Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Fresko

Fresko [Sulzer-1771]

Fresko. ( Mahlerey ) So nennt man die besondere Art zu mahlen, welche auf einer frisch mit Mörtel überworfenen Mauer geschieht. Diese Art zu mahlen ist der, da man auf die schon alte und trokene Mauer mit Wasserfarben oder mit Oelfarben mahlt, ...

Lexikoneintrag zu »Fresko«. Sulzer: Allgemeine Theorie der Schönen Künste, Band 1. Leipzig 1771, S. 402-403.
Fresco

Fresco [Adelung-1793]

Frèsco , das Italiänische Wort fresco, frisch, und in engerm Verstande, frischer, d.i. nasser Kalk, die Mahlerey auf nassen Kalk zu bezeichnen. Al Fresco mahlen, auf nassen Kalk. Daher der Fresco-Mahler, die Fresco-Mahlerey.

Wörterbucheintrag zu »Fresco«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 2. Leipzig 1796, S. 277-278.
Fresco

Fresco [Meyers-1905]

Fresco , s. Freskomalerei .

Lexikoneintrag zu »Fresco«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 7. Leipzig 1907, S. 90.
Al fresco

Al fresco [Lueger-1904]

Al fresco , s. Freskomalerei .

Lexikoneintrag zu »Al fresco«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 1 Stuttgart, Leipzig 1904., S. 132.
Al fresco

Al fresco [Meyers-1905]

Al fresco (unrichtig für a fresco ), s. Freskomalerei .

Lexikoneintrag zu »Al fresco«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1905, S. 314.
al fresco

al fresco [Brockhaus-1911]

al fresco (ital.), s. Freskomalerei .

Lexikoneintrag zu »al fresco«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 41.
Al fresco

Al fresco [DamenConvLex-1834]

Al fresco , siehe Frescomalerei .

Lexikoneintrag zu »Al fresco«. Damen Conversations Lexikon, Band 1. Leipzig 1834, S. 143.
Al fresco

Al fresco [Pierer-1857]

Al fresco (ital.), s. Frescomalerei .

Lexikoneintrag zu »Al fresco«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 1. Altenburg 1857, S. 305.
al' fresco

al' fresco [Herder-1854]

al' fresco , s. Frescomalerei .

Lexikoneintrag zu »al' fresco«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 1, S. 115.
Die Fresco-Mahlerei

Die Fresco-Mahlerei [Brockhaus-1809]

Die Fresco-Mahlerei , (a. d. Ital. fresco, frisch ) diejenige Art der Mahlerei, welche die Gegenstände ... ... und weniger mild als in andern Arten der Mahlerei. Uebrigens ist das al Fresco-Mahlen sehr alt; in Rom finden ...

Lexikoneintrag zu »Die Fresco-Mahlerei«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 2. Amsterdam 1809, S. 60-61.
Preti, Mattia: Entwurf für das Pest-Fresko

Preti, Mattia: Entwurf für das Pest-Fresko [Kunstwerke]

Künstler: Preti, Mattia Entstehungsjahr: 1656 Maße: 129 × 77 cm Technik: Öl auf Leinwand Aufbewahrungsort: Neapel Sammlung: Galleria Nazionale di Capodimonte Epoche: Barock Land: Italien ...

Werk: »Preti, Mattia: Entwurf für das Pest-Fresko« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Meister von Orcau: Fresko aus San Pedro de Sorpe

Meister von Orcau: Fresko aus San Pedro de Sorpe [Kunstwerke]

... Meister von Orcau Langtitel: Fresko aus San Pedro de Sorpe (Provinz Lérida in Katalonien), Szene: Verkündigung ... ... der Spindel), Detail Entstehungsjahr: um 1125–1130 Technik: Fresko Aufbewahrungsort: Barcelona Sammlung: Museo de Arte de Cataluña ...

Werk: »Meister von Orcau: Fresko aus San Pedro de Sorpe« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Gallen-Kallela, Akseli: Selbstporträt als Fresko

Gallen-Kallela, Akseli: Selbstporträt als Fresko [Kunstwerke]

Künstler: Gallen-Kallela, Akseli Entstehungsjahr: 1894 Maße: 31 × 23,5cm Technik: Aquarell Sammlung: Privatsammlung Epoche: Nationalromantik Land: Finnland

Werk: »Gallen-Kallela, Akseli: Selbstporträt als Fresko« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Marées, Hans von: Fresko in Neapel, Das Boot, Nordwand, Mitte

Marées, Hans von: Fresko in Neapel, Das Boot, Nordwand, Mitte [Kunstwerke]

Künstler: Marées, Hans von Entstehungsjahr: 1873 Technik: Fresko Aufbewahrungsort: Neapel Sammlung: Bibliothek der Zoologischen Station Epoche: Realismus Land: Deutschland

Werk: »Marées, Hans von: Fresko in Neapel, Das Boot, Nordwand, Mitte« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«

Holz, Arno/Gedichte/Buch der Zeit/Berliner Schnitzel/Al fresko [Literatur]

Al fresko Die Menschheit flucht in ihr ewiges Licht, Stündlich dräut ihr das Weltgericht Und sie schaudert bleich, im Herzen den Tod, Ins blutig verlodernde Abendroth. Die Zeit ist morsch wie ein Todtenbein. So ist es gewesen und ...

Literatur im Volltext: Arno Holz: Buch der Zeit. Berlin 1892, S. 440-441.: Al fresko
Marées, Hans von: Fresko in Neapel, Ausfahrt der Fischer, Detail

Marées, Hans von: Fresko in Neapel, Ausfahrt der Fischer, Detail [Kunstwerke]

Künstler: Marées, Hans von Entstehungsjahr: 1873 Technik: Fresko Aufbewahrungsort: Neapel Sammlung: Bibliothek der Zoologischen Station Epoche: Realismus Land: Deutschland

Werk: »Marées, Hans von: Fresko in Neapel, Ausfahrt der Fischer, Detail« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Poccetti, Bernardino: Fresko von Ospedale degli Innocenti, Detail

Poccetti, Bernardino: Fresko von Ospedale degli Innocenti, Detail [Kunstwerke]

Künstler: Poccetti, Bernardino Langtitel: Detail des Fresko von Ospedale degli Innocenti in Florenz Entstehungsjahr: 2. Hälfte 16. Jh. Technik: Fresko Aufbewahrungsort: Florenz Sammlung: Galleria dell' Ospedale degli Innocenti ...

Werk: »Poccetti, Bernardino: Fresko von Ospedale degli Innocenti, Detail« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Marées, Hans von: Fresko in Neapel, Ausfahrt der Fischer, Westwand

Marées, Hans von: Fresko in Neapel, Ausfahrt der Fischer, Westwand [Kunstwerke]

Künstler: Marées, Hans von Entstehungsjahr: 1873 Technik: Fresko Aufbewahrungsort: Neapel Sammlung: Bibliothek der Zoologischen Station Epoche: Realismus Land: Deutschland

Werk: »Marées, Hans von: Fresko in Neapel, Ausfahrt der Fischer, Westwand« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Marées, Hans von: Fresko in Neapel, Orangenhain; Die Männer, Südwand

Marées, Hans von: Fresko in Neapel, Orangenhain; Die Männer, Südwand [Kunstwerke]

Künstler: Marées, Hans von Entstehungsjahr: 1873 Technik: Fresko Aufbewahrungsort: Neapel Sammlung: Bibliothek der Zoologischen Station Epoche: Realismus Land: Deutschland

Werk: »Marées, Hans von: Fresko in Neapel, Orangenhain; Die Männer, Südwand« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Marées, Hans von: Fresko in Neapel, Orangenhain; Die Frauen, Südwand

Marées, Hans von: Fresko in Neapel, Orangenhain; Die Frauen, Südwand [Kunstwerke]

Künstler: Marées, Hans von Entstehungsjahr: 1873 Technik: Fresko Aufbewahrungsort: Neapel Sammlung: Bibliothek der Zoologischen Station Epoche: Realismus Land: Deutschland

Werk: »Marées, Hans von: Fresko in Neapel, Orangenhain; Die Frauen, Südwand« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Aristophanes

Die Wolken. (Nephelai)

Die Wolken. (Nephelai)

Aristophanes hielt die Wolken für sein gelungenstes Werk und war entsprechend enttäuscht als sie bei den Dionysien des Jahres 423 v. Chr. nur den dritten Platz belegten. Ein Spottstück auf das damals neumodische, vermeintliche Wissen derer, die »die schlechtere Sache zur besseren« machen.

68 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Hochromantik

Große Erzählungen der Hochromantik

Zwischen 1804 und 1815 ist Heidelberg das intellektuelle Zentrum einer Bewegung, die sich von dort aus in der Welt verbreitet. Individuelles Erleben von Idylle und Harmonie, die Innerlichkeit der Seele sind die zentralen Themen der Hochromantik als Gegenbewegung zur von der Antike inspirierten Klassik und der vernunftgetriebenen Aufklärung. Acht der ganz großen Erzählungen der Hochromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe zusammengestellt.

390 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon