Suchergebnisse (174 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Märchen 
Einschränken auf Kategorien: Märchen/Sage | Kunst | Erzählung | Deutsche Literatur 

Adam, Albrecht/Aus dem Leben eines Schlachtenmalers/14. Künstlerleben in München [Kunst]

XIV. Künstlerleben in München. Zu München, dieser durch König Ludwig I ... ... Seubert , Künstlerlexikon 1879, III. 317. 32 Christian Fred. Carl Holm , geb. 18. Februar 1804 zu Kopenhagen, gest. 1846 ...

Kunst: 14. Künstlerleben in München. Adam, Albrecht: Aus dem Leben eines Schlachtenmalers. Stuttgart 1886, S. 277-307.

May, Karl/Einzelne Erzählungen/Im »wilden Westen« Nordamerika's/3. Am Hancockberg [Literatur]

... möglich! Woher wißt Ihr das, Fred?« »Dieser Williams hat es gesagt. Ich saß bei ihm und sprach ... ... Niederlassung überfallen werden soll.« »Herr des Himmels, wenn dies wahr wäre! Fred, holt rasch Winnetou und laßt unsere Pferde kommen. Ich ... ... Erstere war die bedeutendere. »Sie wollen uns aufhalten!« meinte Fred. »Die weißen Männer mögen halten,« ...

Literatur im Volltext: Im »wilden Westen« Nordamerika's. Reiseerlebnisse von Carl May. In: Feierstunden im häuslichen Kreise. 9. Jg. Köln (1882–1883). Nr. 7.: 3. Am Hancockberg

Groth, Klaus/Gedichte/Quickborn/Wat sik dat Volk vertellt/4. Dat stoehnt int Moor [Literatur]

4. Dat stoehnt int Moor Wat stœhnt der Abends rut ... ... De flücht sik as de Morgendau, Dat is en Seel, de hett keen Fręd, De singt un singt en Wegenleed. Un is dat Moor ...

Literatur im Volltext: Klaus Groth: Quickborn. Volksleben in plattdeutschen Gedichten, Berlin 1968, S. 176-178.: 4. Dat stoehnt int Moor

May, Karl/Reiseerzählungen/Satan und Ischariot II/5. Kapitel. Am Dschebel Magraham [Literatur]

Fünftes Kapitel Am Dschebel Magraham Elatheh, die von mir gerettete Frau, ... ... gegangen ist. In diesem Briefe wurde Small Hunter angeblich von seinem Freunde, dem Advokaten Fred Murphy, eingeladen, nach Tunis zu kommen. Wißt Ihr vielleicht etwas von diesem ...

Literatur im Volltext: May, Karl: Satan und Ischariot. 2. Band, Illustrierte Reiseerzählungen von Karl May, Band XXII, Freiburg i.Br. 1911, S. 363-472.: 5. Kapitel. Am Dschebel Magraham

May, Karl/Jugenderzählungen/Der Geist der Llano estakata/4. Kapitel. Im »Yuavh-Kai« [Literatur]

... also gestört worden?« »Ja. Ein sehr bekannter Westläufer, der Juggle-Fred, hatte sich in der Nähe befunden und, als ich das Opossum erlegte ... ... Büchse fallen ließ und nach seinem Pferde rannte, um schleunigst fortzujagen. Der Juggle-Fred holte sein Pferd und kam zu mir herüber. ...

Literatur im Volltext: Der Geist der Llano estakata. In: Der Gute Kamerad. 2. Jg. Berlin, Stuttgart (1887–1888). Nr. 49, S. 778.: 4. Kapitel. Im »Yuavh-Kai«

May, Karl/Einzelne Erzählungen/Im »wilden Westen« Nordamerika's/1. Die Railtroublers [Literatur]

... welchem Stamme er gehöre. Auch Fred war mit derselben Gewandtheit von sei nem Pferde gesprungen und hatte sich hinter ... ... mich durchbohrt. Dieser Mann hatte sofort erkannt, daß ich ihm gefährlicher sei als Fred, weil ich durch die Bäume gedeckt, ihn und seine ... ... ich englisch den Namen meines Gefährten. Da streckte er auch Fred die Hand entgegen und begrüßte ihn: ...

Literatur im Volltext: Im »wilden Westen« Nordamerika's. Reiseerlebnisse von Carl May. In: Feierstunden im häuslichen Kreise. 9. Jg. Köln (1882–1883). Nr. 3, S. 98-100.: 1. Die Railtroublers

May, Karl/Einzelne Erzählungen/Im »wilden Westen« Nordamerika's/2. Helldorf-Settlement [Literatur]

... »Ich gehe mit,« meinte ich. »Fred mag bei den Pferden bleiben. Die Gewehre lassen wir hier; sie würden ... ... und im äußersten Nothfalle haben wir noch die Revolver.« Unser dicker Fred war sofort einverstanden, zurückzubleiben. Er besaß jedenfalls Muth genug, aber wenn ... ... »Nun, wie war es?« fragte Fred. »Wartet, bis Winnetou kommt.« »Warum? ...

Literatur im Volltext: Im »wilden Westen« Nordamerika's. Reiseerlebnisse von Carl May. In: Feierstunden im häuslichen Kreise. 9. Jg. Köln (1882–1883). Nr. 5, S. 166-170.: 2. Helldorf-Settlement

Allgemein/Oskar Dähnhardt: Natursagen/4. Band. Tiersagen: Zweiter Teil/Quellenverzeichnis [Märchen]

Quellenverzeichnis. (Die mit Sternchen bezeichneten Werke sind nicht von den ... ... 1881. – Nigths with Uncle Remus. London 1884. Hartt , Ch. Fred., Amazonian Tortoise Myths. Rio de Janeiro 1875. Haudent , Guill., 366 ...

Märchen der Welt im Volltext: Quellenverzeichnis

May, Karl/Jugenderzählungen/Der Geist der Llano estakata/2. Kapitel. Die beiden »Snuffles« [Literatur]

... .« »Wer ist er?« »Er wird Juggle-Fred genannt.« »Juggle-Fred?« rief Stewart in gut gespieltem Schreck. »Seid ... ... umzukehren und einen anderen Führer zu suchen, denn von diesem Juggle-Fred wollen wir nun freilich nichts mehr wissen. Aber sagt, habt denn ...

Literatur im Volltext: Der Geist der Llano estakata. In: Der Gute Kamerad. 2. Jg. Berlin, Stuttgart (1887–1888). Nr. 34, S. 537-539.: 2. Kapitel. Die beiden »Snuffles«

May, Karl/Jugenderzählungen/Der Geist der Llano estakata/5. Kapitel. The home of the ghost [Literatur]

... folgten nach, Jemmy, Davy, der Juggle-Fred, Jim und Tim; die ersteren, um die Freunde zu begrüßen, die ... ... ganz unerwartete Szenen, wie zum Beispiele diejenige, als Ben New-Moon den Juggle-Fred erkannte, welcher ihn damals von der Mörderhand des Stealing-Fox errettet hatte. ...

Literatur im Volltext: Der Geist der Llano estakata. In: Der Gute Kamerad. 2. Jg. Berlin, Stuttgart (1887–1888). Nr. 52.: 5. Kapitel. The home of the ghost

Allgemein/Oskar Dähnhardt: Natursagen/2. Band. Sagen zum neuen Testament/Quellenverzeichnis [Märchen]

Quellenverzeichnis. 1 Aesop: Fabulae Aesopicae collectae ex recognitione ... ... *Ploennies , M.v.: Die Sagen Belgiens. Köln 1846. Pluquet , Fréd.: Contes pop., préjugés, patois, proverbes ... de Bayeux. 2. éd. ...

Märchen der Welt im Volltext: Quellenverzeichnis

Raabe, Wilhelm/Romane/Die Leute aus dem Walde, ihre Sterne, Wege und Schicksale/10. Kapitel [Literatur]

... den Arm werfen; aber der Greis schüttelte das Haupt: ›Nicht nötig, Fred, arme Lizzie!‹ – Wir schritten auf die Lichtung zu und zogen ... ... ihre Brust tat ihr so weh. Es ist Blut aus ihrer kranken Brust, Fred. Ich wußte es wohl, sie konnte den langen Ritt ...

Literatur im Volltext: Wilhelm Raabe: Ausgewählte Werke in sechs Bänden. Band 2, Berlin und Weimar 1964–1966, S. 437-451.: 10. Kapitel

Raabe, Wilhelm/Romane/Die Leute aus dem Walde, ihre Sterne, Wege und Schicksale/30. Kapitel [Literatur]

Dreißigstes Kapitel Robert Wolf steht an einem Grabe und tritt an ein Sterbebett; ... ... so sehr über mich lachte. Wie die Prärie im grünen Glanz wogt! Ready, Fred – vorwärts, meine Herren! Komm, Fritz, du mußt neben mir reiten – ...

Literatur im Volltext: Wilhelm Raabe: Ausgewählte Werke in sechs Bänden. Band 2, Berlin und Weimar 1964–1966, S. 664-675.: 30. Kapitel

Pichler, Karoline/Autobiographisches/Denkwürdigkeiten aus meinem Leben/Zweiter Band/Nachwort [Literatur]

Nachwort Bis hierher reichen die autobiographischen »Denkwürdigkeiten« der Verfasserin; was zur Vervollständigung ... ... dessen treues Spiegelbild diese »Denkwürdigkeiten« eben nur sein sollten, Wahrheit über alles. Fred. Wolf. 1 Einige davon hat er bereits in ...

Literatur im Volltext: Pichler, Caroline: Denkwürdigkeiten aus meinem Leben. 2 Bände, Band 2, München 1914, S. 391.: Nachwort

Schöppner, Alexander/Sagen/Sagenbuch der Bayerischen Lande/Erster Band/353. Der Teufelstisch [Literatur]

353. Der Teufelstisch. Von L. Schandein. – Westricher ... ... Do fart er aus seim Höllepul, Sei' Aussiehs war e' wahri Fred. De' Schwanz den hot er ei'gedan, Die Hörner hübsch ...

Literatur im Volltext: Alexander Schöppner: Sagenbuch der Bayer. Lande 1–3. München 1852–1853, S. 355-356.: 353. Der Teufelstisch

Reuter, Fritz/Autobiographische Roman-Trilogie/Olle Kamellen/Ut mine Stromtid/Erster Teil/2. Kapitel [Literatur]

Kapittel 2 Ein Kind, kein Kind; twei ... ... machen, als gehorsamer Sohn, daß der Deuwel drein slagen sollt, wenn sie nich Fred in'n Haus' hielten. Un du, Korl Hawermann, zieh dir so'n ...

Literatur im Volltext: Fritz Reuter: Gesammelte Werke und Briefe, Band 5, Rostock 1967, S. 22-40.: 2. Kapitel

Reuter, Fritz/Autobiographische Roman-Trilogie/Olle Kamellen/Ut mine Stromtid/Erster Teil/3. Kapitel [Literatur]

Kapittel 3 Wat Bräsigen sin Herr Kammer rat för 'ne ... ... Bescheid, Bräsig ward di 't seggt hewwen. Äwer, du leiwer Gott, wenn Fred in'n Hus' sin sall! – Glöw man jo nich, dat Jochen ...

Literatur im Volltext: Fritz Reuter: Gesammelte Werke und Briefe, Band 5, Rostock 1967, S. 40-58.: 3. Kapitel

Reuter, Fritz/Autobiographische Roman-Trilogie/Olle Kamellen/Ut mine Stromtid/Erster Teil/10. Kapitel [Literatur]

Kapittel 10 De Heer Leutnant in Ängsten. Wo em irst David ... ... sick de Gesichter bläudig un schoten sick de Knaken intwei; un dunn was wedder Fred in'n Lan'n. Axel kreg en Ding dwas äw're Näs, wil ...

Literatur im Volltext: Fritz Reuter: Gesammelte Werke und Briefe, Band 5, Rostock 1967, S. 166-179.: 10. Kapitel

Reuter, Fritz/Autobiographische Roman-Trilogie/Olle Kamellen/Ut mine Stromtid/Zweiter Teil/17. Kapitel [Literatur]

Kapittel 17 In dit Kapittel ännert Jochen sine ganze Natur un ... ... de Tid, dat de beiden Burßen in minen Hus' sünd, is dor kein Fred un Rauh, un wenn dat noch länger wohrt, vertürn ick mi jo woll ...

Literatur im Volltext: Fritz Reuter: Gesammelte Werke und Briefe, Band 5, Rostock 1967, S. 261-274.: 17. Kapitel

Meyrink, Gustav/Erzählungen/Des Deutschen Spiessers Wunderhorn/Erster Teil/Honni soit, qui mal y pense [Literatur]

... und noch dazu schwarz zu kleiden,« warf Fred Hamilton dazwischen, »wenn da auf einem Balle ein paar Herren bei ... ... , qui mal y pense. « – – Die Heiterkeit verdoppelte sich; Fred Hamilton wand sich auf seinem Polster; »Ha, ha, ha, um ...

Literatur im Volltext: Gustav Meyrink: Gesammelte Werke, Band 4, Teil 1, München 1913, S. 78-88.: Honni soit, qui mal y pense
Artikel 141 - 160

Buchempfehlung

Wette, Adelheid

Hänsel und Gretel. Märchenspiel in drei Bildern

Hänsel und Gretel. Märchenspiel in drei Bildern

1858 in Siegburg geboren, schreibt Adelheit Wette 1890 zum Vergnügen das Märchenspiel »Hänsel und Gretel«. Daraus entsteht die Idee, ihr Bruder, der Komponist Engelbert Humperdinck, könne einige Textstellen zu einem Singspiel für Wettes Töchter vertonen. Stattdessen entsteht eine ganze Oper, die am 23. Dezember 1893 am Weimarer Hoftheater uraufgeführt wird.

40 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für den zweiten Band eine weitere Sammlung von zehn romantischen Meistererzählungen zusammengestellt.

428 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon