Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Kulturgeschichte 

May, Karl/Reiseerzählungen/Old Surehand I/2. Kapitel. In der Oase [Literatur]

... und breit unter dem Namen Stealing-Fox bekannt war, und, wunderbar! Bloody-Fox erklärte uns in größter ... ... niemals vergessen können. Der Mensch hatte sich Fox genannt, allerdings nicht Stealing-Fox, und war ihr Führer gewesen. ... ... daß wollen holen auch Bloody-Fox, und wenn ihn bringen, dann Massa Fox und Masser Bob sollen ...

Literatur im Volltext: Old Surehand. 1. Band. Illustrierte Reiseerzählungen von Karl May, Band XI, Freiburg i.Br. 1909, S. 148-329.: 2. Kapitel. In der Oase

Das Wikipedia Lexikon/Deutsche Mundarten - Diaz, Cameron Michelle [Glossar]

Das Wikipedia-Lexikon präsentiert die am häufigsten gesuchten Stichwörter der Online-Wikipedia ... ... Foot Productions, Chuck Lorre Productions u. More-Medavoy Productions in Zusammenarbeit mit 20th Century Fox Television für den Sender ABC produziert wurde. Die dt. Erstausstrahlung der von Dottie ...

Zeno.org-Shop. Deutsche Mundarten - Diaz, Cameron Michelle

Bode, Wilhelm von/Mein Leben/1. Band/Neue Enttäuschungen in Berlin [Kunst]

... ganz hervorragenden Sammlung griechischer Münzen des verstorbenen Generals Fox in London vorbereitet, aber von Graf Usedom überhaupt keine Antwort bekommen habe, ... ... vertreten seien und daß daher Mr. Newton, der ein naher Freund des verstorbenen Fox gewesen sei, den Ankauf für unser Museum gern vermitteln würde. Ich teilte ...

Kunst: Neue Enttäuschungen in Berlin. Bode, Wilhelm von: Mein Leben. 2 Bde, 1. Band. Berlin 1930, S. 82-87.

May, Karl/Reiseerzählungen/Old Surehand I/4. Kapitel. Der »General« [Literatur]

... möglicherweise für andere Leute die Wegweiser zu Bloody-Fox geworden, was vermieden werden mußte. Der »General« hatte sich uns ... ... ?« »Von Mr. Cutter hier, der ja der Gast von Bloody-Fox ist, wie Ihr zugeben werdet.« »Ob er sich jetzt noch als ...

Literatur im Volltext: Old Surehand. 1. Band. Illustrierte Reiseerzählungen von Karl May, Band XI, Freiburg i.Br. 1909.: 4. Kapitel. Der »General«

Goethe, Johann Wolfgang/Gespräche/Personenverzeichnis/Faber - Fyler [Literatur]

F Faber, Daniel Friedrich Gottlieb , Assessor in Tübingen. Faber, Johann ... ... französischer Chemiker (1755-1809). Foveaux , Kunstsammler in Köln am Rhein. Fox, Charles James (1749-1806). Foy, Maximilien Sébastien, Graf , französischer ...

Literatur im Volltext: Goethes Gespräche. Herausgegeben von Woldemar Freiherr von Biedermann, Band 1–10, Leipzig 1889–1896, Band 10.: Faber - Fyler

Bebel, August/Aus meinem Leben/Erster Teil/Neue soziale Erscheinungen [Kulturgeschichte]

Neue soziale Erscheinungen Im Frühjahr 1865 trat in Leipzig der erste ... ... Generalrat, der diesem Wunsche nachkam und durch eine Delegation (K. Marx, Kremer und Fox) den Londoner Buchdruckern das Verlangen auf Hilfe vortragen ließ.

Volltext Kulturgeschichte: Neue soziale Erscheinungen. Bebel, August: Aus meinem Leben. Band 1. Berlin 1946, S. 104.

Thackeray, William Makepeace/Roman/Jahrmarkt der Eitelkeit/34. Kapitel [Literatur]

... in Lady Southdowns Augen, während seine Bewunderung für Fox und Napoleon ihn unermeßlich in Miss Crawleys Meinung steigen ließ. Ihre Freundschaft ... ... Dutzend Flaschen Rotwein getrunken – die alte Jungfer hätte ihm das verziehen. Mr. Fox und Mr. Sheridan 8 hatten Rotwein getrunken. ... ... Lustspieldichter und Parlamentsabgeordneter; war Staatssekretär unter der Regierung Fox (s. Anm. zu S. 134). ...

Literatur im Volltext: Thackeray, William Makepeace: Jahrmarkt der Eitelkeit. 2 Bände, Berlin 1964, Band 1, S. 487-512.: 34. Kapitel

Friedländer, Hugo/Interessante Kriminalprozesse/Die unglücklichen Ehen [Kulturgeschichte]

Die unglücklichen Ehen Ein weiblicher Blaubart vor den Geschworenen »Die Ehen werden im ... ... Geschworenen die vorgeschriebene Rechtsbelehrung. Nach halbstündiger Beratung der Geschworenen verkündete der Obmann, Amtsvorsteher Fox (Nadrau): Die Geschworenen nen haben die Schuldfragen betreffs Bachur, Kempka und Wiescholleck ...

Volltext Kulturgeschichte: Die unglücklichen Ehen. Interessante Kriminal-Prozesse von kulturhistorischer Bedeutung. 1911-1921, Band 8, S. 5-30.

Thackeray, William Makepeace/Roman/Jahrmarkt der Eitelkeit/37. Kapitel [Literatur]

37. Kapitel Fortsetzung Zuallererst müssen wir unbedingt berichten, wie man ... ... früheren Jahren wegen seines kühnen und glücklichen Spieles bekannt gewesen. Er hatte mit Mr. Fox zwei Tage und Nächte beim Hasardspiel gesessen. Den erlauchtesten Persönlichkeiten im Reich hatte ...

Literatur im Volltext: Thackeray, William Makepeace: Jahrmarkt der Eitelkeit. 2 Bände, Berlin 1964, Band 2, S. 31-51.: 37. Kapitel

Thackeray, William Makepeace/Roman/Jahrmarkt der Eitelkeit/47. Kapitel [Literatur]

47. Kapitel Gaunt-Haus Die ganze Welt weiß, daß Steynes ... ... und spielte für kurze Zeit am glänzenden Hof des Prinzen von Wales eine Rolle. Fox trank auf ihre Gesundheit, Morris und Sheridan schrieben Lieder auf sie, Malmesbury machte ...

Literatur im Volltext: Thackeray, William Makepeace: Jahrmarkt der Eitelkeit. 2 Bände, Berlin 1964, Band 2, S. 171-182.: 47. Kapitel

Panizza, Oskar/Schriften/Christus in psicho-pathologischer Beleuchtung [Literatur]

Oskar Panizza Christus in psicho-patologischer Beleuchtung Welcher Leute Kind er gewesen, scheint ... ... finden das Fänomen bei allen Religionsstiftern, bei Muhamed, bei Buddha, bei Swedenborg, bei Fox, – wir finden es bei Allen, die plözlich in überzeugender Weise ganze Völkerschaaren ...

Volltext von »Christus in psicho-pathologischer Beleuchtung«.

Thackeray, William Makepeace/Roman/Jahrmarkt der Eitelkeit/10. Kapitel [Literatur]

... Zimmer ihres Hauses hingen Bilder von Mr. Fox 14 . Ich bin nicht sicher, ob sie nicht mit ... ... (1712-1778), französischer Schriftsteller und Philosoph. 14 Charles James Fox (1749-1806), englischer Staatsmann, Gründer und Führer der Whigs (s. ...

Literatur im Volltext: Thackeray, William Makepeace: Jahrmarkt der Eitelkeit. 2 Bände, Berlin 1964, Band 1, S. 126-135.: 10. Kapitel

Hahn-Hahn, Ida Gräfin von/Autobiographisches/Von Babylon nach Jerusalem [Literatur]

Ida Gräfin Hahn-Hahn Von Babylon nach Jerusalem Soli Deo Gloria! ... ... er denn gewesen während all der Jahrhunderte, bis Euer Knox, Euer Wesley, Euer Fox, Euer Irving, Euer Erskine, und wie sie weiter heißen mögen – nach ...

Volltext von »Von Babylon nach Jerusalem«.

May, Karl/Reiseerzählungen/Old Surehand I/3. Kapitel. In der Kaktusfalle [Literatur]

... Ich sende dir dann Bloody-Fox zu, der dich genauer führen wird. Das ist alles, was ich ... ... kannte nur den alten, und der war, wie schon erwähnt, von Bloody-Fox zugepflanzt worden. Es war ... ... Leute bei mir haben.« »Woher sollen die kommen?« »Aber Fox, Fox! Ist das so schwer zu begreifen?« »Hm! Helft mir ...

Literatur im Volltext: Old Surehand. 1. Band. Illustrierte Reiseerzählungen von Karl May, Band XI, Freiburg i.Br. 1909, S. 329-494.: 3. Kapitel. In der Kaktusfalle

Dohm, Hedwig/Essays/Der Frauen Natur und Recht/Das Stimmrecht der Frauen [Literatur]

Das Stimmrecht der Frauen Ueberall sind es dieselben socialen Fragen, welche ... ... Stimme abgiebt, sehen sie eine ehrgeizige Seele, die nach den Lorbeern eines Pitt oder Fox ringt und anstatt in Liebe, in Politik aufgeht. Die Argumentationsweise unsrer Gegner ...

Literatur im Volltext: Hedwig Dohm: Der Frauen Natur und Recht. Berlin 1876, S. 57-185.: Das Stimmrecht der Frauen

Heine, Heinrich/Essays II: Über Frankreich/Französische Zustände/Artikel 4 [Literatur]

Artikel IV Paris, 1. März Die Vorgänge in England nehmen ... ... darauf starb Canning, und jetzt, seit fünf Jahren, schläft er in Westminster neben Fox und Sheridan, und über den Mund, der so Großes und Gewaltiges gesprochen, ...

Literatur im Volltext: Heinrich Heine: Werke und Briefe in zehn Bänden. Band 4, Berlin und Weimar 1972, S. 414-429.: Artikel 4

Krüger, Bartholomäus/Drama/Von dem Anfang und Ende der Welt/2. Akt/2. Szene [Literatur]

Scena II. Balthasar, Melchior, Caspar, Dominicus, Leupolt, Heinrich ... ... mir tut so wol als euch verlangen. LEUPOLT zu Heinrich. Pox grind, was sten nur dort für leut? das hat mir nicht getreumet ...

Literatur im Volltext: Schauspiele aus dem sechzehnten Jahrhundert. Leipzig 1868, S. 41-46.: 2. Szene

Krüger, Bartholomäus/Drama/Von dem Anfang und Ende der Welt/4. Akt/1. Szene [Literatur]

Scena I. Lucifer, Satan, Athanatus, Rapax, Happa. ... ... Das tut er auch zum andern und dritten mal. SATAN. Pox grint, du machst uns große mü; was ist dann neues aber hie ...

Literatur im Volltext: Schauspiele aus dem sechzehnten Jahrhundert. Leipzig 1868, S. 81-86.: 1. Szene

Rollenhagen, Georg/Drama/Vom reichen Mann und armen Lazaro/3. Akt/10. Szene [Literatur]

Scena X. Cantores. Porphyrius. Mastyx. Mnemon. Cantores ... ... gmach! Wir wollen doch wol gehn. PORPHYRIUS. Schmeiß zu, das dich pox martr bestehn! MASTYX. Ich wil sie bald von dannen jagn. ...

Literatur im Volltext: Georg Rollenhagen: Spiel vom reichen Manne und armen Lazaro. Halle a.d.S. 1929, S. 84-87.: 10. Szene

May, Karl/Reiseerzählungen/Old Surehand II/4. Kapitel. Die verkehrten Toasts [Literatur]

Viertes Kapitel Die verkehrten Toasts Als Treskow seinen Bericht beendet hatte, ... ... Diebstahle beteiligt gewesen war, indem er den ›General‹ in das Haus des Bloody-Fox geführt hatte. Während des Essens wurde es dunkel. Wir waren um unsre ...

Literatur im Volltext: Old Surehand. 2. Band. Illustrierte Reiseerzählungen von Karl May, Band XII, Freiburg i.Br. 1909.: 4. Kapitel. Die verkehrten Toasts
Artikel 341 - 360

Buchempfehlung

Weiße, Christian Felix

Atreus und Thyest. Ein Trauerspiel in fünf Aufzügen

Atreus und Thyest. Ein Trauerspiel in fünf Aufzügen

Die Brüder Atreus und Thyest töten ihren Halbbruder Chrysippos und lassen im Streit um den Thron von Mykene keine Intrige aus. Weißes Trauerspiel aus der griechischen Mythologie ist 1765 neben der Tragödie »Die Befreiung von Theben« das erste deutschsprachige Drama in fünfhebigen Jamben.

74 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Michael Holzinger hat für den zweiten Band sieben weitere Meistererzählungen ausgewählt.

432 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon