Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Brockhaus-1911 | Kunstwerke | Philosophie | Fotografien | Eisler-1904 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel | Bild (groß) | Grafik | Zeichnung | Fotografie 
Linde: Für die Mußestunden [3]

Linde: Für die Mußestunden [3] [Fotografien]

Fotograf: Linde Entstehungsjahr: um 1870 Technik: Stereophotographie Aufbewahrungsort: München Sammlung: Deutsches Museum Kommentar: Szene

Fotografie: »Linde: Für die Mußestunden [3]« aus der Sammlung »5.000 Meisterwerke
Bank für Handel und Industrie

Bank für Handel und Industrie [Brockhaus-1911]

Bank für Handel und Industrie , Darmstädter Bank , Kreditinstitut mit Sitz in Darmstadt und Berlin , Zweigstelle in Frankfurt a. M. und zahlreiche Kommanditen ; Konzession vom 2. April 1853 auf 99 Jahre; Aktienkapital 154 Mill. ...

Lexikoneintrag zu »Bank für Handel und Industrie«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 149.
Warenhaus für deutsche Beamte

Warenhaus für deutsche Beamte [Brockhaus-1911]

Warenhaus für deutsche Beamte , eine 1889 in Berlin gegründete Aktiengesellschaft, mit denselben Zwecken wie das Warenhaus für Armee und Marine (s.d.); Mitglied kann jeder Staats- und Gemeindebeamte werden. Mitgliederzahl 1902: 43.600.

Lexikoneintrag zu »Warenhaus für deutsche Beamte«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 951.
Beweise für das Dasein Gottes

Beweise für das Dasein Gottes [Eisler-1904]

Beweise für das Dasein Gottes , s. Gottesbeweise .

Lexikoneintrag zu »Beweise für das Dasein Gottes«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 1. Berlin 1904, S. 146.
Warenhaus für Armee und Marine

Warenhaus für Armee und Marine [Brockhaus-1911]

Warenhaus für Armee und Marine , Geschäftshaus des Deutschen Offiziervereins (1884) in Berlin . Der Verein bezweckt die Förderung der kameradschaftlichen und wirtschaftlichen Interessen seiner Mitglieder (über 45.000) durch Beschaffung preiswerter Bekleidungs- und anderer Gebrauchs- und Verbrauchsgegenstände ...

Lexikoneintrag zu »Warenhaus für Armee und Marine«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 951.
Vallotton, Félix: Für Schumann

Vallotton, Félix: Für Schumann [Kunstwerke]

Künstler: Vallotton, Félix Entstehungsjahr: 1893 Epoche: Postimpressionismus Land: Schweiz und Frankreich Kommentar: Erschienen in der ersten Nummer Pan, April/Mai 1895

Werk: »Vallotton, Félix: Für Schumann« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Gesellschaft für soziale Reform

Gesellschaft für soziale Reform [Brockhaus-1911]

Gesellschaft für soziale Reform , deutsche Sektion der Internationalen Vereinigung für gesetzlichen Arbeiterschutz , 1900 in Berlin gegründet, mit zahlreichen Ortsgruppen ... ... der Lohnarbeiterfrage in Deutschland zu fördern. – Vgl. »Schriften der Gesellschaft für Soziale Reform « ( Jena ...

Lexikoneintrag zu »Gesellschaft für soziale Reform«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 674.
Tant de bruit pour une omelette

Tant de bruit pour une omelette [Brockhaus-1911]

Tant de bruit pour une omelette (spr. tang dĕ brüih pur ühn om'létt), franz. Redensart: soviel Lärm um einen Eierkuchen (eine Geringfügigkeit)!

Lexikoneintrag zu »Tant de bruit pour une omelette«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 807.
Raffael: Studie für Altargemälde [2]

Raffael: Studie für Altargemälde [2] [Kunstwerke]

Künstler: Raffael Langtitel: Krönung ... ... dessins Epoche: Renaissance Land: Italien Kommentar: Detailstudie für gleichnamiges Gemälde, urspr. für Sant' Agostino in Città di Castello, in Zusammenarbeit mit Evangelista di Pian di ...

Werk: »Raffael: Studie für Altargemälde [2]« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Raffael: Studie für Altargemälde [4]

Raffael: Studie für Altargemälde [4] [Kunstwerke]

Künstler: Raffael Langtitel: Krönung ... ... dessins Epoche: Renaissance Land: Italien Kommentar: Detailstudie für gleichnamiges Gemälde, urspr. für Sant' Agostino in Città di Castello, in Zusammenarbeit mit Evangelista di Pian di ...

Werk: »Raffael: Studie für Altargemälde [4]« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Raffael: Studie für Altargemälde [3]

Raffael: Studie für Altargemälde [3] [Kunstwerke]

Künstler: Raffael Langtitel: Krönung ... ... Drawings Epoche: Renaissance Land: Italien Kommentar: Detailstudie für gleichnamiges Gemälde, urspr. für Sant' Agostino in Città di Castello, in Zusammenarbeit mit Evangelista di Pian di ...

Werk: »Raffael: Studie für Altargemälde [3]« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Raffael: Studie für Altargemälde [1]

Raffael: Studie für Altargemälde [1] [Kunstwerke]

Künstler: Raffael Langtitel: Krönung ... ... dessins Epoche: Renaissance Land: Italien Kommentar: Kompostionsstudie für gleichnamiges Gemälde, urspr. für Sant' Agostino in Città di Castello, in Zusammenarbeit mit Evangelista di Pian di ...

Werk: »Raffael: Studie für Altargemälde [1]« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Mit Gott für König und Vaterland

Mit Gott für König und Vaterland [Brockhaus-1911]

Mit Gott für König und Vaterland , Devise des preuß. Landwehrkreuzes .

Lexikoneintrag zu »Mit Gott für König und Vaterland«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 195.
Correggio: Studie für einen Apostel [3]

Correggio: Studie für einen Apostel [3] [Kunstwerke]

Künstler: Correggio Entstehungsjahr: 1. Hälfte 16. Jh. Maße: 17,1 × 11,4 cm Technik: Rotstift, Spuren einer Quadrierung Aufbewahrungsort: Genua Sammlung: Palazzo Rosso, Gabinetto die Disegni ...

Werk: »Correggio: Studie für einen Apostel [3]« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Correggio: Studie für einen Apostel [1]

Correggio: Studie für einen Apostel [1] [Kunstwerke]

Künstler: Correggio Entstehungsjahr: 1. Hälfte 16. Jh. Maße: 13,9 × 13,8 cm Technik: Rotstift auf braunem Papier Aufbewahrungsort: Cambridge (Massachusetts) Sammlung: Fogg Art Museum ...

Werk: »Correggio: Studie für einen Apostel [1]« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Correggio: Studie für einen Apostel [2]

Correggio: Studie für einen Apostel [2] [Kunstwerke]

Künstler: Correggio Entstehungsjahr: 1. Hälfte 16. Jh. Technik: Rotstift, quadriert Aufbewahrungsort: Lissabon Sammlung: Museu Nacional de Arte Antiga Epoche: Renaissance Land: Italien

Werk: »Correggio: Studie für einen Apostel [2]« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Blake, William: Studie für Jerusalem

Blake, William: Studie für Jerusalem [Kunstwerke]

Künstler: Blake, William Entstehungsjahr: 1804–20 Maße: ca. 16,5 × 22,8 cm Technik: Rotstift auf elfenbeinfarbenem Papier Aufbewahrungsort: Cambridge (Massachusetts) Sammlung: Fogg Art Museum ...

Werk: »Blake, William: Studie für Jerusalem« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Abadal, Pere: Ratschläge für Kaufleute

Abadal, Pere: Ratschläge für Kaufleute [Kunstwerke]

Künstler: Abadal, Pere Langtitel: Augen auf!, Ratschläge für Kaufleute Entstehungsjahr: 1678 Technik: Holzschnitt Aufbewahrungsort: Moyà Epoche: Barock Land: Spanien Kommentar: Das Blatt enstand ...

Werk: »Abadal, Pere: Ratschläge für Kaufleute« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Rubens, Peter Paul: Studien für Apostel

Rubens, Peter Paul: Studien für Apostel [Kunstwerke]

Künstler: Rubens, Peter Paul Entstehungsjahr: um 1610–1614 Maße: 35,3 × 25,8 cm Technik: Schwarze Kreide auf grauem Papier Aufbewahrungsort: Cambridge (Massachusetts) Sammlung: Fogg Art Museum, ...

Werk: »Rubens, Peter Paul: Studien für Apostel« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Correggio: Studie für Groteskdekoration

Correggio: Studie für Groteskdekoration [Kunstwerke]

Künstler: Correggio Entstehungsjahr: 1. Hälfte 16. Jh. Maße: 30,7 × 9 cm Technik: Rotstift mit Bleiweiß gehöht; hinterlegt Aufbewahrungsort: Chatsworth (Derbyshire) Sammlung: Devonshire Collection Epoche ...

Werk: »Correggio: Studie für Groteskdekoration« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Artikel 21 - 40

Buchempfehlung

Lohenstein, Daniel Casper von

Sophonisbe. Trauerspiel

Sophonisbe. Trauerspiel

Im zweiten Punischen Krieg gerät Syphax, der König von Numidien, in Gefangenschaft. Sophonisbe, seine Frau, ist bereit sein Leben für das Reich zu opfern und bietet den heidnischen Göttern sogar ihre Söhne als Blutopfer an.

178 Seiten, 6.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Für den zweiten Band hat Michael Holzinger sechs weitere bewegende Erzählungen des Sturm und Drang ausgewählt.

424 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon