Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Kunstwerke 
Einschränken auf Kategorien: Bild (groß) | Gemälde 
Ghirlandaio, Domenico: San Gimignano, Kollegiatskirche: Das Begräbnis der Hl. Fina, Detail

Ghirlandaio, Domenico: San Gimignano, Kollegiatskirche: Das Begräbnis der Hl. Fina, Detail [Kunstwerke]

Künstler: Ghirlandaio, Domenico Entstehungsjahr: 15. Jh. Technik: Fresko Aufbewahrungsort: San Gimignano Sammlung: Kollegiatskirche Epoche: Renaissance Land: Italien

Werk: »Ghirlandaio, Domenico: San Gimignano, Kollegiatskirche: Das Begräbnis der Hl. Fina, Detail« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Michelangelo Buonarroti: Sixtinische Kapelle: Schöpfungsgeschichte: Ursünde und Vertreibung

Michelangelo Buonarroti: Sixtinische Kapelle: Schöpfungsgeschichte: Ursünde und Vertreibung [Kunstwerke]

Künstler: Michelangelo Buonarroti Langtitel: ... ... Ursünde und Vertreibung aus dem Paradies Entstehungsjahr: 1508–1512 Technik: Fresko Aufbewahrungsort: Rom (Vatikan) Sammlung: Sixtinische Kapelle ...

Werk: »Michelangelo Buonarroti: Sixtinische Kapelle: Schöpfungsgeschichte: Ursünde und Vertreibung« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Michelangelo Buonarroti: Sixtinische Kapelle, Schöpfungsgeschichte: Dankopfer Noahs, Detail

Michelangelo Buonarroti: Sixtinische Kapelle, Schöpfungsgeschichte: Dankopfer Noahs, Detail [Kunstwerke]

Künstler: Michelangelo Buonarroti Langtitel: ... ... , Hauptszene: Dankopfer Noahs, Detail Entstehungsjahr: 1508–1512 Technik: Fresko Aufbewahrungsort: Rom (Vatikan) Sammlung: Sixtinische Kapelle ...

Werk: »Michelangelo Buonarroti: Sixtinische Kapelle, Schöpfungsgeschichte: Dankopfer Noahs, Detail« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Michelangelo Buonarroti: Sixtinische Kapelle, Sibyllen und Propheten: Die Kumäische Sibylle

Michelangelo Buonarroti: Sixtinische Kapelle, Sibyllen und Propheten: Die Kumäische Sibylle [Kunstwerke]

Künstler: Michelangelo Buonarroti Langtitel: ... ... in Lünette: Die Kumäische Sibylle Entstehungsjahr: 1508–1512 Technik: Fresko Aufbewahrungsort: Rom (Vatikan) Sammlung: Sixtinische Kapelle ...

Werk: »Michelangelo Buonarroti: Sixtinische Kapelle, Sibyllen und Propheten: Die Kumäische Sibylle« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Michelangelo Buonarroti: Sixtinische Kapelle: Sibyllen und Propheten: Der Prophet Zacharias

Michelangelo Buonarroti: Sixtinische Kapelle: Sibyllen und Propheten: Der Prophet Zacharias [Kunstwerke]

Künstler: Michelangelo Buonarroti Langtitel: ... ... in Lünette: Der Prophet Zacharias Entstehungsjahr: 1508–1512 Technik: Fresko Aufbewahrungsort: Rom (Vatikan) Sammlung: Sixtinische Kapelle ...

Werk: »Michelangelo Buonarroti: Sixtinische Kapelle: Sibyllen und Propheten: Der Prophet Zacharias« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Michelangelo Buonarroti: Sixtinische Kapelle: Sibyllen und Propheten: Die Persische Sibylle

Michelangelo Buonarroti: Sixtinische Kapelle: Sibyllen und Propheten: Die Persische Sibylle [Kunstwerke]

Künstler: Michelangelo Buonarroti Langtitel: ... ... in Lünette: Die Persische Sibylle Entstehungsjahr: 1508–1512 Technik: Fresko Aufbewahrungsort: Rom (Vatikan) Sammlung: Sixtinische Kapelle ...

Werk: »Michelangelo Buonarroti: Sixtinische Kapelle: Sibyllen und Propheten: Die Persische Sibylle« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Michelangelo Buonarroti: Sixtinische Kapelle: Sibyllen und Propheten: Die Delphische Sibylle

Michelangelo Buonarroti: Sixtinische Kapelle: Sibyllen und Propheten: Die Delphische Sibylle [Kunstwerke]

Künstler: Michelangelo Buonarroti Langtitel: ... ... in Lünette: Die Delphische Sibylle Entstehungsjahr: 1508–1512 Technik: Fresko Aufbewahrungsort: Rom (Vatikan) Sammlung: Sixtinische Kapelle ...

Werk: »Michelangelo Buonarroti: Sixtinische Kapelle: Sibyllen und Propheten: Die Delphische Sibylle« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Masaccio: Szenen aus dem Leben Petri, Szene: Die Taufe eines Bekehrten, Detail des Bekehrten

Masaccio: Szenen aus dem Leben Petri, Szene: Die Taufe eines Bekehrten, Detail des Bekehrten [Kunstwerke]

Künstler: Masaccio Entstehungsjahr: 1425–1428 Technik: Fresko Aufbewahrungsort: Florenz Sammlung: Santa Maria del Carmine, Cappella Brancacci Epoche: Renaissance Land: Italien Kommentar: Freskenzyklus in der ...

Werk: »Masaccio: Szenen aus dem Leben Petri, Szene: Die Taufe eines Bekehrten, Detail des Bekehrten« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Melozzo da Forlì: Sixtus IV. ernennt Bartolomeo Platina zum Präfekten der Biblioteca Vaticana

Melozzo da Forlì: Sixtus IV. ernennt Bartolomeo Platina zum Präfekten der Biblioteca Vaticana [Kunstwerke]

Künstler: Melozzo da Forlì Entstehungsjahr: 15. Jh. Technik: Fresko Aufbewahrungsort: Rom (Vatikan) Sammlung: Pinacoteca; Inv. 40270 Land: Italien Kommentar: Biblioteca di Sisto IV. ...

Werk: »Melozzo da Forlì: Sixtus IV. ernennt Bartolomeo Platina zum Präfekten der Biblioteca Vaticana« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Michelangelo Buonarroti: Sixtinische Kapelle, Sibyllen und Propheten: Die Erythräische Sibylle

Michelangelo Buonarroti: Sixtinische Kapelle, Sibyllen und Propheten: Die Erythräische Sibylle [Kunstwerke]

Künstler: Michelangelo Buonarroti Langtitel: ... ... in Lünette: Die Erythräische Sibylle Entstehungsjahr: 1508–1512 Technik: Fresko Aufbewahrungsort: Rom (Vatikan) Sammlung: Sixtinische Kapelle ...

Werk: »Michelangelo Buonarroti: Sixtinische Kapelle, Sibyllen und Propheten: Die Erythräische Sibylle« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Masaccio: Szenen aus dem Leben Petri, Szene: Der Zinsgroschen, Detail: Landschaft im Hintergrund

Masaccio: Szenen aus dem Leben Petri, Szene: Der Zinsgroschen, Detail: Landschaft im Hintergrund [Kunstwerke]

Künstler: Masaccio Entstehungsjahr: 1425–1428 Technik: Fresko Aufbewahrungsort: Florenz Sammlung: Santa Maria del Carmine, Cappella Brancacci Epoche: Renaissance Land: Italien Kommentar: Freskenzyklus in der ...

Werk: »Masaccio: Szenen aus dem Leben Petri, Szene: Der Zinsgroschen, Detail: Landschaft im Hintergrund« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Masaccio: Szenen aus dem Leben Petri, Szene: Der Zinsgroschen, Detail: Architektur im Hintergrund

Masaccio: Szenen aus dem Leben Petri, Szene: Der Zinsgroschen, Detail: Architektur im Hintergrund [Kunstwerke]

Künstler: Masaccio Entstehungsjahr: 1425–1428 Technik: Fresko Aufbewahrungsort: Florenz Sammlung: Santa Maria del Carmine, Cappella Brancacci Epoche: Renaissance Land: Italien Kommentar: Freskenzyklus in der ...

Werk: »Masaccio: Szenen aus dem Leben Petri, Szene: Der Zinsgroschen, Detail: Architektur im Hintergrund« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Masaccio: Szenen aus dem Leben Petri, Szene: Der Zinsgroschen, Detail: Petrus bezahlt den Zöllner

Masaccio: Szenen aus dem Leben Petri, Szene: Der Zinsgroschen, Detail: Petrus bezahlt den Zöllner [Kunstwerke]

Künstler: Masaccio Entstehungsjahr: 1425–1428 Technik: Fresko Aufbewahrungsort: Florenz Sammlung: Santa Maria del Carmine, Cappella Brancacci Epoche: Renaissance Land: Italien Kommentar: Freskenzyklus in der ...

Werk: »Masaccio: Szenen aus dem Leben Petri, Szene: Der Zinsgroschen, Detail: Petrus bezahlt den Zöllner« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Michelangelo Buonarroti: Sixtinische Kapelle: Schöpfungsgeschichte: Der Schöpfergott erschafft Adam

Michelangelo Buonarroti: Sixtinische Kapelle: Schöpfungsgeschichte: Der Schöpfergott erschafft Adam [Kunstwerke]

Künstler: Michelangelo Buonarroti Langtitel: ... ... Hauptszene: Der Schöpfergott erschafft Adam Entstehungsjahr: 1508–1512 Technik: Fresko Aufbewahrungsort: Rom (Vatikan) Sammlung: Sixtinische Kapelle ...

Werk: »Michelangelo Buonarroti: Sixtinische Kapelle: Schöpfungsgeschichte: Der Schöpfergott erschafft Adam« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Michelangelo Buonarroti: Sixtinische Kapelle: Die Vorfahren Christi: Stichkappe oberhalb des Salmon

Michelangelo Buonarroti: Sixtinische Kapelle: Die Vorfahren Christi: Stichkappe oberhalb des Salmon [Kunstwerke]

Künstler: Michelangelo Buonarroti Langtitel: ... ... : Die Stichkappe oberhalb des Salmon Entstehungsjahr: 1508–1512 Technik: Fresko Aufbewahrungsort: Rom (Vatikan) Sammlung: Sixtinische Kapelle ...

Werk: »Michelangelo Buonarroti: Sixtinische Kapelle: Die Vorfahren Christi: Stichkappe oberhalb des Salmon« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Ghirlandaio, Domenico: Lucca, Dom: Thronende Muttergottes mit Kind, umgeben von Engeln und Heiligen

Ghirlandaio, Domenico: Lucca, Dom: Thronende Muttergottes mit Kind, umgeben von Engeln und Heiligen [Kunstwerke]

Künstler: Ghirlandaio, Domenico Entstehungsjahr: 15. Jh. Technik: Fresko Aufbewahrungsort: Lucca Sammlung: Dom Epoche: Renaissance Land: Italien

Werk: »Ghirlandaio, Domenico: Lucca, Dom: Thronende Muttergottes mit Kind, umgeben von Engeln und Heiligen« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Michelangelo Buonarroti: Sixtinische Kapelle: Schöpfungsgeschichte: Schöpfergott und Jünglinge, Detail

Michelangelo Buonarroti: Sixtinische Kapelle: Schöpfungsgeschichte: Schöpfergott und Jünglinge, Detail [Kunstwerke]

Künstler: Michelangelo Buonarroti Langtitel: ... ... Deckenfresko zur Schöpfungsgeschichte, Detail: Jüngling Entstehungsjahr: 1508–1512 Technik: Fresko Aufbewahrungsort: Rom (Vatikan) Sammlung: Sixtinische Kapelle ...

Werk: »Michelangelo Buonarroti: Sixtinische Kapelle: Schöpfungsgeschichte: Schöpfergott und Jünglinge, Detail« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Michelangelo Buonarroti: Sixtinische Kapelle, Dekorative Elemente: Ein Ignudo seitlich von Noahs Opfer

Michelangelo Buonarroti: Sixtinische Kapelle, Dekorative Elemente: Ein Ignudo seitlich von Noahs Opfer [Kunstwerke]

Künstler: Michelangelo Buonarroti Entstehungsjahr: 1508–1512 Technik: Fresko Aufbewahrungsort: Rom (Vatikan) Sammlung: Sixtinische Kapelle Epoche: Renaissance Land: Italien Kommentar: Auftraggeber: Papst Julius II ...

Werk: »Michelangelo Buonarroti: Sixtinische Kapelle, Dekorative Elemente: Ein Ignudo seitlich von Noahs Opfer« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Michelangelo Buonarroti: Sixtinische Kapelle, Die Vorfahren Christi: Lünette mit Ozias, Jethan und Achaz

Michelangelo Buonarroti: Sixtinische Kapelle, Die Vorfahren Christi: Lünette mit Ozias, Jethan und Achaz [Kunstwerke]

Künstler: Michelangelo Buonarroti Entstehungsjahr: 1508–1512 Technik: Fresko Aufbewahrungsort: Rom (Vatikan) Sammlung: Sixtinische Kapelle Epoche: Renaissance Land: Italien

Werk: »Michelangelo Buonarroti: Sixtinische Kapelle, Die Vorfahren Christi: Lünette mit Ozias, Jethan und Achaz« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Ghirlandaio, Domenico: San Gimignano, Kollegiatskirche: Der Hl. Fina wird ihr bevorstehender Tod verkündet

Ghirlandaio, Domenico: San Gimignano, Kollegiatskirche: Der Hl. Fina wird ihr bevorstehender Tod verkündet [Kunstwerke]

Künstler: Ghirlandaio, Domenico Entstehungsjahr: 15. Jh. Technik: Fresko Aufbewahrungsort: San Gimignano Sammlung: Kollegiatskirche Epoche: Renaissance Land: Italien

Werk: »Ghirlandaio, Domenico: San Gimignano, Kollegiatskirche: Der Hl. Fina wird ihr bevorstehender Tod verkündet« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Artikel 361 - 380

Buchempfehlung

Gryphius, Andreas

Leo Armenius

Leo Armenius

Am Heiligen Abend des Jahres 820 führt eine Verschwörung am Hofe zu Konstantinopel zur Ermordung Kaiser Leos des Armeniers. Gryphius schildert in seinem dramatischen Erstling wie Michael Balbus, einst Vertrauter Leos, sich auf den Kaiserthron erhebt.

98 Seiten, 5.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Dass das gelungen ist, zeigt Michael Holzingers Auswahl von neun Meistererzählungen aus der sogenannten Biedermeierzeit.

434 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon