Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Kulturgeschichte | Kunstwerke | Fotografien | Ansichtskarten | Märchen 
Einschränken auf Kategorien: Bild (groß) | Gemälde | Grafik | Ansichtskarte | Zeichnung | Fotografie | Deutsche Literatur | Anstandsbuch | Benehmen 
Alavoine, Jean-Antoine: Entwurf für einen Brunnen

Alavoine, Jean-Antoine: Entwurf für einen Brunnen [Kunstwerke]

Künstler: Alavoine, Jean-Antoine Entstehungsjahr: um 1812 Maße: 17 × 24,5 ... ... École Beaux Arts, Collections patrimoniales Land: Frankreich Kommentar: Entwurf für die Place de la Bastille in Paris

Werk: »Alavoine, Jean-Antoine: Entwurf für einen Brunnen« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Hogarth, William: Geschäftskarte für Ellis Gamble

Hogarth, William: Geschäftskarte für Ellis Gamble [Kunstwerke]

Künstler: Hogarth, William Entstehungsjahr: um 1723 Maße: 18,8 × 14,8 cm Technik: Kupferstich Aufbewahrungsort: London Sammlung: British Museum, Department of Prints and Drawings Epoche: Rokoko ...

Werk: »Hogarth, William: Geschäftskarte für Ellis Gamble« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Correggio: Studie für eine Allegorie der Untugend

Correggio: Studie für eine Allegorie der Untugend [Kunstwerke]

Künstler: Correggio Entstehungsjahr: 1. Hälfte 16. Jh. Maße: 27,9 × 19,4 cm Technik: Rotstift Aufbewahrungsort: London Sammlung: British Museum Epoche: Renaissance Land: ...

Werk: »Correggio: Studie für eine Allegorie der Untugend« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Vallotton, Félix: Inserat für »La maison moderne«

Vallotton, Félix: Inserat für »La maison moderne« [Kunstwerke]

Künstler: Vallotton, Félix Entstehungsjahr: 1899 Aufbewahrungsort: Paris Epoche: Postimpressionismus Land: Schweiz und Frankreich Kommentar: Erschienen 1899 in der Zeitschrift L'Art décoratif

Werk: »Vallotton, Félix: Inserat für »La maison moderne«« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Baldung Grien, Hans: Studie für Hl. Stephanus: Arm

Baldung Grien, Hans: Studie für Hl. Stephanus: Arm [Kunstwerke]

Künstler: Baldung Grien, Hans ... ... Kobberstiksamling Epoche: Renaissance Land: Deutschland Kommentar: Armstudie für die Figur Hl. Stephanus im Gemälde »Steinigung Hl. Stephanus», 1522, Vgl. Verso »Studie für Hl. Stephanus: Oberkörper«

Werk: »Baldung Grien, Hans: Studie für Hl. Stephanus: Arm« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Baldung Grien, Hans: Rundscheibe für einen Sattler

Baldung Grien, Hans: Rundscheibe für einen Sattler [Kunstwerke]

Künstler: Baldung Grien, Hans Entstehungsjahr: 1509–1512 Maße: 17 × 17,7 cm Technik: Feder auf Papier Aufbewahrungsort: Coburg Sammlung: Kunstsammlungen der Veste Coburg, Kupferstichkabinett Epoche: Renaissance ...

Werk: »Baldung Grien, Hans: Rundscheibe für einen Sattler« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«

Busch, Wilhelm/Briefe/1340. An die»Kunst für Alle« [Literatur]

1340. An die»Kunst für Alle« 1340. An die»Kunst ... ... Mechtshausen 8. März. 1902. An die Redaktion der »Kunst für Alle« München. Auf Ihre geehrte Zuschrift ... ... eine Veröffentlichung der erwähnten geselligen Scherze, die für's große Publikum weder gezeichnet noch geschrieben sind, nicht billigen ...

Volltext von »1340. An die»Kunst für Alle««.
Bach d. Ä., Abraham: Rezept für das eheliche Glück

Bach d. Ä., Abraham: Rezept für das eheliche Glück [Kunstwerke]

Künstler: Bach d. Ä., Abraham Entstehungsjahr: 2. Hälfte 17. Jh. Maße: 10,2 × 15,5 cm Technik: Holzschnitt Aufbewahrungsort: Zürich Sammlung: L'Art Ancien Epoche: ...

Werk: »Bach d. Ä., Abraham: Rezept für das eheliche Glück« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Constable, John: Skizze für »Das springende Pferd«

Constable, John: Skizze für »Das springende Pferd« [Kunstwerke]

Künstler: Constable, John Entstehungsjahr: 1824–25 Maße: 129,4 × 188 cm Technik: Öl auf Leinwand Aufbewahrungsort: London Sammlung: Victoria & Albert Museum Epoche: Romantik Land ...

Werk: »Constable, John: Skizze für »Das springende Pferd«« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Primoli, Giuseppe: Eintrittspreis für Buffalo Bill

Primoli, Giuseppe: Eintrittspreis für Buffalo Bill [Fotografien]

Fotograf: Primoli, Giuseppe Entstehungsjahr: 1890 Land: Italien Kommentar: Szene

Fotografie: »Primoli, Giuseppe: Eintrittspreis für Buffalo Bill« aus der Sammlung »5.000 Meisterwerke

Büchner, Luise/Märchen/Weihnachtsmärchen für Kinder [Literatur]

Luise Büchner Weihnachtsmärchen für Kinder »Liebe Tante,« sagte eines Abends, grade acht Tage vor Weihnachten, die kleine Mathilde, »du erzählst mir immer von dem Christkindchen, aber gar nichts von seiner Mama. Sage mir doch, wer sie gewesen ist und wo sie gewohnt hat.« ...

Volltext von »Weihnachtsmärchen für Kinder«.
Rubens, Peter Paul: Studie für eine Maria Magdalena

Rubens, Peter Paul: Studie für eine Maria Magdalena [Kunstwerke]

Künstler: Rubens, Peter Paul Entstehungsjahr ... ... Barock Land: Niederlande (Flandern) Kommentar: Figur- und Draperiestudie für das Gemälde »Beweinung Christi«, heute in Brüssel, Musées Royau Beaux-Art

Werk: »Rubens, Peter Paul: Studie für eine Maria Magdalena« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«

Roeder, Fritz/Anstandslehre für den jungen Landwirt [Kulturgeschichte]

Fritz Roeder Anstandslehre für den jungen Landwirt, besonders für die Schüler landwirtschaftlicher Lehranstalten

Volltext von »Anstandslehre für den jungen Landwirt«. Roeder, Fritz: Anstandslehre für den jungen Landwirt. Berlin 1930.
Baldung Grien, Hans: Studie für Hl. Stephanus: Kopf

Baldung Grien, Hans: Studie für Hl. Stephanus: Kopf [Kunstwerke]

Künstler: Baldung Grien, Hans Entstehungsjahr ... ... Land: Deutschland Kommentar: Kopfstudie, Teil sog. »Karlsruher Skizzenbuches«, Studie für die Figur hl. Stephanus im Gemälde »Steinigung Hl. Stephanus», 1522

Werk: »Baldung Grien, Hans: Studie für Hl. Stephanus: Kopf« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Leonardo da Vinci: Kostümstudie für einen Festumzug

Leonardo da Vinci: Kostümstudie für einen Festumzug [Kunstwerke]

Künstler: Leonardo da Vinci Entstehungsjahr: um 1506–1507 Maße: 26,6 × 17,8 cm Technik: Tinte, laviert, über schwarzer Kreide, auf Papier Aufbewahrungsort: Windsor Castle Sammlung: Royal Library ...

Werk: »Leonardo da Vinci: Kostümstudie für einen Festumzug« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Dürer, Albrecht: Verzierungen für drei Löffelstiele

Dürer, Albrecht: Verzierungen für drei Löffelstiele [Kunstwerke]

Künstler: Dürer, Albrecht Entstehungsjahr: um 1515 Maße: 14,5 × 17,5 cm ... ... Epoche: Renaissance Land: Deutschland Kommentar: Wahrscheinlich Entwürfe für Goldschmiedearbeiten von Dürers Bruder Endres

Werk: »Dürer, Albrecht: Verzierungen für drei Löffelstiele« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Dürer, Albrecht: Verzierungen für zwei Löffelstiele

Dürer, Albrecht: Verzierungen für zwei Löffelstiele [Kunstwerke]

Künstler: Dürer, Albrecht Entstehungsjahr: um 1515 Maße: 14,5 × 17,5 cm ... ... Epoche: Renaissance Land: Deutschland Kommentar: Wahrscheinlich Entwürfe für Goldschmiedearbeiten von Dürers Bruder Endres

Werk: »Dürer, Albrecht: Verzierungen für zwei Löffelstiele« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Bach d. Ä., Abraham: Badehaus für Männer und Frauen

Bach d. Ä., Abraham: Badehaus für Männer und Frauen [Kunstwerke]

Künstler: Bach d. Ä., Abraham Entstehungsjahr: 2. Hälfte 17. Jh. Technik: Holzschnitt Aufbewahrungsort: München Sammlung: Bayerisches Nationalmuseum Epoche: Barock Land: Deutschland

Werk: »Bach d. Ä., Abraham: Badehaus für Männer und Frauen« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Berlin, Mitte, Berlin/Bank für Handel und Industrie

Berlin, Mitte, Berlin/Bank für Handel und Industrie [Ansichtskarten]

Berlin, Mitte, Berlin: Bank für Handel und Industrie Rückseite Ort ... ... Alte PLZ: O-1000 Neue PLZ: 10000 Beschreibung: Bank für Handel und Industrie Status: ungelaufen

10.000 Ansichtskarten von Deutschland um 1900: Berlin, Mitte, Berlin; Bank für Handel und Industrie
Constable, John: Skizze für »Chain Pier, Brighton«) [2]

Constable, John: Skizze für »Chain Pier, Brighton«) [2] [Kunstwerke]

Künstler: Constable, John Entstehungsjahr: um 1826 Maße: 33 × 61 cm Technik: Öl auf Papier, auf Leinwand Aufbewahrungsort: Philadelphia (Pennsylvania) Sammlung: Museum of Art Epoche: Romantik ...

Werk: »Constable, John: Skizze für »Chain Pier, Brighton«) [2]« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Artikel 121 - 140

Buchempfehlung

Hoffmann, E. T. A.

Die Serapionsbrüder

Die Serapionsbrüder

Als Hoffmanns Verleger Reimer ihn 1818 zu einem dritten Erzählzyklus - nach den Fantasie- und den Nachtstücken - animiert, entscheidet sich der Autor, die Sammlung in eine Rahmenhandlung zu kleiden, die seiner Lebenswelt entlehnt ist. In den Jahren von 1814 bis 1818 traf sich E.T.A. Hoffmann regelmäßig mit literarischen Freunden, zu denen u.a. Fouqué und Chamisso gehörten, zu sogenannten Seraphinen-Abenden. Daraus entwickelt er die Serapionsbrüder, die sich gegenseitig als vermeintliche Autoren ihre Erzählungen vortragen und dabei dem serapiontischen Prinzip folgen, jede Form von Nachahmungspoetik und jeden sogenannten Realismus zu unterlassen, sondern allein das im Inneren des Künstlers geschaute Bild durch die Kunst der Poesie der Außenwelt zu zeigen. Der Zyklus enthält unter anderen diese Erzählungen: Rat Krespel, Die Fermate, Der Dichter und der Komponist, Ein Fragment aus dem Leben dreier Freunde, Der Artushof, Die Bergwerke zu Falun, Nußknacker und Mausekönig, Der Kampf der Sänger, Die Automate, Doge und Dogaresse, Meister Martin der Küfner und seine Gesellen, Das fremde Kind, Der unheimliche Gast, Das Fräulein von Scuderi, Spieler-Glück, Der Baron von B., Signor Formica

746 Seiten, 24.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Für den zweiten Band hat Michael Holzinger sechs weitere bewegende Erzählungen des Sturm und Drang ausgewählt.

424 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon