbewahrungsort: Coburg Sammlung: Landesbibliothek, Schloss Ehrenburg Epoche: Barock ...

Werk: »Hannas, Marx Anton: Kleiderspende für die Armen« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Schmid, Albrecht: Schule für Jungen und Mädchen

Schmid, Albrecht: Schule für Jungen und Mädchen [Kunstwerke]

Künstler: Schmid, Albrecht Entstehungsjahr: 17. Jh. Maße: 35,5 × 33 cm Technik: Holzschnitt Aufbewahrungsort: Nürnberg Sammlung: Germanisches Nationalmuseum Epoche: Barock Land: Deutschland ...

Werk: »Schmid, Albrecht: Schule für Jungen und Mädchen« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Loy, Erasmus: Entwürfe für ein Intarsialehrbuch [1]

Loy, Erasmus: Entwürfe für ein Intarsialehrbuch [1] [Kunstwerke]

Künstler: Loy, Erasmus Entstehungsjahr: 2. Hälfte 16. Jh. Maße: 31,3 × 14,2 cm Technik: Holzschnitt Aufbewahrungsort: Braunschweig Sammlung: Herzog Anton Ulrich Museum Epoche: Renaissance ...

Werk: »Loy, Erasmus: Entwürfe für ein Intarsialehrbuch [1]« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Hannas, Marx Anton: Verjüngungsmühle für Männer

Hannas, Marx Anton: Verjüngungsmühle für Männer [Kunstwerke]

Künstler: Hannas, Marx Anton Entstehungsjahr: 17. Jh. Technik: Holzschnitt Aufbewahrungsort: Nürnberg Sammlung: Germanisches Nationalmuseum Epoche: Barock Land: Deutschland

Werk: »Hannas, Marx Anton: Verjüngungsmühle für Männer« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Hannas, Marx Anton: Verjüngungsmühle für Frauen

Hannas, Marx Anton: Verjüngungsmühle für Frauen [Kunstwerke]

Künstler: Hannas, Marx Anton Entstehungsjahr: 17. Jh. Technik: Holzschnitt Aufbewahrungsort: Nürnberg Sammlung: Germanisches Nationalmuseum Epoche: Barock Land: Deutschland

Werk: »Hannas, Marx Anton: Verjüngungsmühle für Frauen« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Correggio: Studie für eine Allegorie der Tugend

Correggio: Studie für eine Allegorie der Tugend [Kunstwerke]

Künstler: Correggio Entstehungsjahr: 1. Hälfte 16. Jh. Maße: 16,1 × 15,6 cm Technik: Kohlespuren, Feder, Tinte und braune Wasserfarbe hinterlegt Aufbewahrungsort: New York Sammlung: Sammlung Robert ...

Werk: »Correggio: Studie für eine Allegorie der Tugend« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Angelico, Fra: Aufnahme des Namens für die Taufe

Angelico, Fra: Aufnahme des Namens für die Taufe [Kunstwerke]

Künstler: Angelico, Fra Langtitel: Aufnahme des Namens für die Taufe, Fragment eines Polyptychon Entstehungsjahr: 1434–1435 Maße: 26 × 24 cm Technik: Tempera auf Holz Aufbewahrungsort: Florenz ...

Werk: »Angelico, Fra: Aufnahme des Namens für die Taufe« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Berlin, Kreuzberg, Berlin/Museum für Völkerkunde [3]

Berlin, Kreuzberg, Berlin/Museum für Völkerkunde [3] [Ansichtskarten]

Berlin, Kreuzberg, Berlin: Museum für Völkerkunde [3] Rückseite ... ... PLZ: W-1000 Neue PLZ: 10000 Beschreibung: Museum für Völkerkunde Verlag: L. Saalfeld, Berlin Status: ungelaufen ...

10.000 Ansichtskarten von Deutschland um 1900: Berlin, Kreuzberg, Berlin; Museum für Völkerkunde [3]
Berlin, Kreuzberg, Berlin/Museum für Völkerkunde [2]

Berlin, Kreuzberg, Berlin/Museum für Völkerkunde [2] [Ansichtskarten]

Berlin, Kreuzberg, Berlin: Museum für Völkerkunde [2] Rückseite Ort ... ... Alte PLZ: W-1000 Neue PLZ: 10000 Beschreibung: Museum für Völkerkunde Datierung: 1908 Status: gelaufen

10.000 Ansichtskarten von Deutschland um 1900: Berlin, Kreuzberg, Berlin; Museum für Völkerkunde [2]
Stuck, Franz von: Entwurf für einen Tafelaufsatz

Stuck, Franz von: Entwurf für einen Tafelaufsatz [Kunstwerke]

Künstler: Stuck, Franz von Entstehungsjahr: um 1885 Maße: 28,5 × 45 cm Technik: Bleistift, Feder, schwarze Tusche, laviert auf Papier Sammlung: Privatbesitz Epoche: Symbolismus Land: ...

Werk: »Stuck, Franz von: Entwurf für einen Tafelaufsatz« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Carracci, Agostino: Modell für ein Schlüsselloch

Carracci, Agostino: Modell für ein Schlüsselloch [Kunstwerke]

Künstler: Carracci, Agostino Entstehungsjahr: 1620–1640 Maße: 14,1 × 29 cm Technik: Kupferstich Aufbewahrungsort: Bologna Sammlung: Pinacoteca Nazionale Epoche: Barock Land: Italien

Werk: »Carracci, Agostino: Modell für ein Schlüsselloch« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Augsburger Meister von 1607: Gedenkblatt für den

Augsburger Meister von 1607: Gedenkblatt für den [Kunstwerke]

Künstler: Augsburger Meister von 1607 Entstehungsjahr: 1607 Maße: 41 × 27,8 cm Technik: Holzschnitt Aufbewahrungsort: Berlin Sammlung: Kupferstichkabinett Epoche: Barock Land: Deutschland Kommentar ...

Werk: »Augsburger Meister von 1607: Gedenkblatt für den« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Berlin, Kreuzberg, Berlin/Museum für Völkerkunde

Berlin, Kreuzberg, Berlin/Museum für Völkerkunde [Ansichtskarten]

Berlin, Kreuzberg, Berlin: Museum für Völkerkunde Rückseite Ort: ... ... PLZ: W-1000 Neue PLZ: 10000 Beschreibung: Museum für Völkerkunde Verlag: J. Miesler, Berlin Status: ungelaufen ...

10.000 Ansichtskarten von Deutschland um 1900: Berlin, Kreuzberg, Berlin; Museum für Völkerkunde

Tante Lisbeth/Anstandsbüchlein für junge Mädchen [Kulturgeschichte]

Tante Lisbeth Anstandsbüchlein für junge Mädchen

Volltext von »Anstandsbüchlein für junge Mädchen«. Tante Lisbeth: Anstandsbüchlein für junge Mädchen. Regensburg [o.J.]..
Rubens, Peter Paul: Studie für eine Christusfigur

Rubens, Peter Paul: Studie für eine Christusfigur [Kunstwerke]

Künstler: Rubens, Peter Paul Entstehungsjahr: 1610–1611 Maße: 40 × 29,8 cm Technik: Kohle, weiß gehöht, auf lederfarbenem Papier Aufbewahrungsort: Cambridge (Massachusetts) Sammlung: Fogg Art Museum, ...

Werk: »Rubens, Peter Paul: Studie für eine Christusfigur« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Artikel 101 - 120

Buchempfehlung

Schnitzler, Arthur

Reigen

Reigen

Die 1897 entstandene Komödie ließ Arthur Schnitzler 1900 in einer auf 200 Exemplare begrenzten Privatauflage drucken, das öffentliche Erscheinen hielt er für vorläufig ausgeschlossen. Und in der Tat verursachte die Uraufführung, die 1920 auf Drängen von Max Reinhardt im Berliner Kleinen Schauspielhaus stattfand, den größten Theaterskandal des 20. Jahrhunderts. Es kam zu öffentlichen Krawallen und zum Prozess gegen die Schauspieler. Schnitzler untersagte weitere Aufführungen und erst nach dem Tode seines Sohnes und Erben Heinrich kam das Stück 1982 wieder auf die Bühne. Der Reigen besteht aus zehn aneinander gereihten Dialogen zwischen einer Frau und einem Mann, die jeweils mit ihrer sexuellen Vereinigung schließen. Für den nächsten Dialog wird ein Partner ausgetauscht indem die verbleibende Figur der neuen die Hand reicht. So entsteht ein Reigen durch die gesamte Gesellschaft, der sich schließt als die letzte Figur mit der ersten in Kontakt tritt.

62 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Für den dritten Band hat Michael Holzinger neun weitere Meistererzählungen aus dem Biedermeier zusammengefasst.

444 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon